• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi bei UWW ein- oder ausschalten?

Frater

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Sollte man den Stabi bei Ultra-Weitwinkeln (planar korrigierte wie das Sigma 10-20mm, also keine Fischaugen) nicht lieber ausschalten? Bei solchen Objektiven ist die Brennweite ja sehr ungleichmäßig über die Bildfläche verteilt, im Zentrum viel kürzer als an den Ecken, schätze mal mindestens Faktor zwei Brennweiten-Unterschied vom Zentrum zu den Ecken.

Nicht dass der Stabi nur eine Ring-Zone korrekt gegenkorrigiert, aber die Ecken und das Zentrum verschlimmbessert ;)

(Motivation: Nachtbilder = lange Verschlusszeiten, wenn man kein Stativ dabei hat. Bei hellem Licht = kurze Verschlusszeiten kann man ein UWW sowieso praktisch nicht verwackeln)
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Sollte man den Stabi bei Ultra-Weitwinkeln (planar korrigierte wie das Sigma 10-20mm, also keine Fischaugen) nicht lieber ausschalten? Bei solchen Objektiven ist die Brennweite ja sehr ungleichmäßig über die Bildfläche verteilt, im Zentrum viel kürzer als an den Ecken, schätze mal mindestens Faktor zwei Brennweiten-Unterschied vom Zentrum zu den Ecken.

Nicht dass der Stabi nur eine Ring-Zone korrekt gegenkorrigiert, aber die Ecken und das Zentrum verschlimmbessert ;)
Meine Meinung: Nein, sollte man nicht.
Der Korrekturfaktor hängt ja von der Brennweite im Bildzentrum ab. Die Ecken werden also schlimmstenfalls unterkompensiert.

mfg tc
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Der Korrekturfaktor hängt ja von der Brennweite im Bildzentrum ab. Die Ecken werden also schlimmstenfalls unterkompensiert.

Da war/bin ich mir eben noch nicht so sicher. Nach "Definition" ist die Brennweite eines Objektivs ja diagonal von Bildecke zu Bildecke definiert, also quasi ein Durchschnittswert über die gesamte Bilddiagonale.

Und ob ein Sigma (oder überhaupt auch ein Pentax-SMC) eine davon abweichende Zentrums-Brennweite übermitteln, oder ob sowas im Objektiv-zum-Body-Kommunikationsprotokoll überhaupt vorgesehen ist, wäre mir auch nicht klar. In den Makernotes-Metadaten wurde sowas jedenfalls noch nicht identifiziert (afaik)?

Bleibe also noch unsicher (es sei denn es gibt "Quellen" statt nur Meinungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Da war/bin ich mir eben noch nicht so sicher. Nach "Definition" ist die Brennweite eines Objektivs ja diagonal von Bildecke zu Bildecke definiert, also quasi ein Durchschnittswert über die gesamte Bilddiagonale.
Wo hast du das her?
Imho ist auch bei UWW die Brennweite über das Bildfeld weitestgehend konstant. Das ist ja eben das "korrigierte", welches die Verzeichnung rausoptimiert. Das dabei die Ecken stärker vergrößert werden müssen ist ja klar - die sind ja grundsätzlich weiter weg als das Bildzentrum. Bei UWW ist der Unterschied zwischen Hypotenuse und Ankathete nur entsprechend größer.

Und bei Fisheyes ist diese These schnell widerlegt, hier ist die angegebene Brennweite immer die im Bildzentrum welche dann ja je nach Projektionsart nach außen kontinuierlich abnimmt.

Und ob ein Sigma (oder überhaupt auch ein Pentax-SMC) eine davon abweichende Zentrums-Brennweite übermitteln, oder ob sowas im Objektiv-zum-Body-Kommunikationsprotokoll überhaupt vorgesehen ist, wäre mir auch nicht klar. In den Makernotes-Metadaten wurde sowas jedenfalls noch nicht identifiziert (afaik)?
Es gibt ja durchaus eine "SR-Brennweite" in den Metadaten, also diejenige auf deren Basis der gültige Bildwinkel für die Korrektur berechnet wird (und auf den kommt es letztendlich an, nicht auf die Brennweite an sich). In diesen Wert geht iirc aber vor allem eine Brennweitenkorrektur aufgrund der Fokussierung ein.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich sehe bzw verstehe den Punkt.
Ist aber sicher kein Thema für Kurze Frage, kurze Antwort, die Beiträge sollte man in ein eigenes Thema verschieben lassen.

Ansonst halte ich den evlt. Brennweitenunterschied für sehr marginal im Vergleich zu allen anderen Faktoren, die zu Verwacklung und Unschärfe führen. Gerade bei den ganz kurzen Brennweiten.
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Aber das ist eigentlich das Problem, denn du weißt es nicht, denkst dir deshalb etwas in freier Assoziation aus (eben "Imho"), und bist dann immer der erste der halt "irgendwas" postet, auch wenn's falsch ist. Dadurch verwässern solche Threads bzw. deren Nutzen. Das geht besser...

Imho ist auch bei UWW die Brennweite über das Bildfeld weitestgehend konstant.
Nein, eben nicht. Die durchgehend extrem variable (eben un-konstante) Brennweite meines UWW (und aller vergleichbaren) ist deshalb so, um bei planaren Targets die perspektivischen "Sicht-Fehler" bewusst wegzukompensieren.

Aber das kann hier jetzt kein Tutorial für UWW-Einsteiger werden.
Wäre schön, wenn es stattdessen on-Topic geht, vielleicht dann halt beschränkt auf UWW-Besitzer (oder Leute, die "richtig Ahnung" haben)?

Oder vielleicht halt so:
Ich sehe bzw verstehe den Punkt.
Ist aber sicher kein Thema für Kurze Frage, kurze Antwort, die Beiträge sollte man in ein eigenes Thema verschieben lassen.

Hallo Zuseher,
Ansonst halte ich den evlt. Brennweitenunterschied für sehr marginal im Vergleich zu allen anderen Faktoren, die zu Verwacklung und Unschärfe führen. Gerade bei den ganz kurzen Brennweiten.
Also ich war schon erstaunt über den Brennweitenunterschied. Ist aber optisch wohl ein kompliziertes Ding (deshalb sind die ja auch recht teuer), ich hab vollsten Respekt wie Sigma und andere das hinbekommen.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Aber das ist eigentlich das Problem, denn du weißt es nicht, denkst dir deshalb etwas in freier Assoziation aus (eben "Imho"), und bist dann immer der erste der halt "irgendwas" postet, auch wenn's falsch ist. Dadurch verwässern solche Threads bzw. deren Nutzen. Das geht besser...
Ganz schöne Frechheit. Imho sollten wesentlich mehr Leute dieses Kürzel benutzen anstatt voller Selbstbewusstsein Halbwissen als "Definition" zu verbreiten.
Wenn es dir lieber ist dann denke dir das "imho" eben raus. Deinen definitiv falschen Schriebs titulierst du ja auch nicht mit "imho". Ist das deswegen besser? :ugly:

Nein, eben nicht. Die durchgehend extrem variable (eben un-konstante) Brennweite meines UWW (und aller vergleichbaren) ist deshalb so, um bei planaren Targets die perspektivischen "Sicht-Fehler" bewusst wegzukompensieren.
Falsch. Was du als "extrem variabel" wahr nimmst hat mit Brennweite gar nichts zu tun.

mfg tc
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Tabby, sowas hat doch keinen Zweck. Wir haben nun alle gesehen, dass du weder meine Frage beantworten konntest, noch zur Beantwortung beitragen konntest. Mir reicht das an Beiträgen von deiner Seite zu meiner Frage aus, und erwarte da nichts neues mehr. Eine Flucht in Definitions-Korinthen-Ausscheidungen ist zwar möglicherweise eine typische Fluchtrichtung, die an dieser Stelle gern eingeschlagen wird, aber ich hab keine Lust dem hinterherzujagen. Sonst wird in wenigen Minuten der Thread um 10 Ping-Pong-Postings länger, und keiner freut sich darüber (auch kein Admin).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wir haben nun alle gesehen, dass du weder meine Frage beantworten konntest, noch zur Beantwortung beitragen konntest.
Aha, haben wir das alle.
Ok, wenn DU der Theorie nicht folgen kannst dann eben der praktische Ansatz...

Wäre schön, wenn es stattdessen on-Topic geht, vielleicht dann halt beschränkt auf UWW-Besitzer.
Ich habe 12-24, 15 und über Fotofreunde leihweise Zugriff auf 8-16. An allen lasse ich die SR an und erziele damit längere Haltegrenzen bei vergleichbaren Schärfeanforderungen - im Bildzentrum als auch in den Ecken. Deshalb auch meine allererste Antwort dazu, das ist ein reiner Erfahrungswert. Das du dich darauf so extrem dankbar gezeigt hast kannst du mir nicht anlasten.

Ich halte im Übrigen alle Antworten für "on-topic", sonst hätte ich sie nicht gebracht.

mfg tc
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ja, ich sehe, du hasst meine Infos verdaut und deinen alten Post entsprechend damit korrigiert und ergänzt: "Das dabei die Ecken stärker vergrößert werden müssen ist [mir dank Frater nun] ja [endlich] klar [geworden]"

Die [Ergänzungen in eckigen Klammern] sind von mir :D
 
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Die Dinge sind halt doch kompliziert.
In der Zwischenzeit war mir noch eingefallen, vielleicht muss jedes Objektiv (nicht nur auf UWW beschränkt), das ja die gekrümmte Schärfeebenen der einfachen Sammel-Linsen gegenkorrigiert, allein schon dafür eine größere Brennweite zu den Ecken hin konstruiert haben? So dass eine Aussage, die Brennweite sei überall konstant, schon daher nie stimmen könnte? Ist aber jetzt wirklich nur "IMHO" :rolleyes:

Wird aber langsam off-Topic, da optisch-grundsätzlich, und nicht mehr auf Pentax (oder dessen Stabi) bezogen. Es ging ja ursprünglich um den Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.


Hallo kleinerSpinner, sowas kann ich leider nicht als qualifizierte Antwort durchgehen lassen ;) Dafür wird einfach zuviel falsches geschrieben. Entweder brauchts:
- eine Quellenangabe
- oder einen aufgrund meiner Erfahrung als blind vertrauenswürdig und kompetent eingestufen User (zumindest sollten keine Negativerfahrungen vorliegen)
- oder Zusatzerläuterungen, die helfen, die Glaubhaftigkeit von Aussagen innerhalb der Range von 0 (frei erfunden) bis 100 (wahr) um ein paar Prozent zu steigern :top:
soviel Forenerfahrung hab ich ja mittlerweile doch schon...


[EDIT] will damit lieber doch keine Diskussion über Optik anstoßen, wir segeln sonst hier nur off-Topic weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wenn die Schärfeebene des Objektivs nicht gekrümmt ist, ist die Brennweite überall gleich. Was soll ich denn da noch zitieren oder erläutern?

Ich vermutete halt, wenn die Brennweite überall gleich ist, dann würde das eine gekrümmte Schärfeebene ergeben, was sich bei Sammellinsen ja auch "bewahrheitet"? (Annahme: Motiv aus allen Richtungen in derselben Fokusebene "unendlich"). Umkehrschluss wäre dann natürlich: Wenn die Schärfeebene nicht gekrümmt ist (nach Korrekturen), dürfte die Brennweite nicht mehr überall gleich sein.

Aber egal: wir müssen hier schlussmachen.
Die erste Off-Topic-Erinnerung (außer meinen) kam von Zuseher, die zweite von Beholder, und die dritte wird vom Admin kommen ;)
Wenn's garnicht anders geht, müssen wir halt auf PM umsteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass der Sub-Thread durch Admins gelöscht wird, denn er war ja nicht nur im Haupt-Thread sehr schnell off-Topic, sondern dann ja auch innerhalb des Sub-Threads. Meine Frage jedenfalls blieb unbeantwortet, ist aber auch nicht so schlimm. ist halt manchmal so. War jetzt auch nicht das aller-wichtigste Hardwarethema unter denen, die mich gerade beschäftigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum löst nicht jeder die Frage für sich durch einfache Beobachtung?
Bild mit UWW und Stabi machen mit Zeiten, die man sonst nicht halten könnte und einmal ohne Stabi.

Bild wird besser --> Stabi an auch bei UWW
Bild wird schlechter --> Stabi aus bei UWW

Neben der Lage, dass ich bei grellem Sonnenschein den Stabi ausschalte, wenn er da überflüssig ist, habe ich persönlich ihn im dunklen immer an, auch bei UWWs. Ich habe nur gute Erfahrungen damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten