• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Lucas68
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lucas68

Guest
Hallo,

bin neu hier und überlege mir eine DSLR unter den Weihnachtsbaum zu legen. Aber ich kann mich nicht entscheiden. :( Die haben alle so viele Einstellungen und Möglichkeiten.

Aber ich bin inzwischen soweit, das ich einen Wackelsensor einer Linsenlösung vorziehe, daher kommen eigentlich nur noch Sony oder Pentax in Frage. Oder habe ich noch einen Hersteller übersehen? Und 10 MP sollen es auch sein.

Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, ob ich eine K10D oder eine Alpha 100 nehmen soll. Die Sony ist ja ein bißchen billiger - kann die deshalb auch weniger?

Ach ja, ich brauch die Kamera nicht für einen speziellen Zweck, sondern allgemein als Universallösung für Urlaub, Freizeit, Feiern. Aber ich mache auch Makros zum Beispiel von Briefmarken.

Könnt ihr mir bei der Auswahl helfen?
(Ich werde die Frage auch im Pentax-Forum stellen.)

Gruß
Lucas
 
Die Sony wird die bessere für dich sein, die hatte schon viel eher 10MP und ist billiger zudem scheinst du die eh schon auf die Sony eingeschossen zu haben ;)

Ich werde die Frage auch im Pentax-Forum stellen.

Das hier ist das Pentax-Forum.

Die Frage wäre wohl im Allgemeinen besser aufgehoben, statt sie mehrfach einzustellen.
 
Hallo.
Wie immer: Du solltest dir die Kameras mal ansehen und in die Hand nehmen um zu sehen, welche besser "liegt".

Ich persönlich finde die Sony/ Nikon Bodys einfach zu groß und Cannon zu klein. Deshalb habe ich mich u. a. für eine Pentax entschieden.:top:

Aber viel Unterschied ist es halt nicht und deshalb bleibt es beim ersten Satz: Einfach mal ausprobieren!

Denn Bilder können beide Kameras machen und das auch mit 10MP.
 
(Ich werde die Frage auch im Pentax-Forum stellen.)

Gruß
Lucas

Hallo Lukas,

hier IST das Pentaxforum ;)


Zu Deiner Frage:

Nun die wichtigste Frage ist welche liegt Dir besser in der Hand und welche ist Dir von der Bedienung her sympatischer?
Das ist meiner Meinung nach der wichtigstes Punkt.


Ansonsten nehmen sich die beiden nicht viel in der Bildqualität, die Verarbeitung dürfte bei der Pentax besser sein, auch der Spritzwassserschutz ist ein Argument....ob das allerdings für Dich interessant ist, das ist die andere Frage ;)


Ich vertraue dem SR der Pentax auf Dauer mehr als dem der Sony, da bei Pentax ein berührungsfreies Positionieren durch ein Magnetfeld stattfindet, während in der Sony Linearmotoren arbeiten.
 
Die K100D lag mir besser in der Hand als die Alpha100. Ich hätte jetzt die D7D, wenn mein Modell beim Kauf nicht schon einen Defekt gehabt hätte. So war ich gezwungen, etwas länger darauf zu warten und so waren nur noch überteuerte Restposten übrig. Von der Ergonomie her war sie das Beste, was ich bisher in der Hand hatte, einfach göttlich! Andererseits aber auch etwas groß für meinen Rucksack.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm sie in die Hand.
 
Aber ich kann mich nicht entscheiden. :( Die haben alle so viele Einstellungen und Möglichkeiten.

Für Einsteiger wäre die K100d sicherlich besser, weil mehr "Programme" gibt die automatisch alles erledigen. Bildstabilisator ist auch drin und sogar günstiger als die Sony. Hat 6 MioPix ( völlig ausreichend ! ) was nicht minderwertig sein soll :)

Über Sony weiss ich nur dass ( s. Sony-Forum ) oft AF-Probleme gibt ( Error 58 ) und wenig Begeisterung was Service anbetrifft. Also, ich wäre etwas vorsichtig
 
Für Einsteiger wäre die K100d sicherlich besser, weil mehr "Programme" gibt die automatisch alles erledigen. Bildstabilisator ist auch drin und sogar günstiger als die Sony. Hat 6 MioPix ( völlig ausreichend ! ) was nicht minderwertig sein soll :)
Find ich auch eine gute Alternative, obwohl die ganzen Motivprogramme ja eigentlich zu vergessen sind und nicht zum schnelleren Lernerfolg beitragen, also gleich von Anfang an ohne arbeiten. (meine Meinung)

Ich würd mir wirklich überlegen ob du wirklich die K10D brauchst und nicht doch mit der K100D auch auskommen würdest.
 
Über Sony weiss ich nur dass ( s. Sony-Forum ) oft AF-Probleme gibt ( Error 58 ) und wenig Begeisterung was Service anbetrifft. Also, ich wäre etwas vorsichtig

Dann solltest Du besser hinschauen, denn das betrifft nicht die Sony, sondern die KonicaMinolta D7D und zudem da den Verschluss ...

@ Lucas

Die Alpha wie die Pentax-Pendants leisten für Deine Zwecke genug. Mach es einfach so, dass Du Dir die Kameras anschaust, ob Dir auf den ersten Blick/das erste Anfühlen Dinge auffallen, die Du nicht tolerieren könntest.

Größe des Gehäuses, Lage des Auslösers, Handling bei Hochformat, Anzeige/Farbe/Auflösung des Bildschirms, Sucherbild, Aufbau der Strukturen bei der Einstellung etc.

Dann geh in die Objektivabteilungen diverser Foren und schau Dir an, was dort geschrieben wird. Such dort (und auch hier...) unter den Brennweitenbereichen, die Du favorisierst. Z.B. "18-200 Empfehlung" oder "Immerdrauf".

Da wirst Du einiges finden, wenn Du je eine Stunde aufbringst. Die K10D als Neuerscheinung dürfte nicht sinnvoll sein. Sie kann zwar auch die modernen Objektive mit Ultraschallmotoren aufnehmen, aber für Urlaub, Feiern etc. gibt es genügend anderes, auch mit der entsprechenden Lichtstärke.

Bei Sony kannst Du auf mehrere Millionen Objektive aus dem Minoltaprogramm zurückgreifen, da gibt es beste Obtiken für Spottpreise von 50-100.-

Beachte: bei Pentax wird es durch die K10D zu Engpässen bei gebrauchten Objektiven kommen. Pentax kommt jetzt auf einmal in die Diskussion, weil die K10D ein moderner Body ist und viele Neukäufer keine Lust haben, die sündhaft teuren Objektive mit Antishake-Technik anderer Hersteller zu kaufen. Wenig Linsen auf dem Markt + viele Neukäufer = teuer ...

Allerdings bekommst Du durch die stiefmütterliche Sony-Politik gegenüber der Alpha keinen Batteriegriff, der Fernauslöser kostet schlanke 50.- und die neuen Objektive sind Minoltas mit Sony-Label drauf ...

=> K100D, wenn Dir der Preis wichtig ist und wenn es nicht die neuesten Objektive zu sein brauchen

=> Alpha, wenn Du 700.- investieren kannst und dafür für 200.- alte, aber hervorragende Objektive aus Metall bekommen willst

=> K10D, wenn Du auf neuen Schnickschnack bei up-to-date-Kamera wert legst und auf die Dauer in bessere Objektive investieren willst.
 
Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, ob ich eine K10D oder eine Alpha 100 nehmen soll. Die Sony ist ja ein bißchen billiger - kann die deshalb auch weniger?

Ja.

Die Pentax K10D hat zusätzlich einen Sucher mit Glasprisma, ein abgedichtetes Gehäuse, einen Verschluss, der für mind. 100.000 Auslösungen ausgelegt sein soll, zwei Einstellräder, einen Einbaublitz, der auch einen externen Blitz steuern kann, einen größere Puffer für RAW...

Die Sony hat zusätzlich... ?
 
Ja.

Die Pentax K10D hat zusätzlich einen Sucher mit Glasprisma, ein abgedichtetes Gehäuse, einen Verschluss, der für mind. 100.000 Auslösungen ausgelegt sein soll, zwei Einstellräder, einen Einbaublitz, der auch einen externen Blitz steuern kann, einen größere Puffer für RAW...

Die Sony hat zusätzlich... ?


........wahrscheinlich mehr AF-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt (minolta). Dafür mehr manuell einzustellende Objektive für Pentax, auch schöne Festbrennweiten, sowie die edlen "Limited"-Objektive, die einen sehr guten Ruf haben.
Die Größe des Sucherbildes würde ich auf jeden Fall auch in die Waagschale werfen, da dürfte die Pentax besser sein. Ich habe mal durch eine Sony Alpha geschaut, das Sucherbild fand ich nicht so doll, das der Pentax K10D sollte dem sehr guten Sucher der Nikon D200/D80 entsprechen.

Achim
 
bin neu hier und überlege mir eine DSLR unter den Weihnachtsbaum zu legen. Aber ich kann mich nicht entscheiden. :( Die haben alle so viele Einstellungen und Möglichkeiten.
...
Ach ja, ich brauch die Kamera nicht für einen speziellen Zweck, sondern allgemein als Universallösung für Urlaub, Freizeit, Feiern. Aber ich mache auch Makros zum Beispiel von Briefmarken.

Warum eine DSLR? Was sind deine bisherigen Erfahrungen in der Fotografie? Was erwartest du von einer DSLR?

Ich frage nur, weil ich nicht sicher bin, ob du nicht besser mit einer Kompakten (Bridge oder ähnlich) aufgehoben bist und eventuellle Erste Schritte zu machen.

Gruss :)
 
Bei Sony kannst Du auf mehrere Millionen Objektive aus dem Minoltaprogramm zurückgreifen, da gibt es beste Obtiken für Spottpreise von 50-100.-

Beachte: bei Pentax wird es durch die K10D zu Engpässen bei gebrauchten Objektiven kommen. .

Die billigen optiken für Sony gibts so lange, bis die Besitzer wieder Vertrauen ins verkaufte Minoltasystem gefunden haben...im Moment scheint eher die Massenflucht angesagt zu sein, weshalb man Optik zum Schleuderpreis bekommen kann. Die Probleme, die jetzt bei den D7Ds auftreten haben dazu sicher beigetragen.
 
Vielen Dank soweit schon mal für eure vielen Beiträge und Entschuldigung für die falsche Rubrik. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, vielleicht hier:

Warum eine DSLR? Was sind deine bisherigen Erfahrungen in der Fotografie? Was erwartest du von einer DSLR?

Ich frage nur, weil ich nicht sicher bin, ob du nicht besser mit einer Kompakten (Bridge oder ähnlich) aufgehoben bist und eventuellle Erste Schritte zu machen.

Gruss :)

Ich habe bisher mit einer HP Bilder gemacht - aber die ist nervig. Es dauert ewig, bis die ein Bild aufgenommen hat. Und bei einer DSLR kann ich das richtige Objektiv für die einzelne Aufnahme wählen. Ein Zoom für draußen, eine Festbrennweite für innen.

Ein Zoom bekomme ich im Kit bei beiden Kameras. Wie sieht es denn mit einer Festbrennweite aus? So ein 50/1.4 oder was ähnliches? Das es das bei Sony gibt weiß ich, aber bei Pentax habe ich bis jetzt nichts gefunden?

Ich habe beide Kameras schon in der Hand gehabt, bestellen werde ich aber im Internet, da ich sehr ländlich wohne und keinen Händler in der Nähe habe.
Aber irgendwie hat mir das nicht weitergeholfen. Die Sony ist ein bißchen kleiner und leichter. Wobei ich das ein bißchen seltsam finde, weil so ein Plastikkörper doch eigentlich nichts wiegt, oder?
Über die Bedienung kann ich noch nicht viel sagen, dazu reicht die Zeit im Laden einfach nicht aus. Wo man Automatik, Blende und Verschluss einstellt, hab ich noch rausgefunden, viel mehr nicht. Aber ich werde sie nochmal in die Hand nehmen.

Hier jemand gesagt, daß die Pentax besser verarbeitet ist. Woran merkt man das? Vom anfassen her hab ich das nicht so in Erinnerung? Gibts bei Pentax keine Probleme? Und sind die Probleme aus den Links typisch für Sony oder Einzelfälle?

Die vielen Möglichkeiten der K10D verstehe ich nicht alle. Zwei Einstellräder? Hat die die Sony nicht auch? Auf den Fotos sieht man nur eins bei der Pentax?
Einen Einbaublitz, der einen anderen Blitz steuern kann? Wie funktioniert das?
Das mit dem größeren Puffer verstehe ich. Aber daß die Bilder im Sucher großartig anders waren, daran kann ich mich gar nicht erinnern, da muß ich nochmal darauf achten.

Woran kann man eigentlich sehen, für wieviele Auslösungen ein Verschluss gebaut ist? 100tausend ist ja eine ganz schöne Menge...

Fragen über Fragen.

Lucas.
 
Aber irgendwie hat mir das nicht weitergeholfen. Die Sony ist ein bißchen kleiner und leichter. Wobei ich das ein bißchen seltsam finde, weil so ein Plastikkörper doch eigentlich nichts wiegt, oder?
....
Hier jemand gesagt, daß die Pentax besser verarbeitet ist. Woran merkt man das?

Merken kann man dies meist nicht, solche Informationen kann man meist nur den Angaben der Hersteller oder Testberichten entnehmen.

Bei einem Auto sieht man auch nicht auf den ersten Blick, welche Matrialien verbaut wurden, dennoch gibt es Riesenunterschiede in der Wertigkeit. Nicht alle 140 PS Autos haben den gleichen Preis (vergleiche hier mal einen Lada und einen Mercedes).

Pentax: komplett auf einem Stahl-Chassis aufgebaut und mit faserverstärkem Gehäuseschalen umgeben.
Sony: ?

Pentax: gegen Staub und Spritzwasser durch Gehäusedichtungen geschützt.
Sony: nein

Pentax: Prismensucher (teuer, weniger Lichtverlust, größeres Sucherbild)
Sony: Pentaspiegelsucher (billiger, aber kleineres Sucherbild)

Pentax: Ultra Bright Mattscheibe (kostet bei Einzelkauf von Mattscheiben einen Aufpreis)
Sony: ?

Pentax: 11 AF-Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren
Sony: 9 AF-Sensoren, davon 1 Kreuzsensor

Pentax: Top-LCD & TFT
Sony: nur TFT

Pentax: zwei Rändelräder für EV
Sony: nur ein Rad

usw.

Es sind zwei Kameraklassen, die Sony ist ein Einsteigermodell und die K10D ist ein Überflieger in der Mittelklasse - ein direkter fairer Vergleich ist IMO daher kaum möglich.

Lös dich von dem Megapixelwahn (ein Auto kauft auch niemand nach möglichst hohem Spritverbrauch) und vergleiche die A100 und die K100D, das passt schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher mit einer HP Bilder gemacht - aber die ist nervig. Es dauert ewig, bis die ein Bild aufgenommen hat. Und bei einer DSLR kann ich das richtige Objektiv für die einzelne Aufnahme wählen. Ein Zoom für draußen, eine Festbrennweite für innen.
Hört sich an, als wärst Du auf den Geschmack gekommen. Wenn Du wert auf die richtige Optik für die richtige Situation legst und kein Problem damit hast diese gelegentlich zu wechseln, bist Du bei DSLR schonmal richtig.
Ein Zoom bekomme ich im Kit bei beiden Kameras. Wie sieht es denn mit einer Festbrennweite aus? So ein 50/1.4 oder was ähnliches? Das es das bei Sony gibt weiß ich, aber bei Pentax habe ich bis jetzt nichts gefunden?
Du wirst ähnliche Festbrennweiten für beide Systeme finden. Der Unterschied dürfte im Moment hier das Preisniveau sein. In der Tat scheinen die guten, alten, gebrauchten vollautomatischen Objektive bei Pentax momentan durch die hohe Nachfrage etwas teurer zu sein als bei Minolta. Manuelle Objektive (optisch mindestens gleichwertig) werden bei Pentax dagegen geradezu verschleudert.
Ein anderer Unterschied ist, dass Pentax ein paar Festbrennweiten auf Lager hat, die man woanders sucht. Wenn ich das richtig beurteile, sind die sog. "Limited" Festbrennweiten von Pentax in Sachen Qualität kaum zu übertreffen. Und wer es klein und kompakt mag findet bei Pentax die sogenannten "Pancakes" - die man woanders vergeblich sucht.
Und sind die Probleme aus den Links typisch für Sony oder Einzelfälle?
Ich würde mich jetzt nicht trauen, so ad hoc ein Urteil zu fällen, welche besser verarbeitet sind. Das ist ohnehin immer subjektiv. Was man allerdings sagen kann ist, dass Pentax - wenn es mal Probleme gibt - diese immer tadellos und oft sehr kulant löst. Der Service scheint dort einwandfrei zu funktionieren. Von Sony kann man das leider nicht sagen.
Die vielen Möglichkeiten der K10D verstehe ich nicht alle. Zwei Einstellräder? Hat die die Sony nicht auch? Auf den Fotos sieht man nur eins bei der Pentax?
Vorsicht: Mit Einstellräder sind nicht die großen Knubbel oben auf der Kamera gemeint. Von denen hat die Sony tatsächlich zwei, Pentax nur eines. Wesentlich wichtiger aber sind die beiden kleinen Rädchen vor und hinter dem Auslöser. K10D hat beide, sodass man Blende und Verschluss unabhängig voneinander verstellen kann, Alpha hat nur eine, sodass nur eines direkt verstellt werden kann, das andere nur, wenn man vorher noch einen Hilfsknopf drückt.
 
Ich habe bisher mit einer HP Bilder gemacht - aber die ist nervig. Es dauert ewig, bis die ein Bild aufgenommen hat. Und bei einer DSLR kann ich das richtige Objektiv für die einzelne Aufnahme wählen. Ein Zoom für draußen, eine Festbrennweite für innen.

OK, aber die HP ist nicht wirklich eine Referenz :D :rolleyes:

Wollte nur diese Frage in den Raum werfen, damit man weiss, woran man ist. Aber wenn ich deine Postings so durchlese, bin ich mir (immer noch) nicht ganz sicher, ob eine DSLR das Beste ist (für dich!). Natürlich entscheidest du, aber hast du mal die Bridge-Kameras von Fuji (S9600, S6500fd), Panasonic (Lumix DMC-FZ7, Lumix DMC-FZ50), Canon (PowerShot S3 IS, PowerShot G7), Sony (DSC-R1) in der Hand gehalten? Die bieten ebenfalls DSLR-like Einstellmöglichkeiten/Handling.
Zugegeben, beim Rauschverhalten kommen die wenigstens an eine DSLR ran. Dafür hat man keine Probleme bei der Objektiv-Auswahl;) , und man ist relativ systemunabhängig.

OK, hier in einem DSLR-Forum wird natürlich eine DSLR vorgeschlagen. Aber manchmal ist das einfach nicht die ideale Lösung.

Aber wenn es zum Entscheid zwischen Pentax und Sony kommen würde, würde ich mich im Moment eher für die K10D entscheiden. Einfach darum, weil mir die Sony nicht gut in der Hand liegt. Allerdings konnte ich noch keine K10D anfassen :mad:

Gruss :)
 
Merken kann man dies meist nicht, solche Informationen kann man meist nur den Angaben der Hersteller oder Testberichten entnehmen.

Es sind zwei Kameraklassen, die Sony ist ein Einsteigermodell und die K10D ist ein Überflieger in der Mittelklasse - ein direkter fairer Vergleich ist IMO daher kaum möglich.

Ich wundere mich schon ein bisschen über deine Aussagen. Irgendwie scheinst du mir alles andere als objektiv zu sein.

Von den Basiswerten her sind die Kameras doch absolut gleich? Gleicher Sensor, gleicher Verschluss mit 1/4000s bis unendlich, gleiche Seriengeschwindigkeit, Verwacklungs- und Staubschutz usw. Die unterscheiden sich doch nur in ein paar zusätzlichen Features (wenn du so willst, ob eine Sitzheitzung oder eine Standheizung verbaut wurde). Wieso möchtest du eigentlich von Anfang an diese Diskussion unterbinden, indem du mir Voreingenommenheit unterstellst und sagst, daß man nicht vergleichen darf? Verkaufst du Pentax?

Und nicht gut ist, daß mir hier auch noch Unwahrheiten erzählt werden. Bei Sony hab ich im Datenblatt gefunden, dass sie eine Drahtlossteuerung externer Blitze beherrscht (wie auch immer das funktioniert), bei Pentax steht das nirgendwo. Also scheinen die Infos, die mir manche hier geben, nicht zu stimmen. Sowas find ich doch ziemlich armselig.

Deshalb hab ich mal die Datenblätter und Bedienungsanleitungen studiert:

Vorteile Pentax:

Dichtungen
Pentaprisma
11 AF Sensoren
Interne Umwandlung von Raw in JPG


Vorteile Sony:

Eyestart
Akku für 750 Aufnahmen
DRO
Drahtlossteuerung Blitz
niedrigerer Preis
2 Jahre Garantie

Beim Menü bin ich mir nicht sicher, was besser ist. Bei der Pentax hab ich mehr direkte Knöpfe, dafür muss ich bei anderen Sachen mehr im Menü klicken. Bei der Sony gibts weniger Knöpfe, dafür wird sehr viel mit ganz wenig Aufwand über das Rad links oben geregelt. Das muss ich mir nochmal im Laden anschauen, was mir da besser gefällt.

Sind zwei Rädchen wirklich so ein großer Vorteil? Bei der Sony muss ich einmal auf eine Taste drücken, um zwischen Blende und Zeit für das vordere Rädchen zu wechseln. Macht das wirklich einen großen Unterschied?

Jede hat Sachen die die andere nicht hat. Aber welche nehmen? Ist der Autofokus der Pentax wirklich besser? Wie dicht ist denn die Kamera. Gibts da eine Einstufung?

Funktioniert das DRO bei der Sony? Bringt der Eyestart was? Stimmt die Akku-Angabe? Passen auf die Sony wirklich alle alten Minolta-Objektive?

Wo finde ich denn lichtstarke Festbrennweiten bei Pentax? Ich möchte vorerst nicht bei ebay kaufen, weil ich mich absolut nicht auskenne und mir das Risiko zu hoch ist.

Gruß und schönes Wochenende
Lucas
 
Sind zwei Rädchen wirklich so ein großer Vorteil? Bei der Sony muss ich einmal auf eine Taste drücken, um zwischen Blende und Zeit für das vordere Rädchen zu wechseln. Macht das wirklich einen großen Unterschied?
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden... Nein.
Ich habe sowohl eine D5D (die der Alpha in der Hinsicht ziemlich ähnlich ist) sowie auch je ein D7 und D9 welche ja beide zwei Rädchen haben. Bei der D5D kann ich meine Belichtungsdaten eigentlich genau so schnell ändern (hingegen die direkten Wahlschalter für belichtungsmessung, AF, Blitz etc.fehlen mir viel mehr, warum wird darüber eigentlich nie gesprochen? Halte ich für viel wichtiger als die zwei vs ein Einstellrad Diskussion).
Ein wirklicher Vorteile wäre das imho erst dann, wenn man im manuellen Modus Blende und Zeit gleichzeitig und unabhängig voneinander verändern will. Also meine Koordination reicht dafür nicht ;). und wenn man beide Werte verstellen will, so dass die Belichtung erhalten wird kann man durch drücken irgendeiner Taste (AEL?) und Drehen des Einstellrades einen Shift durchführen...
Mit einem Einstellrad haben imho nur die "Zweiradsnobs" Probleme :D die noch garnie ernsthaft versucht haben mit einer geschickt aufgebauten "Einradkamera" zu arbeiten.
*duckundweg*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten