• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K5 oder Olympus E5?

Mrs. Smith

Themenersteller
Hallo,

ich brauche Hilfe beim Kauf einer neuen DSLR. Bisher fotografiere ich mit einer Pentax K10d und mit einer Olympus e-p1 . Beide Kameras liebe ich sehr, mit der Oly fotografiere ich aber nur zum Spaß, also rein hobbymäßig, mit der Pentax fotografiere ich aber auch regelmäßig in einem Studio und verdiene damit Geld. Da meine K10d nun in die Jahre kommt und ich mir keinen abrupten Kamerawechsel zumuten will, suche ich schon jetzt einen Nachfolger für sie. Ich will die K 10d auch weiterhin als Zweitbody nutzen und die Oly weiterhin just for fun nutzen.

Aber: Welche DSLR soll ich mir jetzt kaufen? Ich fotografiere hauptsächlich Portraits, aber auch ab und an Postkarten- und Kalendermotive. Von Pentax habe ich schon ein paar nette Objektive, aber eben nicht so viele, dass mir ein Wechsel zu Olympus schwer fallen würde.

Warum ich jetzt auch mit einer Olympus liebäugele? Ich bin von der Pen begeistert, benutze auch schon mal die Canon oder Nikon von Freuden oder Kollegen, traue mir also einen Systemwechsel zu. Von der Technik und vom Finanziellen her. Ich nutze ohnehin fast nur eine Festbrennweite für Portraits und einen Weitwinkelzoom für Landschaften. Viele Objektive müsste ich mir dann auch nicht für die Oly anschaffen.

Die Oly ist ja nun teurer. Ich müsste mir hier auch noch ein, zwei Objektive kaufen.
Wäre sie das wert? Ist sie die bessere Kamera? Was meint ihr? Also ich würde mich gerne verbessern und wäre auch bereit, dafür noch mehr zu sparen und paar Monate zu warten. Die neue Kamera würde ich dann auch wieder Jahre lang nutzen. Ich bin also nicht der Typ, der dauernd etwas Neues braucht.;)

Viele Grüße
Mrs. Smith
 
Dir ist schon klar, dass die Pen eine mFT ist und die E-5 eine FT, die Objektive der Pen also nicht an die K-5 und umgekehrt nur mit Adapter passen?

Abgesehen davon, das mit der Pentax auf Grund des größeren Sensor auch ein besseres Spiel mit der Schärfentiefe mögich ist, und auch für orträt lichtstärkere Optiken zu Verfügung stehen
 
Hallo Maximus,

ja, das ist mir bewusst, dass die Objektive der Pentax nur mit Adapter passen würden. Denn ich habe ohnehin nur wenige Objektive und die werde ich ja weiterhin an der K10 d nutzen. Auch dass die Objektive der e-5 dann nur mit Adapter an der kleinen Pen passen würden, ist mir schon klar. Ich wollte mich nur nicht allein wegen der Objektive für immer an ein System binden. Die kann man auch verkaufen, bzw. die für die große Oly auch gebraucht kaufen.

Dass mit der Tiefenschärfe dagegen habe ich nicht bedacht.Danke für den Hinweis. Das spricht natürlich für die Pentax.

Viele Grüße
Mrs. Smith
 
Es kommt halt darauf an wieviel du bereit bist auszugeben.
Oly hat zum Beispiel die Zoomreihe mit f/2, da könntest du den Tiefenschärfenachteil durch die Blende wieder wettmachen.
Das sollen auch sonst sehr gute Objektive sein, aber halt eben teuer.
 
Beides gute Kameras ... optisches Freistellen z.b. bei Personenfotografie ist mit der K-5 besser möglich, die E-5 ist besser für Produktfotografie. Pentay baut aus, Olympus reduziert. Rational nicht zu machen, muss dein "Bauchgefühl" entscheiden :-)

anTon
 
Hallo,

i
Warum ich jetzt auch mit einer Olympus liebäugele? Ich bin von der Pen begeistert, benutze auch schon mal die Canon oder Nikon von Freuden oder Kollegen, traue mir also einen Systemwechsel zu. Von der Technik und vom Finanziellen her. Ich nutze ohnehin fast nur eine Festbrennweite für Portraits und einen Weitwinkelzoom für Landschaften. Viele Objektive müsste ich mir dann auch nicht für die Oly anschaffen.

Die Oly ist ja nun teurer. Ich müsste mir hier auch noch ein, zwei Objektive kaufen.
Wäre sie das wert? Ist sie die bessere Kamera? Was meint ihr? Also ich würde mich gerne verbessern und wäre auch bereit, dafür noch mehr zu sparen und paar Monate zu warten. Die neue Kamera würde ich dann auch wieder Jahre lang nutzen. Ich bin also nicht der Typ, der dauernd etwas Neues braucht.;)

Viele Grüße
Mrs. Smith

Schwer zu sagen. Beide sind ohne zweifel sehr gut, ich würde die oly nehmen wg dem 12-60 und 50-200, wg. dem klappdisplay und wg der moderaten auflösung von 12 MP und weil mich kein ww-zoom von pentax vom hocker reisst (das letzte gilt auch für canon..)
 
Ich würde dir zu Pentax raten.

Du sagst du nutzt die K10d weiter als Zweitbody, was liegt also näher als in das selbe System zu investieren ? Vielleicht fotografierst du mal eine Reportage ( Hochzeit o.ä.), dann macht sich ein zweiter Body gut. Auch da sind zwei verschiedene Systeme hinderlich (wenn auch machbar ;) ).

Auch verstehe ich nicht ganz, wie du generell von der Pen auf die E-5 schließt. Die beiden Kameras zu vergleichen liegt nicht sehr nahe, weder Bedienkonzept noch Kameraleistungen sind annähernd gleich (oder irre ich mich da?!).

Also ist es ein Bauchgefühl. wenn dir die Marke Olympus, vll durch die Pen, besser gefällt, nimm die E5. Wenn du rational denkst, bleib beim angestammten System und investiere da.

Glücklich wirst du mit beiden Kameras nicht :D das Gras auf der anderen Seite ist und bleibt grüner. (ein kleiner Scherz )
 
Hattest du beide mal in der Hand?

Die K10 ist schön groß und liegt Satt in der Hand, die K5 ist schon einiges kleiner, oder täusche ich mich da?
 
Auch dass die Objektive der e-5 dann nur mit Adapter an der kleinen Pen passen würden, ist mir schon klar.

trotzdem ist die Adapterlösung FT auf mFT etwas ganz anderes, weil alle Funktionen weiterbestehen.
Der FT/mFT Adapter ist lediglich die Verlängerung des Bodys, um den fehlenden Spiegelkasten auszugleichen (damit die optische Rechnung stimmt), die elektrischen Kontakte werden einfach verlängert.

bzw. die für die große Oly auch gebraucht kaufen.

das ist z.Z. noch sehr schwer... nicht mal alle Neukäufer haben "ihre" E-5 bisher bekommen...

Dass mit der Tiefenschärfe dagegen habe ich nicht bedacht.Danke für den Hinweis. Das spricht natürlich für die Pentax.

klingt aber dramatischer, als es in der Praxis ist.

oli
 
trotzdem ist die Adapterlösung FT auf mFT etwas ganz anderes, weil alle Funktionen weiterbestehen.
Der FT/mFT Adapter ist lediglich die Verlängerung des Bodys, um den fehlenden Spiegelkasten auszugleichen (damit die optische Rechnung stimmt), die elektrischen Kontakte werden einfach verlängert.
Naja, aber dafür ist der AF dann um Welten langsamer (wenn man nicht gerade das 14-54 II dranschraubt). Ich spreche aus Erfahrung. ;)

Aber generell würde ich hier auch eher zu einer Pentax raten, wenn man schon ne K10D hat und im Studio fotografieren will. Eine E-5 hat ganz andere Vorzüge, die eher für die Naturfotografie wichtig sind (abgedichtet, robust). Meine Meinung.
 
Die K10 ist schön groß und liegt Satt in der Hand, die K5 ist schon einiges kleiner, oder täusche ich mich da?

Ne du täuscht dich nicht, man sollte sie wenigstens einmal live in der hand gehabt haben, abgedichtet und sehr robust ist sie aber trotzdem. Signifikante Vorteile gegenüber der E-5 seh ich vor allem im High Iso Bereich, wo sie deutlich besser zu sein scheint. Das die K-5 minimal schneller ist...naja nur wichtig für den der es braucht, wie die High Iso Performance eigentlich auch.

Mach dir ne Pro/Con Liste und entscheide dich einfach für den Sieger.
Man kann mit beiden tolle bilder machen:top:
 
Oh, danke für die vielen Antworten!

Die Entscheidung zwischen Pentax und Olympus fällt mir ja nicht erst seit der Pen schwer. Schon beim Einstieg in die Digitaltechnik hatte ich das gleiche Problem wie jetzt. Das Herz war auch damals für Olympus, der Kopf für die Pentax. Und warum ich jetzt wieder schwanke ist auch eben gerade Größe der Bodys. Die K5 ist etwas kleiner als K10d. Das stört mich. Und das Angebot an Olympus-Objektiven ist zwar kleiner, aber es sind sehr feine Linsen!

Ja, mag sein, dass ich von der Pen auf die E5 schließe. Im Vergleich zu JPEGS aus der K10D habe ich mit der Pen erheblich weniger Bearbeitungsaufwand. Gerade bei Reportageaufnahmen wäre mir das wichtig. Die Bilder aus der Pen muss ich fast kaum (eigentlich gar nicht) bearbeiten und Zeit ist eben Geld. Außerdem stehen die Kunden ja oft gleich nach der Aufnahme neben dem Monitor und wollen die Fotos sofort sehen um eine Vorauswahl zu treffen. Da kommen nett aufbereitet JPGS besser an. Die JPEGs der Pentax werden ja nur sehr dezent aufbereitet, aber wahrscheinlich ist das bei der E5 ebenso.

Die E5 wäre schon erheblich teurer, auch die notwendigen Objektive. Das Geld, was ich bei der Pentax sparen würde, könnte ich ja in meine Pen investieren. ;)Und gute Fotos macht man sicherlich mit beiden Kameras. Aber ich werde mir beide Kameras wohl tatsächlich einmal im Geschäft anschauen müssen, was ja nicht so einfach ist. Erst einmal einen Händler in der Nähe finden.

Danke, erst einmal, ich werde mir die Antworten gleich noch einmal ganz in Ruhe durchlesen und überdenken.

Viele Grüße
Mrs. Smith
 
Mrs. Smith: bezüglich Bildqualität kann man schon von der PEN auf die E-5 schliessen (aber eher von der E-PL2). Sensor ist ja der Gleiche und die neueste engine haben auch beide.

Ich persönlich finde halt ne E-5 bisschen übers Ziel hinausgeschossen... wie wäre es mit ner E-30? Da sparste einiges an Geld und falls Du kein Video brauchst bietet sie ja mindestens das Gleiche für deutlich weniger Geld.
 
...
wie wäre es mit ner E-30? Da sparste einiges an Geld und falls Du kein Video brauchst bietet sie ja mindestens das Gleiche für deutlich weniger Geld.

Was meinst du mit "mindestens das Gleiche"? Eine E-5 kann schon etwas mehr als ne E-30! Ich hatte sie zwar nur kurz auf der Messe in der Hand und hab nur ein paar Fotos damit gemacht, aber da ist schon ein Unterschied. Ich habe selbst eine E-30 und bin eigentlich sehr zufrieden damit, aber wenn ich die Bildqualität mit den Pens vergleiche ist grad im High ISO (alles über ISO800) die Pen und auch die E-5 im Vorteil! Das ist natürlich nicht der einzige Unterschied, aber mal ein Bsp!

Wenn ich mich JETZT entscheiden müsste würde ich aber trotzdem noch die E-30 gebraucht kaufen. Die E-5 ist in meinen Augen derzeit noch zu teuer! E-30 bekommt man gebraucht um unter 500€, E-5 um 1700€....

mfg
Doc
 
Die Entscheidung zwischen Pentax und Olympus fällt mir ja nicht erst seit der Pen schwer. Schon beim Einstieg in die Digitaltechnik hatte ich das gleiche Problem wie jetzt. Das Herz war auch damals für Olympus, der Kopf für die Pentax.

beides respektable Firmen, die jeweils etwas anbieten, was es beim anderen nicht gibt...
Die Limited Objektivchen z.B. oder die 2,0er Zooms...

Und warum ich jetzt wieder schwanke ist auch eben gerade Größe der Bodys. Die K5 ist etwas kleiner als K10d. Das stört mich. Und das Angebot an Olympus-Objektiven ist zwar kleiner, aber es sind sehr feine Linsen!

auch wenn ich meine Top-Pros liebe... bei Olympus kannst Du einen riesigen Bereich mit nur 2 Objektiven lichtstark in enormer Qualität abdecken (12-60 und 50-200). Das ist sicherlich einer der Pluspunkte des Systems!

Ja, mag sein, dass ich von der Pen auf die E5 schließe. Im Vergleich zu JPEGS aus der K10D habe ich mit der Pen erheblich weniger Bearbeitungsaufwand. Gerade bei Reportageaufnahmen wäre mir das wichtig. Die Bilder aus der Pen muss ich fast kaum (eigentlich gar nicht) bearbeiten und Zeit ist eben Geld. Außerdem stehen die Kunden ja oft gleich nach der Aufnahme neben dem Monitor und wollen die Fotos sofort sehen um eine Vorauswahl zu treffen. Da kommen nett aufbereitet JPGS besser an. Die JPEGs der Pentax werden ja nur sehr dezent aufbereitet, aber wahrscheinlich ist das bei der E5 ebenso.

die E-5 ist etwas peppiger geworden (im Vgl. zur E-1 und E-3), also so wie die Pen in besser ;-)

oli
 
Die E-30? Nein, dann doch lieber die Pentax K5 oder die E-3. Allerdings, Video brauche ich wirklich nicht.

tja... die E-3.
Ich mag sie noch lieber, als die E-5 (allerdings brauchte es auch seine zeit, bis ich die E-3 so eingestellt hatt, daß ich sie mochte!).

Die ist gebraucht sehr günstig und eigentlich nicht tot zu kriegen.
Wäre ein Super Einstieg in FT.

oli
 
Wenn ich mich JETZT entscheiden müsste würde ich aber trotzdem noch die E-30 gebraucht kaufen. Die E-5 ist in meinen Augen derzeit noch zu teuer! E-30 bekommt man gebraucht um unter 500€, E-5 um 1700€....
Sorry, hatte mich unglücklich ausgedrückt. Natürlich ist ne E-5 ne Spur besser als ne E-30, aber das erwarte ich von einem nagelneuen Topmodell für 1700€ auch. Jedoch find ich den Preisunterschied halt sehr heftig... und wenn der TE nicht über ISO 800 im Studio fotografiert, dann tut es auch ne E-30. Sollte nur ein Denkanstoss / Alternative sein, bei der man Geld spart.
 
Aaaaalso:
Hatte ja eigentlich geplant, für Hunde-Shootings seit Kauf der E-5 mit zwei Bodys aufzuschlagen - E-30 mit dem 12-60 SWD und die E-5 mit dem 50-200 SWD und 50 2.0. Aber seit ich die E-5 habe reißt mich die E-30, von der ich bisher so begeistert war, nicht mehr vom Hocker. Die kommt jetzt weg und wird dann durch eine spiegellose Olympus ersetzt - weil man die Bilder/JPEGs der neueren PENs und der E-5 einfach mischen kann.

Zur K-5 kann ich nichts weiter sagen, außer Folgendem: Ich hatte vor dem Kauf der E-5 auch mit dem Gedanken gespielt, zur K-5 zu wechseln, doch im Pentax-Unterforum wurde mir abgeraten, weil's im Pentax-Lager keine Optiken gibt, die BQ und AF-Geschwindigkeit so gut kombinieren wie die Zuikos 12-60 SWD und 50-200 SWD. Dazu hab' ich mittlerweile noch das Makro 50 2.0 - eine großartige Portrait-Linse - und das 9-18. Das reicht eigentlich für alles außer Birding und Wildlife.

Fazit: Ich weiß nicht, wie's mit der K-5 geworden wäre, aber die E-5 bietet in allen Bereichen mehr oder weniger große Fortschritte gegenüber der E-30 und macht mich zu einem wunschlos glücklichen Foto-Amateur. So gesehen kann ich sie Dir nur empfehlen.
 
Wenn die jetzigen Pentax-Objektive reichen, würde ich die K5 bevorzugen wegen dem Wechsel bei Olympus von FT nach mFT, hier würde ich es persönlich scheuen Geld für freilich sehr gute Objektive auszugeben ohne zu wissen wie es in ein paar Jahren ausschaut. Das gesparte Geld macht dann wohl Sinn für die PEN-Serie, da wird es sicherlich noch nette Objektive in absehbarer Zukunft geben und irgendwann auch eine Kamera, die die E-5 ersetzen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten