• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II(s): Erstes Review auf PentaxForums

Wieso "noch dazu bei weniger Licht ..." ?
Soviel ich weiß, ist außer der höheren Empfindlichkeit bei wenig Licht nichts Bemerkenswertes passiert ... wie (bislang wenige) Besitzer der neuen K-5 II (teilweise enttäuscht) schreiben ... was ist da sonst "noch dazu" gekommen ?
Der AF wurde hauptsächlich erneuert, weil der SAFOX IX+ in der K-5 einen grundlegenden Fehler hat (behaupte ich). Um die unzufriedenen Leute, die eine K-5 in schwierigen Lichtsituationen benutzen wollen, zu besänftigen, hat sich Pentax dem Thema Low-Light-AF besonders angenommen und den (nach eigenen Angaben) empfindlichsten AF entworfen, der jetzt zu funktionieren scheint. Das reicht eigentlich, denn der AF der K-5 ist ansonsten sehr gut. Schließlich ist es eine K-5 II. Das ist eine eine K-5 ohne fehlerhftes AF-Modul.
Die allgemeine Fokussiergenauigkeit sowie die Reaktionssicherheit des AF-C sind (den bisherigen Berichten der Besitzer sowie des hier genannten Reviews) scheinbar nicht bemerkenswert verbessert worden, wenn ich alles richtig gelesen habe.
Was soll sich da auch bemerkenswert ändern? Pentax kocht nur mit Wasser und die anderen Hersteller auch. Jede DSLR kommt beim AF-C irgendwann an ihre Grenzen und haut beim AF-S mal daneben. Wer eine K-3 mit einem blitzschnellen, 100,00% sicheren AF mit 256 Sensoren erwartet hat, wird meiner Meinung nicht enttäuscht werden.....zumindest, was das irgendwann malige Erscheinen einer K-3 betrifft. :rolleyes:
 
Der AF der K-5 IIs funktioniert doch wesentlich besser. Hab ich schon nach Erscheinen der K-30 für die neue K-5 II(s) vorausgesagt, die Realität holt mich nur ein.
 
Das Problem in Foren ist immer, dass einige einfach andere nachplappern und dabei so tun, als ob es ihre eigenen Erfahrungen waeren. Das sorgt nicht gerade fuer Transparenz. So kommt es dann, dass Sigma nur Mist produziert und andere Geruechte sich hartnaeckig halten.
 
Das Problem in Foren ist immer, dass einige einfach andere nachplappern und dabei so tun, als ob es ihre eigenen Erfahrungen waeren.
Und daran, dass man eine Verbesserung von z.B. 0,7 auf 0,6 Sekunden nicht sicher bestimmen kann (ohne Laborbedingungen und Messwerkzeuge). Für die einen ist das "viel besser" für die anderen "schlecht".
 
Das Problem ist die Relativität. Die K5 wurde extrem geliebt und gehasst und galt als beste APS C. Nun ist die Nachfolge da und es soll alles viel viel besser sein. Aber sind diese Quantensprünge überhaupt möglich? Alternativ ist die neue so wie die hätte schon immer sein sollen und die alte K5 war dann doch eigentlich nicht so doll. Kann man jetzt ja zugeben.
Also was jetzt? Schwierige Frage.
 
Also jetzt mal eine Frage: Ist das AF Modul in der K30 denn nun identisch mit dem der K5II oder nicht? Okay - da ist angeblich ein "besserer" Prozessor in der K30 wenn ich den Thread richtig gelesen habe!

Ich habe nämlich jetzt mal die EOS 7D sowie die Pentax K30 draußen ein bisserl gefordert. Suche nämlich einen Nachfolger für EOS 40D und bin eigentlich schon feste bei einer 7D - allerdings kam dann die Ankündigung der K5II - und da ich noch was Zeit habe, dachte ich mir - okay der eine Monat macht den Kohl auch nicht fett.

Allerdings - und das ist echt kein Gebashe - konnte ich ehrlich gesagt den AF der 7D mit dem K30 nicht vergleichen. Also klar konnte man das vergleichen, aber der AF der 7D ist da m.E. v.a. bei schnellen Objekten eine ganz andere Hausnummer!

Versteht mich nicht falsch - das Bild - besonders Dynamik etc. finde ich bei der Pentax richtig schön und man kann mit dieser Kamera wie auch mit der K5 oder K5II bestimmt wunderbare Bilder machen - aber das AF Modul der Canon erschien mir zumindest dagegen um Längen treffsicherer zu sein.

Daher also noch mal meine ernstgemeinte und interessierte Nachfrage: Sind die Module der K30 und der K5 II identisch oder nicht?

Danke im Voraus!
 
Daher also noch mal meine ernstgemeinte und interessierte Nachfrage: Sind die Module der K30 und der K5 II identisch oder nicht?
Nein.

AF-Modul der K30: SAFOX IXi+
AF-Modul der K-5 II: SAFOX X

Der Hauptunterschied des SAFOX X ist, glaube ich, der bis f/2.8 empfindliche, mittlere AF-Sensor. Einen großen Unterschied beim AF-C gegenüber der K30 und im Vergleich zur EOS 7D dürfte das Modul aber nicht ausmachen.
 
Daher also noch mal meine ernstgemeinte und interessierte Nachfrage: Sind die Module der K30 und der K5 II identisch oder nicht?
Danke im Voraus!

Nach gefühlten 17 Sekunden Suche auf der Pentax Webseite, Zitat:

"In der K-30 arbeitet ein von PENTAX neu entwickeltes State-of-the-art Autofokus-Modul namens SAFOX IXi+"

sowie:

"In der K-5 II arbeitet das von PENTAX neu entwickeltes Autofokus-Modul SAFOX X"

Ist also offensichtlich nicht das gleiche Modul.
 
Ok - danke! Hilft nichts - wird man wohl wirklich mal testen müssen. Wie gesagt die 40D habe ich jetzt erst noch mal warten lassen - und daher kann auch ich noch warten! :)

Der Punkt ist eben das die K5(II) eben deutlich kompakter ist als eine 7D - würde mir eine Kamera dieser Größe mit Abdichtungen etc. ja von Canon wünschen - aber die gibt es da nun mal nicht!

Wechsel wäre jetzt nicht so heftig da ich die 40er innerfamilär mit Glas weitergeben kann! ;)

Also - abwarten und Wein trinken!
 
Also jetzt mal eine Frage: Ist das AF Modul in der K30 denn nun identisch mit dem der K5II oder nicht?

Ist es anscheinend nicht: Bei der K-30 heißt es "SAFOX IXi+" (9i+), bei der K-5 II "SAFOX X" (10), was eine nochmalige Weiterentwicklung impliziert.

Dass Canon beim AF schon ewig einen Vorsprung hat, ist ja auch hier im Forum breit thematisiert worden. Da muss halt jeder selbst abwägen, welche Eigenschaften ihm wie wichtig sind. Sport-/Action-Profikamera Nr. 1 ist Pentax immer noch nicht, trotz weiterer AF-Fortschritte. Braucht aber auch nicht jeder.

Edit: Beitrag schon wieder redundant - die letzte Seite hatte ich gar nicht gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll halt AUCH bei der Leichtathletik eingesetzt werden! Also Bilder von Sprintläufen in der Halle / Hochsprung / Stabhochsprung etc.

Ich weiß da bräuchte es für "beste Bilder" RICHTIG gutes Equipment - aber der Geldhahn ist da leider nun auch mal begrenzt! :cool:

Ansonsten: Bilder draußen - am Berg - Tiere - Makro - Landschaft eher weniger!

Danke für die Antworten!
 
Soll halt AUCH bei der Leichtathletik eingesetzt werden! Also Bilder von Sprintläufen in der Halle / Hochsprung / Stabhochsprung etc.

Naja, es gibt hier zahlreiche Fotos von laufenden Hunden und Pferden oder auch fliegenden Vögeln, welche sogar mit der alten K5 gemacht worden sind. Dann wird es für Sprintläufer und Stabhochspringer wohl auch gerade so ausreichen. In der Halle könntest du obendrein die besseren High-Iso Fähigkeiten der K5 / K5II verwenden. Aber ich will die 7D nicht schlecht reden! Sicherlich sind beide grandiose Kameras und letzten Endes wird nur dein Geschmack und dein Geldbeutel entscheiden ;)
 
Vielleicht als kleine Ergänzung: Man darf auch nicht so tun, als ob bei den High-End-Kameras mit den 6000 Euro-Objektiven jedes Bild so perfekt sitzt.

Ich sehe hin und wieder den Fußballfotografen zu, und da wandern gut 90 Prozent sowieso schon bei der ersten Durchsicht in den Papierkorb. Nicht nur, weil man eine Auswahl treffen muss, sondern auch, weil selbst dort der Fokus aus der Bewegung heraus bei weitem nicht immer sitzt.

Der AF wird bei Canikon sicher besser sein als bei Pentax, vor allem schneller (was ja auch stark am Objektiv hängt), ist auch entsprechend teurer. Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Wer keinen Hund hat, der dauernd auf ihn zurennt, braucht den superschnellen Autofokus ohnehin nicht ständig. (Ich gehöre z. B. zu dieser hundelosen Gruppe, die aber hier eine verschwindende Minderheit zu sein scheint. :))

Franz
 
Vielleicht als kleine Ergänzung: Man darf auch nicht so tun, als ob bei den High-End-Kameras mit den 6000 Euro-Objektiven jedes Bild so perfekt sitzt.

Ich sehe hin und wieder den Fußballfotografen zu, und da wandern gut 90 Prozent sowieso schon bei der ersten Durchsicht in den Papierkorb. Nicht nur, weil man eine Auswahl treffen muss, sondern auch, weil selbst dort der Fokus aus der Bewegung heraus bei weitem nicht immer sitzt.

Der AF wird bei Canikon sicher besser sein als bei Pentax, vor allem schneller (was ja auch stark am Objektiv hängt), ist auch entsprechend teurer. Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Wer keinen Hund hat, der dauernd auf ihn zurennt, braucht den superschnellen Autofokus ohnehin nicht ständig. (Ich gehöre z. B. zu dieser hundelosen Gruppe, die aber hier eine verschwindende Minderheit zu sein scheint. :))

Franz


Spricht mir aus der Seele... :top:
 
Jaein - das mit den Hunden mag schon sein - allerdings täuscht man sich bei Leichtathletik insbesondere durch die meist sehr ruhige Mitführung moderner Fernsehkameras doch ziemlich.

Wenn man "live" dabei ist - insbesondere bei Hallenmeetings stellt man schnell fest wie schnell die Bewegungen doch sind. Alleine die "Bewegungsfrequenz" z.B. von Armen und Beinen ist durchaus eine andere als bei vielen Hunden. Die haben zwar deutlich kürzere Beine - wenn die aber rennen aktivieren die eben auch die Sprunggelenke - heißt die machen pro Bewegung ziemliche Sätze - es gibt mehr "Schwebphasen" - nichts desto trotz ebenso schwierig zu photographieren - nur eben "anders"!

Und klar - ich will da auch gar kein Fass aufmachen - wie gesagt superteures Equipment scheidet eh aus - und ich denke auch das man mit beiden Kameras - egal ob Canon oder Pentax da glücklich werden kann.

Im Vergleich K30 zu 7D fiel es allerdings doch schon ziemlich auf - ich war des öfteren sozusagen "irritiert" mit der K30!

Na ja wie gesagt werde mir die K5II angucken wenn sie da ist und dann abwägen - ein ausgeprägtes Fanboytum liegt mir da fern - insgesamt muss man ja auch sagen das die Kameras der jetzigen Generation schon ziemlich leistungsfähig sind in allen ihren Belangen und manchmal eben Jammern auf sehr hohem Niveau betrieben wird!

Gruß G.
 
Die AF-Weiterentwicklungen der K30D und der K-5 II sind anders; bei der K-30 diese Mikrolinsen-Geschichte, bei der K-5 II die Lowlight-Fähigkeit und angeblich die bessere Präzision mit lichtstärkeren Objektiven (wovon irgendwie kaum einer sprechen mag).

Das schreit förmlich nach einer Zusammenführung dieser Eigenschaften in einem Nachfolger. Wenn ein neues Top-Modell kommt, egal ob mit KB-Sensor oder nicht, gibt es doch bereits eine ganze Menge, was man reinpacken könnte, um Käufer zu locken: Focus-Peaking der K30D, evtl. auch bei Video. Neuer Prozessor, der vielleicht sparsamer sein könnte. Mikrolinsen-AF der K-30D UND Safox X --> SAFOX X+, und nach wie vor: Klappdisplay.

Aber zur CP+ kommt vermutlich nix, sonst hätten sie die Cashback-Aktion auch für die K-5 II gemacht. Ich tippe auf Ende Mai 2013, neues Einsteigermodell und neues Topmodell.

MK
 
... wer keinen Hund hat, der dauernd auf ihn zurennt, braucht den superschnellen Autofokus ohnehin nicht ständig. (Ich gehöre z. B. zu dieser hundelosen Gruppe, die aber hier eine verschwindende Minderheit zu sein scheint. :)) Franz

Ich gehöre zu dieser "Hunde-Gruppe" (drei Hunde, zwei davon sehr sehr schnell :D) und ich kann eines sagen: Das Fotografieren von auf mich zurennenden Hunden hab ich aufgegeben. Ich schaff' es mit der K-5 (und natürlich meinen Objektiven) nicht. Stattdessen schau' ich, dass sie beim Fotografieren still halten (wenn es klappt ...). Kurzum: Ich hätte auch gerne einen flotteren Autofokus (ich konnte vor Kurzem eine 5D Mark III mit einem 70-200 IS f2.8 ausprobieren :o). LG Ulli
 
Und Ulli,

hat es mit der 5D Mark III geklappt!? Es liegt aber auch daran das das 70-200 f/2,8 L IS US eines der schnellsten Objektive ist!

Mit einem Kit Objektiv 17-55 IS wird man auch mit der 5D Mark III keine scharfen Hundeaction Bilder bekommen! Das Objektiv spielt da eine große Rolle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten