• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Da kann man nur hoffen, das dieses Geräusch nicht durchgehend beim Filmen da ist :ugly:

Zitat aus dem verlinkten Review.
The sound artifact is doubtless why Pentax hasn't tried to use the new AA system for video operation, where it would appear prominently in the soundtrack from in-camera mics and can be even heard fairly readily from anywhere near the camera, in a quiet environment.
;)


Grüße,
IcheBins
 
ricoh-imaging.de sagt zur K-5
Serienaufnahmen:
Hi mit 7 B./Sek. (22 JPEG- oder 8 RAW-Aufnahmen)
Lo mit 1,6 B./Sek. (unbegrenzt JPEG- oder 12 RAW-Aufnahmen)

ricoh-imaging.co.jp sagt zur K-5
Max. approx. 7.0 fps, JPEG (16M: starstarstar at Continuous Hi): up to approx. 30 frames, RAW: up to approx. 8 frames
Max. approx. 1.6 fps, JPEG (16M: starstarstar at Continuous Lo): until SD Memory Card is full, RAW: up to approx. 10 frames

ricoh-imaging.de sagt zur K-3
Serienaufnahmen:
H mit 8,3 B/Sek.: 60 JPEG- / 23 RAW-Aufnahmen
M mit 4,5 B/Sek.: 100 JPEG- / 32 RAW-Aufnahmen
L mit 3 B/Sek.: 200 JPEG- / 52 RAW-Aufnahmen
 
@AntiSKill

Kann ja gut sein, dass der Buffer absolut gesehen größer ist - aber bei 24MP sind ja auch die Bilder größer. Also kommt dann am Ende netto nicht viel mehr raus. (Das alleine wäre aber schon eine Leistung.)
 
Es werden mit nochmal höherer Geschwindigkeit 50% mehr Daten reingeschoben.

Soweit ich das lesen konnte ist die Rede von einem nun doppelt so großen Pufferspeicher. Wäre das nicht geschehen, wäre so ein Murks wie bei der Nikon D7100 rausgekommen mit max. 6 Bildern in Reihe.

Und mit 3 Sekunden Dauerfeuer kann man schon ganz gut arbeiten.
 
Mehr klarere Aussagen:

According to Pentax, the first K-3 units will go on sale in Japan as early as October 25th
PF schrieb:
Q: Who is the manufacturer of the K-3's 24-megapixel CMOS sensor?
A: Sony.

Q:
Will production K-3's have the Ricoh logo on the back side?
A: Yes. While some pre-production K-3's still had the Pentax logo, the final version of the K-3 will feature the Ricoh logo.

Q:
Has the performance of the Shake Reduction system in the K-3 been improved?
A: Yes. Pentax expects the mechanism to compensate for up to 3.5 stops of camera shake, or 0.5 stops more than previous generations.

Q:
Has the bounce flash overexposure issue that plagued the K-7 and K-5 been fixed in the K-3?
A: This issue was originally caused by a hardware problem. Since the K-3 features a new metering system, Pentax is not aware of any overexposure problems with P-TTL flash and the K-3.

Q:
Does the K-3 support UHS-I memory cards?
A: Yes, and it can take advantage of the increased writing speed.

Q:
Does it support USB3?
A: Yes.

Quelle: http://www.pentaxforums.com/news/hands-on-with-pentax-k-3-in-japan.html
 
... die App würde mich mal interessieren, ob sich die K3 damit steuern liesse: http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/

Na, der Witz ist ja gerade, dass alle bisherigen Wifi-Karten nur ein outbound-Interface lieferten, da würde dann z.B. per FTP das Bild rausgeschoben auf einen PC oder ein Tablet. So sind auch die Standard-Flucards.

Das besondere an der Pentax-Flucard ist, dass sie Steuerbefehle von aussen annimmt und zur Kamera leitet als inbound-interface. Das ist für eine solche Karte bisher einmalig.
 
von PF:
Q: Has the bounce flash overexposure issue that plagued the K-7 and K-5 been fixed in the K-3?
A: This issue was originally caused by a hardware problem. Since the K-3 features a new metering system, Pentax is not aware of any overexposure problems with P-TTL flash and the K-3.

Das sind ja mal sehr gute Nachrichten. Wobei interessant ist, dass Blitzprobleme zugegeben werden (Hardwareproblem). Hier im Forum hat man ja auch Schelte bezogen wenn man von Blitzproblemen sprach :lol:
 
Sind schon weitere Infos zu den Betriebsmodi mit zwei SD Karten bekannt? Soweit ich gelesen habe, kann ich wählen zwischen

1. Backup: Beide SD Karten werden parallel beschrieben
2. Seriell: 1. Karte wird vollgeschrieben, dann auf die 2. gewechselt
3. RAW/JPG: Auf einer Karte werden RAW geschrieben, auf der zweiten JPG

Hat schon jemand etwas dazu gelesen, ob man nachträglich von Karte 1 auf Karte 2 kopieren kann?

Wegen dem zweiten Kartenslot habe ich mich in den letzten Wochen schon dabei ertappt, mir einmal Nikon Preise anzuschauen. Das ist nun glücklicherweise wieder vorbei ;)

Ich würde gerne folgenden Workflow umsetzen:

1. Slot 1 32GB SD Karte für RAW und Slot 2 16GB Flu Karte für JPGs
2. Flu Karte wird auf ein iPad übertragen und die Bilder bewertet, getagged
3. Nun würde ich gerne eine leere 32 GB Karte in Slot 2 stecken können, um ein Backup der ersten zu machen

Damit hätte ich auf Reisen Flexibilität und Sicherheit zugleich, ein Traum!
 
3. Nun würde ich gerne eine leere 32 GB Karte in Slot 2 stecken können, um ein Backup der ersten zu machen

Das wirst du warscheinlich nicht können. Also am Abend mit dem Laptop erst mal eine Kopie von der Karte auf ein externes medium.

Wobei ich sagen muss die Idee hat was, allerdings habe ich immer einen Laptop und 2 externe Festplatten dabei
 
Wobei ich sagen muss die Idee hat was, allerdings habe ich immer einen Laptop und 2 externe Festplatten dabei
Ich nicht ;) Zwar weniger aus Gewichts-, sondern mehr aus Platzgründen reise ich nur mit einem iPad mini. Aber dann werde ich auf die Flu Card verzichten und gleich auf 2 SD Karten parallel schreiben, somit habe ich auch ein Backup!
 
ricoh-imaging.de sagt zur K-5
Serienaufnahmen:
Hi mit 7 B./Sek. (22 JPEG- oder 8 RAW-Aufnahmen)
Lo mit 1,6 B./Sek. (unbegrenzt JPEG- oder 12 RAW-Aufnahmen)
ricoh-imaging.co.jp sagt zur K-5
Max. approx. 7.0 fps, JPEG (16M: starstarstar at Continuous Hi): up to approx.
30 frames, RAW: up to approx. 8 frames
Max. approx. 1.6 fps, JPEG (16M: starstarstar at Continuous Lo): until SD Memory Card is full, RAW: up to approx. 10 frames

Da war bei der K-5 Anfang etwas mit der Freigabe des Pufferspeichers, es sind in Serie-Hi nun ~21 Bilder bei RAW.
(ohne + , wenn man natürlich sinnfrei RAW+ mit diversen Bild-Korrekturen zuschaltet, geht die Serienzahl und -rate bös in die Knie).
 
Als K7 Nutzer: Das Steuerkreuz der K7 ist ebenfalls doppelt belegt ...

Richtig, neben ihrer eigentlichen Funktion gemäß Symbolaufdruck dienen die Steuerkreuztasten natürlich auch bei der K-7 als Cursortasten für's Menü, für die Fokuspunktwahl unter "SEL", für den INFO-Bildschirm, für die Bildwiedergabe, ... ;)
 
Das wirst du warscheinlich nicht können. Also am Abend mit dem Laptop erst mal eine Kopie von der Karte auf ein externes medium.
Warum sollte das nicht gehen?
Das ist ein neuer Befehl in der kamerainternen Bildbearbeitung und ein bißchen Firmwareprogrammierung.
Ich hoffe und denke, das geht schon.
Ich hätte da gerne auch eine Kopierfunktion für ausgewählte Bilder, also Selektion mit Kopie auf die zweite Karte und dann kann der Hiwi die Karte mit den vorsortierten Bildern weiterverarbeiten und eine andere Karte fliegt in den zweiten Slot.

Wenn sie sowas nicht in der Firmware drin haben, sind sie auf halbe Wege stehen geblieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten