• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Ich habe mal im Internet gesucht nach dieser Flu-Card.
Zum einen scheint sie in Europa nur schwerlich zu bekommen zu sein...
... genau wie aktuell die K-3 selbst, hmm? Das wird als ein originales Pentax-Zubehör vertrieben weil es ja auch speziell für diese Anwendung redesigned wurde. Also etwas Geduld.
...und zum anderen habe ich nirgendwo ein "App" zur wirklichen FERNSTEUERUNG der Kamera gesehen. Alles was die Apps konnten war bisher Bilderübertragen und evtl. den Shutter auslösen. von der Live-View übertragung oder gar dem Verstellen der Kamerawerte habe ich da leider nichts gelesen.
Die "App" wird dein Browser sein, ich hoffe sowas hast du schon gesehen.

mfg tc
 
Yepp, entweder auf der Flu-Card oder auf der Kamera selbst läuft ein Webserver. Der stellt die GUI zur Verfügung.

mfg tc
 
Jupp, ist in etwa das Gleiche wie Du auf Deinen Router zugreifst. Da braucht man ja auch keine App dazu, sondern einfach einen Browser und die richtige Adresse. Könnte aber auch sein, dass es dafür mal eine App geben wird.
 
Das mit der Flucard wird so funktionieren, wie man das Smartphone übers W-Lan an den PC anbinden kann? Bei Android gibt es z.B. die App "Airdroid". Startet man diese erscheint auf dem Handydisplay eine URL. Die tippt man in seinen PC_Browser ein, bestätigt den Zugriff nochmal auf dem Handy und ev. nochmal im Browser und schon hat man vom PC aus Zugriff auf die Dateien im Smartphone (wenn beides im gleichen W-Lan ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
wird man bei der K3 ein Bild direkt aus dem LiveView aufnehmen können, ohne dass vorher der Verschluss nochmal zumacht und damit Erschütterungen erzeugt? Das wäre für Arbeiten am Mikroskop sehr interessant.

Gruß
Lothman
 
Was mich aber ein wenig stört ist diese WiFi-Thethering Geschichte.

Ich habe mal im Internet gesucht nach dieser Flu-Card.
Zum einen scheint sie in Europa nur schwerlich zu bekommen zu sein und zum anderen habe ich nirgendwo ein "App" zur wirklichen FERNSTEUERUNG der Kamera gesehen. Alles was die Apps konnten war bisher Bilderübertragen und evtl. den Shutter auslösen. von der Live-View übertragung oder gar dem Verstellen der Kamerawerte habe ich da leider nichts gelesen.

Also wenn jemand dafür mal einen "Beleg" hat, wäre es cool wenn er den mal verlinken könnte.
(Bitte keine anderen Foren oder sowas verlinken, sonst drehen wir uns ja nur im Kreis :) )

Deine Beobachtung ist richtig.

Allerdings sehe ich das so, der Hersteller soll bei der Konkurenzlösung zur EyeFi mitgearbeitet haben und die Karte wird es nicht über den freien Handel als Produkt des Herstellers zu bekommen sein. Er produziert eine spezielle 16 GB Karte Class 10 für Pentax FLU Card O-FC1 ''Speziell für die PENTAX K-3 wurde die als Zubehör erhältliche FLU Card O-FC1 entwickelt. Diese 16 GB-Speicherkarte...'' (Zitat Homepage Pentax de) die mit Pentax gelabelt ist und als Zubehör von Pentax verkauft wird. Sie ist somit bei allen Händlern die Pentax verkaufen erhältlich. Da es derzeit keine andere Kamera gibt die mit dieser Karte fernbedient werden kann, hat der Hersteller auch keine Apps dazu im Handel, das wird warscheinlich erst kommen wenn die K-3 erhältlich ist.
 
wird man bei der K3 ein Bild direkt aus dem LiveView aufnehmen können, ohne dass vorher der Verschluss nochmal zumacht und damit Erschütterungen erzeugt? Das wäre für Arbeiten am Mikroskop sehr interessant.

Gruß
Lothman

Meine starke Vermutung ist, damit die Bandbreite reicht wird das hintere Displaybild (720x480) als Liveview an den Aufrufer weitergereicht. Erst nach dem Auslösen wirst du ein Bild in 24 MPx bekommen. Das ist aber wie so vieles hier reines Bauchgefühl. Ich gehe dann davon aus das man das 720x480 Bild auf dem PC zumindest per Screenschot greifen kann, ob das bei android und IOS geht keine Ahnung. Und fürs Microskop hoffe ich das die Kamera so wenig Blödsinn macht das das nicht stört
 
Es werden mit nochmal höherer Geschwindigkeit 50% mehr Daten reingeschoben.

Soweit ich das lesen konnte ist die Rede von einem nun doppelt so großen Pufferspeicher. Wäre das nicht geschehen, wäre so ein Murks wie bei der Nikon D7100 rausgekommen mit max. 6 Bildern in Reihe.

Und mit 3 Sekunden Dauerfeuer kann man schon ganz gut arbeiten.

Wenn du die Einstellungen ein wenig anpasst kommst du auf 10 Bilder bei der Nikon. Mich hats am Anfang auch gestört, da ich bei der K5 und k5II auch gerne Serien gemacht habe um ein paar scharfe Sportbilder zu haben. Bei der Nikon brauche ich das eigentlich nicht mehr.

Die K3 ist eine schöne Kamera geworden, ich hoffe Pentax kommt damit wieder richtig auf die Beine und zeigt sich. Mich würde allerdings die K3 (nicht bezogen auf die Kamera!) nicht zu einem (Wieder)einstieg ins Pentax System bewegen.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beobachtung ist richtig.
[...]
Da es derzeit keine andere Kamera gibt die mit dieser Karte fernbedient werden kann, hat der Hersteller auch keine Apps dazu im Handel, das wird warscheinlich erst kommen wenn die K-3 erhältlich ist.
Die Beobachtung ist falsch. Aber gern nochmal: Spezielle Apps werden für dieses Konzept NICHT benötigt.

mfg tc
 
Naja ich finde die Informationen dazu halt noch etwas schwammig.

Wenn das alles so super funktioniert, dann finde ich das Klasse. Nur werde ich abwarten was und wie das wirklich funktioniert. Wenn das gut ist, werde ich vielleicht wohl doch nicht wechseln :)

Schön wäre der Preis, oder ein Kit was die Karte auch schon beinhaltet :)
 
Die Beobachtung ist falsch. Aber gern nochmal: Spezielle Apps werden für dieses Konzept NICHT benötigt.

mfg tc


Du gehts also davon aus, das auf der Karte ein für diese Aufgaben vollständiger Webserver ist, so daß ich nur einen Webbrowser brauche um die Fernsteuerung zu bedienen. Kannst du das belegen? Es wäre toll wenn es so wäre.

D.h. ich öffne die IP-Adresse der Flu-Karte in dieser Kamera und erhalte im Webbrowser meiner Wahl ein Bild angezeigt auf dem zum einen der LiveView und zum anderen die bedienbaren Knöpfe zu sehen sind. Wenn ich im Webbrowser auf fokussieren klicke dann passiert das in der Kamera.
 
Du gehts also davon aus, das auf der Karte ein für diese Aufgaben vollständiger Webserver ist, so daß ich nur einen Webbrowser brauche um die Fernsteuerung zu bedienen. Kannst du das belegen? Es wäre toll wenn es so wäre.
Ich persönlich glaube eigentlich eher, dass der Server auf der Kamera läuft und sich somit das Redesign der Flu-Card im Wesentlichen nicht auf die Hardware bezieht. Ist aber nur Spekulation, es gibt ja mehrere Möglichkeiten sowas technisch umzusetzen.
Eine Quelle wäre zum Beispiel die deutsche Produktseite der K-3 (ich dachte die kennen hier mittlerweile alle auswendig :cool:):
www.ricoh-imaging.de schrieb:
Speziell für die PENTAX K-3 entwickelt, ermöglicht diese Speicherkarte ein Live View Bild auf einem Webbrowser sowie die Fernsteuerung der Kamera und das Übertragen von Bilddateien.

mfg tc
 
Ich verstehe absolut nicht, warum Pentax da keine App rausbringt. Sowas im browser laufen zu lassen bringt nur Nachteile...
 
Wenn ich das also richtig verstehe, funktioniert das ähnlich, wie wenn ich mich z. B. mit nem Router verbinde?
Da bekomm ich ja auch die ganzen Zugriffsmöglichkeiten des Endgerätes.

Grüße, Speedy
 
Ich verstehe absolut nicht, warum Pentax da keine App rausbringt. Sowas im browser laufen zu lassen bringt nur Nachteile...

Das sehe ich genau anders, diese Lösung hat den Charme, das es sofort für alle Geräte funktioniert die einen Web-Browser haben, damit sind sie absolut Betriebssystem und Großhersteller unabhängig.

Kein Apple Appstore, keine android app shop, keine Gedanken über Windows, Apple, Linux, Chrome,...., hat ein exotisches Betriebssystem einen Webbrowser funktionierts.

Ich persönlich glaube eigentlich eher, dass der Server auf der Kamera läuft und sich somit das Redesign der Flu-Card im Wesentlichen nicht auf die Hardware bezieht. Ist aber nur Spekulation, es gibt ja mehrere Möglichkeiten sowas technisch umzusetzen.
Eine Quelle wäre zum Beispiel die deutsche Produktseite der K-3 (ich dachte die kennen hier mittlerweile alle auswendig ):
mfg tc

Ok da sind wir beieinander, das ist bitte in Anführungsstrichen gesehen dasselbe (wenn auch technisch unterschiedlich). Ob der Server auf der Karte oder auf der Kamera läuft ist eigentlich egal. Aber auch bei deiner Lösung muss die Karte irgendeine Änderung haben um an die Kamera zu übermitteln.

Und mir wäre die Karte lieber, da kann man wahrscheinlich leichter einbrechen, für eigene Versuche für Erweiterungen als in die verschlüsselte Firmware der Kamera.

@Speedy genau, bis auf "die ganzen Zugrif..'' dass muss heißen, das was mir der Hersteller zugesteht. Siehe Fritzbox, da gibt es tolle alternative Betriebssoftware, und Möglichkeiten auf Dinge zuzugreifen, die AVM eigentlich nicht vorgesehen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe absolut nicht, warum Pentax da keine App rausbringt. Sowas im browser laufen zu lassen bringt nur Nachteile...

Browser Zugriff bauen die einmal als html GUI. Und jeder kann darauf zugreifen:
iOS, Android, Windows Phone, sogar Blackberry :D außerdem natürlich Windows PCs und Laptops, MacOS geräte, Linux Rechner und und und...

Wenn Du das mit nem App machen möchtest musst du mindestens ein iOS App, ein Android App, ein Windows und ein MacOS Programm bauen... Und dann maulen auch schon die WindowsPhone User...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten