• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Neuling hat ein paar Fragen (K 3 II)

Mitsch287

Themenersteller
Hallo,

habe seit heute meine K 3 II mit dem 18 135 und dem 50mm 1,8er.
Nun suche ich noch einen "no name" Batteriegriff, einen Kabelauslöser und eventuell ein Kamerabuch (finde aber nur eins für die K3).

Deswegen dachte ich, ich frage hier mal nach weil im Internet findet man fast nichts über die K3 II (oder ich suche falsch, das kann auch sein :D)

habt ihr sonst noch irgendwelche "Must have" Sachen, seien es Objektive die man unbedingt haben sollte?

bin wie gesagt über jeden Tipp dankbar
 
Moin,

Glückwunsch zur neuen Kamera!

Wieso Kabelauslöser? Funkauslöser hat eine größere Reichweite, ist wesentlich kleiner und passt sogar ins Portemonnaie. Zudem kann - unter Umständen - das baumelnde Kabel wieder für Verwacklung sorgen. Habe so ein China-Funkteil aus der Bucht... Kann gerade nicht nachschauen.

Must have sind ansonsten: Ersatzakku, Stativ (wenn du schon einen Fernauslöser brauchst) und natürlich eine (oder zwei) schnelle Speicherkarte(n).
Alles andere ist Luxus. :D
 
Das Manual ist doch normalerweise beim Kauf dabei?

Ansonsten findest Du alle Handbücher auf der Pentax - Seite. Als PDF zum Download.Man kann auch anrufen und es sich zuschicken lassen.
 
Hallo und willkommen im Club...
Mit den beiden Objektiven bist du für die meisten Zwecke ganz gut ausgerüstet und der Body sollte dir lange Freude bereiten.
Wenn die Sonne wieder längere Zeit scheint, kann ein Polfilter eine lohnende Investition sein, um Reflexionen und Streulicht zu mindern. Es soll aber auch Photographen geben, die ganz gut ohne auskommen...
Statt eines Stativs tut es häufig auch ein "Bohnensack", um die Kamera stabil und schadensfrei auflegen zu können. (Dazu muss natürlich in passender Höhe eine Auflage gefunden werden - z.B. am Strand nicht immer einfach).
Weitere Objektive solltest du nach Bedarf suchen - wenn du also feststellst, dass du viel extremes Weitwinkel oder gerne 'mal Makro nutzen würdest. Das 18-135 ist da aber ein gutes Allround-Objektiv, und mit dem 50mm bist du auch ziemlich lichtstark unterwegs...
 
Also mit Buch meinte ich so eine Art Tipps und Tricks. Aber wenn nicht studiere ich zuerst mal das Kamerahandbuch

Ich suche noch ein Weitwinkel Objektiv und ein 35mm (das von Pentax ist wohl nur ein Makro?)

Stativ ist vorhanden :D
 
Wieso Kabelauslöser? Funkauslöser hat eine größere Reichweite, ist wesentlich kleiner und passt sogar ins Portemonnaie. Zudem kann - unter Umständen - das baumelnde Kabel wieder für Verwacklung sorgen.

Naja, es gibt Anwendungsfälle, wo ein Kabelauslöser Vorteile hat. Bei Nutzung eines Funk-/IR-Fernauslösers deaktiviert sich bei Pentax-DSLR automatisch die Shake Reduction - ob man will oder nicht. Mit Kabel kann man die SR auf Wunsch auch anbehalten (Beispiel: Überkopffoto auf einem Einbeinstativ). Sicher, macht man nicht täglich... ;)

Ich suche noch ein Weitwinkel Objektiv und ein 35mm (das von Pentax ist wohl nur ein Makro?)

Es gibt bei Pentax 35mm-Objektiven u. a. ein Makro (DA 35 f/2,8 Limited) und ein günstiges, aber gutes 35er-"Nichtmakro" (DA 35 f/2,4) (und noch diverses älteres Zeug).
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich eigentlich alle fremdhersteller objektive benutzen wo "für Pentax" dransteht ?

Alle, die für Pentax K geeignet sind. Und M42 mit 'nem billigen Adapter (was viele nicht wissen, in der Zeitautomatik funktionieren die sogar, da die Blende ja "live" und ohne Übertragung eingestellt wird). Der große Vorteil: Auch Altobjektive werden nach Einstellung der Brennweite stabilisiert.

Vorsicht nur bei alten Ricoh-Objektiven wegen des berüchtigten Ricoh-Pins. Eins davon hab ich auch, mir den Pin aber einfach abgeklebt.

Zum 35er: Du weißt schon, dass es für den Anfang auch das sehr gute 35 2.4 gibt, was kein Makro ist und in Sachen Bildqualität problemlos mithält?
 
Bei Nutzung eines Funk-/IR-Fernauslösers deaktiviert sich bei Pentax-DSLR automatisch die Shake Reduction - ob man will oder nicht. Mit Kabel kann man die SR auf Wunsch auch anbehalten (Beispiel: Überkopffoto auf einem Einbeinstativ). Sicher, macht man nicht täglich... ;)
Das war mir nicht bewusst. Was meinst du eigentlich mit Überkopffoto auf Einbeinstativ? Bist du Spiderman?? :lol:

Es gibt bei Pentax 35mm-Objektiven u. a. ein Makro (DA 35 f/2,8 Limited) und ein günstiges, aber gutes 35er-"Nichtmakro" (DA 35 f/2,4) (und noch diverses älteres Zeug).
Ja, das DA 35/2.4 ist sehr gut. Manch einer stört sich an der Plastik-Bauweise. Ob du dazu gehörst, kannst du an deinem DA 50/1.8 ja schnell rausfinden.

Wenn du auf eine halbe Blende Lichtstärke verzichten kannst und/oder eine hervorragende Metall-Verarbeitung haben möchtest, kannst du das DA 35/2.8 Macro Limited nehmen. Es ist deutlich teurer, hat dafür aber die Makrofunktion. Übrigens kann man damit auch sehr gut "normale", also nicht-Makro-Fotos machen. Lediglich der Fokussierweg ist länger, was u. U. mal nervig sein kann, wenn der Fokus versehentlich an deinem Motiv "vorbeifährt". Gebraucht (oder irgendwo auch noch neu?) gibt es noch das sehr gute, ältere FA 35/2.0 (Es soll "optisch" mit dem neuen 35/2.4 identisch sein, wobei es um eine halbe Stufe abgeblendet (also ab f/2.4) erst richtig gut werden soll. Jetzt musst du nur noch schlau kombinieren... ;)) Wenn du richtig viel Lichtstärke haben willst, kannst du auch das sehr gute aber große und teure Sigma 35/1.4 nehmen, oder das sehr gute und auch sehr große und teure Sigma 18-35/1.8. Das hat immerhin 2-fachen Zoom bei außerordentlicher Lichtstärke! Dann gibt es noch das gute und angemessen teure, kleine Sigma 30/1.4 Art (Achte auf den Zusatz "Art" im neuen Design - es ist besser als das alte 30/1.4!). Oder du nimmst ganz einfach das legendäre, kleine aber (v. a. momentan) schweineteure Pentax FA 31/1.8 Limited. :) Kannst du auf einen Autofokus verzichten, gäbe es noch das hervorragende und sehr große Samyang 35/1.4. Zumal ohne Autofokus aber im Moment etwas zu teuer, finde ich. Mehr fällt mir im Bereich 30-35 mm gerade nicht ein. 40 mm sind schon zu nah an den 50 mm. Das ältere, große Sigma 28/1.8 soll nicht so besonders sein.

Übrigens: Einen Blasebalg zwecks Sensorreinigung kann man sich günstig besorgen; das stimmt. Ich habe mir im Laufe meines DSLR-Lebens auch verschiedenste Reinigungsutensilien zugelegt, bis ich im Moment der Erleuchtung am Ende doch zum kleinen und absolut reisetauglichen Pentax Sensor Cleaning Kit gegriffen habe. In Fachkreisen auch als Pentax-Lolly bekannt. Ist zwar etwas teurer, aber dann hat man von Anfang an das beste und sicherste, was es gibt - ohne Odyssee durch die verrückte Welt der Sensorreinigung. Daher meine Empfehlung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Einen Blasebalg zwecks Sensorreinigung kann man sich günstig besorgen; das stimmt. Ich habe mir im Laufe meines DSLR-Lebens auch verschiedenste Reinigungsutensilien zugelegt, bis ich im Moment der Erleuchtung am Ende doch zum kleinen und absolut reisetauglichen Pentax Sensor Cleaning Kit gegriffen habe. In Fachkreisen auch als Pentax-Lolly bekannt. Ist zwar etwas teurer, aber dann hat man von Anfang an das beste und sicherste, was es gibt - ohne Odyssee durch die verrückte Welt der Sensorreinigung. Daher meine Empfehlung! :top:

Wollte ich auch gerade empfehlen. Ansonsten würde ich erst mal gar nicht so viel kaufen, außer vielleicht Ersatzakku und -speicherkarte. Mit deiner Objektiv-Kombi kannst du schon ziemlich viel machen, und der (echte oder vermeintliche) Bedarf nach neuer Ausrüstung kommt schon noch früh genug. :)
 
ich erwarte mir 1. bessere abbildungsleistung und 2. lichtstärler z.B. beim 35er das ich es als immerdrauf einsetzen kann also klein und immer dabei sozusagen

und ein UWW weil ich gerne weniger wie 18mm hätte für Landschaften
 
Einen Blasebalg hab auch auch, aber in all den Jahren meiner fotografischen Praxis noch nie (!) gebraucht.

Ansonsten kann man das HD DA 35/2.8 Macro Ltd. durchaus als luxuriös ausgeführte Universaloptik empfehlen, das Ding macht wirklich Laune!

Im übrigen empfehle ich für den Anfang das Geld eher beinander zu halten und sich langsam in das neue Hobby einzuarbeiten, der Rest fügt sich dann ganz von selber.

Da alle Kameras gleich funktionieren und die auf bestimmte Kameramodelle zugeschnittenen Bücher viel heiße Luft um viel Geld enthalten empfehle ich hier eher veraltete Klassiker, die auch in das eigentliche Fotografieren einführen, nicht nur technische Belange besprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batteriegriff: einfach bei Amazon D-BG5 als Suchbegriff eingeben, dann werden dir auch die ganzen Fremdhersteller angezeigt. Viel mehr als dort erscheint, wird es nicht geben. Meine 0,02€ dazu: wenn du den Griff ständig an der Kamera hast, leiste dir das Original - passt besser, hält länger und ist abgedichtet wie die Kamera.

Kabelauslöser: passen die gleichen wie bei Canon (also Riesenauswahl)

Buch: wenn du unbedingt eines willst, kannst du eines zur K-3 nehmen. Bedienung und Menü unterscheiden sich marginal, die nicht beschriebenen Funktionen lassen sich im Handbuch nachlesen.

Objektive: das 35 2.4 ist optisch sehr gut und für den Preis kann man garnichts falsch machen. Als UWW wäre meine gut+günstig Empfehlung das Sigma 10-20 3.5-5.6 Allerdings hole ich mir solche Linsen, die gerne mal dezentriert oder auch völlig "gurkig" sind, gerne gebraucht mit Rückgaberecht/Gewährleistung vom Händler. Alternativ, wenn es optisch sehr gut sein soll, die 10, 14 und 16mm von Samyang/Walimex. Sind zwar MF, das geht bei diesen Brennweiten aber problemlos (zumal der Fokusindikator der K-3 II ganz gut funktioniert). Oder als superkompakte Variante das DA 15/4 Limited.
 
Kabelauslöser: passen die gleichen wie bei Canon (also Riesenauswahl)

Wobei man hier ein bisschen aufpassen muss!
Man muss die mit dem Klinkenstecker nehmen!
Such mal nach:

Canon RS-60 E3 Kabelfernauslöser

Der hat den richtigen Stecker.

Canon bietet nämlich auch noch eine andere Variante an, die nicht an Pentax passt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten