• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K5ii zur 5D MK2

Gibt ja noch cashback dazu. :top:
 
Momentan denke ich, dass ich die 5D MK2 dann doch verkaufen werde - 2.Kamerasysteme und keines richtig ist doch sehr "Geldintensiv". Dann eben eher zu meinen 1300-1400€ Budget noch das Geld vom 5D Verkauf drauf und ordentliche Objektive dran.

Gib doch erstmal dein jetziges Budget aus (mit Blick auf Deine Tour also z.b. die K5ii + 18-135 und evtl noch 'ne Festbrennweite nach Gusto). Dann kannst Du die Canon immer noch verkaufen; oder eben nicht wenn Du dann feststellst das Du dich zweigleisig wohlfülst. (Und solltest Du doch von der Pentax entäuscht sein, ist der Weg zurück noch offen)


Hmm, ich halte zwar eigentlich garnix davon - aber da kein Händler in der Gegend ist und ich nicht wüsste wo ich eine K5ii leihen kann werde ich mir die K5ii mal per großem Fluss kommen lassen und mal eine Woche durchtesten. Oder halt die K5iis - da bin ich immernoch nicht sicher
Ich halte davon auch nicht viel, auf der anderen Seite ist das gerade beim großen Fluß ja Teil des Geschäftsmodells und im Laden ausprobieren ist ja auch nur dann moralisch einwandfrei, wenn man sie dann ggfs. auch da kauft.
 
Naja die 14 Tage Widerrufsrecht im Versandhandel oder 30 Tage bei Ama**n sind schon dafür da. Man sollte das Zeug halt vorsichtig ausprobieren und keine Gerbrauchsspuren hinterlassen.
 
2. Blitzen: pentax hat die unschönen Angewohnheit ab 1/160 nicht mehr den mittelkontakt auszulösen.
Na wenn du schon mit Zahlen um dich wirfst dann versuche es wenigstens mit den richtigen.

mfg tc
 
Hi,

hast du denn für deine Mk2 keine Objektive und Zubehör wie Blitz, Fernauslöser usw.??? Wenn ja, verstehe ich eigentlich nicht, warum du ein ASP-C-System einer anderen Marke aufbauen möchtest. Wenn die Mk2 dir zu groß/schwer ist, findest du doch auch bei Canon gute ASP-C-Kameras. Da ist dann der Gewichtsunterschied zu Pentax relativ gering und du kannst deinen ganzen vorhandenen Krempel nutzen.
Wenn du einfach so wechseln möchtest, weil du mal etwas anderes probieren willst oder du Pentax toll findest, ist das natürlich ok. Ich glaube, da kann dich jeder hier verstehen. Rein rational betrachtet, gibt es aber kaum Gründe für einen Wechsel, da du mit Canon sicherlich vergleichbare Bilder machen kannst. (Immer davon ausgehend, dass Canon-Zeugs vorhanden ist und bei einem Wechsel alles neu angeschafft werden muss)

Ach so, bei einem Wechsel solltest du bei den Objektiven vielleicht berücksichtigen, was dir ursprünglich wichtig war, damit du hinterher nicht enttäuscht bist.
Das 60-250 ist auch groß und schwer, das 50-135 recht langsam. Das Sigma 70-200 ist schnell, aber nicht wetterfest (wie auch andere interessante Objektive von Fremdhersteller) und von Kit-Objektiven kann man generell keine allerhöchste Bildqualität auf dem Niveau einer Profiausrüstung erwarten.

Viele Grüße
 
@ Trula Aber nur den Body zu schrumpfen und alle großen Objektive zu behalten erleichtert nicht spürbar die gesamte Ausrüstung. Das APS-C Equipment von Canon ist außerdem nicht witterungsgeschützt.
 
Blitzen tut eine Canon bei jeder Verschlußzeit, ganz ausgeleuchtet sind die Bilder bei z.B. 1/400 ganz sicher nicht.
Ausser es handelt sich um HSS-Blitzen und das kann auch die Pentax mit dem richtigen Blitz oben drauf.
du hast recht, man hat am unteren Ende wenn man auf eine weiße Wand blitzt eine ca. 20 Pixel hohen Schwarzen Rand. Und wenn stört das im Alltag?
http://fstatic0.mtb-news.de/f/mx/tn/mxtnd4f9t0wc/large_Teneriffa_Ralf_Lars_Oretava_Staub.jpg?0

In keinster Weise. Da sind schon viele abgesoffen.

Eine K-5II mit DA*50-135/2.8 spart extrem Gewicht gegenüber einer 5DII mit 70-200/2.8, wobei man hier auch mit dem F4 vergleichen könnte wenn es nicht um Lichtstärke sondern DOF ankommt.

Jap bei der Dichtigkeit kommt nur die 1er Serie von Canon hinter der Pentax her... Nur wieviel gute Objektive von Pentax sind den jetzt abgedichtet? Die Limiteds z.B. nicht... ;)


Außerdem hat die Pentax auch ein ziemlich geiles Handling. Ich vermiss noch heute den Daumendreher an der MKIV, das find ich bei der Pentax viel intuitiver gelöst.
Ale kleine Reisekamera ist die K5 sicher richtig gut, nur die eierlegende Wollmilchsau ist sie nicht ;)
Wobei wenn ich schon eine 5dMkII hab, würde ich eher in neue Objektiv als in ein anderes System investieren.. ;)
 
hast du denn für deine Mk2 keine Objektive und Zubehör wie Blitz, Fernauslöser usw.??? Wenn ja, verstehe ich eigentlich nicht, warum du ein ASP-C-S...... ....htet, gibt es aber kaum Gründe für einen Wechsel, da du mit Canon sicherlich vergleichbare Bilder machen kannst. (Immer davon ausgehend, dass Canon-Zeugs vorhanden ist und bei einem Wechsel alles neu angeschafft werden muss)

Ja gut der Punkt ist nicht so tragisch da ich eben noch nicht viele Objektive und Zubehör habe (100 2.8 L Macro + 17-40 L + Metz Blitz + Timer Funkauslöser).

Wollte eben für den Urlaub noch ein Telezoom dazu kaufen und kam dann halt auf den Punkt, dass die Kamera ja schon so oft daheim geblieben ist wegen dem Packmaß und Gewicht.

Daher auch die Überlegung vom Budget für die Linse die Pentax zu kaufen - zumal diese eben auch abgedichtet ist, grad bei Naturfotografie kann man bei "Regenwetter" sehr tolle Bilder machen.


Wobei mittlerweile bin ich echt am überlegen ob ich nicht doch eher 2-gleisig fahre wie hier schon der ein oder andere gemeint hat.

Sprich das Budget für das Objektiv in die K5ii und 18-135er stecke - so als Urlaubscam. Dann das 100er Macro weg und eins an die K5 dran und die 5D Mk2 mit einem 70-200er für Sport ergänzt.

Auf der anderen Seite sind halt 2 Kamerasysteme schon kostenintensiv - da sieht man hier könnte man das gebrauchen und da das...


Naja ich hol mir jetzt mal die K5ii mit 18-135er und teste das Teil mal aus, dann seh ich ja was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das APS-C Equipment von Canon ist außerdem nicht witterungsgeschützt.

Nicht so durchgehend wie bei Pentax.
Eine APS-C 7D ist es und wenn man EF- statt EF-S Objektive nimmt, bekommt man ebenfalls alles an Brennweiten auch abgedichtet.
Es gibt halt lediglich keine Einsteigerkameras mit Abdichtung und keine Kit-Objektive der Einstiegsklasse mit Abdichtung.

Gruß
Peter
 
...Wenn ich jetzt 10 Bilder von fahrenden bikern mach sind 9 davon scharf, vorher war es 1 von 10...

Das Problem hatte ich mit meiner ersten K5 auch. Extreme Schwankungen und dadurch ein wirklich unzuverlässiger AF-C.
Jetzt habe ich gerade eine K5 II getestet - und der AF-C sitzt wieder bei 8/10 Bildern.
Auch beim AF-S sitzt der Fokus genau da, wo er soll - und ich überlege, wieder zu Pentax zurück zu wechseln.
Werde also nochmal einen Test gegen die D800 machen und dann entscheiden...
 
Hi,

@TO
das ist noch überschaubar, da kann man wohl noch ganz gut wechseln.

Die Wetterfestigkeit ist ein unbestreitbarer Vorteil und die Pentax ist sicherlich auch gut. Ich kenne nur die K30, die war jedenfalls für mich definitiv gut.
Nur erwarte von Pentax hinsichtlich der Größe/Gewicht oder von der Bildqualität keine Wunderdinge. Verglichen mit einer 60d/7d sparst du wahrscheinlich noch nicht mal 1kg.


Jetzt nicht für den TO (dem ist wr wichtig und ja so auch ok), sondern allgemein:
Jetzt mal Hand auf´s Herz. Muss man denn mit der Kamera um den Hals hängend, bei Regen stundenlang spazierengehen?
Es gibt sicherlich auch gute Gründe für wr, da fallen mir spontan Segler ein oder Fotografen, die irgendetwas dokumentieren müssen und somit darauf angewiesen sind, ihre Kamera jederzeit griffbereit zu haben. Einsatz im Sandsturm kommt auch noch dazu. Da würde ich eine normale Kamera auch nicht auspacken.
Aber sonst, man hat doch sein Zeugs sowieso in einem Fotorucksack oder Tasche.
Für ein Foto bei normalen Regen hole ich auch meinen Einsteigerbody raus, hinterher mit dem Lappen rüber und wieder in die Tasche. Fertig. Das reicht allemal für ein Foto. Man kann mal eine besondere Wetterlage fotografieren oder sonst ein interessantes Bild machen, keine Frage.
Nur deshalb muss es nun nicht unbedingt eine Pentax sein und es gibt mE nun auch nicht so viele tolle Fotos, die bei Schietwetter gemacht werden.

Zugegebenerweise ist es natürlich schon gut zu wissen, dass man denn könnte, wenn man wollte.:D
Übrigens sind die 60d/7D/Nikon D300 von Freunden auch nicht aus Zucker, ich weiß nicht ob und wie die abgedichtet sind , aber auf jeden Fall stecken die ihre Kamera auch nicht sofort bei Regen ein. Ich war mit denen früher häufiger auf Fototouren (Wildlife ist etwas übertrieben) unterwegs. Allerdings duschen die ihre Kameras nicht ab, dazu aber gleich mehr.

Vielleicht bin ich auch der absolute Einzelfall, mir ist meine K30 als einzige Kamera in knapp 35 Jahren abgesoffen, war dann ein Totalschaden. Das lag aber mehr daran, dass ich unachtsam geworden bin, vielleicht auch aufgrund der "tollen" Berichte, die man überall lesen kann.

Viele Grüße
 
...
Jetzt mal Hand auf´s Herz. Muss man denn mit der Kamera um den Hals hängend, bei Regen stundenlang spazierengehen?
Es gibt sicherlich auch gute Gründe für wr, da fallen mir spontan Segler ein oder Fotografen, die irgendetwas dokumentieren müssen und somit darauf angewiesen sind, ihre Kamera jederzeit griffbereit zu haben. Einsatz im Sandsturm kommt auch noch dazu. Da würde ich eine normale Kamera auch nicht auspacken.
Aber sonst, man hat doch sein Zeugs sowieso in einem Fotorucksack oder Tasche....
So etwas kann bei bestimmten Umweltbedingungen kontraproduktiv sein. Bei Schnee und Kälte führt ein aus- und einpacken zum Beschlagen der Optik, außen und innen. Auch wird die Tasche innen naß und die Kamera vereist sogar. Unter diesen Umständen ist es sinnvoll, die Kamera immer draußen zu lassen wenn man fotografieren will. Die Kamera wird dann kalt und schneit zu, aber den Sucher kann man frei pusten und die Optik vorne wird durch die Geli auch gegen einfallenden Schnee geschützt. Vereisungen in den Vertiefungen der Kamera einfach so lassen, die tun nicht weh und vor allen Dingen nicht immer das tauende Eis weg wischen - die Handwärme führt an diesen Stellen zu einer leichten Erwärmung und somit zu noch mehr Vereisung. Einfach so lassen und die Kamera bleibt dabei einsatzbereit, wie gesagt Sucher und Schalter ab und zu frei pusten.

Im warmen Raum Zuhause oder in der Unterkunfst die Kamera einfach kurz auftauen lassen und mit dem Handtuch die sichtbare Feuchte außen abtupfen (nicht wischen) und einige Stunden trocknen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Feature ist abhängig von derNutzung zu bewerten.
Du kannst ebebsolange ohne Knipserei von Sport oder Action grossartige Bilder machen, wo nichts fehlt. Tausende. Nicht jeder findet solche Motive erstrebenswert. Von Kötergeknipse will ich gar nicht erst anfangen.
Du kannst ohne kürzere Blitzsynchronzeiten leben ohne dass Dir das je überhaupt auffällt.
Der Bedarf an Auflösungen weit jenseits der 12-16 MPx ist auch minimal.
Freistellungsmatschorgien muss auch nicht jeder als ästhetisch tolerabel ansehen.
Somit ist der Wunsch nach mehr Portabilität oder Wetterfestogkeit nicht zu unterscheiden von den Wünschen nach irgentetwas sonst.

Eine Kamera, die jedoch aus welchen Gründen auch immer gar nicht mitgenommen wird oder nicht rausgeholt wird, macht somit erheblich schlechtere Bilder als ein Handy von 2001. Denn schlechter als nicht gemacht geht nicht.

Daher sollte die Entscheidung mE immer die Frage klären, wann ist das Gerümpel so geschaffen, dass ich es gerne mitnehme und raushole und knipse?
 
...
Vielleicht bin ich auch der absolute Einzelfall, mir ist meine K30 als einzige Kamera in knapp 35 Jahren abgesoffen, war dann ein Totalschaden. ...
Das ist nicht so schön :o. Davor war ich bisher verschont und ich hoffe, das bleibt so.
 
Ja eben, ich erhoffe mir durch die leichtere Kamerakombination (leicht und wetterfest) einfach eine erhöhte Mitnahme - was bringt die tolle 5D Mk2 wenn Sie eben nur daheim im Schrank liegt.

Zum Thema Freistellung kann ich nur sagen, dass das APS-C genauso gut kann - hab ja damals mit einer 450D angefangen und hatte ein 50 1.4er drauf.

Wenn ich diese Bilder mit denen der 5D MK2 vergleiche (bei normaler Ansicht und nicht 100%) sehe ich keinen wirklichen Unterschied. Das einzigste ist wohl, dass man bei APS-C je nachdem eine etwas längere Brennweitenwirkung hat und so vllt. einen Schritt mehr zurück muss.
 
Ja eben, ich erhoffe mir durch die leichtere Kamerakombination (leicht und wetterfest) einfach eine erhöhte Mitnahme - was bringt die tolle 5D Mk2 wenn Sie eben nur daheim im Schrank liegt.

Kann ich verstehen. Ein bischen Entspannung bringt hier die Wahl der richtigen Tasche bzw. je nach Einsatzbereich des richtigen Rucksacks. Zumindest kommt diesem Bereich eine höhere Bedeutung zu.

Aber wenn man wirklich viel leichter unterwegs sein möchte, dann sollte man sich meines Erachtens einmal die ganzen EVIL Systeme NEX, Fuji, NX oder mFT angucken.

Gleiche Bildqualität wie eine APS-C DSLR bei deutlich geringerem Packmaß und Gewicht. Der Schritt zu einer APS-C DSLR ist sicher spürbar, aber angucken würde ich mir die neuen Systeme auf jeden Fall mal.
 
So etwas kann bei bestimmten Umweltbedingungen kontraproduktiv sein. Bei Schnee und Kälte führt ein aus- und einpacken zum Beschlagen der Optik, außen und innen. Auch wird die Tasche innen naß und die Kamera vereist sogar.

Ja, das mag sein. Da wird für meine Begriffe aber wieder ein Extrem herausgesucht, auf dessen Grundlage man einen Vorteil herausstellt. Da müsste ja schon ein extremes Wetter herrschen.
Ich habe die zitierten Probleme noch nicht gehabt. Wenn ich die Kamera aus dem beheizten Auto in die Kälte hole, dann beschlägt sie natürlich, ist bei Pentax aber nicht anders.
Meine Tasche wird auch nicht naß, wenn ich kurz die Kamera heraushole. Das sind doch nur Sekunden. Außerdem gilt das schon gesagte, will und muss ich bei dem geschilderten Wetter überhaupt fotografieren ? Und vor allem was??

Jetzt reise ich auch nicht viel und war noch nie in Ländern mit extremen Wetterbedingungen. Ich glaube aber auch, dass eine Menge der Leute nix anderes fotografieren als ich, deshalb mal meine persönliche Ansicht zu der Sache. Es ist doch wohl auch klar, dass sich keiner gegen eine Abdichtung an seiner Kamera sperren würde. Nur wenn man dafür mehr Geld ausgeben muss oder einen anderne Vorteil sausen lässt, kann man sich ja schon mal Gedanken machen, ob das denn wirklich erforderlich ist.
Marketingabteilungen leben davon, den Leuten Dinge als "lebensnotwendig" zu suggerieren. Ob es dann wirklich so notwendig ist, bleibt immer noch im Einzelfall zu klären. Ähnliches hatten wir vor nicht so langer Zeit mit dem AF der Pentaxen. Alle Welt musste plötzlich rennende Windhunde fotografieren.
Wer das tatsächlich macht, ist auch heute noch mit einer anderen Marke besser bedient. Aber für eine große Anzahl von Fotografen spielte es keine wirkliche Rolle, aber (fast) alle haben geschimpft.

Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden und der TO hat sich wohl auch entschieden. Nun hat er den Vorteil, dass er ziemlich genau weiß, was er haben möchte und darum für sich sicherlich die richtige Entscheidung getroffen. Das freut mich für ihn.
Daher waren meine geistigen Ergüsse auch mehr für die mitlesende Allgemeinheit gedacht und nicht für den TO (ich glaube hatte ich auch gesagt) Es ist ja auch nicht so, dass ich hier jemanden Widersprechen will, ich möchte lediglich eine andere Sichtweise aufzeigen.


Viele Grüße
 
Der Witterungsschutz des Bodys ist auch wichtiger als der der Objektive. Gerade die kompakten und superleichten Pancakes mit AF-Spindelantrieb und mechanischem Blendenmitnehmer sind ziemlich unempfindliche gegen Stöße und Feuchtigkeit da AF- und Blendenantrieb sowie der Bildstabilisator sich im Body befinden.

Öhm.... ich bin mir ziemlich sicher, daß der Blendenanrieb dieser Objektive generell elektronisch funktioniert. Andernfalls wäre in der Beschreibung erwähnt, daß man im Menü den Punkt "Blendenring zulassen" aktivieren muß. Der ist nämlich standardmäßig aus - und trotzdem funktionieren die Linsen.
 
Nö Jungs, ich finde es gut dass auch andere Sichtweißen gesagt werden - sowas regt dann doch zum nachdenken an und es kommen andere Ergebnisse raus.

Da ich selbst schon 3-4 Handys und 1 Kompaktkamera den Nässetod hab sterben lassen bin ich halt vorsichtiger geworden - es war aber jedesmal ein aufziehendes Unwetter und keine menschliche "Dummheit" (Handy in volles Weizenglas werfen o.ä.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten