• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Ankündigungsthread

Dieser Freistelllärm geht mir schon lange auf dem Keks. Wenn man sich Bilder z.B. auf Wikipedia anschaut, so wird dort hochstens bei 1% der Bilder bewußt freigestellt. Bei viel mehr Bildern gibt es ungewollte Unschärfebereiche. Wer freistellen will, soll sich eine Vollformat-Kamera kaufen, das dürfte das einzige sein, wozu diese klobigen Klötze wirklich Sinn machen. Es macht aber keinen Sinn, diese Sache ständig bei den Kompakten zu diskutieren. Die meisten Leute, mich eingeschlossen, wollen meistens möglichst viel im Bild scharf abbilden. Dafür dürfte die MX1 ebenso wie ihr Vorbild, die XZ-2, ein vorzügliches Gerät sein.
Da hast du aber so was von Recht :top:
Freistellen ja, in bestimmten Situationen ist das schön, aber nicht mit "Gewalt". Es wird so getan, als ob es neben dem Freistellen keine andere Welt im Universum der Fotografie gibt.
Wenn ich mir zB. Urlaubsbilder anschaue, dann will ich diese so sehen, wie ich es mit meinen Augen gesehen habe (die stellen nicht frei!) und nicht künstlerisch verschlimmbessertes.
Das wird viel zu oft übersehen. Da ist eine Kamera nur dann richtig gut, wenn sie auch ordentlich freistellen kann...
Das ist mit jedem kleinen Sensor eh nur bedingt möglich.

Mal was anderes:
In der Beschreibung der MX-1 steht auf der Pentax Seite unter AF Optionen: Unendlich/Landschaft.
Haben die da, wie einst Ricoh bei ihren CX (?) Modellen, quasi eine Fix-Fokus Funktion implementiert, oder wie soll man das verstehen?
 
Die relativ billigen Zeiss ZE und ZF Linsen werden auch durch Cosina hergestellt und dann Zeiss gelabelt. Nur die deutlich kostspieligeren Cines werden wirklich hier durch Zeiss gebaut.

Also: Null problemo.

Ja aber nach ZEISS Vorgaben. Relativ "billig"? Na Du mußt ja im Geld
schwimmen - wenn Du das als billig bezeichnest. :evil::confused:
Billig sind Kitscherben, oder einfache Festbrennweiten.

Das Zeiss Objektiv der Sony RX1 wird auch bei Sony gebaut - aber
unterliegt Kontrollen seitens Zeiss Techniker.
 
Sieht so aus !
Da die Pentax MX-1 in den EXIF´s "Ricoh MX-1" heißt kann ich mir
vorstellen das auch eine Menge Ricoh in die Firmware geflossen ist.

LG. Thomas :)
 
Mal was anderes:
In der Beschreibung der MX-1 steht auf der Pentax Seite unter AF Optionen: Unendlich/Landschaft.
Haben die da, wie einst Ricoh bei ihren CX (?) Modellen, quasi eine Fix-Fokus Funktion implementiert, oder wie soll man das verstehen?
Ricohs Fix-Fokus ist etwas anderes. Das gab es übrigens früher auch schon bei einigen Pentax Modellen und nannte sich m.W. Panfokus.
Fokus auf Unendlich stellen sollte eigentlich bei allen Kameras implementiert sein. Ich weiß aber auch nicht warum damit so viele Hersteller damit ein Problem haben? Sicher geht es über das Motivprogramm Landschaft, aber damit erkauft man sich auch alle Bildvergewaltigungen des Landschaftsmodus.
 
Wenn ich mir zB. Urlaubsbilder anschaue, dann will ich diese so sehen, wie ich es mit meinen Augen gesehen habe (die stellen nicht frei!) und nicht künstlerisch verschlimmbessertes...

Doch, die Augen stellen immer 'frei' und sind stets auf einen bestimmten Bereich fixiert, den sie scharfstellen. Das ist ja auch der Grund warum Fotos, die das Motiv hervorheben oder Hollywoodfilme, die fast ständig freistellen, uns schöner/angenehmer erscheinen, sie entsprechen einfach mehr der menschlichen Wahrnehmung :)

Eine Kamera die nicht freistellen kann, ist eher was zur Dokumentation. Aber dafür reichen inzwischen auch die neuen Smartphones sehr gut aus...
 
@*******
Nein, Augen stellen nicht "bewusst" frei, jedenfalls nicht wie es ein entsprechendes Foto macht.
Klar fokussieren sich Augen "auf ein Ziel", dabei wirkt aber der Hintergrund nicht völlig unscharf oder verwaschen.
Das liegt auch daran, das die Augen unmittelbar auf einen Wechsel der Blickrichtung/Entfernung reagieren.
Wenn ich den Blick "in die Ferne schweifen lasse", sehe ich alles was ich sehe scharf (soweit es das menschliche Auge ermöglicht, versteht sich).

Aber auch egal, jeder wie er mag. Ich mag dieses übertriebene Freistellen und diesen Hype nicht. Auch empfinde ich Fotos weder schöner, noch angenehmer, wo freigestellt wurde. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Würde ich meine Umwelt wie zB. hier sehen, würde ich wie Usain Bolt zum Augenarzt rennen... :lol:

@rud
Danke für die Erklärung.
Ich halte diese Einstellung, gerade für Landschaftsaufnahmen, für sehr sinnvoll.
 
Hattest Du nicht mal einen Samsung - Teebeutel ;)
Gruß
Jürgen

Great! Hatte ich auch in Erinnerung! :D

Ich wusste gar nicht das ich schon solch eine Berühmtheit erlangt habe :D. Stimmt aber, ich hatte mal die EX1 und eine NX100. Die erstere war wirklich klasse. Hab sie nur gekauft wegen der 24mm-AB und verkauft weil die S100 eben kleiner ist.

Die MX-1 wäre für mich nur interessant gewesen mit AB 24. Dann aber eben wieder => zu groß. :(
 
Mir gefällt Pentax ja .. aber mal ganz ehrlich, kann die MX-1 Canon's G15 das Wasser reichen? Oder der neuen Fuji X20 (mit der ich mich noch nicht richtig befasst habe).

Irgendwie fehlt mir das "gewisse Etwas". Keine (kleinbildäquivaltenten) 24 mm im Weitwinkel, noch nicht mal ein "Alibi-Optischer-Sucher", das mit der Sensorgröße habt Ihr ja schon diskutiert ..

Allerdings ist das lichtstarke Objektiv schon eine Ansage. Und durch das Design wird der Wiederverkaufswert tendenziell etwas höher sein als bei den Wettbewerbern. Und Touchscreen hat sie auch keinen .. :top:

Jedenfalls bringt sie Druck in den Preiswettbewerb.
 
Sollte die MX-1 einen ähnlich guten JPG Output haben die die DSLR von Pentax, und die anderen Zutaten halbwegs passen, kann sie allemal als Konkurenz gesehen werden
 
...kann die MX-1 Canon's G15 das Wasser reichen?..
Vermutlich ja, da ähnliche Lichtstärke des Objektivs und identischer Sensor.

...Oder der neuen Fuji X20...
Dies wird sich zeigen müssen aufgrund der insgesamt deutlich abweichenden Sensor-Bauweise der X20, welche ich hier gefühlt etwas weiter vorne sehe.

...Keine (kleinbildäquivaltenten) 24 mm im Weitwinkel...
Dies haben weder die G15 noch die X20, die beide ebenfalls bei 28mm beginnen.

...noch nicht mal ein "Alibi-Optischer-Sucher"...
Warum sollte man sich einen Alibi-Sucher wünschen, der die Kamera nur größer macht und den man aufgrund der grauenvollen Leistung eh nicht nutzt (G15).
Bei der X20 sieht dies schon wieder ganz anders aus; hier geht Fuji einen interessanten Weg.

...Und Touchscreen hat sie auch keinen...
Die G15 und die X20 besitzen diese Möglichkeit ebenfalls nicht.

Ich frage mich, warum man solch einen negativ daherkommenden Vergleich anstellt und die alternativ angeführten Kameras all die gewünschten Möglichkeiten ebenfalls größtenteils nicht bieten. :confused:
 
Es gibt sie schon zu kaufen, zumindes ein Händler hat sie schon auf Lager um 479 Euro Ich warte noch ein bisschen ab, bis der Preis noch runter geht.
Wer möchte denn der erste sein, der sie sich zulegt, ich bin schon so gespannt auf die ersten Eindrücke und Meinungen...:evil:
 
Ich sehe sie nicht negativ, Marathoni.

1. Canon hat halt das "gewisse Etwas" bei der Haptik. Es muss eine Grund haben, dass ich bislang nichts anderes in der Hand hatte. .. :). Die G15 ist sozusagen "der Golf". In der Summe einfach Top. .. :top:
2. Der Fuji-Weg beim Sucher der X20 ist in der Tat sehr interessant. Entscheidend wird aber sein, wie man damit fotografieren kann. Wenn die X20 da vorne liegt, wird es schwer werden, noch Argumente gegen diese Kamera zu finden.
Schade, dass Pentax die Wichtigkeit des Suchers einfach ignoriert (-> dabei haben sie damit bereits ihre ansonsten recht witzige K-01 "gekillt"). Ich werde wohl nichts mehr ohne Sucher kaufen, außer im Ultrakompaktbereich.
3. Ich halte Touchscreens bei Kameras für einen ausgemachten Käse und begrüße es, dass Pentax wenigstens diesen Quatsch nicht mitmacht. Darum auch mein ":top:" smiley :D
4. Alles in allem hat sie "ein bisschen wenig". Nur Vierfachzoom, da ist die G15 besser. Noch nicht mal den Alibisucher - fürs "Ausgestrecktknipsen" ist sie aber vielleicht doch zu groß und zu schwer ..
Schön ist sie halt .. schau'ng ma moi wie schnell der AF in der Praxis sein wird ..
 
...Entscheidend wird aber sein, wie man damit fotografieren kann...
Das weiß man doch bereits seit der X10, die den gleichen Sucher ohne die Dateneinblendung hat.

...Ich halte Touchscreens bei Kameras für einen ausgemachten Käse...
Für diverse Anwendungen ist ein Touchscreen eine ausgemacht feine Sache.
Aber man kann ihn ja auch einfach abschalten...

...Noch nicht mal den Alibisucher - fürs "Ausgestrecktknipsen" ist sie aber vielleicht doch zu groß und zu schwer...
Aber die G15 ist doch noch deutlich größer und schwerer.
Und den fehlenden Sucher macht das Klappdisplay zu großen Teilen wieder wett, das Canon bei der G15 (nach einem kurzen Intermezzo bei der G11 und G12) wieder entsorgt hat.
 
Hat Pentax nur das Gehäuse um Olympustechnik modelliert? Das könnte den fehlenden Blitzschuh erklären. Dann müssten Pentax-Kunden einen Olympus-Blitz zukaufen und deswegen wurde auf den Blitzschuh verzichtet.
So ein Retrolook ist schon hübsch - und die Kamera sieht dann auch gleich viel harmloser aus.

Aber warum kein Blitzschuh? Ich habe eine Pentax-DSLR und eine der ersten Anschaffungen war ganz bewusst ein Blitz.

Eine Kompakte habe ich - fast - immer dabei, und wenn ich spontan auch schnell einen Blitz mitnehmen könnte (bei der K-x würde ich gleich anfangen zu grübeln, welche Objektive noch mit könnten/sollten/müssten), wäre die MX auch was (gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji's haben einen Riesenvorteil: manuellen, direkten Zoom, alleine
deswegen schon ist die X10 bzw. -jetzt X20 in Kürze (wenn der Test gut ausfällt)
ein Kaufgrund...Zoom via W/T Buttons ist einfach ein Kreuz,
ich hasse es total. Ob es großartige Differenzen zwischen der XZ-2 und MX-1
gibt wage ich zu bezweifeln, wg. gleichem Objektiv & Sensor, vielleicht
minimale Unterschiede aufgrund verschiedener JPG-Engines, traditionell
ist aber selbige von Olympus als auch Pentax sehr gut. Optisch gefällt
mir die MX-1 aufgrund des Retro Styles wesentlich besser als die XZ-2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten