• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 Autofokus und andere Probleme

AHS-Foto

Themenersteller
Hallo und schönen Tag die Damen und Herren,

Ich bin ganz neu hier im Forum und ein bischen weniger neu im Thema DSLR, ich hatte bereits eine D5100 und eine NEX5N und bin inzwischen wegen meiner Vorliebe zum extremen bei einer K5 gelandet, ich hab mir bei einem großen Online-Versandhaus vor längerer Zeit eine K5 bestellt aber hatte damals schon einige Probleme mit ihr, und zwar fing der Autofokus ständig bei einem Kameraschwenk an zu piepsen, als würde ich den Auslöseknopf halb drücken, selbst wen der AF und die Programmwahl auf M steht.

Ich hatte inzwischen bereits 3 Modelle zu Hause und bin am verzweifeln / mir gar nicht mehr sicher ob ich überhaupt eine Pentax will.

Bei meinem letzten Modell hatte ich auch häufig das piepsen des Fokuspunktes und zusätzlich noch das Problem das ich ein älteres Pentax Objektiv zwar montieren aber nicht auslösen konnte, im Sucher und auf dem Schulterdisplay blinkte ständig nur die Blendenanzeige...

vielleicht hat ja hier jemand schon die selbe Problematik mit der K5 gehabt oder vielleicht weiß ich ja auch einfach nur nicht wie man sie richtig bedient :-) obwohl ich echt nicht drauf komme was ich da hätte falschmachen können.

Ich würde diese Problematik auf jedenfall gerne aufklären bevor ich mir erneut ein Modell anschaffe. Alternativ, hat vielleicht jemand eine Ahnung ob die Anderen Hersteller ( N / S / C ) inzwischen auch soweit geschützt sind das man bei einem Regen nicht unbedingt gleich das weite suchen muss?

Mein interesse liegt Hauptsächlich im Bereich der Natur(Macro)fotografie aber eben auch mit bewegten Bildern und da hat glaube ich Sony klar die Nase vorne nur ist eben meine Befürchtung das wenn ich nen halben Tag draußen der Witterung ausgesetzt bin um ein besonders Scheues Vieh vor die Linse zu bekommen, das dann vielleicht die slt37/65/77 schon nicht mehr will, oder?

viele Liebe Grüße und Dank im vorraus !!

Alex
 
Hallo Alex, willkommen im Forum.

Kleine Einstiegsfrage: Waren bei deinen drei K-5-Exemplaren jeweils eine Bedienungsanleitung beigelegt? Und du hast sie schon zwei (oder drei?) mal wieder zurückgeschickt?
 
Ohne den Auslöser anzutippen sollte auch kein AF-Piepton erfolgen. Da ich den Ton ausgeschaltet habe, kann ich das jetzt nicht direkt nachvollziehen.

Hast du AF-M/S oder C eingestellt am AF-Wahlhebel? Rastet er auch ein?

Welches Objektiv verwendest du? Welches ältere Objektiv (K, M, A, FA Serie)? Steht der Blendering des Objektivs auf A?

Hat das Objektiv einen eigenen AF-Schalter?

Hast du Auto-, mittlerer Punkt oder manuelle AF-Punktwahl am Wählschalter eingestellt?

Drückst du ausversehen die AF-Taste (die hinten am Body) und wie ist die Taste belegt (AF aktivieren oder deaktivieren beim drücken)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Ja ich hab jedes mal eine Bedienungsanleitung erhalten und mir diese auch zu Gemüte geführt, am Anfang dachte ich es läge an der catch in Fokus option, aber auf manueller einstellung müsste diese ja nicht mehr greifen, oder?

Ich habe inzwischen alle wieder zurückgeschickt, die erste hatte sich auch öftersmal aufgehangen, bei der 2. hatten Teile gefehlt und die 3, hatte das problem mit dem Objektiv, welches bei der ersten prima funktionierte. Alle drei hingegen hatten das problem mit den Fokuspunkten wesshalb ich das gerne erörtern würde :-)
 
....Alternativ, hat vielleicht jemand eine Ahnung ob die Anderen Hersteller ( N / S / C ) inzwischen auch soweit geschützt sind das man bei einem Regen nicht unbedingt gleich das weite suchen muss?
....
Alex

gebe zu die Werbung von Pentax ist klasse und macht einen Glauben dass nur mit dieser im Regen photographiert werden kann ;-). Ich hab bisher mit jeder (D)SLR im Regen photographiert...seit nun 34 Jahren und ganz ohne Pentax :D Weder meine Minolta noch Nikon hatten jemals ein Problem damit - und wenn, so haben sie es mir zumindest nicht gesagt ;-)
 
@ zokes83:

wie schon erwähnt, alle einstellungen auf manuell ( AF, Punktbelichtung )
Der Hebel rastet ein und es war das Kit Objektiv 16-55 (kein schalter soweit ich weiß).

Ich hab auch ein wenig mit den einstellungen gespielt, hab die grünen Modi vermieden aber es trat immer wieder mal auf. Meistens eben bei einem Kameraschwenk. Ich habe gewiss keine Tasten berührt :-) das piepsen trat teilweise auch auf als die Kamera still auf einem Stativ stand...^^
 
gebe zu die Werbung von Pentax ist klasse und macht einen Glauben dass nur mit dieser im Regen photographiert werden kann ;-). Ich hab bisher mit jeder (D)SLR im Regen photographiert...seit nun 34 Jahren und ganz ohne Pentax :D Weder meine Minolta noch Nikon hatten jemals ein Problem damit - und wenn, so haben sie es mir zumindest nicht gesagt ;-)

Da füge ich noch aus eigener Erfahrung (wenn auch nur seit ca. 7 Jahren) die Canons dazu ;)


Gruß
Peter
 
@les-blues: das finde ich gut zu hören, ich dachte mir schon das die Nikon einiges verträgt, meine 5100 hat sich auch immer sehr robust angefühlt, leider war ich bei ihr mit der Filmerei nicht so ganz zufrieden, da fand ich dann die Pentax schon besser, könnte natürlich auch an der schäbigen 18-200 Optik von Sigma gelegen haben die ich damals da drauf hatte... :-)
 
Alle drei hingegen hatten das problem mit den Fokuspunkten wesshalb ich das gerne erörtern würde :-)

Dann wird es wohl ein Bedienfehler gewesen sein. Jetzt da du ja keine Kamera mehr hast wird das schwer herauszubekommen sein. Die Einstelloptionen sind mannigfaltig.

=> Wenn Catch-In-Fokus aktiviert ist und du die Schärfe manuell einstellst im AF-M Modus dann piepen die entsprechenden AF-Punkte auch wenns scharf ist! Quasi ein semi-AF zur Unterstützung. Sehr hilfreich wenn man keine Schnittbildmattscheibe besitzt bei manuellen Objektiven.

Das mit dem manuellen Objektiv klingt nach der Option "Blendenring zulassen" oder so ähnlich. Hatte es eine A-Stellung? Dann musst du diese Option im Menü aktivieren sonst wird die Blende des Objektivs nicht erkannt und es erscheint das was du beschrieben hast.

...

Mit normaler Witterung kommt jede Kamera klar (höhere Luftfeuchtigkeit, Nieselregen, etwas niedrigere Temperaturen). Die witterungsgerschützten Pentax, Olympus E-3/5 und Canons 1er sowie Nikons D-2/3/4 mit extremen Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..gerade nochmal ausprobiert:

Wenn an der Kamera MF (Manual Fokus) eingestellt ist und die Belichtungsmessung noch aktiv ist, piepst der Autofokus beim Veschwenken, wenn er ein Objekt im Schärfebereich findet. Das ist also normal und kein Fehler!

Ciao
Michael
 
Zokes & Michibubi, vielen Dank, wahrscheinlich bin ich doch durch die vielen optionen ein wenig durcheinender gekommen... ^^

Zokes & Berschi oder auch alle anderen die Schlechtwettererfahrungen haben, könntet ihr ein wenig ins Detail gehen?

Mit welcher Kamera seit ihr im Regen gestanden, wie lange und mit welchen objektiven, wäre toll da ein wenig was zu erfahren :-)

grüße, Alex
 
..gerade nochmal ausprobiert:

Wenn an der Kamera MF (Manual Fokus) eingestellt ist und die Belichtungsmessung noch aktiv ist, piepst der Autofokus beim Veschwenken, wenn er ein Objekt im Schärfebereich findet. Das ist also normal und kein Fehler!

Ciao
Michael

Dafür ist der Catch-In-Fokus verantwortlich, der ist so lange aktiv wie die Belichtungsmessung es auch ist. :)

Kann man im Menü deaktivieren! Separat den Piepston, der nervt sowieso, dann bleiben noch die aufleuchtenden AF-Punkte im Sucher oder den Catch-In-Fokus selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten