• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Kit Linse im Vergleich zum Suppenzoom mit Referenz Festbrennweite

Ich will Deinen Vergleich an sich nicht anzweifeln, wenn ich mir die Bilder mit dem Kit-Objektiv allerdings anschaue, dann bekomm ich das Grausen. Ich hab die Linse und die liefert bei mir ganz andere Bilder, und das sag ich nicht weil es 'mein' Objektiv ist oder ich davon ganz besonders begeistert bin (bin ich nämlich nicht). :rolleyes:

Tut mir leid, mit so einem schlechten Kitobjektiv ist das kein aussagekräftiger Vergleich.
 
Âuch wenn Du es zu früh findest (bin nacher nicht mehr online): Du solltest den Test mit einem anderen Kit wiederholen oder wenigstens von Hand fokussieren. Auf diesem Bild (gleich Dein allererstes): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=702255&d=1230585806 sieht man deutlich an der Hausfassade, noch deutlicher aber an dem Bäumchen links, dass der Fokus überall liegt, nur nicht in rund 10m Entfernung ;-)

Da wirst Du sicher zu falschen Schlüssen kommen!

Nix für ungut aber das 'beschädigt' einfach Deine ganze Mühe und Arbeit! :-/
 
Mein Vergleich ist sehr bewußt so angelegt, dass die Fokussier-Eigenschaften der Linsen mit bewertet werden. Die meisten Bilder mit der Kit Linse sind deshalb im Müll gelandet, weil die Fokussierung nicht richtig geklappt hat - mal war die Seite scharf, mal der Rand oder das Motiv. Nur die letzten haben überlebt. (...)
Kurzfassung: Ich meine, dass die Fokussier-Qualität der Kamera im wesentlichen von der Linse abhängt und damit ein Qualitäts-Attribut der Linse ist. Dieses habe ich hier mit aufgenommen ...

Hmm. das kann ich so nicht stehen lassen. Fehlfokus ist einer sehr individuelle Sache, die man nicht auf einen Objektivtyp verallgemeinern kann. Bei meinem Kit II sitzt der Fokus (nachdem ich die GX10 gehackt habe...) genauso sauber wie am langen Kit oder am DA 2,8/35.
 
Hmm. das kann ich so nicht stehen lassen. Fehlfokus ist einer sehr individuelle Sache, die man nicht auf einen Objektivtyp verallgemeinern kann. Bei meinem Kit II sitzt der Fokus (nachdem ich die GX10 gehackt habe...) genauso sauber wie am langen Kit oder am DA 2,8/35.
Die Kamera war wg. Fehlfocus bei Pentax in HH gewesen und dort ist die Kamera für alle Objektive korrigiert worden - im November 2008. Ich hoffe, dass die das da genauso gut können, wie Du mit Deinem Hack ...
Ich habe mir aber eure Anregungen zu Herzen genommen und heute noch einmal eine Session gemacht. Bei den Bildern wurde darauf geachtet, dass der Focus sass (u.a. Kontrolle in LiveView bzw. Aufdruck auf Focus Ring). Ausserdem habe ich ein kontrastreicheres Motiv gewählt.
Bevor ich jetzt hier die Bilder poste - das Kit sieht jetzt im Vergleich gar nicht so schlecht aus - möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass imho die Fokussier-Qualität auch ein Linsen-Parameter ist, und der ist bei meinem Kit halt eher - mässig - da eine große Schwankungsbandbreite zu konstatieren ist. Da ist es halt manchmal Glückssache, ob das Bild gut oder tonning wird. Da die anderen Linsen deutlich weniger Schwankungsbandbreite zeigen, muß ich das der Kit-Linse als Qualitätsparameter anlasten.

So, los gehts. Full-View Images gibt es jetzt nur noch einmal, die Unterschiede sind bei Verkleinerung 1:4 Banane. Also, 18mm, der Flieder ist im Zentrum/Fokus.
Der erste Crop vom Kit, der zweite vom Suppenzoom und der dritte wieder vom Kit - nur um die Schwankungsbreite zu zeigen (exakt gleiche Aufnahme Kondition ...).
 
... weiter gehts mit mittlerer Brennweite (~32mm).
Die Unterschiede sind recht gering, es fällt mir aber auf, das der Fokus beim Kit etwas zu weit hinten sitzt. Die Koniferen im Hintergrund links kommen fast schärfer als der Flieder. Das wird besonders deutlich beim zweiten Set Crops vom Boden.
 
Zum Schluß der Vergleich bei voller Kit-Länge: 55mm.
Meiner Meinung nach sind hier die Unterschiede am deutlichsten. Selbst mit größerer Blendenöffnung (4.5 <-> 5.6) sind die Bilder vom Suppenzoom besser. Der Fokus beim Kit hat gepasst, ggf. kleiner Frontfokus, wie im zweiten Cops Set von links unten (weiter vorn) zu sehen ist (die Bilder wurden mit IrfanView 1.52 Gamma korrigiert). Aber auch hier ist das Suppenzoom angenehmer, denn ...
t.b.c.
 
... am Rand rechts oben sieht die Kit Linse gar nicht gut aus (Crop aus vorangegangenem Bilderset).

Als Bonus Paket noch das Suppenzoom mit vollem Auszug (250mm) und Offenblende (6.3).
In der Verkleinerung sieht das noch gut aus und auch das Zentrum ist noch annehmbar (wie bei Kit die 55mm). Aber am Rand zeigen sich doch unangenehme CAs, die ein 1:1 nicht empfehlen.

Ich möchte zum Schluß mein Ansinnen noch einmal wiederholen: Die Fokussier-Qualität eines Objektives halte ich für einen Objektiv-spezifischen Parameter. Während die Foki bei den Festbrennweiten tadellos sitzen und beim Superzoom noch halbwegs passen, ist die Variant beim Kit so hoch, dass ich keine zuverlässig guten Bilder damit hinbekomme.
(Lapidare Kommentar vom Pentax-Service Techniker zu dem Objektiv: Das gibt's ja auch quasi zur Kamera geschenkt dazu)

So, nun bin ich wieder auf eure Kommentare gespannt.
 
(Lapidare Kommentar vom Pentax-Service Techniker zu dem Objektiv: Das gibt's ja auch quasi zur Kamera geschenkt dazu)

dazu weise ich lapidar auf den Händler hin bei dem man kauft.
Ich tausche solange beim Händler um bis ich zufrieden bin, oder ich trete nach der dritten fehlgeschlagenen Nachbesserung vom Kauf zurück.
Direkten Kontakt zum Hersteller überlasse ich inzwischen dem Händler, auf die lapidaren Kommentare von Technikern (in meinem Fall Sigma Technikern) verzichte ich gerne.
 
Mal zwischendurch gefragt: Was ist ein Suppenzoom?
Habe gelesen:Unter Fotoamateuren gebräuchlich als abwertende Bezeichnung für ein "Superzoom" mit großen Brennweitenbereich, aber bescheidener optischer Leistung."
Finde den Ausdruck ziemlich danaben.
Ich meine, dass das 18-250 diese Bezeichnung nicht verdient.
Klärt mich auf!
Jürgen
 
Das geht fix. Du hast es genau erfasst, viele benutzen den Begriff abwertend. Ich zähle mich aber nicht dazu, sondern sehe den ;) dabei statt :grumble:, denn mein das DA18-250 finde ich :top:.
Ich denke, dass dieser Beitrag eindeutig die bessere Qualität des Superzooms im Vergleich zum Kit 1 zeigt. Das liegt imho beim Kit 1 nicht nur an der "Linsen-Performance", sondern im wesentlichen an der großen Streuung der Fokussieren, besonders bei weniger Licht.

@Tim:
Das erste Kit kam mit der ersten K10D. Das verhielt sich ähnlich. Die K10D mußte wg. Elektronik-Fehler getauscht werden und dann kam auch ein zweites Kit. Meine Hoffnung, dass die Austausch-Linse besser wäre, wurde nicht erfüllt, die verhielt sich sehr ähnlich. Allerdings fiel das bei der K10D auch weniger auf als jetzt bei der K20D.
Ich vermute, dass Pentax daher auch für die K20D eine überarbeite Version erstellt hat, die bei einem Bekannten an der K20D erkennbar besser fokussiert.
 
Menno Menno Menno

sieh es halt endlich mal ein, das Kit welches Du hier zeigst ist Schrott
und überhaupt nicht repräsentativ.
Die Tests sind gut und ausführlich gemacht.
---Aber bitte bitte bitte--- nimm ein anständiges Kit dafür.

Da kriegt man echt das "Grausen" mit Deinem KIT.
Außerdem ist KIT1 an einer K20D -vergewaltigung am Bild-

Grüßle Volker

Nix für ungut---meine Meinung----
 
Menno Menno Menno

sieh es halt endlich mal ein,
Auch menno,
Einsicht scheint auch nicht gerade Deine Stärke zu sein - oder Lesen.
... das Kit welches Du hier zeigst ist Schrott und überhaupt nicht repräsentativ.
Die Tests sind gut und ausführlich gemacht.
---Aber bitte bitte bitte--- nimm ein anständiges Kit dafür.
Da kriegt man echt das "Grausen" mit Deinem KIT.
Ich habe im letzten Beitrag geschrieben, dass dieses Kit sich genauso verhält wie das Vorgängermodell. So sind es zumindest schon zwei, die Dir das kalte Grauen bereiten. Ein anständiges Kit 1 -woher? Von Zeiss? :D
Außerdem ist KIT1 an einer K20D -vergewaltigung am Bild-
Grüßle Volker
Nix für ungut---meine Meinung----
Da stimmen wir wieder überein. Kit 1 an der K20D passt nicht besonders gut. Daher lese ich hier ab und zu auch fassungslos Beiträge von Usern, die hier das Kit 1 an der K20D hochloben.
Da ich mit der FA31 und FA77 recht gute Vergleichslinsen habe - bei denen auch die Fokussierung problemlos klappt - kann ich das nicht verstehen ... . Da ist die Alternative, das Pentax/Tamron Superzoom, signifikant besser :top:
 
anständiges Kit1 heißt für mich, das man mit den Bildern was anfangen kann.
Wunder darf man nicht erwarten, es sei denn man erwischt eines von wahrscheinlich eher wenigen*grins*.

Ich sag immer, man muß halt schauen ob es einem reicht.
Wer die Lichtstärke nicht braucht ist damit gut bedient.
Gute Qualität für maues Geld.
 
Na, Na, Na, nicht zanken..............

Volker, du bist verwöhnt!!!:ugly:
Das liegt wohl an deinem wirklich sehr gutem Kit2.:top:
Haste echt Glück gehabt so eine Linse zu bekommen.

Gruß kalki
 
Sorry, ich wollte nicht zanken.
Ich glaube, ich bin auch in der Einschätzung vom Kit 1 nicht so weit weg von Volker, wenn er schreibt:
anständiges Kit1 heißt für mich, das man mit den Bildern was anfangen kann.
Er hat seine anerkannt guten Bilder ja auch mit dem Kit 2 und den CCD-Sensor bestückten Kameras (GX10 bzw. K110) gemacht. Meine Bilder sind mit der K20D (CMOS) und dem Kit 1.
Und dann ist da noch das Problem mit der Serienstreuung, das Volker wohl ähnlich sieht:
es sei denn man erwischt eines von wahrscheinlich eher wenigen*grins*.
Dazu kann ich ihm gratulieren. Ich habe das Problem für mich halt mit dem Superzoom (bei viel Licht) oder mit den Festbrennweiten für die speziellen Fälle gelöst.
Pax Vobiscum :) :angel:
 
Sorry, ich wollte nicht zanken.
Ich glaube, ich bin auch in der Einschätzung vom Kit 1 nicht so weit weg von Volker, wenn er schreibt:
anständiges Kit1 heißt für mich, das man mit den Bildern was anfangen kann.
Er hat seine anerkannt guten Bilder ja auch mit dem Kit 2 und den CCD-Sensor bestückten Kameras (GX10 bzw. K110) gemacht. Meine Bilder sind mit der K20D (CMOS) und dem Kit 1.
Und dann ist da noch das Problem mit der Serienstreuung, das Volker wohl ähnlich sieht:
es sei denn man erwischt eines von wahrscheinlich eher wenigen*grins*.
Dazu kann ich ihm gratulieren. Ich habe das Problem für mich halt mit dem Superzoom (bei viel Licht) oder mit den Festbrennweiten für die speziellen Fälle gelöst.
Pax Vobiscum :) :angel:

Die Bilder von Deinem 18-250 sind auch wirklich extrem gut, da hast Du gut investiert. Bei dieser Qualität deiner Bilder mit dem Supperzoom muß man ins Grübeln kommen ob man nicht den gesamten Brennweitenbereich mit diesem Teil abdeckt für die Alltagsaufgaben.
neee-laß mer den Gedanken lieber-
 
Menno Menno Menno

sieh es halt endlich mal ein, das Kit welches Du hier zeigst ist Schrott
und überhaupt nicht repräsentativ.
Die Tests sind gut und ausführlich gemacht.
---Aber bitte bitte bitte--- nimm ein anständiges Kit dafür.

Da kriegt man echt das "Grausen" mit Deinem KIT.
Außerdem ist KIT1 an einer K20D -vergewaltigung am Bild-

Grüßle Volker

Nix für ungut---meine Meinung----

Ich hatte auch zwei so grausige einser Kits, hier sind die Vergleichsbilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=349011

Mag ja sein, dass drei oder vier schlechte Objektive statistisch nicht signifikant sind, ich habe den Glauben an gute Kitlinsen aber verloren. Dass die Kitlinsen teilweise über den grünen Klee gelobt werden kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
 
Hallo.
Das Kit II ist aber auch nicht besser als ein Superzoom, nicht mal als mein 18-200er Sigma, und das ist schon recht alt und ist NEU schon für weit unter 200,- Euro zu haben.
Auch das Kit II ist und bleibt ein preiswertes Kit – Objektiv, mehr nicht. Sicher kann man damit Bilder machen, das kann man aber mit einer 90,- Euro Aldi - Kamera auch, dazu braucht man keine DSLR.:rolleyes:

Ein frohes neues Jahr
det
 
Ich finde die Tests gut und sie zeigen das dass 18-250 ein gutes und vernünftiges
Objektiv ist. (klar besser als der Ruf den Superzooms)
Jedoch werde ich nie verstehen wie Leute manchen Kitlinsen in den Himmel loben.
Ich habe mittlerweile 5 KitII Obtiken an meiner K20 ausprobiert und was soll
ich sagen. Sie waren ok, kamen aber nicht mal annähernd an z.B. mein
16-45.
Aber das müssen sie auch nicht, weil sie dafür nicht gebaut wurden.
Ich hätte z.B. auch niemals mein altes Tamron 70-300 mit einem DA*200 verglichen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten