Optik - Basiswissen?

Schau Dir mal die Linsengleichung an. Das ist die primitivste Grundlage der Optik. Dann stell dich in die Ecke und gehe in Dich.
Ich möchte hier lieber nicht mehr über Optik reden, denn sonst kommen doch nur Leute mit ihren primitivsten Schulformeln, und wissen noch nicht einmal, dass die nur für idealisierte (in der Realität nicht existierende) Linsen gelten. Es bringt nichts, ich hab's begriffen. Bitte deshalb keine Schul-Optik-Belehrungsversuche durch Optik-Unverständige. Und schon garnicht in so einem unverschämten Ton "Dann stell dich in die Ecke". Alles, was nicht um Shake-Reduction in Verbindung mit UWW geht, ist OFF-TOPIC.
Sind alle aus dem Mutter-Thread hier automatisch (unfreiwillig) abonniert worden? Wen das Thema SR mit UWW nicht so brennend interessiert: Menü -> Themen-Optionen -> Abonnement dieses Themas löschen. Je weniger abonniert sind, desto geringer dann das Risiko oder die Versuchungen, dass der Thread mit Off-Topic-Seiteneinwürfen vollgespammt wird.
Warum löst nicht jeder die Frage für sich durch einfache Beobachtung?
Stimmt, es gibt rund um die Fotografie praktisch keine Erfahrung, die man nicht auch selbst machen könnte. In sofern wären dann sämtliche Foto-Foren überflüssig

nein natürlich nicht. Sie sind eben auch Erfahrungs-Beschleuniger durch Tipps&Tricks-Austausch per Hörensagen und Fremd-Erfahrungen. Deshalb auch meine Frage. Dass ich mich hinsetzen kann und Testtarget-Statistik-Reihen schießen und auswerten kann, ist schon klar

darauf wird es wohl auch jetzt hinauslaufen müssen.
Trotzdem, ein Versuch war's doch mal wert, dazu sind Foren ja da.
Neben der Lage, dass ich bei grellem Sonnenschein den Stabi ausschalte, wenn er da überflüssig ist
Das ist mal ein interessanter neuer Aspekt. Würde ein Stabi denn bei Sonnenschein etwas verschlechtern können?
Ich weiß, es gab ab der K-7 das Beobachtung durch Falk Lumo "FalconEye", der Stabi wäre wirkungslos bei schnellen Verschlusszeiten. Dann hat Falk Lumo aber später herausgefunden, dass die K-7 (und abgeschwächt die K-5) unter Verschlussauslösungs-Verwackeln (shutter blur) leiden, der SR also unschuldig ist. Hängt das damit zusammen? Oder geht es nur um Stromsparen? Oder auch plausibel: Risiko verringern, dass man abdrückt, bevor das SR-Ready-Händchen im Sucher erscheint? Das letzte ist tatsächlich (bei mir) schnell ein Problem in Adrenalin-Situationen (sehr flüchtiges Motiv). Das wäre die Situation, in der auch ich den SR abschalte.