• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II(s): Erstes Review auf PentaxForums

Mit einem Kit Objektiv 17-55 IS wird man auch mit der 5D Mark III keine scharfen Hundeaction Bilder bekommen! Das Objektiv spielt da eine große Rolle!

Das 17-55 ist kein Kitobjektiv...
Gebe dir Recht, dass das Objektiv die entscheidene Rolle spielt, jedoch sollte der AF-C Algorithmus bei der 5D besser sein.
 
wenn man alles hier so liest könnte man meinen die K-5 ist die langsamste kamera die es zu kaufen gibt und die EOS 5D Mark III ist " DAS ÜBERGERÄT" mit dem Kauf man absolut garantiert Super Fotos hinbekommt!
 
wenn man alles hier so liest könnte man meinen die K-5 ist die langsamste kamera die es zu kaufen gibt und die EOS 5D Mark III ist " DAS ÜBERGERÄT" mit dem Kauf man absolut garantiert Super Fotos hinbekommt!

Und wenn man ließt was du so schreibst, dann kann man zu dem Schluss kommen dass das unfundierter Mist ist den du einfach mal so von dir geben willst weil dir gerade danach ist.
 
Und Ulli, hat es mit der 5D Mark III geklappt!? Es liegt aber auch daran das das 70-200 f/2,8 L IS US eines der schnellsten Objektive ist!

Ja, es hat geklappt (war aber keine 'extreme' Situation) und ja, das 70-200er ist ein Top-Objektiv. Es ist relativ leicht und bereits bei Offenblende sehr gut. Ich konnte die 5D Mark III auch bei ISO 10.000 testen (Rauschen, Autofokus). Und nochmals ja. Sie ist eine wirklich gute Kamera. Ich sehe da nur ein Problem: Ich würde mit der 5D nicht die Tiefenschärfe zusammenbringen, die ich bei den meisten meiner Aufnahmen benötige. APS-C hat hier eindeutig Vorteile. Auch ist mir die 5D etwas zu groß und zu schwer. Wenn ich mir allerdings das 70-200 f2.8 anschaue, dann komme ich schon ins Schwärmen ... LG Ulli
 
Ich habe nämlich jetzt mal die EOS 7D sowie die Pentax K30 draußen ein bisserl gefordert. Suche nämlich einen Nachfolger für EOS 40D und bin eigentlich schon feste bei einer 7D - allerdings kam dann die Ankündigung der K5II - und da ich noch was Zeit habe, dachte ich mir - okay der eine Monat macht den Kohl auch nicht fett.
Allerdings - und das ist echt kein Gebashe - konnte ich ehrlich gesagt den AF der 7D mit dem K30 nicht vergleichen. Also klar konnte man das vergleichen, aber der AF der 7D ist da m.E. v.a. bei schnellen Objekten eine ganz andere Hausnummer!
Versteht mich nicht falsch - das Bild - besonders Dynamik etc. finde ich bei der Pentax richtig schön und man kann mit dieser Kamera wie auch mit der K5 oder K5II bestimmt wunderbare Bilder machen - aber das AF Modul der Canon erschien mir zumindest dagegen um Längen treffsicherer zu sein.

Im Vergleich K30 zu 7D fiel es allerdings doch schon ziemlich auf - ich war des öfteren sozusagen "irritiert" mit der K30!

Meinst Du nicht, dass ein Vergleich dieser beiden Kameras ein wenig wie der von Äpfeln mit Birnen ist? Du vergleichst da eine Kamera der gehobenen Einsteigerklasse für um die 700 € UVP mit einer Profikamera für um die 1.700 € UVP mit 19 Kreuzsensoren. Bisschen unfair, findest Du nicht? Die 7d kostet derzeit immer noch das Doppelte von der K-30. Meiner Meinung nach hat eine so viel teuerere Kamera gefälligst besser zu sein (m.E. direkt ein Armutszeugnis, dass sie nicht in allen Belangen deutlich besser ist), wofür bezahlt man denn sonst so viel mehr?
Entsprechendes gilt für den o.g. Vergleich zwischen K-5 und 5dIII.

Ich gehöre zu dieser "Hunde-Gruppe" (drei Hunde, zwei davon sehr sehr schnell :D) und ich kann eines sagen: Das Fotografieren von auf mich zurennenden Hunden hab ich aufgegeben. Ich schaff' es mit der K-5 (und natürlich meinen Objektiven) nicht. Stattdessen schau' ich, dass sie beim Fotografieren still halten (wenn es klappt ...). Kurzum: Ich hätte auch gerne einen flotteren Autofokus (ich konnte vor Kurzem eine 5D Mark III mit einem 70-200 IS f2.8 ausprobieren :o). LG Ulli
Mit der K-30 und dem 18-135er oder dem Tammy 28-75 (bisschen kurz, aber dafür schnell) kann ich schon ganz gut auf mich zurennende Hunde fotografieren, und meine sind sauschnell.
User wie baeckus zeigen, dass es auch mit der K-5 geht, aber die passenden Objektive braucht man natürlich schon.
Die 5dIII mit dem genannten Objektiv kostet ja auch "nur" um die 5.000 €.... :rolleyes:
 
Nein, ich hab "nur" das Tamron 70-200 und das Pentax DA* 300.

Hi,
das Tamron finde ich persönlich zu langsam, deswegen habe ich mich für das Sigma entschieden und habe bei Pferdebildern relativ wenig Ausschuss weil die Schärfe nicht stimmt. Das Da 300 kenne ich nicht.

Gruß
 
...K5II Variante eine Bildqualität wie bei der K30, ...

Ich möchte bei der Bildqualität nicht mit der K30 tauschen. Wenn ich die Bilder der K5 wirklich entrauschen will (was noch nie! passiert ist), mach ich das schon selber!

...Mir würde es schon reichen, wenn der AF der K-5 II das verlässlich einlöst, was die K-5 versprochen hat. Die Performance reicht mir im Großen und Ganzen absolut aus.

du hast aber auch wirklich Pech: der AF meiner K5 sitzt unter allen Lichtbedingungen perfekt.

...jede gebrauchte Canon 30D oder 40D stellt mit einem USM Objektiv eine K-5 mit einem Sigma HSM (oder gibts noch was schnelleres? ) bezüglich AF-Performance in den Schatten...

Damit widersprichst Du vielen Tests, die fast alle der K5 bescheinigen, einen sehr exakten AF zu besitzen. Allerdings gibt es schnellere AF´s als den der K5. Schnelligkeit nützt aber wenig, wenn die Genauigkeit nicht stimmt.

...
AF.S mit warmen Farbtemperaturen ist eine "Never-ending-story" und sei hier nur kurz erwähnt.

Macht wohl klammheimliche Freude, alte Fehler, die schon lange behoben sind, immer wider aufzuwärmen.

Die "Arbeitsverweigerung" des AF bei "wenig" Kontrast klingt wie eine re-implementierte K20D-Unart.

Wenig Kontrast kann überhaupt kein AF, wenn man den Ultraschall-AF der Polaroidkameras außer Acht lässt.

Der Hauptunterschied des SAFOX X ist, glaube ich, der bis f/2.8 empfindliche, mittlere AF-Sensor...

Hat Pentax aber nirgends behauptet.
 
Was nützt mir praktisch diese Aussage mit den -3 EV? Mit dieser Eigenschaft kann ich nichts anfangen. Wäre nett, wenn mir dies jemand mal erklären könnte, was dies bedeutet.

Ich würde jetzt auch einmal die Praxis abwarten, was wirklich verbessert worden ist. Ein Alleinstellungsmerkmal der K-5 II, dass der AF bei wenig Licht arbeitet, ist es sicher nicht.

Schau mal, da kannst du sehen was -3EV bedeutet: (Vielen Dank, Beholder3)

http://translate.google.de/translat...entaxist.ru/2012/10/pentaxk-5iis-af-test.html

Es ist ein Alleinstellungsmerkmal der K-5II, daß der AF bei so wenig Licht arbeitet.
 
Wenn auch die aktuell neuen Pentax AF-Systeme noch nicht zu den schnellsten gehören, zu den genauesten aber gehören sie auf jeden Fall. Hut ab :top:.
 
@hopsing: Wie bereits gesagt, so pauschale Aussagen sind immer gefährlich, die bedingen nämlich normalerweise, dass man ausreichend Erfahrung mit anderen Systemen hat. Hast du die?

Zum Thema Low-light: Eine D3 fokussiert absolut sicher bis -1 EV, bei -2EV ruckelt der AF ordentlich und es gibt auch Bilder wo der Fokus nicht sitzt, bei -3 EV steigt sie aus. Bei der D7000 ist bei -1 EV schon einiges an Ruckeln zu spüren, dann sitzt er aber meist, bei -2 EV ist nichts mehr zu wollen.

Selbst wenn die Pentax sich bei -3 EV ordentlich abmüht und langsam in die richtige Richtung ruckelt und dann sitzt, ist das eine stolze Leistung. Fotografisch nutzbar wird das aufgrund der miesen Lichtverhältnisse aber hauptsächlich auf dem Stativ bei Nachtaufnahmen
 
@hopsing: Wie bereits gesagt, so pauschale Aussagen sind immer gefährlich, die bedingen nämlich normalerweise, dass man ausreichend Erfahrung mit anderen Systemen hat. Hast du die?
Sorry, wir sind hier im Forum und nicht in der Marktanalyse-Abteilung. Ob meine Aussage gefährlich ist oder nicht, interessiert mich nicht die Bohne. Nach meinen Erfahrungen im Umfeld, die alle möglichen Kameras aller möglichen Hersteller haben, konnte ich erfahren, das die Aufnahmen mit meiner Pentax-Kamera meist besser saßen. Messtechnisch kann ich gar nichts beweisen.
 
Und das weist du woher? Aus diesem russischen Bericht, bei dem die K5II bei +6 EV schlechter fokussiert als bei -3 EV? Na Mahlzeit...

Dieser russische Bericht wirkt auf mich relativ glaubwürdig.

Die IIer fokussiert bei +6EV natürlich nicht "schlechter" als bei -3EV, das implizierst du nur anhand der Tabelle.
Der Test selbst ist kein Labortest und erhebt keinen Anspruch auf höchste Präzision bei Testaufbauten und Umgebungsbedingungen.

Ich lese da aber eines heraus: Das Fokussieren bei wenig Licht funktioniert genau so wie von Pentax angegeben.

Auch Mahlzeit
 
Wenn man Messwerten Glauben schenken darf, fokussiert die K5 nur unwesentlich langsamer als bspw. eine 7d, die ja oft als Referenz angeführt wird:

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-eos-7d-im-raw-test-1254762.html

7d: 0,33/0,44 bei 30/1000 Lux mit Canon EF 2,8/24-70

Die Werte sind unten in der Tabelle vertauscht, im Text stehen sie richtig

http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-5-im-raw-test-1234811.html

K5: 033/0,49 bei 30/1000 Lux mit Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55

Die vielgerühmte K30 ist irgendwie langsamer mit 0,42/0,62 mit gleichem Objektiv.

http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-30-1361177.html

Aber wie gesagt, was sind schon Messwerte. Auf jeden Fall ist Pentax der mit Abstand am meisten schlecht geredete AF dieses Planeten :top:

Wenn es interessiert, es gibt im Netz noch weitere Messwerte, die die vermutete Langsamkeit einer K5 doch extrem schnell erscheinen lassen. Auch ich kann nach mittlerweile über 50.000 Auslösungen mit einer K5 dem AF weder Langsamkeit noch mangelnde Präzision attestieren. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich, wie unglaublich schlecht er sein soll.

Ich hoffe, die bestellte K5IIs löst dieses Problem ;)

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön die Diskussion abseits der K5II...mal wieder. Und um in diese Kerbe nochmals einzuschlagen...Schnelle Hunde gehen auch schon mit der K5 und dem Sigma 70-200



Aber es ist wahrhaft unterhaltsam wie sich die Nikon und Canon Fanboys und Pentax Trolle hier austoben. Gegenseitig machen sie das nicht, denn eine D3 oder 5D MkIII sind hier sehr flott. Also was tun? Man sucht sich einen schwächeren und kriecht aus seinem Loch hervor, holt olle Kamelle raus und bahauptet, dass man mit Pentax keine Bilder machen kann. Freunde ihr langweilt mich. Ich erfreue mich an der flotten K5 und mache lieber Bilder wie sie oben zu sehen sind.
 
Ich hoffe es testet mal jmd den AF bei F2,8 oder weniger im Unendlichbereich mit Objekten, die dicht hintereinander stehen. Da hat die K-x solche Probleme, egal ob Pentax-, Tamron- oder Sigmaobjektiv. Der Fokus liegt zuverlässig auf dem Hintergrund und nicht auf dem Objekt kurz davor.

Das oft vorgebrachte Kunstlichtproblem scheint aber wohl nur die K-5 mal betroffen zu haben? Konnte ich an meiner K-x nie feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten