Es gibt ja massig Threads zum AF der K-5 (I). Mein Eindruck in kurzen Worten:
Ich habe weder Grund, den Benutzen zu misstrauen, die behaupten, eine korrekt funktionierende K-5 zu besitzen, noch denen, die behaupten, sie hätten eine total vergurkte K-5.
Auf der einen Seite mag es Fälle geben, wo ein User Fehler macht, zuviel erwartet, sich von den negativen Posts beeinflussen lässt. Auf der anderen Seite mag es ein paar Leute geben, die die K-5 nicht in in den Problem-Situationen getestet haben, oder die es einfach nicht hinnehmen können, das Pentax ein so wenig robustes AF-System konzipiert hat.
Ich denke es gibt tatsächlich beide Extreme. Das bedeutet:
- Kauf eine gebrauchte K-5 nur dann, wenn Du bereit bist zu testen und ein Rückgaberecht hast.
- Wenn Du eine neue K-5 kaufst, dann teste sie umgehend und wenn der AF extrem unzuverlässig ist, lass sie zurückgehen oder (zur Not mehrfach) justieren.
Schönen Sonntag,
MK
Meine Meinung.
Wobei ich mir das testen sparen würde, und gleich ne K5II nehmen würde (ich würde die S nehmen.)
Hab auch ne K5, vor 380 Tagen gekauft, ich finde sie, bis auf die VIEL (!!!) zu großen AF punkte und dem schlechten AF bei schlechtem Licht (wobei ich nur die 5100er als vergleich habe, und die hatte da ähnliche Probleme) ziemlich geil (;
Würde mir aber warscheinlich auch keine K5II(s) kaufen, für das Geld lieber ne VF aus dem Gebrauchtwarenlager, hatte mir ne D700 bzw ne D3 ausgekuckt, bin mir aber eher unsicher, vorallem wegen den Objektivpreisen.