• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k50 und nun?

sorry aber du vergleichst äpfel mit birnen!

du willst bei ISO 3200, available light und blende 4 mit dem kit objektiv geile bilder haben, was nahe an der offenblende ist und im high iso bereich liegt, und vergleichst es dann mit eine festbrennweite die du auf blende 8 abblendest und dann bei iso 100 mit blitz bilder machst um zu zeigen wie schlecht das kit objektiv ist???

nichts für ungut, aber in diesem fall ist das problem hinter der kamera zu suchen. ich habe auch ein wr kit rumliegen, und damit KANN man fotografieren. Wunder darf man allerdings nicht erwarten! mein vorschlag für dich wäre dich erstmal mit den grundlagen vertrauter zu machen, als über die technik zu schimpfen. die ersten beiden bilder sind unter diesen umständen top bilder!

mach doch mal mit der deiner 400d mit dem kit bei blende 4 und iso 3200 bilder.. stimmt, die geht nur bis iso 1600. und diese dürften vermutlich brauchbar sein!

und das Sigma 50-200mm f/4.0-5.6 Objektiv für Pentax für 89,00 Euro habe ich auch, ist für den preis der hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
doch hat er..

06.01.2014, 18:04, die high iso aufnahmen mit dem kit die er "nur ok" findet.

06.01.2014, 22:04 dann die bilder mit dem 35mm. Ok iso 400 auf dem bild mit blende 8. und er schreibt sogar selber:

Zitat
"Ach ja - habe morgen (ließ mir doch keine Ruhe) die Gelegenheit mir ein 35 mm 2.4 von einem Bekannten auszuleihen. Da kann ich mal vergleichen."

18-55 WR blende 4 mit iso 3200 ohne blitz
mit
35mm blende 8 mit iso 400 und blitz

diese bilder zu vergleichen ist wie äpfel und birnen zu vergleichen.
 
doch hat er..

06.01.2014, 18:04, die high iso aufnahmen mit dem kit die er "nur ok" findet.

06.01.2014, 22:04 dann die bilder mit dem 35mm. Ok iso 400 auf dem bild mit blende 8. und er schreibt sogar selber:

Zitat
"Ach ja - habe morgen (ließ mir doch keine Ruhe) die Gelegenheit mir ein 35 mm 2.4 von einem Bekannten auszuleihen. Da kann ich mal vergleichen."

18-55 WR blende 4 mit iso 3200 ohne blitz
mit
35mm blende 8 mit iso 400 und blitz

diese bilder zu vergleichen ist wie äpfel und birnen zu vergleichen.

Nein hat er nicht.

Da hast Du wohl falsch gelesen. Ich habe hier noch kein Foto eingestellt welches ich mit dem 35 mm gemacht habe, da ich es noch gar nicht habe, sondern nur kurz zum testen bei meinem Bekannten. Alle von mir eingestellten Fotos wurden ausschließlich mit dem Kit gemacht. Also nix Äpfel und Birnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder sind mit dem Pentax Kit gemacht.
Die einzigen Aufnahmen, die er anfangs nicht ok fand und mit der Canon verglichen hat, hat er nicht gezeigt, da er sie gelöscht hat. Fehler lag an der Fehlkonfiguration der Kamera, bzw. hat sich von selbst gelöst.


doch hat er..

06.01.2014, 18:04, die high iso aufnahmen mit dem kit die er "nur ok" findet.

06.01.2014, 22:04 dann die bilder mit dem 35mm. Ok iso 400 auf dem bild mit blende 8. und er schreibt sogar selber:

Zitat
"Ach ja - habe morgen (ließ mir doch keine Ruhe) die Gelegenheit mir ein 35 mm 2.4 von einem Bekannten auszuleihen. Da kann ich mal vergleichen."

18-55 WR blende 4 mit iso 3200 ohne blitz
mit
35mm blende 8 mit iso 400 und blitz

diese bilder zu vergleichen ist wie äpfel und birnen zu vergleichen.
 
Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen, kann aber verstehen, wenn man mit der Bildqualität des DA 18-55 AL [WR] nicht zufrieden ist.

Bei meiner K500 war das DA-L 18-55 AL dabei. Außerdem hatte ich mir noch ein neues DA-L 18-55 AL WR (ja, das gibt's auch, WR-Version mit Plastikbajonett!) kommen lassen.

Beide Objektive waren unterschiedlich dezentriert; die Bildecken waren aber selbst bei Blende 8 nie scharf genug, als dass ich die Bildqualität hätte akzeptieren können. Die Bildmitte hingegen war durchaus so scharf, dass ich mir die Mühe einer Fokus-Korrektur gespart habe.

Ich bin von Panasonic G (mFT) [Lumix G Vario 14-45], Samsung NX [NX 18-55 II O.I.S. i-Fn], Canon EOS-M [EF-M 18-55 IS STM] und den Kit-Objektiven anderer Systeme, die ich in den letzten Monaten hatte, eine ganz andere Abbildungsqualität gewöhnt, die das 18-55er-Kitobjektiv von PENTAX in seinen diversen Versionen nimmer erreicht.

Das DA-L ohne WR vergammelt nun in dem Kamera-Karton (für 25,- Euro verkaufen oder im Müll entsorgen?) und das DA-L mit WR ging nach kurzem Test sofort zurück zum Händler. Ich habe mir dann für 130,- Euro ein nagelneues SIGMA DC 18-50/2.8-4.5 OS HSM geholt - das bildet um einiges besser ab, liegt viel besser in der Hand und ist - im Falle meines Exemplares - auch nicht dezentriert (ich hatte das gleiche Objektiv mit SIGMA SA-Bajonett zuvor schon - mit gutem Erfolg - an der SIGMA SD15).

Wenn andere Tester bei den PENTAX-Kits zu guten Messergebnissen gekommen sein sollten, dann weiß ich nicht, was die für Objektive in der Hand hatten. Auch die Testbilder aus der K-r, K-01, K30, K50 und anderen älteren Pentax-DSLRs, die mit einem 18-55er-Kit gemacht wurden und auf dpreview.com oder photographyblog.com oder anderen Internet-Testseiten sehen sind, zeigen deutliche Randunschärfen.

Siehe auch den Test an der K10D auf lenstip.com:
  • weak picture quality at wide angle and maximum aperture,
  • significant coma,
  • high vignetting level at 18 mm.
Beispiel: Mit 18mm bei Blende 8:
http://pliki.optyczne.pl/pen18-55II/pen18-55_fot8.jpg
 
Ich bin von Panasonic G (mFT) [Lumix G Vario 14-45] ... und den Kit-Objektiven anderer Systeme, die ich in den letzten Monaten hatte, eine ganz andere Abbildungsqualität gewöhnt, die das 18-55er-Kitobjektiv von PENTAX in seinen diversen Versionen nimmer erreicht.

Nicht Dein Ernst, oder? Das 14-45mm Panasonic wir neu nicht mehr als kitlinse ausgeliefert. Aktuelle Kit-Linse an der G6 ist das 14-42 II, welches in meinen Augen nicht mal Ansatzweise an die Qualität des 1445 heranreicht. Die Restpaare der G3 und G5 werden noch mit dem 1442 I ausgeliefert. Das Pana1445 ist eine Ausnahmelinse. Vor den 1442ern braucht sich ein 18-55 nicht zu verstecken.

Und wenn Du mal Langeweile hast, klick das 1855 auf deine K50 und fotografiere damit per LV im Kontrast-AF ...

Die günstigen Festbrennweiten von Sigma und das 1445 von Panasonic sind so ziemlich das einzige, was ich seit meinem Wechsel von der GH1 zur K30 vermisse.
 
(...) Und dann spare ich weiter auf ein 18-135 WR von Pentax. Scheint mir eine ganz flexible Linse für meine Wandertouren zu sein und man braucht nicht soviel mitschleppen. Auch wenn man ja unterschiedliche Meinungen dazu liest.

Das 18-135mm punktet genau dort - als "immer-dabei" Variante, zusammen mit Deinem 35mm 2.4 bist Du dann für sehr vieles gerüstet.
Das 18-135mm ist am äußeren Bildrand nicht die schärfste Linse, was aus meiner Sicht bei der Linse aber keineswegs stört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten