• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K5 oder Olympus E5?

Wenn die jetzigen Pentax-Objektive reichen, würde ich die K5 bevorzugen wegen dem Wechsel bei Olympus von FT nach mFT, hier würde ich es persönlich scheuen Geld für freilich sehr gute Objektive auszugeben ohne zu wissen wie es in ein paar Jahren ausschaut. Das gesparte Geld macht dann wohl Sinn für die PEN-Serie, da wird es sicherlich noch nette Objektive in absehbarer Zukunft geben und irgendwann auch eine Kamera, die die E-5 ersetzen soll.

Gerade in dieser Hinsicht wäre doch der Wechsel zur E-5 sinnvoller. Die Optiken, die der TO sich für die E-5 anschafft, kann er dann auch an zukünftigen spiegellosen Olys verwenden. Und - wie schon gesagt - er kann die Bilder ob der mehr oder weniger identischen BQ und Farben problemlos mischen.
 
Gerade in dieser Hinsicht wäre doch der Wechsel zur E-5 sinnvoller. Die Optiken, die der TO sich für die E-5 anschafft, kann er dann auch an zukünftigen spiegellosen Olys verwenden. Und - wie schon gesagt - er kann die Bilder ob der mehr oder weniger identischen BQ und Farben problemlos mischen.
Klar kann man ein 12-60 an einer PEN betreiben, wenn man keinen schnellen AF braucht... sollte man auch bedenken. ;)
 
Gerade in dieser Hinsicht wäre doch der Wechsel zur E-5 sinnvoller. Die Optiken, die der TO sich für die E-5 anschafft, kann er dann auch an zukünftigen spiegellosen Olys verwenden. Und - wie schon gesagt - er kann die Bilder ob der mehr oder weniger identischen BQ und Farben problemlos mischen.

Natürlich hat die Überlegung E-5 schon Sinn, aber ich persönlich würde eher aus Kostengründen diesen Schritt gehen. Außer: Die E-5 liegt wirklich viel besser in der Hand und deren Robustheit ist ein primärer Grund.

Direkte mFT-Objektive reizen mich persönlich mehr, weil sie schon noch etwas kompakter sein können. Dazu der Umstand das da ein paar Größen der Branche noch welche bringen und das hat dann schon etwas.



Edit: Das 12-60 macht an der Pen nicht viel Spaß, bislang, das 14-54 II ist da deutlich angenehmer.
 
Klar kann man ein 12-60 an einer PEN betreiben, wenn man keinen schnellen AF braucht... sollte man auch bedenken. ;)
Es muss ja nicht unbedingt das 12-60 sein. Nimmt man halt das ebenfalls sehr gute 14-54 II statt des 12-60 - und schon flutscht es so schnell wie die schnellsten µFT-Optiken. Hätte ich - als ich mir vor eineinhalb Jahren die E-30 mit dem 12-60 und dem 50-200 gekauft habe - schon gewusst, wohin die Reise geht, hätte ich mich wohl auch für das 14-54 II entschieden.
 
Klar kann man ein 12-60 an einer PEN betreiben, wenn man keinen schnellen AF braucht... sollte man auch bedenken. ;)

so schlimm ist das nicht.
Wer nicht gerade Sport macht kann bzgl. AF Geschwindigkeit schon heute gut zu einer Pen greifen.
Kommende Generationen werden immer schneller werden!

oli
 
so schlimm ist das nicht.
Wer nicht gerade Sport macht kann bzgl. AF Geschwindigkeit schon heute gut zu einer Pen greifen.
Kommende Generationen werden immer schneller werden!

oli

Das ruckeln ist aber nicht sonderlich angenehm. Da macht siche in 14-54er II schon besser.

Was die Zukunft bringt weiß niemand so recht, allerdings wird da das 12-60er bestimmt wieder wichtig, da es dank SWD optimal in die K-AF Riege passt.
 
so schlimm ist das nicht.
Wer nicht gerade Sport macht kann bzgl. AF Geschwindigkeit schon heute gut zu einer Pen greifen. Kommende Generationen werden immer schneller werden.
Ich hab ne PEN und hatte das 14-54 I mal kurz per Adapter dran... naja... für Aufnahmen mit Normalbrennweitenbereich schraub ich lieber mein m.Zuiko 14-42 dran... für Makros und Portraits nutze ich das 50/2.0 an der PEN... für Stilleben das 40-150... aber da brauche ich auch keinen AF. Ein 14-54 II mag da besser sein, aber das Teil passt nicht so recht zum PEN-Handling (Größe, Gewicht). Finde ich.

Ansonsten geb ich Dir recht, da wird noch viel kommen. Nur finde ich halt das Argument "man kann seine alten FT-Linsen ja problemlos adaptieren" ein bißchen sehr -sagen wir - "optimistisch" ausgedrückt. ;)
 
Das ruckeln ist aber nicht sonderlich angenehm. Da macht siche in 14-54er II schon besser.

ich war u.a. mit dem 50er Makro und dem 40-150 (alt) an der Pen unterwegs... wenn es nicht besonders hektisch zugeht ist das schon absolut alltagstauglich.

... allerdings wird da das 12-60er bestimmt wieder wichtig, da es dank SWD optimal in die K-AF Riege passt.

da verwechselst Du was.

oli
 
da verwechselst Du was.

Das wäre?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7252293&postcount=1

http://photoscala.de/Artikel/Fuenf-neue-i-Objektive-fuer-Samsungs-NX-System
Mal genau nachlesen: Irgendwo steht was von
Super Sonic Actuator (SSA), der für einen schnellen und leisen Autofokus sorgt.

ich war u.a. mit dem 50er Makro und dem 40-150 (alt) an der Pen unterwegs... wenn es nicht besonders hektisch zugeht ist das schon absolut alltagstauglich.

Ich hab ja nicht gesagt das gewisse Kombis untauglich sind(und den Blog kenn ich)(Das 14-54er II und das 40-150 II nutz ich übrigens sehr gerne an meiner G1), allerdings ists verständlich(aus meiner Sicht), wenn man ein 12-60er nur ungern an eine MFT schraubt wenns im Gegensatz zu "normal" ruckelt und recht lange braucht.

Ein 14-54 II mag da besser sein, aber das Teil passt nicht so recht zum PEN-Handling (Größe, Gewicht). Finde ich.

Das finde ich ist sehr wichtig: Denn ich finde, das ein 14-54er II sehr gut an eine Pana G1 passt(=
 
Zuletzt bearbeitet:

Kontrast AF Tauglichkeit hat nichts mit dem SWD zu tun.

Ich hab ja nicht gesagt das gewisse Kombis untauglich sind(und den Blog kenn ich)(Das 14-54er II und das 40-150 II nutz ich übrigens sehr gerne an meiner G1), allerdings ists verständlich(aus meiner Sicht), wenn man ein 12-60er nur ungern an eine MFT schraubt wenns im Gegensatz zu "normal" ruckelt und recht lange braucht.

verständlich, aber nicht verwunderlich. Wenn man den direkten vergleich hat fällt es auf, wenn nicht - dann meistens nicht!

oli
 
Kontrast AF Tauglichkeit hat nichts mit dem SWD zu tun.

Das hab ich auch nicht gesagt. Ich habe aber festgestellt das der SWD sich grundsätzlich gut für K-AF eignet.

Tauglich sind übrigens alle FT Objektive, manche weniger, manche mehr;)
Und meine Erachtens sind SWDs es mehr.
 
Oh, das ist aber ein reges Forum! Danke für die vielen Antworten!

und wenn der TE nicht über ISO 800 im Studio fotografiert, dann tut es auch ne E-30. Sollte nur ein Denkanstoss / Alternative sein, bei der man Geld spart.

Ja, im Studio fotografiere ich natürlich nie über 200 ISO. Da würde auch die E-30 reichen. Aber ich fotografiere ja auch noch hobbymäßig, da am liebsten Available Light, bin in einem Fotoclub engagiert und nehme eben auch an Wettbewerben teil und stelle meine Fotos aus.

Die E-30, wie auch die E-3 sind mir auch an sich schon zu alt, weil ich meine Kameras viele Jahre nutze, da würde ich mir eben lieber ein aktuelles Modell kaufen. Wenn es jetzt bald eine E-50 gäbe!!!

Für die E-5 mit den Objektiven müsste ich auch allerdings noch etwas sparen, die K5 könnte ich mir sofort kaufen.

Aber was mich eben wirklich am Olympus-System reizt, sind ja tatsächlich die Objektive und da eben wirklich das 12-60er und das 50-200er. So etwas gibt es bei Pentax eben nicht! Und bei Canon, Nikon und Co eben auch nicht. Ich denke, da würde sich das Warten und das Sparen schon lohnen, oder?
 
Klar lohnt sich das Sparen! Wenn es Dir das Geld wert ist, dann spar auf ne E-5 (oder PEN-Pro ;) ).

PS: von der E-30 wird es laut Olympus keinen Nachfolger geben.
 
Aber was mich eben wirklich am Olympus-System reizt, sind ja tatsächlich die Objektive und da eben wirklich das 12-60er und das 50-200er. So etwas gibt es bei Pentax eben nicht! Und bei Canon, Nikon und Co eben auch nicht. Ich denke, da würde sich das Warten und das Sparen schon lohnen, oder?

Wir FT Nutzer sehen das genau so... andere offensichtlich anders.
Olympus´ Kernkompetenz ist die Optik und ich finde, dass man das merkt und sieht!

oli
 
Ja, ich denke, ich werde warten und auf die E-5 sparen! :top: Sonst ärgere ich mich später nur.

Mir ist zwar schon klar, dass die E-5 ein Profiteil ist und für mich eine Semi-Profi-Kamera sehr wohl ausreichen würde, aber wenn Olympus die eben nicht mehr baut....

Und ich möchte eben keine Canon oder Nikon haben.
 
Danke, noch einmal für die wirklich gute Beratung! Ja, ich will die beste Olympus-Kamera haben, die es gibt und bin bereit dafür zu sparen und eben noch zu warten. Der Grund dafür sind die tollen Objektive und eben JPGS, die nicht erst lange in Photoshop bearbeitet werden müssen. Das ist mir jetzt hier erst richtig klar geworden.:)

Viele Grüße
Mrs. Smith
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten