• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k50 und nun?

Ja, würde ich ja gerne machen. Hab aber kein Stativ. Habe ich noch nie gebraucht für meine Art Fotografie (Eigentlich mehr Reportage und etwas Hunde). Und nur für einen Focustest ist mir das doch etwas zu teuer.
 
Also zuuerst mal, mach Dich nicht verrückt. Man kann auch zuviel messen und testen(gerade der Traumfliegerfokustest führt zu viel Verwirrung weil das Target- also das Vöglechen- zu klein ist für die meisten Sensoren). Die Bilder Die Du hier zeigst sehen (soweit man das bei der Vergrößerung beurteilen kann) einwandfrei aus. Geh morgen mit beiden Kameras raus, mach ein paar Vergleichsbilder und freu Dich im Anschluss über den Fortschritt den es in den letzten Jahren so bei DSLRs gegeben hat ;)

Kann auch sein das mein Notebook das ein wenig falsch darstellt.
Das kann tatsächlich sein, je nachdem welchen Bildbetrachter Du benutzt, kann ein eigentlich scharfes Bild total vermatscht aussehen. Zumindest, wenn es nicht in 100% Ansicht betrachtet wird.
Das liegt daran das wenn nicht genau Pixel für Pixel wiedergegeben wird der Bildbetrachter das Bild skalieren muss, das kann der eine besser als der Andere. Die windowseigene Bildanzeige ist z.B. ganz schrecklich. Deine neue Kamera hat deutlich mehr MP als Deine Alte, evtl. klappte das mit den Bildern der Alten einfach besser.


Anmerkung: ich bin kein Freund der Pixelpeeper-100% Bildanalyse, aber hier geht es um etwas anderes
 
"freu Dich im Anschluss über den Fortschritt den es in den letzten Jahren so bei DSLRs gegeben hat"

Jo. Das kann ich schon so sagen. Die K50 gefällt mir ansonsten sehr gut. Sie liegt mir auch trotz meiner großen Pranken gut in der Hand. Bei der 400d habe ich mir einen Batteriegriff angeschafft. Brauche ich bei der K50 nicht. Wäre zwar ganz schön wenns das gäbe - aber geht auch gut so.

Auch die hohen ISO Bereiche sind was schönes. Es lebe der Fortschritt. Nur muß ich mir nun neue Speicherkarten anschaffen. Aber die kosten ja nicht mehr soviel. Auch hat die Pentax ja mehr Einstellmöglichkeiten insgesamt und der HDR Modus ist ein nettes Gimmick. TAv Modus und Sv kannte ich bisher auch nicht. Nur das mit dem Catch in Modus oder wie das heißt habe ich noch nicht gerafft. Habe ich heute zwar probiert - aber bei mir löste sich nix von alleine aus. Was es ja eigentlich tun soll sobald das Motiv im Sucher erscheint. Oder habe ich da was falsch kapiert?

Als erstes werde ich mir nun wohl einen externen Blitz zulegen. Der interne haut ja immer gegen die Geli. Aber das ist ja überall so und ich habe mir angewöhnt die Geli immer drauf zu haben. Dachte da zum Einstieg an einen Metz 44. Die Pentax-Blitze sind arg teuer. Vieleicht auch einen Sigma 610. Ja und dann spar ich auf ein Tele für Hunde und Zoo. Mal sehen vielleicht verkaufe ich dafür meine Canon L Linse, obwohl das schon ein schönes Teil ist. Aber so wie ich mich eingelesen habe hat Pentax selber wohl keine ähnliche Optik auf Lager die für Hundeaction geeignet ist. Fast überall wird das Sigma 70-200 empfohlen. Naja schaun mer mal.

Finde die K50 ist eine sehr gute Kamera und hoffe daß sie mich genauso lange begleitet wie die Canon.
 
Zum Catch in Fokus,
Die Kamera löst erst aus, wenn das Motiv in der Schärfeebene angekommen ist.
Nicht wenn es im Sucher erscheint.
Was hast du für Canonlinsen? Bevor du jetzt für Pentax noch neue Objektive kaufst, würde mir da eventuell auch noch eine andere Lösung einfallen. Zumal ( oh, nein nicht schon wieder:ugly:) Pentax ja eh nicht für den besten AF C bekannt ist.

Gruß Holger
 
Ich habe gleich nachdem ich meine K50 bekommen habe die Fokuslage aller meiner Objektive kontrolliert und eingestellt. Wie das bei der K50 geht ist im Handbuch beschrieben.

Motiv war der Fuß einer Laterne auf einem gepflasterten Boden. Bei Tageslicht, einer Entfernung von etwa 3 Metern, bei Offenblende und mit Stativ. An den Pflastersteinen kann man gut erkennen ob der Fokus passt oder davor oder dahinter liegt. Und der Laternenfuß ist groß genug für den AF-Sensor.

Ich habe bei meinen Objektiven (4x Sigma und 3x Pentax) extreme Unterschiede festgestellt. Von Minus 10 bis Null war da alles dabei. Ich würde Dir empfehlen das bei Deinem 18-55 Objektiv auch zu tun.
 
Zum Catch in Fokus,
Die Kamera löst erst aus, wenn das Motiv in der Schärfeebene angekommen ist.
Nicht wenn es im Sucher erscheint.
Was hast du für Canonlinsen? Bevor du jetzt für Pentax noch neue Objektive kaufst, würde mir da eventuell auch noch eine andere Lösung einfallen. Zumal ( oh, nein nicht schon wieder:ugly:) Pentax ja eh nicht für den besten AF C bekannt ist.

Gruß Holger

Okay. Kann es dann sein das der Catch in mit dem Pentax 18-55 WR nicht geht? Denn das Teil hat ja keine MF Einstellung am Objektiv. Nur den an der Kamera.

An Canon Linsen habe ich das Kit und ein 70-200 L. Ob man das L an die Pentax machen kann. Jedenfalls wird der Autofokus nicht funktionieren.

LG
 
Du meinst einen Umschalter, das ist der an der Kamera. Damit geht das genauso. Umschalten, mit der Optik händisch scharfstellen und es funktioniert.

Und das L wird an der Kamera nicht gehen da es ein anderes Bajonett ist. Ob es für Canon nach Pentax einen Adapter gibt weis ich nicht, aber eher nicht weil dir Kameras ziemlich ähnlich in den physikalischen Maßen sind.
 
So. Irgendwas kapier ich aber nicht beim Catch in Fokus.


Im Handbuch steht (S. 127) DA- oder FA- Objektive mit sowohl AF- als auch MF MF (? wieso2 mal?) Einstellungen am OBJEKTIV (Das Objektiv muss vor der Aufnahme auf MF gestellt sein). MF hat das DA 18-55 WR nicht.

Habe folgendes lt. Handbuch gemacht:
Im Menue C in der Catch in aktiviert.
Kamera steht auf AF.S, AF.A ist deaktiviert. Modus-Wählrad auf AV. Aber dann kann ich doch nicht manuell scharfstellen. Der Ring bewegt sich nicht.

Was kapier ich da nicht.
 
Manuell scharfstellen geht, sobald Du am Body auf MF gestellt hast (den Schalter vorne links unten).

M.E. geht aber mit Objektiven, die keinen eigenen MF/AF-Schalter haben CiF grundsätzlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"M.E. geht aber mit Objektiven, die keinen eigenen MF/AF-Schlater haben CiF grundsätzlich nicht"

Genau das wollte ich wissen. Hatte das weiter oben auch gefragt. Also Objektiv mit MF Funktion beim Kauf beachten. Danke.

Wie ich gestern geschrieben hatte, habe ich das Kit Objektiv heute mal weiter getestet. Ich habe vorher alle Einstellungen zurückgesetzt. Es scheint mir so als hätte der Schenker auch schon mit der Kamera gespielt und dabei etwas eingestellt was nicht paßte.

Jedenfalls sehen die Fotos heute besser aus. Anbei mal 2 Beispiel. Nix besonderes, beim Gassi-Gehen mit Waffs geschossen.

Für laufende Hunde ist das Kit wohl nicht zu gebrauchen. Aber das hätte ich auch nicht erwartet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also Objektiv mit MF Funktion beim Kauf beachten. Danke.

So weit würde ich nicht gehen, wenn Du nicht Extremnutzer dieser Funktion sein willst.
Alle alten manuellen Objektive (die M, K, A Serien) ohne AF klappen auch mit CiF. Kannst Dir einfach ein M 50mm F2 für 20 EUR schiessen und ausprobieren.
 
Nee Extremnutzer bin ich nicht. Nur wenn die Kamera die Funktion hat, soll sie auch funktionieren, bzw. ich will wissen wie es geht. Aber Dein Vorschlag ist gut. Werde mal schauen ob ich irgendwann in der Bucht eines sehe.

Hab grade das gefunden: smc Pentax -A 2,0 / 50 mm Objektiv PK Bajonett Normal-Objektiv 35 Euro. Paßt das? Könnte man doch evtl. für Porträts nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd's nicht nehmen. Mit etwas Geduld findest du für rund 50 Euro ein A 50/1.7, das ist optisch besser und die A-Stellung erlaubt eine automatische Belichtungsmessung. Ist weniger Gefrickel....

(schau am besten bei den analogen Kameras auf ebay: oft sind die Objektive mit anhängender SLR günstiger als einzeln)
 
er hatte ja ein A vorgeschlagen.

ist halt wie immer für mehr Geld gibts auch mehr.


Mein Vorschlag war war halt die allergünstigste Option zum Ausprobieren.
 
Hi, ich nehme ein DA 35 mm 2.4. Kann ich gebraucht von meinem Bekannten bekommen. Konnte es heute testen und es gefiel mir sehr gut. Schön scharf.

Den Blitz schaff ich mir später an. Der interne hat schon ne ordentliche Leitzahl 13. Das reicht mir erst mal. Und im Internet hab ich das entdeckt: Sigma 50-200mm f/4.0-5.6 Objektiv für Pentax für 89,00 Euro. Was meint ihr dazu. Preislich doch unschlagbar.
 
Es freut mich das Dir die Kamera trotz etwas holprigem Start gefällt, mir liegen die Pentaxen auch gut in meinen Pranken :)

Ein 70-200/2,8 fehlt im Pentaxlineup, das 60-250 ist wohl eine gute (und abgedichtete) Alternative, soll aber nicht das Schnellste sein. Für Hundeaction wird immer das Sigma hochgehalten, oder wenns kleiner und preiswerter sein soll das 18-135. Ich weiß nicht wieviel Du für Dein L bekommst, aber vielleicht reichts ja für ein gebrauchtes Sigma.
Aber lass Dir damit ruhig etwas Zeit, immerhin besiegelst Du damit wohl den Systemwechsel für Dich, nicht das Du Dcih später ärgerst..

Zum Thema Blitz. Wenn Du mit Ebay keine Berührungsängste hast, schau Dich mal nach einem Metz MZ40 (egal welche Version) oder einem Metz MZ54 um. SCA-Adapter kann irgendeiner sein ausser für Minolta (mit einem SCA3702 ists am komfortablesten, aber den kann man auch nachkaufen). Die Blitze haben Power (der 40'er ist etwa so starjk wie der aktuelle 58'er und der 54'er ist kräftiger:cool: ) und der Automatikmodus ist kaum ein Nachteil gegenüber dem TTL. Ich gebe meinen MZ40 jedenfalls nicht so schnell wieder her.
Die Dinger kriegst Du für unter 100,- mit Glück um 50,-.
Zum Sigma kann ich nichts sagen. Ich bin Metz Fanboi, wenn man bedenkt das die alten Kisten heute noch auf Kulanz(!) reparieren :eek::top:

Ach und zu den aktuellen Blitzen hat Beholder mal wieder was zusammengetragen.
 
Gut. Dann ordere ich das mal. Das 35 mm hat mich echt begeistert. Habe vorher nie mit einer Festbrennweite fotografiert. War mir immer irgendwie zu unflexibel.

Und dann spare ich weiter auf ein 18-135 WR von Pentax. Scheint mir eine ganz flexible Linse für meine Wandertouren zu sein und man braucht nicht soviel mitschleppen. Auch wenn man ja unterschiedliche Meinungen dazu liest.
 
Das DA 35mm 2.4 ist eine super Optik. Wenn du auf die Makrofunktion und die Metallkonstruktion des DA 35mm 2.8 Limited verzichten kannst, hast du zu einem Bruchteil des Preises eine nahezu vergleichbare Optik :top:

Das Sigma hatte ich noch nie an der Cam, es soll aber besser sein als das DA 50-200mm. Insofern auch das ein guter Griff.
 
Das DA 35mm 2.4 ist eine super Optik. Wenn du auf die Makrofunktion und die Metallkonstruktion des DA 35mm 2.8 Limited verzichten kannst, hast du zu einem Bruchteil des Preises eine nahezu vergleichbare Optik :top:

Ja. Genau dieses Limited hat sich mein Bekannter angeschafft. Und ich bekomm sein 2.4 für 90 EURO. Super
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten