• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 Autofokus und andere Probleme

Zokes & Berschi oder auch alle anderen die Schlechtwettererfahrungen haben, könntet ihr ein wenig ins Detail gehen?

Mit welcher Kamera seit ihr im Regen gestanden, wie lange und mit welchen objektiven, wäre toll da ein wenig was zu erfahren :-)

grüße, Alex

Ist zwar hier kein Canon-Unterforum, aber wenn du fragst.... ;)

350D: mit EF 17-40, EF 100-400 mehrere Stunden im Nieselregen in Kenia und bei ständig hoher Luftfeuchtigkeit
40D: mit 17-40 im Gewitterregen am Gardasee + Benzinschwall auf die Ausrüstung, die auf dem Bootsboden lag, als wir nachtankten
40D: mit EF 600 f/4 bei -18°C mehrere Stunden auf dem Stativ im Einsatz beim Vogelfotografieren am Flussufer (zugefroren). Einziges Problem: die Batterien waren ziemlich schnell leer....
7D: mit EF 100-400 beim Whale watching in mehreren Regenschauern auf dem Boot in der Karibik, bei -15°C im Winter mehrere Stunden im Outdoor, auch sonst immer mal ein Schauer oder Regen, wo man sie nicht extra wegpackt (zusammen mit 100-400 oder 24-105).

Von daher mein Fazit: Frost in 2-stelligen Bereichen überhaupt kein Thema. Regen habe ich bis Schauerstärke (kein Platzregen) selbst live getestet ohne Probleme. Duschen würde ich mit meiner Ausrüstung nicht und ins Wasser würde ich sie auch nicht schmeissen wollen ;)

Gruß
Peter
 
At AHS-Foto:

ich kann das, was Du beschreibst, nicht ganz nachvollziehen, aber ich versuch mal zu erklären was normal ist.

Am Objektivbajonett ist ein Drehschalter AF-S (single) / AF-C (continuous) und AF-M (Manual)

AF-S ist die Normalstellung:
Wenn Du den Auslöser halb drückst, wird AF und Belichtung einmal (!) gemessen und solange gehalten, wie du den Auslöser halb gedruckt hälst. In dieser Zeit kannst Du die Kamera verschwenken wie Du willst, es änderst sich nix mehr.

AF-C - Autofokus mit Nachführung:
Durch Halbdrücken des Auslösers wird die Belichtung gespeichert (einmal), der AF sucht sich einen Punkt (markiert durch rotes Aufblinken im Sucher) und verucht dann diesen Punkt scharf zu halten. Bei jedem Nachfokussieren durch Bewegung des Objekts oder der Kamera piepst es - ist also völlig normal.

AF-M:
hier piepst es und das AF Symbol leuchtet, wenn der AF einen Punkt als Scharf erkennt - es wird aber nichts verstellt. Dies dient als Einstellhilfe, wenn du den Fokus von Hand einstellen willst bzw. mußt.

Jürgen
 
Hier gehts ja richtig ab.

Was ich also noch sagen wollte: Jegliches, von dir beschriebene Verhalten der K-5 ist für mich nachvollziehbar, also kein Fehler und ist vom Hersteller so gewollt. Also bitte nicht gleich immer zurückschicken! In der Bedienungsnaleitung steht meines Wissens auch zu diesen Themen etwas drin.
 
AF-M:
hier piepst es und das AF Symbol leuchtet, wenn der AF einen Punkt als Scharf erkennt - es wird aber nichts verstellt. Dies dient als Einstellhilfe, wenn du den Fokus von Hand einstellen willst bzw. mußt.

Jürgen

Sobald ich in den Schärfebereich hinaus und wieder hereinschwenke misst er weiter und es piept wieder solange die Kamera nicht in "Standby" (kontinuierliche Belichtungsmessung hört auf) geht.
 
Ui, supi!

Und vielen vielen Dank für die vielen Antworten und tollen Berichte :-)

Toll zu hören was so ne Ausrüstung alles abkann.
Ja, ich hatte wohl auch ein wenig schiss das die Kamera nen defekt hat und ich sie nach ablauf der Frist nichtmehr zurückgeben kann...
**Ich tu das jetzt mal als Anfängerpanik ab und meld mich das nächste mal lieber gleich hier, ich sehe ja, hier strahlt die Kompetenz ja nur so :-) **

liebe Grüße und dickes Lob an die Comunity hier !!

ein Foto mit der K5 18-55 Kit aus meiner heimat bei guten Luftverhältnissen :-)
 
...
Zokes & Berschi oder auch alle anderen die Schlechtwettererfahrungen haben, könntet ihr ein wenig ins Detail gehen?

Mit welcher Kamera seit ihr im Regen gestanden, wie lange und mit welchen objektiven, wäre toll da ein wenig was zu erfahren :-)

grüße, Alex

könnte etwas länge werden ;-)

mit Minolta XG9 und X700 incl. div Vivitar und Minolta Linsen viele Touren quer durch Skandinavien mit viel Regen, Schnee usw.. dazu diverse Pfadfinderlager, Radtouren und Wanderungen. Beide hatte ich so ca. 12 Jahre lang im Einsatz.
Später dann Nikon F90x (Nikon AF 50 1.8 und Sigma 70-200), härtester Einsatz war in China auf dem Li Fluss von Guilin. Ganzen Nachmittag in strömenden Regen auf Deck des Schiffes. Aber gerade bei Regen ist die Landschaft halt einfach traumhaft ;-)
Danach kam die Nikon D100 - ausser dem Fall in einen Brunnen mit Wasser und den Sturz aus ca 1,5m auf Marmor musste sie nicht so viel aushalten.
Dann die D90 (incl. Nikkor 18-105) wieder bei jedem Wetter - u.a. bei Schneesturm in NYC, diverse Ausflüge in der Bretagne am Strand bei Sturm und Regen (kann sein dass da auch Sand dabei war ;-))
Zuletzt die D700 (mit Nikkor 105, 2.8).....gerade bei meinem letzten Shooting heftigen Regenguss abbekommen...aber das Model stand ja unterm Schirm ;-) ansonsten siehe D90

Das ist nur ein kleiner Auszug....und wie gesagt in all den Jahren nie einen Defekt (bis auf mein 105er das zu Service musste weil es vom Tisch gerollt war:mad:). Mag sein dass ich Glück hatte...aber bei der Bandbreite glaube ich das eher nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten