Danke
Ja, optische Qualität und Fokussier-Qualität in einem Test zusammenzufassen wird schwierig.
Auf der anderen Seite ist es für den Nutzer Banane, ob das Bild matschig aussieht, weil die Linse mies ist oder weil die Fokussierung nicht geklappt hat. Beide Bilder kommen in die Tonne und der Nutzer ist enttäuscht, denn er hatte das Bild eigentlich "auf seiner Rechnung".
Ich hatte mit der ersten K10D die Enttäuschung erlebt, als ich *** stolz *** morgens um 9.00 Uhr in den Alpen am Stilfser Joch einem Murmeltier aufgelauert habe. Als es dann kam, habe ich viermal abgedrückt. Alle Bilder waren unscharf (okay, war das DA50-200). Ganz anders das DA18-250 an der K10D am Mont Rainier (siehe Anhang).
Dem Zufall könnte man ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich hatte bei dem ersten Test eine ganze Menge Bild-Versuche mit dem Kit bei 31mm gemacht. Dazu habe ich immer wieder die Hand vor die Linse gehalten, um sie zu zwingen, neu zu fokussieren. Aber der Fokuspunkt wurde immer so schlecht gesetzt, die weisse Indikator stand immer ziemlich genau auf "2" - bei ca. 10m realem Abstand. Nach ca. 20 Versuchen habe ich dann das Bild gemacht und hier im 3. Beitrag gepostet.
Natürlich könnte man jetzt zwanzig Bilder machen; jedesmal wird der Fokus neu ermittelt (z.B. mit der Hand im "Strahlengang"). Anschließend wird der Offset und die Varianz berechnet. Wäre sicherlich interessant, aber der Aufwand steht für mich in keinem Verhältnis zu dem Wert der Kit 1 Linse. Bei den Linsen, für die ich den Aufwand treiben würde, brauche ich das aber nicht, denn der Offset ist minimal (und aus den Bildern kaum zu ermitteln - ausser mit dem Traumflieger Focus-Test, aber bei dem tollen Kontrast stellen ja alle Kameras auch im "Fast-Dunkeln" den Fokus noch perfekt ein) und nur die Varianz wäre ein Thema, aber auch ein sehr kleines ...
Ich hätte da aber einen Vorschlag für eine Quick&Dirty Lösung:
Die Crop-Bilder werden mit IrfanView mit fester JPG Skalierung (z.B. 95)gespeichert. Hat das Bild mehr Schärfe, wird die Bilddatei größer. Z.B. hat das Crop vom Kit bei 31mm nur 300kByte, vom Superzoom 378kByte - fast 25% mehr. Aber, wie das in Schärfe/Qualität umgerechnet werden soll, da habe ich zur Zeit noch keine Vorstellung.