• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 oder K5


Hm, das ist eine Feststellung gegen den Mainsteam.

Wer hat denn nun Recht?

aes
 
Blitzen tut zwar die Kamera, aber was dabei herauskommt, das bewirkt der Fotograf. Mit der Technik des Blitzen muss man umgehen können. Einfach zu erwarten, ich schalte jetzt den Blitz ein, und dann wird jede Bild Spitze, ist nicht zielführend.

Deshalb ist die Frage nicht: wie gut blitzt die Kamera, sondern: wie gut blitzt der Fotograf.

In der Blitztechik gibt es Unterschiede zwischen der K-7 und der K-5. Wenn man jeweils darauf eingeht, gibt es keine Schwieirigkeiten.

Gruß
artur
 
[...]

In der Blitztechik gibt es Unterschiede zwischen der K-7 und der K-5. Wenn man jeweils darauf eingeht, gibt es keine Schwieirigkeiten.

Gruß
artur

Richtig. Was in der Praxis aber bedeutet dass man bei der K-7 meist erst später bzw. seltener manuell eingreifen muss während das bei der K-5 meist schon in der "Standardsituation" notwendig ist.

Insofern kann man davon ausgehend theoretisch davon sprechen die K-7 sei "besser" - in der Praxis habe ich bis jetzt aber noch nicht erlebt dass ich etwas mit der K-5 nicht habe blitzen können (entsprechende Blitzbelichtungskorrektur gegeben).

Gruß,
Tom
 
Für mich stellt sich nicht die Frage, jedes Mal nachzudenken. Ich musss Geld verdienen. Außerdem blitze ich vor allem am Tage und mit HSS. Und bei den beiden Hochzeiten (da muss ich auch schnell sein) demnächst (privat, daher umso wichtiger), will ich die K5 (die ich noch nicht habe) und die K-x sowie die K7 nutzen. Meine K10D darf sich ausruhen.

Also die K7 ohne Bedenken und Vor-/Nachdenken mit dem 540-er und TRX-Pack und die K5 ohne Blitz und im Bedarfsfall dem 58-er von Metz, wäre meine Idee, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

aes
 
.
[...]
Also die K7 ohne Bedenken und Vor-/Nachdenken mit dem 540-er und TRX-Pack und die K5 ohne Blitz und im Bedarfsfall dem 58-er von Metz, wäre meine Idee, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

aes

Würde ich definitiv so machen.
Im Zweifel kannst du zumindest da, wo du kein HSS brauchst (indoor) ja auf die Komfortautomatik vom Metz gehen und hast eh keine "Probleme".
Wenn du später die K-5 mit P-ttl nutzen willst würde ich mir auf jeden Fall ein paar Testereien erlauben und sicherheitshalber in Raw schießen. Im Konverter lässt sich da so gut wie jedes Bild noch "retten" falls es eine leichte Überbelichtung gab.

Allerdings würde ich natürlich bedenken dass du auch beim HSS nutzen outdoor mit HSS meist eine Blitzbelichtungskorrektur benötigst (ich gehe davon aus der Blitz soll Aufheller sein). Das liegt aber natürlich in der Natur der Sache, nicht an der K-7 ;)

Gruß,
Tom
 
Wenn ich mit beiden indoors unterwegs bin, dann liegt der Unterschied zwischen K-7 und K-5 für mich vor allem darin, dass ich mit der K-5 noch ohne Blitz technisch gute Bilder aufnehmen kann, wo ich mit der K-7 schon den Blitz zu Hife nehmen muss.

Der Unterschied in der Abbildungscharakteristik kann dann schon erheblich sein. "Noch" oder "gerade noch" blitzlos gemachte Bilder haben dann meist indiviuellen Portraitcharakter, während die unter denselben Lichtbedingungen erzwungenen Fotos eher Reportage sind. Nicht nur der Blitz bewirkt diesen Unterschied, sondern auch die unauffällig elegante Art, mit der man sich - im Idealfall unbemerkt - mit der leisen K-5 bewegt. Die Fotografierten schauen nicht in die Kamera, sondern die Kamera beobachtet sie bei eigenen, typischen Aktivitäten. So wie der Blitz zerstören z.B. auch für die "Opfer" quälende Serienaufnahmen diese intime Stimmung, in der der fotografierte Mensch sich natürlich in der Situation bewegt und der Fotograf diskret und ohne in die Stimmung einzugreifen konzentriert und still seine Arbeit macht....

Ich weiß, was dabei manchmal auf der Strecke bleibt. Der Druck, dass man jeden Anwesenden abbilden muss. Das ist bei manchmal über hundert Feiernden eine Last für den Fotografen, die auf die Qualität drückt.

Aber auch das ist kein EntwederOder. Man kann es verbinden. Man sollte über der Reportage nicht die wenigen kostbaren Momente verpassen, die fotografisch zu Highlights führen. Und da ist die K-5 an der Reihe. Das sollte man schon bei der Wahl der Optik berücksichtigen, denn im Moment ist ein Objektivwechsel dann nicht angesagt.

K-5 und K-7 haben unterschiedliche Aufgaben. Technisch sind ihre Ergebnisse absolut vergleichbar. Aber die K-5 kann eben noch mehr.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten