Optisch wäre das mit Sicherheit die bessere Lösung.
Das 16-45mm ist eine feine Linse.
meinst du damit das optische aussehen, oder die bildqualität?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Optisch wäre das mit Sicherheit die bessere Lösung.
Das 16-45mm ist eine feine Linse.
Ich hab jetzt mal 2x2 Bilder zum Objektivvergleich Tamron 18-200/18-250 online gestellt, sind alles unbearbeitete Original-JPG aus der Kamera (deshalb auch einige noch etwas dunkel). Alle Aufnahmen wurden mit der Pentax K100D + externem Blitz gemacht. Da ich das 18-250 noch nicht so lange habe, gibt es leider nicht mehr Vergleichbares (eine 200mm-Aufnahme mit einer 18mm zu vergleichen wäre wohl etwas daneben).@Birdman:
hast du vielleicht fotos mit den unterschiedlichen objektiven auf der k100d die du mal uppen könntest?
das ist meine erste dslr - hab vorher nur mit kompakten fotografiert und möchte einen möglichst großen einsatzbereich abdecken...
Das hängt von den eigenen Ansprüchen ab, und die kennst in deinem Fall nur du selbst. Anderer Leute Meinungen sind da nicht übertragbar. Wie sehr stören dich Vignettierung (Randabdunklung) bei offener Blende und tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich?Das Tamron mit 18-250mm war bisher mein Kandidat, aber manche scheinen ja nicht gerade begeistert davon zu sein, andere wiederum total.
Jetzt steh ich da und bin am rätseln.....das Sigma soll ja auch nicht gerade übel sein und das 18-200 von Tamron auch.
Kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand sowohl ein 18-200er als auch ein 18-250er anschafft, aber was gibt es nicht alles...Wie viel Unterschied ist denn zwischen 200 und 250?
Hat jemand vielleicht beide Objektive und kann ein Bild mit 200mm machen und eins mit 250mm? Damit ich weiß wie viel die 50mm am Ende ausmachen?
Schau mal hier:Wie viel Unterschied ist denn zwischen 200 und 250?
Das hängt von den eigenen Ansprüchen ab, und die kennst in deinem Fall nur du selbst. Anderer Leute Meinungen sind da nicht übertragbar. Wie sehr stören dich Vignettierung (Randabdunklung) bei offener Blende und tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich?
Ich habe gerade mein Tamron 18-200 ausgepackt und bin begeistert.
GRÖSSER - WEITER -STÄRKER und so, ist nicht immer BESSER.
Moin Moin sagt Peter
GRÖSSER - WEITER -STÄRKER und so
Auf was beziehst du denn dann diese Aussage?
oder kennt jemand einen günstigen guten WW ?
wie stark kann denn so eine Vignettierung sein? Hat da jemand n Beispielfoto für mich?
Und in welchem Bereich kann die tonnenförmige Verzerrung kommen? Nur am Anfang bei den 18mm oder viel weiter?
Ich glaub ich werd mir dann lieber gleich das 18-250 zulegen und gut is, macht zwar kaum Unterschied wenn ich mir dieses Brennweitentool der Tamron Seite anschaue, aber wenn die Optik ja besser sein soll von der Qualität her ist es mir das ganze wert.
Dazu sollte man ergänzen, dass die Vignettierung bei offener Blende am stärksten ist. Das Beispielbild ist schon mehr als eine Stufe abgeblendet.die Vignettierung des 18-250 ist bei 18mm zwar sichtbar, aber sehr gering (Bild1).
Mach mal eine Tonwertkorrektur, oder war der Airbus tatsächlich grau?Weil es so schön ist, noch ein Foto vom Airbus A380 bei der Flugschau in Hamburg (Bild 5)
Mach mal eine Tonwertkorrektur, oder war der Airbus tatsächlich grau?