• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax o-gps1

Im Amazonas steht 370€.

Im Urwald verlaufen.....
 
Dawntech und Solmeta produzieren seit 2006 bzw 2007 Geotagger für Nikon. (Das Nikon eigene GP-1 war erst Anfang 209 Auf dem Markt verfügbar!)

Beide Hersteller sind nach meinen Informationen am Entwickeln von Alternativen Geotaggern für Canons GP-E2.

Der Markt für das O-GPS1 ist beiden Herstellern derzeit zu klein (Zu wenig Kameras und potentielle Nutzer) und die Schnittstelle zu proprietär. Darum hat Canon Vorrang.

Und wenn die beiden es nicht machen, dann weiss ich nicht wer. :(
 
Also ich habe mir meins beim A*a Fotohandel bestellt und da 186 inkl. Porto bezahlt. Ich hätte es aber auch für 200 gekauft, weil ich es ohnehin haben wollte. Die anderen, wenn auch besseren Nachführungen, fangen überhaupt erst bei 350 Euro an und steigen da recht schnell auf fast 1000 Euro an, wenn es wirklich was richtig Gutes inkl. Stativ sein soll. Ich habe schon mit 50mm Festbrennweite ebenso wie mit meinem 16-45er die 300 max. Sekunden ausgereizt und es lief problemlos. Bei meinem 300er habe ich nach 60 Sekunden aufgehört, weil ich merkte, dass das so nicht funktioniert. Vermutlich hätten so 30-35 Sekunden noch gut geklappt, was ja je nach Aufnahmewunsch und Verarbeitungsmethode (stacken usw) auch gut ausreicht. Kommt ja auch immer auf die Himmelsrichtung an, wohin man fotografiert und halt ob man eher in Richtung Horizont hält oder halt in den Zenit usw.
Die Batterien halten in dem Teil ne kleine Ewigkeit. Ich kann es jetzt nur schätzen, da ich die Zeit noch nie gemessen habe, aber ich denke so ungefähr 7-8 Stunden pro Satz dürften schon gut drin sein. Kommt ja auch drauf an, ob ich das Teil durchgehend benutze oder ob es oft im Standby ist, ob ich jedes Foto 300 Sekunden nachführe oder halt nur jedes 10 Foto á 30 Sekunden usw. Also meiner Meinung nach, ist das Teil diese 200 Euro schon gut wert, wenn man sich für das Thema interessiert. Um einmal am Himmel ein paar Sternchen zu fotografieren, muss man es nicht unbedingt haben. Ich gebe meins aber nicht mehr her :D Und bevor ich mir irgendwas nix Halbes und nix Ganzes für <100 vom Nachbauer kaufe, hole ich mir lieber für 180 das Original und weiß auch, was ich da in Händen halte ;)
Übrigens ist es auch wichtig, dass Du, wie bereits oben angesprochen, ein vernünftiges Stativ verwendest. Wenn Du da mit einem 15 Euro Hama Stativ arbeitest, brauchst du auch keine Nachführung für 200 Euro, denn bei jedem kleinsten Windstoß wird dir alles verwackeln und das kann die beste Nachführung nicht ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal..
Ich grabe den Thread nochmal aus, da ich aktuell mit der K3 III , die ja kompatibel ist das Teil zu starten,
aber das versuche ich seit 3 Tagen leider ohne Erfolg.
Das einzige, was passiert ist kurz das blaue Licht zu zeigen und auch nach 3 M
Nutzt das einer noch mit aktuellen Kameras und hat dazu einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
 
Ja hatte ich noch. Ich hab mir den aktuellen O-GPS2 bestellt, bekomme aber bisher nur rote Satelliten, also keinen Empfang hier draußen im Garten... Verrückte Welt.
 
mit der K3 III , die ja kompatibel ist das Teil zu starten, aber das versuche ich seit 3 Tagen leider ohne Erfolg.
Das einzige, was passiert ist kurz das blaue Licht zu zeigen und auch nach 3 M
Weshalb nutzt du nicht die Image Sync App, um die GPS-Daten per Bluetooth zur K-3 III zu synchronisieren?
Wie gut ist aus deinem Garten die Sicht auf den Himmel, bieten die Grundstücksgrnzen größtenteils freie Sicht auf den Himmel?
Welche AA-Zellen hast du in deinem O-GPS eingelegt?
Wie alt sind diese?
 
Ich will keine Daten synchronisieren, sondern Sternenfotografie machen.
Mit meinem 10-17mm habe ich hoch in den Himmel gerichtet im Garten jede Menge Himmel.
Neue volle AAA-Zellen 1,5V
Hier ist aber auch schlechter Mobilfunk und vielleicht liegt das auch daran mit.
 
GPS hat nix mit dem Mobilfunk zu tun....wenn du freie Sich zum Himmel hast, dann solten sich auch ein Signal finden. Manchmal dauert der Satfix einige Zeit.
 
Ich will keine Daten synchronisieren, sondern Sternenfotografie machen.
Astrotracer kannst du mit der K-3 III auch ohne das O-GPS nutzen. Allerdings eben nicht mit dem 10-17mm Fisheye.


 
...Manchmal dauert der Satfix einige Zeit.
Ganz genau! Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem lange nicht genutzten Navi. Da wurde mir im entsprechenden Forum erklärt dass sich das Navi erst einmal neue "Almanach Daten" laden muss. Damit kann das Navi erkennen wann und wo welche Satelliten stehen werden. Ist es lange ausgeschaltet, mehrere Wochen oder Monate, ist der Almanach veraltet und das Navi blind - bis es die neuen Daten hat.
 
Danke dir., aber leider habe ich die Objektive nicht. Ich habe eben dennoch einen Test, allerdings mit der K3 gemacht, da dort das Menue vernünftig ist in den Einstellungen. Nach über 10 Testbilder mit 5 Minuten, was in Echtzeit ja doppelt so lange dauert, ist die Lampe am 0-GPS2 immer noch rot, aber dennoch ist auf den Bildern nichts verschoben.
 

Anhänge

Ganz genau! Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem lange nicht genutzten Navi. Da wurde mir im entsprechenden Forum erklärt dass sich das Navi erst einmal neue "Almanach Daten" laden muss. Damit kann das Navi erkennen wann und wo welche Satelliten stehen werden. Ist es lange ausgeschaltet, mehrere Wochen oder Monate, ist der Almanach veraltet und das Navi blind - bis es die neuen Daten hat.
Naja das alte nutze ich nicht mehr. Mehrere Wochen oder Monate machen für mich nicht wirklich Sinn, da eine Batterieladung etwa 4 Stunden hält. Ein Monat hat ca. 720 Stunden, also 180 Batterien für nur einen Monat. 8 Stück kosten 3,99€ also für einen Monat schon mal. Ergo gut 22 Pakete a 3,99 sind 88€. Ich glaube nicht daran, dass das stimmig ist. Tut mir leid.
 
Mehrere Wochen oder Monate machen für mich nicht wirklich Sinn, da eine Batterieladung etwa 4 Stunden hält.
Mir scheint du hast das nicht richtig verstanden.

Es geht um das Alter der Almanach-Daten, welche meist für mehrere Tage bis einer Woche aktuell sind.
Nach diesem zeitraum dauert es bis zu drei Minuten, diese neu zu synchronisieren.
de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System#Almanach-Aktualisierung

Es geht nicht darum, das O-GPS länger als für die Nutzung eingeschaltet zu lassen.


Ein Monat hat ca. 720 Stunden, also 180 Batterien für nur einen Monat. 8 Stück kosten 3,99€ also für einen Monat schon mal. Ergo gut 22 Pakete a 3,99 sind 88€. Ich glaube nicht daran, dass das stimmig ist. Tut mir leid.
Deine Rechnung ist nicht nötig, da der Almanach innerhalb von 3 Minuten heruntergeladen werden kann.

Zudem ist schon aus ökonomischen und ökologischen Gründen der Einsatz von AAA-Akkus zu empfehlen. Die Panasonic eneloop 750mAh sind sehr gut geeignet.
Und die baugleichen Ikea Ladda kosten nur 5€ für 4 Stück.

Das sind also statt 88€ nur 5€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint du hast das nicht richtig verstanden.
Scheint so, allerdings gings mir darum auch nie.
Bei deiner tollen Rechnung fehlt ein Ladegerät. Ich hatte früher viel mit Akkus gearbeitet und einige Ladegeräte gehabt. Liegen alle in meiner Schrottschublade für die Erben, aber egal, denn Akkus haben immer an Kapazität verloren, aber darüber gehts hier ja Null und das ist auch nicht das Thema. Danke trotzdem.
 
Fazit nach langem Testen ist folgendes.

Das alte O-GPS funktioniert weder an der K3 noch an der K3 III.
Was mir am Tracker auffällt ist, dass dort beim Anmachen direkt das blaue Licht kurz angeht.
Hier ist auch im Bulb Modus dann die Zeit auch einfach nur Bulb.

Das O-GPS2 funktioniert nur an der alten K3, aber nicht an der K3 III.
Was mir dort am Tracker auffällt ist, dass das Licht beim Anmachen rot ist und auch bleibt, aber im Display nach dem Kalibrieren das 3D anzeigt.
Hier zeigt die Zeit das an was es soll nämlich über den Tracker gesteuert bis 300”, sprich 5 Minuten

Ziemlich schade, dass das so nun nicht funktioniert. Hat sonst noch wer eine Idee?
 
Ich habe das O-GPS1 vor ein paar Tagen an der K5-II und an der K3 genutzt. Hauptproblem war, dass die Kalibrierung erst nach minutenlanger "GPS-Ortung" erfolgen konnte. Das dauerte viel länger, als ich das von früher in Erinnerung hatte.
Anschließend konnte ich es aber nutzen - auch an der K3.
 
Bei deiner tollen Rechnung fehlt ein Ladegerät. Ich hatte früher viel mit Akkus gearbeitet und einige Ladegeräte gehabt. Liegen alle in meiner Schrottschublade für die Erben, aber egal, denn Akkus haben immer an Kapazität verloren
Die modernen Mikroprozessor-geregelten Ladegeräte von heute sind eine ganz andere Liga als die zeitbasieten Lader der 90er Jahre.
Zudem gibt es Universalladegeräte mit 4 Schächten und 4Segment LED-Anzeige für 15€ (Liito Kala Lii-402)


Hat sonst noch wer eine Idee?
Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
pentaxforums.com/forums/58-troubleshooting-beginner-help/454667-o-gps2-wont-lock.html#post5737558
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten