Rein theoretisch sollten alle gehen, bei apsc auf kb, muss man auf apsc modus wechseln (wenn Pentax das nicht automatisch macht), andersrum sollte es kein Problem sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kenne eigentlich keines!Naja die günstigeren DSLM 100-400 sind durch die bank dunkler. Bei halbwegs Lichtsstarken Teles kommen gerne 2kg oder mehr, auch bei den DSLMs.
Sind alle deutlich über 400 mmCanon 100-500 1.5kg, Sony 200-600mm 2.1 oder 400-800mm 2.5kg, nikon z 180-600mm um die 2kg, Tamron 150-600mm 1.8kg, Sigmas Sport 300-600mm wiegt gar 4kg, das 150-600 immerhin noch 2kg etc. Sind alle unter 10k.
Und teils trotzdem dunkel, bzw. nicht lichtstärker als die 100-400 mm.Naja die günstigeren DSLM 100-400 sind durch die bank dunkler. Bei halbwegs Lichtsstarken Teles kommen gerne 2kg oder mehr, auch bei den DSLMs.
Sehe ich auch so, es wurde ja bis jetzt kein konkretes Budget genannt, aber das kostet alleine schon 3000 Euro, da fehlt dann noch die Kamera!würde ich (weil ich grade canon habe, die BQ und die besser gebaute 200-500
Wildlife will ich gar nicht so hoch ansetzen. Das wird sich halt im kommenden Jahr durch unsere Reise ergeben, wird aber sicher kein Dauerbrenner. Ich benötige keine top Lösung. Eine bessere als die Aktuelle sollte mir genügen.
Stimmt, aber es soll ja günstig bleiben!(phasen af ist schneller als kontrast, bei Fotos und bei Videos fällt das nervige pumpen weg).
Das tue ich ja, es geht hier ja um Vorschäge und Ideen, die Möglichkeit mit K3III und/oder 150-450 mm kennt er ja schon!Natürlich geht es, aber überlege mal.
Das lässt sich ja bei allen (?) Marken an der Signatur der Objektive erkennen. Generell gilt, dass alle Vollformat (KB)-Objektive an APS-C funzen. Umgekehrt ist das nur sehr eingeschränkt möglich. Bei Pentax sind das die DA-Objektive, die zumindest mechanisch passen, aber dann nicht immer den vollen Bildkreis abbilden. Du bist doch auch bei den Pentaxians, da gibt es irgendwo eine solche Liste. bei Fremdanbietern auf die Signatur achten (Sigmas APS-C Linsen sind die DC genannten, bei Tamron hilft ein Blick auf die website)Danke für die prompten Antworten
Gibt's eigentlich eine Liste oder anderweitige Möglichkeit, um zu erkennen, welche Linsen sowohl an KB, als auch an APS C funktionieren? Gilt für Pentax, als auch Fremdanbieter Linsen.
Wenn es nicht gerade der auf die Kamera zurennende Hund ist (geht aber auch), funktioniert der AF der S5 bzw. S5D für Tierfotografie ausgezeichnet.Die s5d ist für ziemlich viel gut zu gebrauchen, aber der AF (vorallem AFC) sollte dann eher die s5ii herhalten (phasen af ist schneller als kontrast, bei Fotos und bei Videos fällt das nervige pumpen weg).
Pentax baut(e?) gute Kameras und Objektive. Wer mit der vorhandenen Auswahl bei seinen Motivwelten zurecht kommt, braucht nicht zu wechseln.Und da stellt sich die Frage: K1II, K3III oder am Ende gar keine Pentax?
Was meines Erachtens auch geht wäre eine K3I oder eine K3II mit dem 55-300 PLM als Einstieg. Das wäre dann wirklich günstig. Die K3III ist jedoch nochmal klar schneller und auch noch besser für Hallen besser geeignet. Handball und Basketballfotos habe ich aber auch mit der K3I gemacht, aber bei der K3III gehe ich mit dein ISO nochmal höher (bis 12.800). Wichtiger für Hallen sind ja eigentlich die Objektive. Das 50-135/2,8 ist etwas träge, geht aber auch, mittlerweile mache ich die meisten mit dem 70/2,4.Meist werden Landschaft, Architektur und Personen fotografiert.
Mein Sohn spielt Basketball, wäre auch ganz nett.
Wildlife eigentlich nicht, bis eben wohl auf das kommende Jahr.
Waren zuletzt ordentlich in den Bergen unterwegs, Kamera und Linsen wogen 1,8kg und zunächst ging mir das auf den Keks (waren sicher gut weitere 6kg im Rucksack), aber die Bilder haben mich entschädigt.
Was ich mir erhoffe: bessere Bildqualität, stabilerer AF ( besonders gegenüber dem aktuellen Tele)
Video ist mir total egal.
Die K3III punktet wohl mit dem besseren AF.