Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
ich habe es eben gerade mit einem fusselfreien Tuch und etwas Spiritus probiert. der Autofokus funktioniert! Hoffentlich lag es daran. Vielen Dank für den Tipp.
Ich fotografiere öfter zwei bis drei Leute im Querformat. Ich blitze dabei indirekt über die Decke mit ausgezogener Reflektorkarte . Es geht mir u.a. um den Lichtreflex in den Augen.
Wie übertrage ich das auf das Hochformat? In dem Fall nützt mir die Reflektorkarte wenig. Wie macht ihr das?
Hast du da Erfahrungen mit p-ttl Kabel etc.?
Die Lösung liegt in der Verwendung einer ABBC!
Und sowas ist ganz schnell für ganz wenig Geld selber gebaut, wenn man nicht zwei komplett linke Hände hat und nur was Phantasie, welches Material man im Haushalt hat um es dafür zu nutzen.
Ja, natürlich. Sowas baut man ausschließlich selbst! Weißes Moosgummi aus dem Bastelgeschäft in 2-3 mm Stärke und selbstklebendes Klettband. Kostenaufwand 2-3 Euro. Außer einer Schere braucht man auch kein Werkzeug und der Zeitaufwand zum "basteln" beträgt keine 5 Minuten.
cv
Damit passt es doch wieder. Er wollte ja nicht den stärksten sondern den mit der höchsten Reichweite.Man muss da aber ganz genau hinschauen, weil die Hersteller die höchste mögliche Leitzahl bei Iso 100 angeben. Allerdings abhängig von der Stellung des Reflektorzooms. So hat der Metz 58 eine Leitzahl von 58 bei 105mm, der Pentax 540 dagegen eine Leitzahl von 54, kann aber nur bis 85mm zoomen.
Welcher Systemblitz bzw welche -blitze, die man sinnvoll an einer digitalen Spiegelreflexkamera von Pentax betreiben kann (entweder über p-ttl oder Automatik oder eben beides) sind denn am stärksten in der Reichweite?
Man muss da aber ganz genau hinschauen, weil die Hersteller die höchste mögliche Leitzahl bei Iso 100 angeben.
Du bist viel zu bescheiden. Warum nicht ein paar Phantasiezahlen basierend auf den möglichen Einstellungen an der Kamera verbreiten?Wobei ich das dann nicht so zurückhaltend gemacht hätte. "Das Blitzgerät verfügt über eine Leitzahl von 80 bei ISO 1.600" hätte doch gleich viel besser geklungen.![]()