• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K5 oder Olympus E5?

Du wirst das Ding gewerblich nutzen und musst noch darauf sparen? Was soll denn dann der Thread hier? Trollalarm, würde ich mal sagen.

Ich bin Angestellte im Studio und das auch nur halbtags. Schon mal geschaut, wie viel ein Fotograf verdient?

Die firmeneigenen Kameras könnte ich allerdings auch nutzen, was ich auch manchmal mache. Aber arbeite eben lieber mit meinem eigenen Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich (Sony-Nutzer) nicht lange überlegen
 
Du wirst das Ding gewerblich nutzen und musst noch darauf sparen? Was soll denn dann der Thread hier? Trollalarm, würde ich mal sagen.

jemand, der eine Kamera zum Verdienst braucht, muß viel mehr schauen, daß es sich rechnet, als ein Hobbyknipser (der hat Budget x zum verschleudern).

Nicht jeder Fotograf hat einen riesiges Studio und solch lukrative Aufträge, daß sich 2 Hassys von selber abschreiben.

oli
 
Wie meinst du das? Eigene Kamera schonen und Cheffes Nikons nutzen? :evil: Meint Mr. Smith jedenfalls, der aber selber nicht fotografiert.

Vielleicht hat Big Chief ja noch ein paar lichtstarke FBs und Blitze, die man ab und zu leihen könnte und somit ohne Ausgaben eine erweiterte Ausrüstung nutzen.
Unprofessioneller wärst du jedenfalls mit Nikon mit Sicherheit NICHT und teurer auch nicht ;)

Gruß
Peter
 
Ich bin Angestellte im Studio und das auch nur halbtags. Schon mal geschaut, wie viel ein Fotograf verdient?

Die firmeneigenen Kameras könnte ich allerdings auch nutzen, was ich auch manchmal mache. Aber arbeite eben lieber mit meinem eigenen Werkzeug.

Du verdienst einen Hungerlohn und stellst deinem Arbeitgeber auch noch das Werkzeug? Als Angestellter kannst du das Gerät noch nicht mal steuerlich geltend machen. Was passiert denn, wenn dir die Kamera beim Job kaputtgeht? Oder geklaut wird? Die steht in keiner firmeneigenen Inventarliste und ist somit auch nicht versichert.

Wenn du das Ding brauchst, um Geld damit zu verdienen, kannst du dir doch nicht leisten damit rumzueiern! Kauf die Lösung, die sich jetzt rechnet, also eine Pentax, weil dafür das Geld reicht, oder klugerweise eine Nikon, weil darauf die Objektive deines Chefs passen und im Falle eines Ausfalls deiner Kamera überhaupt Ersatz da ist, mit der du eingespielt bist.

Die Olympus hat das Format 4/3, die Nikons in eurem Laden 3/2, stört das den Workflow nicht?

Ehrlich gesagt, so ganz schlüssig hört sich deine Storry nicht an. Und wenn doch, wundert es mich nicht, dass dein Chef kein Geld hat, dich zu bezahlen, oder aber du keins verdienst, weil du dich nicht verkaufen kannst.
 
Du verdienst einen Hungerlohn und stellst deinem Arbeitgeber auch noch das Werkzeug? Als Angestellter kannst du das Gerät noch nicht mal steuerlich geltend machen. Was passiert denn, wenn dir die Kamera beim Job kaputtgeht? Oder geklaut wird? Die steht in keiner firmeneigenen Inventarliste und ist somit auch nicht versichert.

Wenn du das Ding brauchst, um Geld damit zu verdienen, kannst du dir doch nicht leisten damit rumzueiern! Kauf die Lösung, die sich jetzt rechnet, also eine Pentax, weil dafür das Geld reicht, oder klugerweise eine Nikon, weil darauf die Objektive deines Chefs passen und im Falle eines Ausfalls deiner Kamera überhaupt Ersatz da ist, mit der du eingespielt bist.

Die Olympus hat das Format 4/3, die Nikons in eurem Laden 3/2, stört das den Workflow nicht?

Ehrlich gesagt, so ganz schlüssig hört sich deine Storry nicht an. Und wenn doch, wundert es mich nicht, dass dein Chef kein Geld hat, dich zu bezahlen, oder aber du keins verdienst, weil du dich nicht verkaufen kannst.

Soweit ich mich erinnere, hat die TO um eine Systemberatung gebeten, nicht aber um eine Lebensberatung.
 
Genau darum gehts ja, wenn auch nicht ausschließlich um Olympus.
Ansonsten wäre der Thread ja auch zweifellos besser im entsprechenden Unterforum aufgehoben.

Gruß
Peter

Hi Peter,
wir beide haben doch in diesem Thread ausnahmsweise *gg* mal gar kein Problem miteinander. Ich weiß aber nicht, inwiefern diese merkwürdigen Unterstellungen von FragenÜberFragen der TO weiterhelfen sollen.
 
Hi Peter,
wir beide haben doch in diesem Thread ausnahmsweise *gg* mal gar kein Problem miteinander. Ich weiß aber nicht, inwiefern diese merkwürdigen Unterstellungen von FragenÜberFragen der TO weiterhelfen sollen.

Ich sehe es auch nicht als Unterstellungen, sondern als ernstgemeinte Hinweise oder Fragen. Ist doch rational gesehen unlogisch, wenn z.B. in einem Studio mit unterschiedlichen Formaten ( 4/3, 3/2 ) und Systemen fotografiert wird.
Es würde durchaus Sinn machen, wenn man sich, wenn eh schon ein Neukauf ansteht, auf einen gemeinsamen Nenner einigen würde, um sogenannte "Synergie-Effekte" (wie es so schön in der heutigen Geschäftswelt heisst) zu erzeugen ;)

Gruß
Peter
 
Ich meinte auch mehr diese beiden Aussagen:

Du wirst das Ding gewerblich nutzen und musst noch darauf sparen? Was soll denn dann der Thread hier? Trollalarm, würde ich mal sagen.

Ehrlich gesagt, so ganz schlüssig hört sich deine Storry nicht an. Und wenn doch, wundert es mich nicht, dass dein Chef kein Geld hat, dich zu bezahlen, oder aber du keins verdienst, weil du dich nicht verkaufen kannst.
 
Du verdienst einen Hungerlohn und stellst deinem Arbeitgeber auch noch das Werkzeug?

Dann frage beim nächsten Mal doch deine Friseuse (ebenfalls Hungerlohn) wer denn ihr Werkzeug zahlt. Jemand der in der Fleischzerlegung arbeitet, wer die Messer bezahlt ... Da ist es auch nicht unüblich, dass sie selbst dieses bezahlen.

Auch nicht selten sind Angestellte, die den eigenen privaten Rechner in die Firma tragen, weil der zur Verfügung gestellte eine alte Krücke ist.

Aber das geht immer mehr OT und das sollte es nicht, ich derweil schleppe auch nicht selten mein eigenes Werkzeug in die Firma, so etwas passiert halt, spätestens dann, wenn die Firma eben nicht hohe Einnahmen generiert. Gerade im Mittelstand ist das heute leider nicht unüblich.

Also würde ich vorschlagen derartige, politische Themen hier nicht auszudiskutieren sondern beim Thema selbst zu bleiben.

---

Jedenfalls, die Idee eine E-5 zu kaufen oder mit etwas Glück bald eine Pen-Pro abzustauben halte ich prinzipiell auch für gut. Spätestens seit dem letzten Wochenende weiß ich, warum ich elektronische Sucher liebe - in schwierigen Lichtsituationen ist ein Livebild des Sensors einfach deutlich sinniger.
 
Jedenfalls, die Idee eine E-5 zu kaufen oder mit etwas Glück bald eine Pen-Pro abzustauben halte ich prinzipiell auch für gut. Spätestens seit dem letzten Wochenende weiß ich, warum ich elektronische Sucher liebe - in schwierigen Lichtsituationen ist ein Livebild des Sensors einfach deutlich sinniger.
Find ich auch: die TO hat sich entschieden auf die E5 zu sparen, und das ist gut so.
Ja, der EVF hat auch Vorteile... ich finde den MF per Liveview an meiner PEN mit dem 50er Makro wirklich phänomenal. Selten so einfach so genau fokusieren können! :top:
 
Du verdienst einen Hungerlohn und stellst deinem Arbeitgeber auch noch das Werkzeug?

wurde an anderer Stell schon beantwortet - ist schon fast normal geworden.

Als Angestellter kannst du das Gerät noch nicht mal steuerlich geltend machen. Was passiert denn, wenn dir die Kamera beim Job kaputtgeht? Oder geklaut wird? Die steht in keiner firmeneigenen Inventarliste und ist somit auch nicht versichert.

nicht jeder Fotograf ist Kriegsreporter, nicht jedem Fotograf fallen die Gehäuse und Objektive runter (ich habe beobachtet, daß seit der digitalen Ära Amateurgerätschaften oftmals schlimmer aussehen als "Profigeräte")... und ob sie eine Versicherung hat, wurde gar nicht erörtert, hat hier auch nichts zu suchen.

Du verdienst einen Hungerlohn und stellst deinem Arbeitgeber auch noch das Werkzeug?

wurde an anderer Stell schon beantwortet - ist schon fast normal geworden.

Wenn du das Ding brauchst, um Geld damit zu verdienen, kannst du dir doch nicht leisten damit rumzueiern!

natürlich muss man überlegen!

Kauf die Lösung, die sich jetzt rechnet, also eine Pentax, weil dafür das Geld reicht, oder klugerweise eine Nikon, weil darauf die Objektive deines Chefs passen und im Falle eines Ausfalls deiner Kamera überhaupt Ersatz da ist, mit der du eingespielt bist.

Das mit der Ausrüstung des Chefs ist auch so eine Sache... im Studio und bei über das Studio gebuchten Ausseneinsätzen bestimmt kein Problem -> und sonst?
Erzähl doch mal einem Musiker, er soll sich Marke X holen und darauf spielen, weil sein Chef passende Ersatzteile hat... Es geht hier nicht um Kugelschreiber.

Die Olympus hat das Format 4/3, die Nikons in eurem Laden 3/2, stört das den Workflow nicht?

stört doch - wenn überhaupt - wenn ein größeres Projekt von beiden (!) betreut wird.
Ein Portraitshooting nimmt daran keinerlei Anstoß.

Ehrlich gesagt, so ganz schlüssig hört sich deine Storry nicht an.

nur weil Du zu phantasielos bist, Dich in reale Gegebenheiten ausserhalb Deines Horizontes hineinzuversetzen?
Was machst Du? Möchtest Du auch, daß wir über die sinnhaftigkeit Deines Arbeitswerkzeuges richten?

Und wenn doch, wundert es mich nicht, dass dein Chef kein Geld hat, dich zu bezahlen, oder aber du keins verdienst, weil du dich nicht verkaufen kannst.

das ist grob unverschämt.

oli
 
Ja, der EVF hat auch Vorteile... ich finde den MF per Liveview an meiner PEN mit dem 50er Makro wirklich phänomenal. Selten so einfach so genau fokusieren können! :top:

Hat man da auch eine 10-fach Lupe, wie z.B. beim Canon-Liveview?
War am Wochenende wieder begeistert, wie genau man bei der 7D mit Live-AF und einem langen Tele + 1,5 + 2,0 Konverter fokussieren kann. Mit der 10-fach Lupenfunktion klappts dann auch manuell perfekt, wenn man ein absolut erschütterungsfreies Stativ u. Kopf hat (waren ja auch umgerechnet 2880mm KB-Äquivalent :eek: )

Gruß
Peter
 
Hat man da auch eine 10-fach Lupe, wie z.B. beim Canon-Liveview?
Ja klar, ist standardmäßig im Menü aktiviert (sowas hatte Oly vor Canon, übrigens ^^). Während der aktiven Lupe umschaltbar zwischen 7- und 10-fach. Das Geniale ist: sobald man bei MF (oder S+MF) am Zoomring dreht, springt die Lupe automatisch an und zwar genau da, wo man das Fokusfeld vorher festgelegt hatte (bei meiner E-P1: 11 Felder). Einfach genial, finde ich wirklich spitze gelöst. :top:

Alleine, wenn man mal mit offener Blende Markos oder Portraits fotografiert, wirkt das Wunder, denn der Schärfebereich ist bei 2.0 so extrem klein... das kann man ohne LiveView niemals so genau festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine, wenn man mal mit offener Blende Markos oder Portraits fotografiert, wirkt das Wunder, denn der Schärfebereich ist bei 2.0 so extrem klein... das kann man ohne LiveView niemals so genau festlegen.

Doch, die richtige mattscheibe und genug licht sind aber voraussetzungen.
Der EVF ist aber coole sache, gebe ich schon zu ;)
 
Allerhöflichst

K5 oder Olympus E5?

würde mich interessieren -> technisch Plus Minus

sonst nix.

Bitte um Vergebung für die Formulierung

Servus aus Wien und schönen Abend

Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten