Ich hoffe es testet mal jmd den AF bei F2,8 oder weniger im Unendlichbereich mit Objekten, die dicht hintereinander stehen. Da hat die K-x solche Probleme, egal ob Pentax-, Tamron- oder Sigmaobjektiv. Der Fokus liegt zuverlässig auf dem Hintergrund und nicht auf dem Objekt kurz davor.
Das oft vorgebrachte Kunstlichtproblem scheint aber wohl nur die K-5 mal betroffen zu haben? Konnte ich an meiner K-x nie feststellen.
Ich behaupte, das Kunstlichtproblem gab / gibt es auch an der K-r, aber an der K-x ist es (mir) nicht bekannt. Ich hatte bei der K-r definitiv einen Frontfokus bei Glühlampenlicht, der war so stark, daß ich ihn als "grotesk" bezeichnet habe. Es ging bei diesem Problem nie darum, daß man ein wenig FF hatte, sondern es war eindeutig viel zu viel.
Meine K-r ist bei 2.8 und größer (2.4, 2.0) auch zunehmend unzuverlässig. Ich vermute allerdings, das die justiert werden müsste, denn neulich habe ich zwei verschiedene Objektive im Kontrast-AF (mit Kontrastkanten) nicht ganz scharf bekommen.
Trotzdem .. auch ich wäre begeistert, wenn jemand bei Gelegenheit das Verhalten der K-5 II an lichtstarken Objektiven testen könnte.
Leider ist ein Vergleich mit den anderen Kameras gar nicht so einfach... es gibt Tages-und Kunstlicht, Kontrast- und Phasen-AF. Und da wir nicht davon ausgehen können, daß jede K-r, K-x, K-5 AF-Probleme mit lichtstarkenObjektiven hat, ist es nur schwer zu testen. Vermutlich hören wir entsprechende Stimmen nur, wenn es im Alltag plötzlich weniger Ausschuss gibt und dieses Phänomen mehrere Leute sehen.
MK