• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax O-FC 1 Flu Card Pro

Ich kenne die Flucard nich, aber bei der Sandisk Wlan kann man beides. Lokales Wlan über die sdcard oder eben auch die sdcard ins Hausnetz einbinden. leider kann man der Karte keine feste IP geben. Vielleicht geht das bei der Flucard ja auch.

Derzeit kann die FluCard nur ein eigenes Netz aufbauen, die Beteiligung an einem Netz oder die Zuweisung einer IP Adresse im Netz ist nicht möglich.

Allerdings schon von den verschiedensten Leuten und Zeitschriften schon bei Pentax direkt bemängelt worden, speziell da man so nicht mehrere Kameras "gleichzeitig" nutzen kann, oder den Rechner mit der entsprechenden Anzahl von Wlan-Sticks bestücken müsste.


Aber was ist so schwer an der Bedienanleitung zu verstehen. Da steht mit dem Netz der FluCard verbinden nicht über das Internet mit der Flucard verbinden. Und wenn man schon mal in einem Lokal mit WLAN war, weis man ja auch das man nicht über zu Hause sondern über das Netz des Lokals verbunden ist.
 
Es gibt eine neue Firmware.

Firmware Aktualisierung V1.00.02 PENTAX O-FC1 FLUCARD:

Die Aktualisierung der Steuersoftware der Flucard wird für die Kompatibilität zur K-S1 benötigt. Bei der Nutzung mit anderen Kameras hat die diese Aktualisierung keine Auswirkung

Verbesserung der allgemeinen Leistungsparameter

Bessere Leistungsparameter - nötig wäre es. :rolleyes:
 
Schade, ist langweilig außer man hat eine K-S1, vermutlich wurde nur die Tabelle in der die zugelassenen Kameras stehen um die K-s1 erweitert
.

Ein echter Update wäre nötig, zumindest sollten sie die Funktion die ein Kabelauslöser hat einbauen, damit man Belichtungsserien und HS-Aufnahmen machen kann
 
Hallo
ich habe auch die FluCard in meiner K-3, bin aber von der Zuverlässigkeit recht entäuscht :evil:
Mit dem Handy (Nexus 4) habe ich eine Reichweite von ca. 3m bei Sichtverbindung. Mit dem Laptop ist es noch schlimmer: Die Kamera muss direkt daneben liegen, damit eine Verbindung möglich ist. Bei 50cm bricht die Verbindung schon ab. Die Signalstärke wird nie besser als "schlecht" angezeigt.
Wenn ich die Karte in den Kartenleser am Desktop stecke, ist die Signalstärke auch nicht besser, aber es gibt immer mal wieder Resets der Karte (hörbar am Initialisierungs-Pipsen).
Mit der Kanalwahl hab' auch schon rumprobiert aber es macht keinen Unterschied. Bei mir im Haus ist auch nur ein weiteres WLAN aktiv/sichtbar.
Ich dachte, das ist halt eine kaputte Karte. Aber die Austausch-Karte hat das gleiche Verhalten.

Ist das bei Euch auch so ?
Muss ich die Karte nochmal tauschen? :confused:

Wenn das normal wäre, ist die Karte für mich nicht nutzbar und geht zurück. Wäre aber schade, ist doch ein nettes Spielzeug.

Grüße Stefan
 
Mit dem Handy (Nexus 4) habe ich eine Reichweite von ca. 3m bei Sichtverbindung. Mit dem Laptop ist es noch schlimmer: Die Kamera muss direkt daneben liegen, damit eine Verbindung möglich ist. Bei 50cm bricht die Verbindung schon ab. Die Signalstärke wird nie besser als "schlecht" angezeigt.

Ist das bei Euch auch so ?
Muss ich die Karte nochmal tauschen?

Scheint relativ normal zu sein:

Die Reichweite ist (wie bei jedem WLAN-Ding) nicht zuletzt von etwaigen Hindernissen abhängig (Wände!).
Vom iPad aus wurden die 7,5 m im Direktkontakt erreicht, vom Rechner aus habe ich die Reichweite überhaupt nicht geprüft und mit dem iPhone ging ich selbst nur 3-4 Meter fort von der Pentax.

Andererseits, mit meinem 5m Kabel komme ich auch nur max. 5 Meter weit von der Kamera weg :lol: Ok, mit USB-Repeater geht's zwar noch weiter, aber dafür liegt mir das ganze Gerödel dann ständig im Weg. Ich hoffe schon, dass es irgendwann ein Firmware-Update gibt, damit die Karte vielleicht auch in älteren Modellen wie die K-5 zu nutzen ist.
 
Hallo
ich habe auch die FluCard in meiner K-3, bin aber von der Zuverlässigkeit recht entäuscht :evil:
Mit dem Handy (Nexus 4) habe ich eine Reichweite von ca. 3m bei Sichtverbindung. Mit dem Laptop ist es noch schlimmer: Die Kamera muss direkt daneben liegen, damit eine Verbindung möglich ist. Bei 50cm bricht die Verbindung schon ab. Die Signalstärke wird nie besser als "schlecht" angezeigt.
Wenn ich die Karte in den Kartenleser am Desktop stecke, ist die Signalstärke auch nicht besser, aber es gibt immer mal wieder Resets der Karte (hörbar am Initialisierungs-Pipsen).
Mit der Kanalwahl hab' auch schon rumprobiert aber es macht keinen Unterschied. Bei mir im Haus ist auch nur ein weiteres WLAN aktiv/sichtbar.
Ich dachte, das ist halt eine kaputte Karte. Aber die Austausch-Karte hat das gleiche Verhalten.

Ist das bei Euch auch so ?
Muss ich die Karte nochmal tauschen? :confused:

Wenn das normal wäre, ist die Karte für mich nicht nutzbar und geht zurück. Wäre aber schade, ist doch ein nettes Spielzeug.

Grüße Stefan

Die Reichweite zu Deinem Laptop liegt dann aber nicht an der Flucard, da ist wohl eher das Wlan Modul im Laptop nix gescheites.
 
Hab die K-3 samt Flu-Card auf einem 7.5m Hochstativ und arbeite mit einem Samsung S2 bzw. S5 Handy ohne Probleme, auch mitten in der Innenstadt, wo es nur so wimmelt von WLANs ....

grüssle vom Joghi
 
Für die Nutzung an einem PC und dessen Monitor kann ich die Anwendung

FluCard® Shoot & View (Windows)

http://thumbdrive.com/cart/product.php?id_product=42
empfehlen.

Das erschließt einem eine ähnliche Funktionalität wie das Eye-Fi Helper Progrämmchen. Es lädt nämlich neue Foto automatisch sofort auf den PC runter.

Praktischerweise zeigt ein automatisch immer offenes Viewer-Fenster immer die letzte Datei.

Für Studio-Aufnahmen wo man selbst sofort die Aufnahme auf einem großen Bildschirm prüfen will, bzw. sie unmittelbar einem Modell oder Auftraggeber zeigen will zur Diskussion ist das ja vermutlich hilfreich.

Wenn man die Fotos direkt auf JPG XS * einstellt (Full HD), bleiben sie klein und die Übertragung ist flott.
 
Danke Beholder3 ! klappt sofort problemlos. einwandfrei sowas ist ja genau das was ich mir gewünscht habe.

(um den "kunden" zu zeigen was wir da gemeinsam produzieren ;) )
 
Warum nicht einfach die (von Pentax offiziell unterstützte) Eye-Fi Pro X2 nehmen, kostet in den USA $99 und kann das alles (und noch mehr) ohne Kunstgriffe?
 
Warum nicht einfach die (von Pentax offiziell unterstützte) Eye-Fi Pro X2 nehmen, kostet in den USA $99 und kann das alles (und noch mehr) ohne Kunstgriffe?


Vielleicht weil Leute die FluCard haben und auch in ihren normalen Modi benutzen und sich darüber freuen, das das feature für den heimischen PC jetzt auch da ist.

Mir hat die Flucard bei Deckenaufnahmen in Kirchen und Gebäuden schon sehr geholfen. Staiv in tiefster Position kamera senkrecht nach oben und 8mm Optik (Sigma 8-16) Decke ist formatfüllend drauf und kann mit DXO-Vewpoint excellent korrigiert werden.
 
Hey Leute :)

Habe folgendes Problem: Ich kann die Flucard in Verbindung mit der Kamera ganz normal nutzen.

Leider verweigert die Karte die Zusammenarbeit mit meinem PC.... :(
Beim Einstecken in den Kartenleser kann ich etwa 10 Sekunden auf sie zugreifen. Danach kommt immer eine Fehlermeldung "Legen sie einen Datenträger ein" :grumble: Die kurze Zeit reicht natürlich vorne und hinten nicht um die gewünschten Ordner zu kopieren.

Kann mir jemand weiterhelfen? :confused:
 
Hey Leute :)

Habe folgendes Problem: Ich kann die Flucard in Verbindung mit der Kamera ganz normal nutzen.

Leider verweigert die Karte die Zusammenarbeit mit meinem PC.... :(
Beim Einstecken in den Kartenleser kann ich etwa 10 Sekunden auf sie zugreifen. Danach kommt immer eine Fehlermeldung "Legen sie einen Datenträger ein" :grumble: Die kurze Zeit reicht natürlich vorne und hinten nicht um die gewünschten Ordner zu kopieren.

Kann mir jemand weiterhelfen? :confused:

Ich habe exakt das gleiche Problem...
Nur wenn ich die Kamera per USB Kabel mit dem Computer verbinde, funktioniert es, was aber trotzdem nervt...
 
Mit meinem USB-Stick-Kartenleser klappt es jetzt auch :o

Zwar ein bisschen nervig, aber ich werde damit leben können :rolleyes:

Es gibt diverse Kartenleser, in fast jedem Notebook ist so ein Ding eingebaut, leider oft ein wenig zickig.

Selbst der Kartenleser in meinem MacBookPro zickt mit manchen Karten rum.

Deshalb verwende ich fast nur noch externe Kartenleser mit USB3 Anschluss
 
Das ist bei der Eye-Fi auch so.

Ich denke, dass diese Wifi-Karten mehr Strom ziehen und viele Kartenleser nicht genug Saft auf die einzelnen Slots bringen.

In dem einzelnen USB-Kartenleser der bei der eye-fi dabei war, laufen alle beide Karten problemlos.
 
Hallo.

Will mir jetzt auch eine Wifi Karte zulegen um die Bilder auf dem iPad zu kontrollieren und eventuell die Bilder drahtlos übertragen.
Fernsteuern der Kamera wäre schön ist aber kein Muss.
Welche Karte würdet Ihr empfehlen?
Die Origginal von Pentax Flucard
eine Eye Fi pro oder
eine Toshiba Flashair?
Die Toshiba ist sehr günstig.
Was wären die jeweiligen vor und Nachteile der Karten?

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten