• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II(s): Erstes Review auf PentaxForums

Ich hoffe es testet mal jmd den AF bei F2,8 oder weniger im Unendlichbereich mit Objekten, die dicht hintereinander stehen. Da hat die K-x solche Probleme, egal ob Pentax-, Tamron- oder Sigmaobjektiv. Der Fokus liegt zuverlässig auf dem Hintergrund und nicht auf dem Objekt kurz davor.

Das oft vorgebrachte Kunstlichtproblem scheint aber wohl nur die K-5 mal betroffen zu haben? Konnte ich an meiner K-x nie feststellen.

Ich behaupte, das Kunstlichtproblem gab / gibt es auch an der K-r, aber an der K-x ist es (mir) nicht bekannt. Ich hatte bei der K-r definitiv einen Frontfokus bei Glühlampenlicht, der war so stark, daß ich ihn als "grotesk" bezeichnet habe. Es ging bei diesem Problem nie darum, daß man ein wenig FF hatte, sondern es war eindeutig viel zu viel.

Meine K-r ist bei 2.8 und größer (2.4, 2.0) auch zunehmend unzuverlässig. Ich vermute allerdings, das die justiert werden müsste, denn neulich habe ich zwei verschiedene Objektive im Kontrast-AF (mit Kontrastkanten) nicht ganz scharf bekommen.
Trotzdem .. auch ich wäre begeistert, wenn jemand bei Gelegenheit das Verhalten der K-5 II an lichtstarken Objektiven testen könnte.
Leider ist ein Vergleich mit den anderen Kameras gar nicht so einfach... es gibt Tages-und Kunstlicht, Kontrast- und Phasen-AF. Und da wir nicht davon ausgehen können, daß jede K-r, K-x, K-5 AF-Probleme mit lichtstarkenObjektiven hat, ist es nur schwer zu testen. Vermutlich hören wir entsprechende Stimmen nur, wenn es im Alltag plötzlich weniger Ausschuss gibt und dieses Phänomen mehrere Leute sehen.

MK
 
Naja, es geht darum, ob die K5II noch unschöne Probleme ihrer Vorgänger hat oder nicht. Aber zu den expliziten liest man leider nichts. Ist aber bei der K-30 ebenso.

Es geht natürlich auch um den Phasen AF. Der AF über LV sitzt bei den problematischen Situationen viel besser.
 
Hallo, ich musste wieder einige OT Beiträge entfernen. Bitte bleibt beim Thema!
 
... aber es ist wahrhaft unterhaltsam wie sich die Nikon und Canon Fanboys und Pentax Trolle hier austoben. Gegenseitig machen sie das nicht, denn eine D3 oder 5D MkIII sind hier sehr flott. Also was tun? Man sucht sich einen schwächeren und kriecht aus seinem Loch hervor, holt olle Kamelle raus und bahauptet, dass man mit Pentax keine Bilder machen kann. Freunde ihr langweilt mich. Ich erfreue mich an der flotten K5 und mache lieber Bilder wie sie oben zu sehen sind ...

Ganz schön aggressiv ... :evil: Aber zurück zum Thema. Das Sigma dürfte wirklich schnell fokusieren. Das Tamron ist dafür zu langsam. Wenn ich allerdings die Bewegungen antizipieren würde, dann könnte ich mir auch solche Bilder vorstellen. Nur leider war ich bei solchen Events noch nie dabei. Das schnellste waren bis jetzt Harleys mit ca. 70 bis 100 km/h von schräg vorne (1/4000 Sekunde Belichtungszeit) mit dem Sigma 17-50. Eines muss man allerdings beachten: Hunde (oder sonstige Objekte) müssen nicht unbedingt von vorne auf einen zukommen (-rennen). Auch zB spielende Hunde sind eine Herausforderung. Ich hab es gestern mit dem Sigma 85mm f1.4 bei f1.4 und nicht besonders guten Lichtverhältnissen getestet. Da wird gepumpt und gepumpt und gepumpt ... :) Die Ergebnisse sind aber ganz ordentlich geworden. Ein paar Bilder sind sogar sehr gut geworden. Kurzum: Eine K-5IIs mit mehr Schärfe und besserem Autofokus reizt mich schon. Bei meinen Objektiven gilt jedoch folgende Reihenfolge: Zuerst Schärfe, dann Fokusgeschwindigkeit. LG Ulli
 
Hallo,

ich habe seit Donnerstag meine K5 II und konnte den Autofokus bei sehr wenig Licht mit Blende 2.8 gut testen. Verwendet habe ich mein 16-50er, das 35er Macro und das Tamron 90. Ein Lichtstärkeres Objektiv hab ich leider nicht.

Der Autofokus arbeit sehr sehr gut. Einen Vergleich kann ich leider nur mit meiner K20D machen. Die K20D liegt oft daneben bzw. kann bei dem Licht kaum bis gar nicht fokussieren.

Mit meinem 16-50er traf die K20D so gut wie immer daneben, wenn ich mit 50mm und Blende 2.8 fotografiert habe.

Das tritt mit der K5 II nicht mehr auf. Ausschuss hatte ich vielleicht mal 1 oder 2 Bilder. Er ist meiner Meinung nach sehr Treffsicher.

@Mehlmann: Ich habe es ausprobiert und kann dich absolut beruhigen. Keinerlei Probleme. Auch nicht im Unendlichbereich mit dicht hintereinander stehenden Objekten.
 
Jetzt bleibt doch mal bitte beim Thema und das ist hier: die K5II oder doch zumindest Pentax (dies ist das Pentax-UF).
Ich bin mir sicher, das diejenigen die Informationen zu Kameras anderer Marken suchen, in den entsprechenden UF fündig und auch Fragen dort gerne beantwortet werden.
Desweiteren sind alle herzlich eingeladen, für Vergleiche einen eigenen Thread aufzumachen, wahlweise hier oder im entsprechenden anderen UF, wo sich nach Herzenslust darüber ausgetauscht werden kann. Denn diese Vergleiche müssen nicht ungefragt in jeden sich anbietenden Thread geschleppt werden, die Leute die Pentax nutzen, wissen in der Regel, warum sie das tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müßtest Du mal bitte erläutern und interpretieren. Dein Link ist nicht selbsterklärend.
 
...Da hat die K-x solche Probleme, egal ob Pentax-, Tamron- oder Sigmaobjektiv. Der Fokus liegt zuverlässig auf dem Hintergrund und nicht auf dem Objekt kurz davor.
...

Hast Du Deine Kamera justieren lassen?

Dir fehlt ein e beim "wieder".
Ich schenk Dir gerne ein "e"! :D

Ansonsten macht es dir wohl klammheimliche Freude wider (ohne e) objektive Einschätzungen zu argumentieren.
Kannst gerne mal vorbeikommen und deine K-5 hier im Club antreten lassen.

Ich fahr sicher nicht um die halbe Welt, um Dir was zu beweisen, wenn ich das mir selbst bei mir zuhause jederzeit reproduzierbar nachvollziehen kann: Bei Beleuchtung durch eine gedimmte Glühlampe tritt bei meiner K5 im gesamten Bereich bis -1,5 LV kein Fehlfokus auf. Wobei der AF bis -1 LV so funktioniert, wie ich mir das erwarte und bei -1,5 LV schon etwas Geduld aufzubringen ist. Und röteres Licht als ein Glühfaden, der gerade halt noch leuchtet, ist mir erst einmal untergekommen. Das war in einer Schmiede, in der das einzige Licht von den glühenden Werkstücken ausgegangen ist. Aber auch da hat die K5 zuverlässig scharfgestellt. (Die Bilder sind trotzdem nix geworden, das lag aber an mir.)
 
Mit "LV" meinst du wohl EV oder LW ... LV wäre ja LiveView?

Mich würde das überraschen, wenn meine K-5 bei LW -1 noch fokussieren würde, selbst vom Stativ.
 
Aber mit AF-Hilfslicht, wie Du selbst schriebst.
Ich glaube (so wie wahrscheinlich die Meisten hier) die von Pentax propagierten -3EV beziehen sich auf den Fokus ohne Hilfslicht, wäre ja sonst auch witzlos.
 
ich habe den Test gerade nochmals in AF.C durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
1.) K-5 LW - 3.5 AF findet kein Ziel
2.) K-5IIs AF findet ohne Ruckeln das Ziel. AF stimmt genau, obwohl das Objekt im Sucher nur noch zu erahnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.) K-5IIs AF findet ohne Ruckeln das Ziel. AF stimmt genau, obwohl das Objekt im Sucher nur noch zu erahnen ist.

Dann hast du offensichtlich ein deutlich besseres Modell erwischt, als die Tester des Pentax-Forums. Da war es so, dass der Fokus bei -1 bereits zwischen 2 und 4 Sekunden brauchte um scharfzustellen und bei -2 und -3 war es "Hit or Miss". -3,5 wurde da schon gar nicht mehr getestet. Überraschend dass dein Modell da so präzise arbeitet.
 
eine gewisse Serienstreuung war bei Pentax immer vorhanden und ich denke, dass es auch stark vom verwendeten Objektiv abhängt. Dieses muss bei Offenblende ausreichend Kontrast liefern.
 
eine gewisse Serienstreuung war bei Pentax immer vorhanden und ich denke, dass es auch stark vom verwendeten Objektiv abhängt. Dieses muss bei Offenblende ausreichend Kontrast liefern.

Naja, eine gewisse Serienstreuung gibt es bei jedem physikalisch existenten Produkt :rolleyes:

Von so wenig Daten, deren Entstehung hier nicht genau nachvollziehbar ist, irgend ein Urteil zu fällen ist meiner Meinung nach Blödsinn.
Da gibt es einfach zu viele Faktoren die eine Rolle spielen und zu viele Unbekannte.
 
für mich der entscheidende Satz ca. 400 Euro zu sparen :)

For continuous shooting, while the K-5 II's new select area expansion feature (which essentially lets you prioritize a focus point while allowing the subject to move into other areas before the camera changes the distance to the focused target) is nice to have, we found the difference between the accuracy (number of sharp vs. blurry shots) between the K-5 and K-5 II for moving subjects to be negligible.

Hier hätte ich mir wirklich mehr erhofft (ich habe zwar keine Probleme mit dem AF-C) wenn man es aber großartig bewirbt sollte auch was dran sein :rolleyes:

Gruß

Hallo!
Die bisher wichtigsten Sätze in diesem Thread!

Wobei ich sagen muss, das ich genau dies vorhergesagt habe, denn wenn ich weder die Kamera richtig umbenenne und die Evolutionsstufe des Autofokussystems nur einen, respektive einen halben Zähler weiterzähle, werde ich bestimmt nur eine Evolution und keine Revolution beim Autofokus zu bieten haben.
Ich kaufe sowieso nicht alle zwei Jahre eine neue Kamera, weshalb mir das eigentlich recht egal ist.....nur bitte in zwei Jahre dann eine richtige Revolution die es krachen lässt, das sich die Kanonen der Aurora dagegen anhören wie chinesische Knallfrösche........
Ciao baeckus
 
Wie immer eine Sache des eigenen Anspruches.
Mir waren die kleineren Änderungen genug um auf die Neue umzusteigen.
AF-C und das letzte Stückchen Geschwindigkeit interessieren mich wenig,
Aber der Fokus sollte sitzen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Und das tut es jetzt wie es aussieht ganz gut.
Damit ist die Kamera für mich perfekt.
Natürlich wäre es schön gewesen wenn Pentax das gleich im ersten Anlauf hin
bekommen hätte. ;)
Wenn man überlegt was manche Leute Geld für Objektive ausgeben nur weil eine Verbesserung der Bildqualität erwartet wird die dann nur in der 100% Ansicht zu sehen ist.....
Ist halt ein Hobby. :)
 
Ich finde diese Weiterentwicklung auch genial. Klar hätte man mehr rausholen können, aber mir persönlich bietet die K5II auch so genügend Argumente, sie zu kaufen. Ich habe allerdings auch nicht den Vorgänger K5! Trotzdem ist es mir lieber, ein gut laufendes Modell etwas zu verbessern und zu einem wirklich freundschaftlichen Preis auf den Markt zu bringen, als unbedingt etwas Neues erfinden zu wollen, dick damit abzusahnen und dann wieder über zig Kinderkrankheiten zu stolpern. Hat Pentax gut gemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten