• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II(s): Erstes Review auf PentaxForums

Zitat von Antonius H.
Das Display ist besser und der Autofokus natürlich auch. Obendrein habe ich woanders gelesen, dass der Stromverbrauch wohl etwas reduziert wurde und dadurch der Akku länger hält. Das trifft auf beide neuen K5II zu.
Vorteil K5II:
+ besseres Display
+ besserer Autofokus
+ günstigerer Preis gegenüber K5IIs
+ im Kit wahlweise mit 18-55WR oder mit 18-135WR zu kaufen
- keine wirklich sichtbare Verbesserung in der Bildquali gegenüber alter K5

Vorteil K5IIs
+ ebenfalls besseres Display
+ ebenfalls besserer Autofokus
+ in den Details deutlich mehr Zeichnung als K5 und K5II
- aber eben etwas teurer
- nur im Kit mit 18-55 WR zu kaufen, leider nicht im Kit mit 18-135
- Gefahr zu Moire-Bildung "etwas" größer auf Grund fehlendes AA-Filters, aber eben nur etwas größer

Gute, kompakte Zusammenfassung von dem, was bis jetzt bekannt ist. Ja, das wird's wohl sein im Großen und Ganzen. Und für mich wird's wohl die "s" werden.:)

Franz
 
Hallo, habe den Review auf PentaxForums überflogen und auch die Kommentare zum AF gelesen. Was ich vermisse, sind ein paar Worte zum Thema "AF bei großen Blendenöffnungen". Angeblich soll der neue AF doch bei 2.8 (uns größer) präzisewr geworden sein. Das wäre für mich eine wichtige Information, weil ich ein paar lichtstarke Objektive habe. An der K-r habe ich z.B. mit dem DA70 zu viel Ausschuss bei Blende 2.8 und 2.4, daher würde ich die K-5 II/s nur dann in Erwägung ziehen, wenn die Präzision bei großen Blenden besser ist. Das Thema AF bei Dunkelheit ist mir dagegen nicht so wichtig - aber natürlich ein schöner Bonus.

Alles in Allem: Die K-5 II/s sind aus meiner Sicht gute Angebote, aber wenn man nicht kaufen muss, dann kann man noch warten. Auf weitere Tests, Firmware-Updates, News zur CP+ im Januar. Ich kann mir aber inzwischen nicht mehr vorstellen, daß Pentax in 2013 eine Kamera rausbringt, die ich ohne Zähneknirschen kaufen würde. Ein neues Topmodell, das in manchen Punkten nochmal ne Schippe drauflegt (Klappdisplay, Focus-Peaking, schnellerer Prozessor), wird ordentlich Geld kosten. Nochmal zwei Modellvarianten mit und ohne AA-Filter kommen bestimmt nicht so schnell raus.

Die K-5 IIs wäre vielleicht eine Idee für mich ... aber dann muss sie erst im Preis fallen, ca. 900 Euro (nur Body) würde ich vielleicht zahlen.

MK
 
Leute, schraubt die Erwartungen nicht zu hoch!
Das ist immer noch eine K5
Wenn ihr einen anderen Prozessor wollt, kauft die K30. Oder Wartet auf die K3 (oder ähnliches)
Denkt einfach mal daran, dass ein neuer Prozessor wohl auch viele bauliche Änderungen nach sich zieht. Das wäre dann halt keine K5 mehr!
Und Pentax muss ja auch noch was Neues für das nächste Model übrig lassen…

Ich wette das Nachfolgemodell für die K5 ist schon mehr als über den Gedanken Status raus. Da wird garantier schon heftig entwickelt.

Und seit mahl ehrlich, welche Konkurrenz gibt es den jetzt wirklich in dieser Preisklasse?!
Für das Geld bekomme ich aktuell bei keiner anderen Marke was vergleichbares Gutes!

Aber es ist schon gut das hier auch die Erwartungshaltungen diskutiert werden. Pentax liest garantiert mit…
 
...und jammert über einen mangelhaften AF?...
.. ja, denn trotz alle Begeisterung für die K-5 kann ich mich an die bekannten "Grenzen" des AF immer noch nicht gewöhnen und denke z.Zt. ernsthaft über einen Systemwechsel nach. Eigentlich bietet mir die K-5 (fast) alles, was ich erwarte: kleiner, robuster Body, sehr guter, rauscharmer Sensor mit tollem Dynamikumfang, umfangreiche Konfigurierbarkeit und dann noch der geniale "TAV" - Modus und natürlich eine tolle Bildqualtität schon aus den JPGs. Doch was nutzen mir all diese Vorzüge, wenn es für Pentax keine richtig schnellen Linsen gibt und der AF bei sich schnell bewegenden Motiven häufig daneben liegt oder hinterher hinkt... :o

...Pentax wird den Rückstand zu den großen CaNikonen vermutlich nie ganz aufholen, wer Sport fotografiert hat eben andere Prioritäten und muss ordentlich Geld in die Hand nehmen...
Deine erste Aussage scheint ja jetzt die K-5II zu bestätigen, bei der zweiten bin ich aber etwas anderer Meinung: jede gebrauchte Canon 30D oder 40D stellt mit einem USM Objektiv eine K-5 mit einem Sigma HSM (oder gibts noch was schnelleres? ) bezüglich AF-Performance in den Schatten. Dafür können diese bei den Sensoreigenschaften einer K-5 natürlich nicht das Wasser reichen...

Echt schade, auch ich hatte nach den diversen Ankündigungen gehofft, dass Pentax beim AF-System der K-5II mehr nachgebessert hätte... Naja, mal abwarten, wie die Erfahrungsberichte aussehen...

Gruß Peter
 
Ich kann den Text sehr wohl richtig interpretieren. Die Tests die ich kenne testieren der K5 bei normalem Licht einen sichereren/schnelleren AF als der D7000 und 7D. Wenn die K5II jetzt auch noch bei schlechten Lichtsituationen besser ist, dann muss man sich schon fragen was dieser Unsinn hier soll wieder alles schlecht zu reden. :grumble:

Glaub nicht alles was in Tests steht ;)
Die Konfigurierbarkeit des K-5 AFs hinkt den Möglichkeiten einer D7000 (D300s als Referenz im APS-C Bereich) oder 7d deutlich hinterher.
Performance bei AF.C auch, bei AF.S ist immer die Frage wie klein die AF Punkte sind (=präzise). Bei ganz kleinen Blenden kommts da schon mal zu Problemen.
AF.S mit warmen Farbtemperaturen ist eine "Never-ending-story" und sei hier nur kurz erwähnt.

Wenn die IIer nun in Low Light krasser geworden ist - schick schick - ich hoffe die Farbtemperaturproblematik ist damit auch Geschichte - dann dürfte der AF der IIer quasi das Erfüllen, was die 5er an sich versprochen hat. Plus etwas mehr Konfigurierbarkeit.

[...]Konfigurierbarkeit und dann noch der geniale "TAV" - Modus und natürlich eine tolle Bildqualtität schon aus den JPGs. [...]

Nur nochmal am Rande:
TAv ist bei Canon / Nikon M mit Autoiso.


Gruß,
Tom
 
Ich gebe gerne zu, daß ich einer der Pentax-Besitzer bin, die über die neue K5II(s) enttäuscht ist.
Das hat jedoch weniger etwas damit zu tun, daß die K5, K5II oder K5IIs schlechte Kameras wären; vielmehr hängt es mit meiner Erwartungshaltung zusammen. Ich hatte eine K3 (o.ä.) erwartet, der ich in vorauseilendem Gehorsam bereits Eigenschaften und Funktionen angedichtet hatte, die bei MIR einen Kaufimpuls hätten auslösen sollen. Dieses "unbedingt-haben-wollen-Gefühl" ist nun nicht erfüllt worden. Das mag anderen Leuten ähnlich gehen. Hindert den überzeugten Pentaxianer natürlich nicht, die Mitmenschen von einer Pentax überzeugen zu wollen :D
 
Nur nochmal am Rande:
TAv ist bei Canon / Nikon M mit Autoiso.
Ach so....

Und wie stellt man dann dort eine Belichtungskorrektur ein?

.. ja, denn trotz alle Begeisterung für die K-5 kann ich mich an die bekannten "Grenzen" des AF immer noch nicht gewöhnen und denke z.Zt. ernsthaft über einen Systemwechsel nach.
Dann tu dir den Gefallen und wechsle! Das meine ich ohne jede Ironie oder Sarkasmus. Es hat keinen Sinn, über die Unzulänglichkeiten der eigenen Ausrüstung zu lamentieren, wenn die Konkurrenz alles bietet, was man will.

Und die allbekannte "Drohung" mit den Wechselgedanken wird keinen Hersteller dazu veranlassen, binnen Wochenfrist die gewünschte Kamera nachzuliefern.

Zu dem Test nur eine Anmerkung: lt. deren Test der K30 hat diese beim AF-C auch komplett versagt. Wenn ich den Artikel überfliege, wurde jedoch nur mit Pentax-Objektiven getestet. Es ist aber doch nun wirklich keine Überraschung mehr, dass z.B. das DA* 50-135 schnarchlangsam ist. Wenn man also Scheuklappen aufsetzt und nur "Originalobjektive" verwendet, wird man sicher vom AF der II bei bewegten Motiven genauso enttäuscht werden wie von dem der I.
 
Für mich ist noch immer die Frage ungeklärt, wie es denn nun mit der AF-Genauigkeit bei wenig Licht und Blendenöffnungen weiter als 2.8 aussieht, vor allem mit den außermittigen "Kreuz"sensoren, aber natürlich auch mit den Liniensensoren ganz links und rechts (die immerhin seit der K-5 auch in der Praxis nutzbar sind).

Die "Arbeitsverweigerung" des AF bei "wenig" Kontrast klingt wie eine re-implementierte K20D-Unart.

ciao
Joachim

PS: TAv fehlt noch die Option, Blende oder Zeit bei drohender Überbelichtung automatisch korrigieren zu lassen. Da finde ich es z. B. bei den Nikons oder Ricohs praktischer, der ISO-Automatik eine Zeit vorzugeben, ab der in die nächsthöhere ISO-Stufe gewechselt wird (und zumindest Ricoh GXR und GRD bieten auch die Option, eben eine Überbelichtung automatisch durch Schließen der Blende zu verhindern) und mit Blendenvorwahl zu arbeiten.

PPS: für mich als potentiellen Pentax-K-5 Wiedereinsteiger sind nun alle drei dzt. bzw. in Kürze erhältlichen Varianten interessant ;)
 
Autofokus: es gibt spürbare Verbesserungen zur alten K-5.
"The Pentax K-5 was observed to have AF accuracy problems (front and back focus) when shooting in tunsgten light. The Pentax K-5 II does not have this issue."
Das ist doch schon mal was und dazu noch sehr, sehr wichtig.

Mehr Power im AF gibt es nur mit mehr Focuspunkten und erweiterten AF-Nachverfolgungsfeatures. Oder mit AF-Motor eingebaut in den Objektiven.

Wer AF-technisch bei Pentax heute mehr haben will, muss einfach zur K-30 greifen. Hier arbeitet ein neuer Prozessor, dessen hervorragende Performance auch im Review von DPREVIEW zur K-30 erwähnt wird. Nach über 1.000 Fotos bin ich mit dem AF der K-30 sehr, sehr zufrieden. Fehlfokusaufnahmen kann ich mit einer Hand abzählen. Mit der K-30 gibt es in dunkler Umgebung immer ein Nachruckeln, ... bis der Fokus sitzt. Der AF der K-30 steht nie ohne den Fokus gefunden zu haben.

Schluss der Lobhuddelei. Die K-5 II hat jetzt einen besseren AF noch dazu bei weniger Licht als andere Kameras, die Schwächen sind ausgemärzt und ist damit - und insbesondere mit der Abbildungsleistung - eine hervorragende Kamera. Wem eine K-30 zu spießig ist (Stichwort Hochzeitsaufnahmen: Auslösegeräusch) oder ein Schulterdisplay benötigt, muss einfach zur K-5 II greifen. Sie ist das würdige Update II, zumal noch mit (s)-Option.
 
Nur nochmal am Rande:
TAv ist bei Canon / Nikon M mit Autoiso...
das stimmt so m.W. nicht.. Bei der K-5 kann ich im TAV Modus sowohl Blende wie auch Belichtungszeit manuell vorgeben, die Belichtung wird dann über die Belichtungsautomatik geregelt.

Bei der 30D und der 40D kann man entweder nur die Blende oder nur die Zeit vorwählen, nicht beides gleichzeitig. Dies würde nur im M-Modus funktionieren, wobei ich aber nicht mehr in Erinnerung habe, ob dann die ISO-Automatik noch arbeitet... Wenns so wäre, hättest Du prinziell Recht, trotzdem haben beide keinen expliziten TAV Modus...

Letzterer ist mir nämlich bei der K-5 als erstes positiv aufgefallen. Endlich konnte ich für meine Hundefotos sowohl eine kurze Belichtungszeit wie auch eine große Blendenöffnung für eine entsprechende Freistellung wählen. Den Rest erledigt dann die ISO-AUtomatik, bei der man bei der K-5 ja glücklicherweise ja auch vor hohen ISO-Werten Angst haben muss... ;) Diesbezüglich ist die K5 wirklich klasse :top:

Gruß Peter
 
Die Belichtungskorrektur geht wie gesagt ganz einfach wie bei Pentax auch indem man sie anschaltet.

das stimmt so m.W. nicht.. Bei der K-5 kann ich im TAV Modus sowohl Blende wie auch Belichtungszeit manuell vorgeben, die Belichtung wird dann über die Belichtungsautomatik geregelt.

Bei der 30D und der 40D kann man entweder nur die Blende oder nur die Zeit vorwählen, nicht beides gleichzeitig. Dies würde nur im M-Modus funktionieren, wobei ich aber nicht mehr in Erinnerung habe, ob dann die ISO-Automatik noch arbeitet... Wenns so wäre, hättest Du prinziell Recht, trotzdem haben beide keinen expliziten TAV Modus...
[...]

Wie gesagt im M Modus einfach die Auto ISO einschalten.
Um ganz sicher zu sein korrigiere ich:
Die mir bekannten, neueren Nikons haben das so. Und das sind die momentan gängigen wie D7000, D300(s) und co.
Die jetzt gerade hier vor mir liegende D700 hat das exakt so und ist damit ein vollwertiger TAv Ersatz.

Gruß,
Tom
 
Pentax war mit dem TAv Vorreiter :top:, inzwischen hat aber Nikon (bei Canon weiss ich es nicht) das mit M + Autoiso genauso gut im Griff. Bei Nikon kann man dabei auch eine Belichtungskorrektur einstellen, die Iso wird dann entsprechend angepasst.


Im Test wird der AF bis -1 EV getestet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sind das bei f2.8 und Iso 25600 ca. 1/15 sek. Ich denke mal damit ist zumindest bei Low-Light der AF der Kamera kein Flaschenhals mehr, fotografieren ist da fast unmoeglich. Ob die K5 II auch bei -3 EV noch funktioniert...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Autofokus: es gibt spürbare Verbesserungen zur alten K-5.
"The Pentax K-5 was observed to have AF accuracy problems (front and back focus) when shooting in tunsgten light. The Pentax K-5 II does not have this issue."
Das ist doch schon mal was und dazu noch sehr, sehr wichtig.

Die K-5 II hat jetzt einen besseren AF noch dazu bei weniger Licht als andere Kameras, die Schwächen sind ausgemärzt und ist damit - und insbesondere mit der Abbildungsleistung - eine hervorragende Kamera. Wem eine K-30 zu spießig ist (Stichwort Hochzeitsaufnahmen: Auslösegeräusch) oder ein Schulterdisplay benötigt, muss einfach zur K-5 II greifen. Sie ist das würdige Update II, zumal noch mit (s)-Option.

Sorry, wenn ich da nochmal nachfrage.
Woher weißt Du das alles ?

Die K-5 II hat jetzt einen besseren AF noch dazu bei weniger Licht als andere Kameras, die Schwächen sind ausgemärzt...

Sicher meinst Du "ausgemerzt" ... aber nochmal: Hast Du eine K-5 II vor Dir liegen und hast sie mit Deiner K-5 verglichen ?

Wieso "noch dazu bei weniger Licht ..." ?
Soviel ich weiß, ist außer der höheren Empfindlichkeit bei wenig Licht nichts Bemerkenswertes passiert ... wie (bislang wenige) Besitzer der neuen K-5 II (teilweise enttäuscht) schreiben ... was ist da sonst "noch dazu" gekommen ?

Die allgemeine Fokussiergenauigkeit sowie die Reaktionssicherheit des AF-C sind (den bisherigen Berichten der Besitzer sowie des hier genannten Reviews) scheinbar nicht bemerkenswert verbessert worden, wenn ich alles richtig gelesen habe.

Wirklich ein "würdiges Update" ... oder einfach eine ungeprüfte private Meinung (so wie meine auch) ?

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher meinst Du "ausgemerzt" ... aber nochmal: Hast Du eine K-5 II vor Dir liegen und hast sie mit Deiner K-5 verglichen ?
Hier im Forum heißt es eben "ausgemärzt", abgeleitet vom Reparaturbetrieb März :lol:. So entsteht Sprache ...
Laut dem Pentax-Mitarbeiter auf der Fotomesse funktioniert sie bei -3EV
Hat dieser Mitarbeiter nicht ausgesagt, dass man mit der K-5 II keine Fotos machen dürfte? Was nützt mir praktisch diese Aussage mit den -3 EV? Mit dieser Eigenschaft kann ich nichts anfangen. Wäre nett, wenn mir dies jemand mal erklären könnte, was dies bedeutet.
Schluss der Lobhuddelei. Die K-5 II hat jetzt einen besseren AF noch dazu bei weniger Licht als andere Kameras, die Schwächen sind ausgemärzt und ist damit - und insbesondere mit der Abbildungsleistung - eine hervorragende Kamera.
Ich würde jetzt auch einmal die Praxis abwarten, was wirklich verbessert worden ist. Der Bericht liest sich jedenfalls nicht dementsprechend. Ein Alleinstellungsmerkmal der K-5 II, dass der AF bei wenig Licht arbeitet, ist es sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten