Wenn ich mit beiden indoors unterwegs bin, dann liegt der Unterschied zwischen K-7 und K-5 für mich vor allem darin, dass ich mit der K-5 noch ohne Blitz technisch gute Bilder aufnehmen kann, wo ich mit der K-7 schon den Blitz zu Hife nehmen muss.
Der Unterschied in der Abbildungscharakteristik kann dann schon erheblich sein. "Noch" oder "gerade noch" blitzlos gemachte Bilder haben dann meist indiviuellen Portraitcharakter, während die unter denselben Lichtbedingungen erzwungenen Fotos eher Reportage sind. Nicht nur der Blitz bewirkt diesen Unterschied, sondern auch die unauffällig elegante Art, mit der man sich - im Idealfall unbemerkt - mit der leisen K-5 bewegt. Die Fotografierten schauen nicht in die Kamera, sondern die Kamera beobachtet sie bei eigenen, typischen Aktivitäten. So wie der Blitz zerstören z.B. auch für die "Opfer" quälende Serienaufnahmen diese intime Stimmung, in der der fotografierte Mensch sich natürlich in der Situation bewegt und der Fotograf diskret und ohne in die Stimmung einzugreifen konzentriert und still seine Arbeit macht....
Ich weiß, was dabei manchmal auf der Strecke bleibt. Der Druck, dass man jeden Anwesenden abbilden muss. Das ist bei manchmal über hundert Feiernden eine Last für den Fotografen, die auf die Qualität drückt.
Aber auch das ist kein EntwederOder. Man kann es verbinden. Man sollte über der Reportage nicht die wenigen kostbaren Momente verpassen, die fotografisch zu Highlights führen. Und da ist die K-5 an der Reihe. Das sollte man schon bei der Wahl der Optik berücksichtigen, denn im Moment ist ein Objektivwechsel dann nicht angesagt.
K-5 und K-7 haben unterschiedliche Aufgaben. Technisch sind ihre Ergebnisse absolut vergleichbar. Aber die K-5 kann eben noch mehr.
Gruß
artur