Ganz rational betrachtet sind die DA-Limiteds für Festbrennweiten sogar ziemlich lichtschwach und die FA-Limiteds nicht ungewöhnlich lichtstark.
Als ziemlich Lichtschwach würde ich diese jetzt nicht bezeichnen.
Was Lichtstärke von Objektiven betrifft wird meiner Meinung nach immer noch an Werten festgehalten die zu Analogen Zeiten Sinn machten aber auch nicht gängig gewesen sind.
Die ISO Fähigkeiten heutiger Kameras sind deutlich höher als früher die Möglichkeiten mit Film gewesen sind.
Ein ISO 400 Film galt schon als Hochempfindlich und alles darüber galt als experimentell.
Und auch zu Analogen Zeiten hatten nur die wenigsten die Lichtstarken Objektive an ihrer Kamera.
Bei der 50mm Normalbrennweite sind 2,0 die meist verkaufte gewesen, 1,7 galt schon als besonders und 1,4 schreckte die meisten schon preislich ab.
Klammern am Vergangenen ist zwar in der Fotografie üblich aber eigentlich nicht zeitgemäß.
An einer Modernen Digitalen reichen 2,8 oder 2,4 aus und können als Lichtstark bezeichnet werden, selbst Leica gibt sich heute damit zufrieden.