• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Pentax KF versus Pentax K-70

Da ich nach der K-x ein Update brauchte, ist es jetzt doch die K-70 geworden.
 
Da ich nach der K-x ein Update brauchte, ist es jetzt doch die K-70 geworden.
Das Gute dabei:
Die K-70 hat seit Anfang 2021 ein überarbeitetes Solenoid bekommen.
Damit ist sie völlig gefeit gegen den Blendensteuerungsdefekt, den frühere und Vorgänger häufiger bekamen!

Wann eine Pentax exakt hergestellt wurde, findet man hier heraus:
https://www.pentaxforums.com/pages/check-shutter-count-exif.html
(ein JPEG hochladen, das mit der Pentax geschossen wurde)
 
Das Gute dabei:
Die K-70 hat seit Anfang 2021 ein überarbeitetes Solenoid bekommen.
Damit ist sie völlig gefeit gegen den Blendensteuerungsdefekt, den frühere und Vorgänger häufiger bekamen!...
Genau das hatte man seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt! Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben. Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit... :ugly:
 
Märchenstunde

Genau das hatte man seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt! Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben. Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit... :ugly:
Das ist so nicht richtig und wenn Du das nur mit etwas Aufmerksamkeit beobachtet hast, würdest Du nicht solche unwahren Behauptungen aufstellen, denn niemand hatte das zu K-50 Zeiten behauptet, man wusste nicht mal, um welches Problem es sich handelte, da es enorm "versteckt war"

Die K50 hatte nämlich exakt dasselbe Solenoid wie das der K30 eingebaut und bei Ricoh wusste man damals noch überhaupt nicht, wie der Ausfall der Blendensteuerung entstand! Es stimmt auch nicht, dass damals die K-30 "der Reihe nach ausgefallen wäre! Ein völliger Unsinn, denn Du Dir da selbst zusammengedichtet hast:

Die K30 kam 2012 auf den Markt und wurde 2013 von der K-50 abgelöst, aber nicht wegen dem Solenoid sondern wegen einer Designänderung, die zusammen mit einer günstigeren NON-WR-Variante, nämlich der K500D vorgestellt wurde.

Mit etwas Vernunft weiss jeder, dass einer solchen Vorstellung eine lange Planung vorangeht. Die war schon vor 2012, als selbst die K-30 noch in den Startlöchern lag!

Die ersten Ausfälle der Blendensteuerung waren noch relativ selten, kamen hier gar nicht "ans Licht", da auf Garantie repariert wurde und die ist bei uns 2 Jahre!

Es war Mitte 2015 als die ersten Defekte im Pentaxians gemeldet wurden, im US-Forum war unwesentlich früher, die richtigen Diskussionen dort starteten sogar erst 2016.
Derjenige, der die erste korrekte Vermutung bezüglich des China-Solenoids äusserte, schrieb das im US-Forum am 12.Februar 2017 um 07:27 dortiger Zeit! Da wurde die K50 überhaupt nicht mehr hergestellt!

Also erzähl hier bitte keine dieser selbst gebastelten Ammen-Märchen!

Man dachte Anfangs, es sei das gesamte Blendensteuerungs-Modul, hatte aber tatsächlich (und verständlicherweise!) keinen blassen Dunst, wieso! Es war der vertrackteste Fehler, dessen Ursache aufzuspüren so richt

Deshalb wurden damals entweder sogar ganze Kameras ausgetauscht oder sehr aufwendig das Blendensteuerungsmodul (samt dem Spiegelhebemotor, der auf diesem Modul sitzt) gewechselt.

Erst als es klar wurde, dass es (nur) das Solenoid ist, hat man daran arbeiten können.

Die Japanversion dieses DSLR Solenoids wurde seit der ersten *istD auch für das Öffnen des Klappblitzes eingesetzt. Nachdem der jap. Hersteller die Herstellung des Solenoids samt Maschinen von Japan nach China verlagerte, wurde ab der K100D dieses in China hergestellte Solenoid erstmal nur für den Klappblitz verwendet, dann weiter dort in K110D, K200D, K-m, K-x und K-r. Nie fiel es aus, also wurde dieses Solenoid 2012 erstmals in der K30 auch für die Blendensteuerung verwendet.
Doch da gab es dann die ersten Ausfälle, niemand wusste wieso, denn ím Klappblitzschaltkreis tat es 6 Jahre von 2006 - 2012 (Ende der K-r Produktion) ja problemlos seinen Dienst.

Erst nachdem klar wurde, dass es etwas mit einer sich mit der Zeit und insbesondere langen Zeiten ohne Nutzung ändernden Haltekraft zu tun hatte, wurde ab Dez. 2015 (spätere K50, die K500 wurde da schon nicht mehr hergestellt) ein modifiziertes Solenoid verwendet.

Das kam auch in der K-S1, K-S2 und den frühen K-70 zu Einsatz.

Ich habe selbst die Haltekraft der verschiedenen Solenoide wie auch der Fake*-Solenoide aus DVD/CD-ROM etc. Laufwerke und Sony "walkenden Männern" exakt ausgemessen.

Später stellte sich dann heraus, dass noch immer manche Solenoide hängen blieben und sogar noch "manche" K-70 ausfielen, der Grund war die Legierung des sich magnetisierenden Materials im Solenoid. (und gerade bei lange nicht benutzten Pentaxen mit Solenoid geschah das viel häufiger, da im Ruhezustand der Anker des Solenoids sich immer nahe dem Permanentmagneten befindet und so dank den Eigenschaften der neuen Chinalegierung (von der niemand etwas wusste geschweige denn ahnte) stärker magnetisierte und in Aktion nun regelrecht festklebte.

Anfang 2021 kam ein nochmals modifiziertes Solenoid in der K-70 zum Einsatz, und das ist.... habe ich selbst geprüft, in Ordnung!


*Fake deshalb, da diese von findigen Verkäufern als vollwertigen Ersatz angeboten wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Solair

:confused:

Hast Du eigentlich mal genau gelesen, was Magnus_5 da geschrieben hat?
Das war tatsächlich so - und im Prinzip bestätigt das auch das gleiche Solenoid.

Das unfreundliche und anmaßende Gezeter finde ich jetzt echt drüber :rolleyes:
 
@Solair

:confused:

Hast Du eigentlich mal genau gelesen, was Magnus_5 da geschrieben hat?
Das war tatsächlich so - und im Prinzip bestätigt das auch das gleiche Solenoid.

Natürlich, was gäbe es da zu missverstehen, er schrieb als Antwort auf meinen Post:
Genau das hatte "man" seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt!.... Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit... :ugly:
Also dass die K-50 ein verbessertes Solenoid bekommen hätte...
und dass Ricoh (das verstehe ich unter "man") angab, dass die K-50 davon gefeit sei.
Die K-50 hat damals kein verbessertes Solenoid bekommen, niemand hat das je gesagt/behauptet!

Erst Dez. 2015, als die letzten K-50 hergestellt wurden und die K-S1 und K-S2 schon in den Startlöchern waren, wusste man überhaupt um die genauere Ursache des Problems, und so bekamen die allerletzten K-50 ganz "still und von den wenigsten überhaupt bemerkt" ein modifiziertes Solenoid!
In Deutschland wusste das damals fast niemand. Es wurde nämlich niemandem mitgeteilt, niemand schrieb darüber, nirgendwo gab es etwas darüber zu lesen.

Auch nicht, dass die K-S1 und die K-S2 das verbessertes Solenoid bekamen!

Wenn jemand bei Ricoh in D nachfragte, wusste niemand etwas davon!

Erst mit der K-70, wo die Befestigungsschraube des Solenoids auf der Blendensteuerung auf der linken statt rechten Seite war, konnte man, wenn man in Paris auf der Ricoh Hauptverwaltung explizit nachfragte, erfahren dass ein anderes Solenoid eingesetzt wurde. Aber publik wurde auch das nicht gemacht.

Auch diese Aussage stimmt so überhaupt nicht:
Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben.
Es sind "damals" keine K-30 der Reihe nach gestorben..... Zur Zeit dieses angeblichen "damals", nämlich als die K-50 gerade mal 1 Jahr später auf den Markt kam und die K30 ablöste, also 2013 hat noch kein Hahn wegen Blendensteuerungsdefekten gekräht! Das war viel später und da war die K50 schon vom Markt!

Deshalb: Meine Antwort ist ist alles andere als:
... unfreundliches und anmaßendes Gezeter...
Im Gegenteil!
Wenn jemand unfreundlich, anmassend und zeternd war, dann Magnus_5, denn er hatte ganz einfach mal auch Pech mit seiner K-50, aber das war viel später. Ich war es, der ihm damals den Hinweis gab, dass er sie ja im M-Modus und A-Ring Preselect verwenden kann.

An-mass-end = Sich ein Messen aneignen, das einem nicht zusteht:
Da ich (nachweislich, wenn es denn sein müsste) mass-gebend an der Weiterentwicklung des Solenoids beteiligt war:
Ja, ich masse mir das ganz selbstverständlich an, dazu habe ich sogar das Recht und... wenn da falsche Behauptungen aufgestellt werden, auch die Pflicht
Dem entsprechend bin ich nicht zeternd sondern "zurechtweissend" = Ich weisse auf das Richtige hin und ja.... das mag dann als unfreundlich rüberkommen = da ich kein Freund von Ammenmärchen bzw. Verfälschungen bin!


(y) (y)

Aber dafür gibt es eine schnelle Lösung:
Die Ignorier-Funktion! ;)
Regelrecht Kindergarten, wenn man sich auf einem Gebiet nicht auskennt, dann gibts da einen passenden Ausspruch im Englischen:
"Put up or shut up"

Und nein, das ist keine Beleidung, das ist "ideomatisch" gemeint und gilt es als solches (siehe den link zu Wikipedia) zu verstehen!

Klar, bei uns sagt man: Wenn Du nicht weisst, wovon Du sprichst, dann....

Du hast doch schonmal davon geschrieben ich hätte es auf Deine Ignorierliste geschafft
Hältst Du es immer so mit einen Vorsätzen und Versprechungen oder war das ein Versprecher, so wie Du mir damals einen Rechtschreibfehler unterjubeln wolltest.
Also..... Put up or Shut up!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das wieder ein Kindergarten hier.
Da versuchen wider welche mit Haarspalterei und Korinthenkacken Ihr Ego aufrecht zu erhalten.
Hört doch auf eure persönlichen Meinungsunterschiede öffentlich auszudiskutieren! Macht das doch über PN!
Bleibt hier bitte Sachlich auf die Themen beschränkt.

Eins bestätigen mir die ganzen Diskussionen aber immer wieder:
Wer Geduld hat kommt entspannter durchs Leben.

Ich warte einfach ein Jährchen wenn eine neue Kamera raus kommt und beobachte die Foren und Berichte.
Auch wecken bei mir die ganzen Einsteiger und Günstigen Modelle nicht unbedingt ein 'ich muss auch haben' Gefühl.
Gute Qualität und Ausstattung ist halt nie günstig und billig.

Bis heute habe ich mit meine beiden Pentax Kameras, K20D und K3(I) keine Probleme und lese meist nur amüsiert und verwundert über die Probleme die manche hier angeblich so mit Ihren Kameras haben.

Nachdem seit Verkaufsstart der K20 Anfang 2008 keine wirklich bedenklichen Infos aus den Foren zu lesen waren, habe ich die Ende 2008 gekauft.
Die K3(I) habe ich auch erst nach ein Jahr nach Erscheinen gekauft.

Selbst die auch zum Spiegelschlagen damals so heiß diskutierten Themen bei der K20 beunruhigen mich nicht (mehr).
Vernünftige Behandlung und original Akkus haben geholfen, dass dieses Phänomen nur ganz selten aufgetreten ist.

Auch der angebliche so extrem anfällige SDM Antrieb des DA*16-50 (2008 mit der K20 gekauft) habe ich erst dieses Jahr auf Stange umprogrammiert.
Bei mir war wegen zwei Jahre nicht Nutzung der Antrieb nicht mehr mit vertretbarem Aufwand gängig zu bekommen.
Auf den lautlosen SDM Antrieb kann ich verzichten. Denn dieses Objektiv ist so schnell duch kein anderes zu ersetzen.

Hier in den Foren war dies ja sogar eine zu empfehlende Maßnahme, da dann der AF dann ja sogar etwas schneller und besser ist.
Was ich inzwischen insbesondere mit der K3(I) bestätigen kann.

Also teilt hier doch bitte nur eigene Erfahrungen zu Eurer Kamera mit; ohne persönliche unbewiesene Vermutungen. Das hilft allen hier weiter.
Wäre doch schade wenn dieser Thread auch wieder wegen ausufernder Diskussionen geschlossen werden müsste.
Auch wenn ich mir wohl nie die KF oder K-70 kaufen werde, finde ich das Thema auch interessant.
Zeigt es doch wie sich Pentax weiter entwickelt und bei den Kunden ankommt.(oder auch nicht :confused: :angel:)
 
Irgendwie ist das wieder ein Kindergarten hier.

Da versuchen wieder welche mit Haarspalterei und Korinthenkacken Ihr Ego aufrecht zu erhalten.
So willst Du das eben sehen. Und wirst unsachlich!

Hört doch auf eure persönlichen Meinungsunterschiede öffentlich auszudiskutieren!
Es geht hier nicht um PERSÖNLICHE MEINUNGSUNTERSCHIEDE sondern um ganz klare Fakten.

Macht das doch über PN!
Nein!
Denn wenn hier die eindeutig erfolgte Änderung des Solenoids öffentlich bezweifelt wird, gehört das auch öffentlich korrigiert.
Das hat nichts, aber auch überhaupt nichts mit einer Meinung zu tun.

Bleibt hier bitte Sachlich auf die Themen beschränkt.
Nun startet Dein Post alles andere als sachlich!
Wie war das mit dem "sich an die eigenen Nase fassen"?

Mein Post mit dem Hinweis, dass das Solenoid nun nochmals geändert wurde und einwandfrei ist, war sachlich.
Darauf hätte man Fragen stellen können, aber:
Die Antwort darauf war Gezeter mit völlig verzerrten Ansichten, Fakten waren da keine dabei, im Gegenteil, wenn, dann "alternative Fakten"!

Eins bestätigen mir die ganzen Diskussionen aber immer wieder:
Wer Geduld hat kommt entspannter durchs Leben.
Oh.... ich glaube mit meinen ausfuerlichen Antworten bringe ich sehr viel Geduld auf!

Der Rest Deines Posts hat mit diesem Thema nichts zu tun.
Es geht weder um Spiegelschlagen noch um SDM etc. cte...
Hier geht es um die K-70 vs. KF!
 
Bis heute habe ich mit meine beiden Pentax Kameras, K20D und K3(I) keine Probleme und lese meist nur amüsiert und verwundert über die Probleme die manche hier angeblich so mit Ihren Kameras haben.

Ist bei mir ähnlich, bei mir ist es die K01 und die K3(I)
Viele Probleme basieren auf dem was man in der IT als Layer 8 Problem umschreibt.
Dazu die Deklarierung von allem möglichen und unmöglichen als #Serienfehler.

Kindergarten Pentax ist dann eine andere Geschichte, wie war das mit dem einen faulen Apfel im Korb.

Inzwischen benutze ich meine Pentax Kameras nur noch selten, weil ich entweder die G9 oder das iPhone benutze.
Meine beiden Pentax Kameras funktionieren jedoch immer noch problemlos.

Eine Pentax KF würde ich mir jedoch nicht kaufen, generell kaufe ich gar keine Pentax mehr, weil ich nicht so erzkonservativ bin und auf einem optischen Sucher beharre.
Im Gegenzug finde ich es gut das Pentax die konservativen Käufer immer noch beliefern kann. Es soll ja sogar wieder eine neue analoge kommen, dazu eine monochrome.
Früher nannte man das Objektiv 35/2.0 oft "Poor mans Limited" und aus dieser Tradition heraus schielt Pentax wohl in die Richtung "Poor mans Leica"
 
@Solair :rolleyes:

Auch wecken bei mir die ganzen Einsteiger und Günstigen Modelle nicht unbedingt ein 'ich muss auch haben' Gefühl.

Ja, kenne ich, es ist ja eigentlich auch so, dass man bei der Lebensdauer einer Kamera im eigenen Bestand durchaus einige Jahre lang klar kommt. Meine K-1 wird im Februar sieben Jahre alt und wird vermutlich noch länger genutzt werden und die K-1 II ist erst fünf Jahre alt - der Vollformat-Bereich ist also noch lange abgedeckt und ich glaube, dass ein Upgrade für mich vor dem Erreichen der 10 Jahre bei einem Modell nicht stattfinden wird (falls Pentax die Kleinbildserie überhaupt in nächster Zeit faceliften oder erneuern will)

Bei meinen K-5 und K-5 II habe ich auch sehr lange gewartet, alle K-3er komplett ausgelassen und erst mit der KP den APS-C Bereich "geupgraded" - der riesige Vorteil bei langer Nutzungszeit ist neben der Ersparnis an Geld ja auch der Technologiesprung, wenn ich die KP mit der K-5 II vergleiche, dann liegen Welten dazwischen, allein die AF-Geschwindigkeit und Präzision ist enorm gestiegen. Das Einzige, was mich an der KP stört, ist der Akku. Die Leistung ist echt nicht hoch, bei Kälte braucht man einige Akkus in Reserve allein nur um über den Tag zu kommen. Das habe ich auch so kompensiert, habe halt teilweise 10 Akkus dabei. Die KP hat andere, massive Vorteile für mich.

Wenn ich nun die K-70 vs KF sehe, dann ist es auch weniger meine Linie - nicht nur wegen der Ausstattung oder dem kleinen Akku - die K-3 Mark III interessiert mich auch nicht wirklich.
Das, was mich mit der KP schon vor erscheinen der Kamera getriggert hat, triggert mich bis heute, denn die ist dermaßen kompakt, wie eine Systemkamera, absolut genial... eine KP dazu eine Hand voll Limiteds in die Jackentaschen und man ist fertig für die allermeisten Aufgaben.

(y)
 
@Solair :rolleyes:



Ja, kenne ich, es ist ja eigentlich auch so, dass man bei der Lebensdauer einer Kamera im eigenen Bestand durchaus einige Jahre lang klar kommt. Meine K-1 wird im Februar sieben Jahre alt und wird vermutlich noch länger genutzt werden und die K-1 II ist erst fünf Jahre alt - der Vollformat-Bereich ist also noch lange abgedeckt und ich glaube, dass ein Upgrade für mich vor dem Erreichen der 10 Jahre bei einem Modell nicht stattfinden wird (falls Pentax die Kleinbildserie überhaupt in nächster Zeit faceliften oder erneuern will)

Bei meinen K-5 und K-5 II habe ich auch sehr lange gewartet, alle K-3er komplett ausgelassen und erst mit der KP den APS-C Bereich "geupgraded" - der riesige Vorteil bei langer Nutzungszeit ist neben der Ersparnis an Geld ja auch der Technologiesprung, wenn ich die KP mit der K-5 II vergleiche, dann liegen Welten dazwischen, allein die AF-Geschwindigkeit und Präzision ist enorm gestiegen. Das Einzige, was mich an der KP stört, ist der Akku. Die Leistung ist echt nicht hoch, bei Kälte braucht man einige Akkus in Reserve allein nur um über den Tag zu kommen. Das habe ich auch so kompensiert, habe halt teilweise 10 Akkus dabei. Die KP hat andere, massive Vorteile für mich.

Wenn ich nun die K-70 vs KF sehe, dann ist es auch weniger meine Linie - nicht nur wegen der Ausstattung oder dem kleinen Akku - die K-3 Mark III interessiert mich auch nicht wirklich.
Das, was mich mit der KP schon vor erscheinen der Kamera getriggert hat, triggert mich bis heute, denn die ist dermaßen kompakt, wie eine Systemkamera, absolut genial... eine KP dazu eine Hand voll Limiteds in die Jackentaschen und man ist fertig für die allermeisten Aufgaben.

(y)
Ja, meine KP bleibt auch bestimmt lange bei mir, ich schätze sie gerade wegen ihrer Kompaktheit, der Unterschied zur K70/KF von Grösse/Gewicht ist marginal, aber sie kann Dinge, die ich für Low-Light bevorzuge.

Der Sprung von der K5IIs war weniger krass, da diese einiges mehr als die K5II konnte. Es war zu schade, dass da kein Firmwareupdate für Fokuspeaking + KAF4 mehr gemacht wurde. Von der Kompaktheit/Handling war/ist sie mir diejenige, die in meinem Händen am besten lag.
Ich habe sie behalten, wie auch eine K10D.
 
WERBUNG
Oben Unten