Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Aber eine wirklich auf schwarzweis optimierte Kamera mit Astrotracer Fuktion wäre schon interessant.
Bei Leica kommt eben der Markennimbus dazu, den Pentax aber nicht (mehr) hat.
Das original Survey hier:Auf dem deutschen und europäischen Markt vielleicht nicht, aber in Japan (dem Hauptmarkt für Pentax-Kameras) sieht es ein wenig anders aus:
https://www.photografix-magazin.de/pentax-beliebteste-kameramarke-japan/
Der entscheidende Faktor ist doch der Preis, den Produkte von Leica oder Hasselblad auf dem Markt erzielen können. Davon ist Ricoh/Pentax Lichtjahre entfernt, egal ob in Europa oder Japan.
Genau deshalb kann sich Ricoh/Pentax solche Eskapaden wie eine reine SW-Kamera gar nicht erlauben, es rechnet sich einfach nicht bei den zu erwartenden winzigen Stückzahlen und viel zu geringen Verkaufspreisen.
Gruß
RD
Erstens ist das völliger Quatsch, denn der Marktanteil von Leica oder Hasselblad ist viel geringer als der von Ricoh. Deine Vorstellung von Lichtjahren zur Realität hast Du wohl von zuviel StarTreck.Der entscheidende Faktor ist doch der Preis, den Produkte von Leica oder Hasselblad auf dem Markt erzielen können. Davon ist Ricoh/Pentax Lichtjahre entfernt, egal ob in Europa oder Japan.
Ich glaube kaum, dass die Dich sonderlich ernst nehmen und ganz genau wissen, was sie sich erlauben können und was nicht.Genau deshalb kann sich Ricoh/Pentax solche Eskapaden wie eine reine SW-Kamera gar nicht erlauben, es rechnet sich einfach nicht bei den zu erwartenden winzigen Stückzahlen und viel zu geringen Verkaufspreisen
Erstens ist das völliger Quatsch, denn der Marktanteil von Leica oder Hasselblad ist viel geringer als der von Ricoh. Deine Vorstellung von Lichtjahren zur Realität hast Du wohl von zuviel StarTreck.
...bei SW sind wahrscheinlich mehr Nutzer im FF-Bereich unterwegs.
...
eine Pentax keine tausend. Lass' mal eine SW-Pentax zweitausend kosten. Leica und Hasselblad können sich bei den Preisen eine Manufakturfertigung leisten, Pentax nicht. Und eine Pentax zu Leica-Preisen kauft niemand.
...
Da bist Du etwas falsch informiert.
Die PENTAX 645Z kostet 5000 €. Und die verkauft sich ganz gut für Ihre Zielgruppe. Das sind natürlich keine Hobby Knipser.
Und anscheinend ist im KB Bereich der Preis von 1900€ für die K1 (II) oder im APS-C Bereich die K3(III) mit BG und zweitem Akku mit 1950€ auch nicht so daneben, das die sich nicht verkaufen würde.
Welche Leica oder Hasselblad meinst DU?
Die PENTAX 645Z kostet 5000 €. Und die verkauft sich ganz gut für Ihre Zielgruppe. Das sind natürlich keine Hobby Knipser.
Da bist Du etwas falsch informiert.
Die PENTAX 645Z kostet 5000 €. Und die verkauft sich ganz gut für Ihre Zielgruppe. Das sind natürlich keine Hobby Knipser.
Auf dem deutschen und europäischen Markt vielleicht nicht, aber in Japan (dem Hauptmarkt für Pentax-Kameras) sieht es ein wenig anders aus:
Die 645Z ist aus 2014, ..
Kann man das anhand offizieller 645z-Zahlen irgendwo nachlesen?
Wenn sich das "ganz gut" verkauft, warum kommen dann seit Jahren keine neuen Objektive raus und keine Gehäuse? Im Biete-Forum liegt das Zeug auch wie Blei.
möglicherweise ist das kein Aufwand eine SW Edition zu machen, einfach mal ne Sonderschicht mit nem anderen Sensor o.ä. - dann wäre es kein Ding