• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 oder K5

also wenn dein Kit noch die 1.Version ist, wovon ich mal ausgehe .. dann ist vielleicht das 70-300 noch etwas, der Rest :(

......

Bist du wirklich Superzoomer? dann empfehle ich dir beim Kauf der K-5 das DA 18-135 dazu zu nehmen ...
Allerdings sind wir da schon bei 1500 Kröten (ohne 50mm Objektiv), stellt sich die Frage ist es dir das Wert? sitzt das Geld locker?

.......

[/B]

Die K-5 mit dem DA 18-135WR kostet bei einem bekannten Premiumhändler aktuell € 1.289 und nicht 1500 €.

Im Übrigen schließe ich mich der Empfehlung an. Das DA 18-135WR ist nur im Kit mit der K-5 zu diesem Preis zu haben, allein ist es teurer. Das DA 18-135WR ist wie für die K-5 gemacht. Sie wird damit zu einer universellen, äußerst kompakten Kamera für viele Gelegenheiten. In keiner anderen Kombination ist die K-5 so vielseitig wie mit dem DA 18-135WR.

Gruß
artur
 
Die Pentax K-5 mit DA 18-135 ist eine in der Praxis sehr angenehme Kombi, leicht und flink, wenn auch ab 70 mm aufwärts optisch am Bildrand (und nur dort!) nicht besonders überzeugend. Besser als das Kit-Objektiv isses aber auf jeden Fall.

Der Preisunterschied zwischen einer neuen K-5 und einer K-7 ist relativ zu sehen [wenn man sich diese grundsätzlich leisten kann!], denn mit der K-5 hat man sicher ein oder zwei Jahre lang länger ungetrübte Freude, während mit der K-7 das "Rüberschielen" zu höherwertigem Equipment voraussichtlich entsprechend früher einsetzt.

Ich hatte die K20D, die ja mit derK-7 im Punkt Bildaufnehmer ident ist und sag mal: Ist doch gar kein Vergleich!
 
Die K-5 mit dem DA 18-135WR kostet bei einem bekannten Premiumhändler aktuell € 1.289 und nicht 1500 €.

in meiner Rechnung war das 35er 2,4 und eine SDHC mit drin;) was aber wohl aus dem Text nicht hervorgeht...

ich habe lediglich zu Bedenken gegeben, dass der TO bisher mit seiner Kamera ausgekommen ist und ob eine Nummer kleiner nicht auch ausreicht
(da Rede ich jetzt von einer gebrauchten K-7 für <450€, siehe oben)
für 1.000 Bilder im Jahr muss es keine K-5 sein! kann es aber:lol:
 
Und meist lohnt sich die Investition in jede 2. Kamerageneration. Bisher war es so, dass einmal mehr um den Sensor herum und dann wieder mehr am Gehäuse entwickelt wurde.

Ich schäze aber, dass die Entwicklung ähnlich wie bei den PCs ist: Irgendwann sind alle Geräte so ausgereift, dass die Entwicklungsschritte klein werden und die Benutzerzufriedenheit länger anhält. Meiner K-5 traue ich es zu, dass sie mich 3-4 Jahre zufriedenstellt. Bei der *ist DS war es nach einem Jahr klar, dass sie nicht optimal ist, die K20D hatte ich zwei Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch, habe selber eine K7 und hatte die möglichkeit jetzt vergleichbare Produkte von Nikon/Canon zu testen. Die anderen können es einfach besser. Rauschverhalten ist einfach mangelhaft. Auch bei der Software + Updates haben Nikon+ Canon ihre Hausaufgaben besser gemacht, sorry....
 
Würde dir die K5 empfehlen falls es zu problemen Kommen sollte, steht der Service voll und ganz hinter dir. Wen das Finanzielle natürlich keine Rolle spielt.

Aber ansonsten Canon. Die sind auch gut.
 
Was gibt's da überhaupt zu überlegen? Die Differenz zwischen K-7 und K-5 sind momentan etwa 120 Euro, und für diesen Aufpreis kriegt man eine modernere, schnellere und vor allem in der Bildqualität wesentlich bessere Kamera (siehe oben).
Ich bin mit meiner K-7 sehr zufrieden, aber sie ist ein Auslaufmodell. Bei einer Neuanschaffung kann's ja wohl nur die K-5 werden.

Hallo Franz,

wenn Du auf den Gebrauchtmarkt schaust, wird die Differenz aber deutlich größer. Die K-7 gibts inzwischen für 400-450 Euro. Mein "Upgrade" von der K200D zur K-7 hab ich nicht bereut, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für Leute mit kleinem Portemonnaie auf alle Fälle ne gute Wahl.

Und die Rauschgeschichte wird hemmungslos übertrieben. Die K-7 kann mit der K-5 nicht mithalten, rauscht aber weniger als meine K200D.

MfG
karlich
 
Hi!

Ich würde anstelle des TO erstmal in Objektive investieren und dann weiter schauen!

Das Rauschverhalten ist so eine Sache, die sehr sehr subjektiv ist! Ich hatte einen Samsung GX20, eine Nikon D1x, eine Nikon D200, eine EOS 40D und jetzt eine Olympus e600 und ich kann folgende Reihenfolge angeben, was high ISO Tauglichkeit betrifft von gut zu weniger gut: Samsung GX20, EOS 40D (bis ISO 1250) Nikon D1x, Nikon D200, Olympus e600, EOS 40(ab ISO 1600). Ich habe an allen fünf Kameras mit den gleichen Objektiven geschossen (in diesem Fall das 300mm f4.5 Ai-S Nikkor).

Die 40D ist bis ISO 800 sehr sauber aber ab 1600 hast du Banking wie blöd! Die e600, D200 und D1x sind sich alle ziemlich nahe, wobei die D200 leicht die Nase vorn hat und die GX20 lässt ab ISO 1000 ALLE Staub schlucken!

ich schieße nur RAW und bearbeite mit Aperture und Nik Define.

Unterm Strich wirst du mir egal welcher aktuellen Kamera bis ISO 800 sehr gut schiessen können (das geht aber auch mit der K100D) darüber werden alle bei jpegs anfangen glatt zu bügeln und in RAW fotografiert ist der Unterschied eigentlich erst ab ISO 3200 interessant!

Ich würde mir für deine K100D ein paar tolle Optiken gönnen! Da hast du wesentlich mehr von! Bei dem Budget was du dir für die Kamera gesetzt zu haben scheinst, sind locker ein gebrauchtes 16-50 und ein gebrauchtes 50-135 drin und damit wird deine K100D ihre ersten Flügel bekommen!

Ich bin ein Gearhead und probier extrem viel aus und bin sehr sehr viel am kaufen und verkaufen und hatte bisher Glück um und bei 0 raus zu kommen aber wenn ich mich entscheiden müsste, welche Kamera ich auf die Einsame Insel mit nehmen würde, würde ich die D1x nehmen, weil ich für die die besten Optiken hatte!

Kauf Glas, das hält länger als der Body!

Viel gesagt, sorry aber vielleicht hilfst ja!

Gruß,

Karhallarn
 
Jo mei, alle sind gut! D60, 7D, 7000, K-5, E-5, Alpha irgendwas ... du kriegst was du bezahlst, der Wettbewerb ist einfach zu hart, als dass sich da einer der Hersteller großartige Rückstände leisten könnte.

Der Unterschied liegt immer nur in kleinen Details wie Haptik, Menüstruktur, marketingtechnische Ausrichtung (Pentax = Outdoor und so) usw. usf.

Ein Nachteil bei Pentax ist das in der Vielfalt etwas eingeschränktere Angebot an Objektiven durch Pentax wie auch durch Fremdhersteller. Aber meist bekommt man, was man wirklich braucht. In Zeiten des Versanshandels ist das dünne Händlernetz eigentlich auch kein Thema.

Der Vorteil von Pentax ist die gute Ergonomie und einige nette Objektive mit Metallfassung.

Wer jetzt was braucht muss er selber für sich entscheiden.
 
Unterm Strich wirst du mir egal welcher aktuellen Kamera bis ISO 800 sehr gut schiessen können (das geht aber auch mit der K100D) darüber werden alle bei jpegs anfangen glatt zu bügeln und in RAW fotografiert ist der Unterschied eigentlich erst ab ISO 3200 interessant!

Ich würde mir für deine K100D ein paar tolle Optiken gönnen! Da hast du wesentlich mehr von! Bei dem Budget was du dir für die Kamera gesetzt zu haben scheinst, sind locker ein gebrauchtes 16-50 und ein gebrauchtes 50-135 drin und damit wird deine K100D ihre ersten Flügel bekommen!

die K-7 macht eben keine glatten Jepegs und ist bei Iso 1600 auch nicht mehr gut (mit dem Maßstab aktueller Sensoren und im Hinblick auf Dynamik! und Rauschen)
die K-7 ist bei Iso 3200 nun wirklich nur schwerlich nutzbar, dann doch lieber eine K10D bei Iso 1000! und da sagen eigentlich auch alle ab Iso 400 wirds schlimm.

und zu gebrauchten 16-50 und 50-135 raten:confused: - Stichwort SDM Ausfälle, zudem steht ein 17-50 Tamron dem 16-50 für die Hälfte des Preises optisch nicht oder nicht viel nach
an einer K100 sind das für mich keine besonders guten Empfehlungen btw. hat mich der unzuverlässige Fokus meiner K10D gerade bei Lichtstärkeren Objektiven des Öfteren genervt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Karlich:
Hallo Franz,

wenn Du auf den Gebrauchtmarkt schaust, wird die Differenz aber deutlich größer. Die K-7 gibts inzwischen für 400-450 Euro. Mein "Upgrade" von der K200D zur K-7 hab ich nicht bereut, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für Leute mit kleinem Portemonnaie auf alle Fälle ne gute Wahl.

Und die Rauschgeschichte wird hemmungslos übertrieben. Die K-7 kann mit der K-5 nicht mithalten, rauscht aber weniger als meine K200D.

Hallo, Karlich!
Da hast du sicher recht, aber gerade der Gebrauchtmarkt spricht auch sehr für die K-5. Bei einer Differenz von 120 Euro (Neupreis) hast du mit der K-5 einen deutlich höheren Wiederverkaufswert, wenn man in ein, zwei Jahren wechselt.

Natürlich sind 120 Euro Geld, aber ich habe soeben vollgetankt (mein Auto, nicht mich!), und hab dafür 70 Euro hingelegt. Die Differenz ist also nicht einmal zweimal tanken.
Und was das Rauschen betrifft, so scheint mir die K-5 doch um Längen besser, wenn ich nur den Link mit dem Farbraster weiter oben anschaue.

Selber kenne ich die K-5 nicht. Ich warte schon sehnsüchtig auf das Nachfolgemodell :).

Franz
 
Ein Nachteil bei Pentax ist das in der Vielfalt etwas eingeschränktere Angebot an Objektiven durch Pentax wie auch durch Fremdhersteller.
Ja und für die meisten Nutzer ist das nur ein theoretischer Nachteil. Um sich Optionen aufhalten zu wollen, die tatsächlich niemals genutzt werden. 18-55 Kit und Telezoom 50 oder 70 bis 200 oder 300 - mindestens 80% der Kameras sehen doch nie andere Objektive als diese.

Ich habe jetzt 4 AF Zoom-Objektive und 3 A- und M-Festbrennweiten. Für mich gäbe es im Angebot jedenfalls noch genug auf der Wunschliste, wenn ich etwas investieren wollte.
 
Ein Nachteil bei Pentax ist das in der Vielfalt etwas eingeschränktere Angebot an Objektiven durch Pentax wie auch durch Fremdhersteller. Aber meist bekommt man, was man wirklich braucht.

Wenn ich mir deinen Objektivpark so ansehe muss ich sagen, dass es da so einiges bei anderen Herstellern nicht gibt! :top:

Weitwinklige Festbrennweiten für APS-C sind bei anderen fast komplett Fehlanzeige!

Was aber fehlt wären 18-55 DC WR, 55-300 DC WR, 24/2.4 DC WR und 85/2.8 DC WR. Und ein 1,4x SDM TELEKONVERTER !
 
Hi,

wenn umfangreichere RAW-Bearbeitung ein Thema sein sollte würde auch das für die K-5 sprechen, sie ist meines Wissens die erste Pentax APS-C DSLR, die 14-bit-Raw-Dateien erzeugt. U. a. bei Übergängen in hellen Bildbereichen (Wolken, hellen Stoffen, ...) gibt das in Kombination mit dem Kontrastumfang, den die K-5 bewältigen kann, ein bisschen mehr Reserven, bevor Tonwertabrisse im fertigen jpeg sichtbar werden,

Bei Neukauf würde ich aber "auch so" ganz allgemein derzeit die K-5 empfehlen. Bei Gebrauchtkauf würde ich mir heute eine K20D oder K200D kaufen, die K-7 nur, wenn ich einen Schwerpunkt auf Weitwinkel-Aufnahmen hätte. Da ist der 100 % Sucher nämlich von Vorteil, weil bei Bildwinkeln größer dem Equivalent von 24mm an KB der "blinde" Bereich bei 95 - 98 % Suchern mir zumindest zu groß ist (und zuerst viel Geld für ein (U)WW-Objektiv ausgeben und dann erst wieder das Bild zurechtschneiden, weil sich irgendwelche störenden Elemente am Bildrand eingeschlichen haben, ist für mich etwas widersinnig).

Nur im Winter empfand ich die Kunststoffgehäuse von K200D und K20D deutlich angenehmer als die Metallgehäuse von K-7 und K-5.

ciao
Joachim
 
Von daher meine Frage: Wegen welchen Neuerungen sollte ich mir die K5 statt der K7 zulegen?

Habe K-7 und K-5.

Die K-5 ist in allen Belangen, die man verbessern konnte, der K-7 überlegen.

Wenn du jedoch eine große Verbesserung in der Bildqualität und der Zuverlässigkeit des Autofokus' haben möchtest, solltest du dir ähnlich teure Kameras von Canon oder Nikon ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten