Da hast du aber so was von RechtDieser Freistelllärm geht mir schon lange auf dem Keks. Wenn man sich Bilder z.B. auf Wikipedia anschaut, so wird dort hochstens bei 1% der Bilder bewußt freigestellt. Bei viel mehr Bildern gibt es ungewollte Unschärfebereiche. Wer freistellen will, soll sich eine Vollformat-Kamera kaufen, das dürfte das einzige sein, wozu diese klobigen Klötze wirklich Sinn machen. Es macht aber keinen Sinn, diese Sache ständig bei den Kompakten zu diskutieren. Die meisten Leute, mich eingeschlossen, wollen meistens möglichst viel im Bild scharf abbilden. Dafür dürfte die MX1 ebenso wie ihr Vorbild, die XZ-2, ein vorzügliches Gerät sein.

Freistellen ja, in bestimmten Situationen ist das schön, aber nicht mit "Gewalt". Es wird so getan, als ob es neben dem Freistellen keine andere Welt im Universum der Fotografie gibt.
Wenn ich mir zB. Urlaubsbilder anschaue, dann will ich diese so sehen, wie ich es mit meinen Augen gesehen habe (die stellen nicht frei!) und nicht künstlerisch verschlimmbessertes.
Das wird viel zu oft übersehen. Da ist eine Kamera nur dann richtig gut, wenn sie auch ordentlich freistellen kann...
Das ist mit jedem kleinen Sensor eh nur bedingt möglich.
Mal was anderes:
In der Beschreibung der MX-1 steht auf der Pentax Seite unter AF Optionen: Unendlich/Landschaft.
Haben die da, wie einst Ricoh bei ihren CX (?) Modellen, quasi eine Fix-Fokus Funktion implementiert, oder wie soll man das verstehen?