• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Ich hole das noch einmal nach oben. Hat niemand eine Meinung dazu?
Sensorkalibrierung durch 3D-Sensorshift - Für die Verbesserung von Front-/ Backfokus [...]

Quelle: http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Stimmt das? Bei der K-5 II steht dasselbe.

Das Thema wurde im Forum schon einmal diskutiert und der allgemeine Konsens war, dass die Fokuskorrektur nicht auf diese Art und Weise erreicht wird.
 
Ich hole das noch einmal nach oben. Hat niemand eine Meinung dazu?
Das Thema wurde im Forum schon einmal diskutiert und der allgemeine Konsens war, dass die Fokuskorrektur nicht auf diese Art und Weise erreicht wird.

Übersetzungsfehler, bzw. ungenauer Eintrag bzw. Beschreibung ist meine Vermutung, es fehlt der Ausgleich der Drehbewegung, und dafür ist diese ominöse "Tiefe" in den Text gewandert.

Ich meine es meint die Drehbewegungen, die auch ausgeglichen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersetzungsfehler, bzw. ungenauer Eintrag bzw. Beschreibung ist meine Vermutung, es fehlt der Ausgleich der Drehbewegung, und dafür ist diese ominöse "Tiefe" in den Text gewandert.

Ja, das war auch meine Vermutung. Schade, dass Pentax Deutschland sich solche Fehler erlaubt (davon gehe ich hier mal aus, denn im Original lässt sich nichts derartiges finden) und dass man sich nicht einmal auf das Datenblatt verlassen kann.
 
Gerade habe ich nochmal die Spezifikationen auf der US Seite gelesen und scheinbar gibt es noch einen Übersetzungsfehler, bzw. auf einer der beiden Seiten steht was Falsches:

Enhance your video recording experience with full HD movie capture in the H.264 format (60p/50p/30p/24p)

Aufgenommen wird entweder in HD oder Full-HD mit einer Bildfrequenz von 60i, 50i, 24, 25 oder 30 Bildern pro Sekunde im H.264 Aufnahmeformat.
 
Bis zum Beweis des Gegenteiles gehe ich erstmals von 1080i mit 60fps aus, für 60p reicht mir auch die angekündigte HD-Auflösung (720p).

Mich würde interessieren was die Halbbilder aus dem Rolling Shutter Effect machen, wenn zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Linienpaare ausgelesen werden.
 
24MP, kein AA-Filter, 8,3FPS, neuer AF mit 25 Kreuzsensoren........schon geil.

Aber was mir auffällt: statt eines Drehschalters für die Belichtungsmessmethode nur noch eine Taste, kein Drehschalter mehr für die AF-Messfeldwahl (Auto, SEL, Center).......dafür ein dedizierter Drehschalter um vom Foto- in den kack Videomodus zu wechseln. War das wirklich für manche zu kompliziert das Moduswahlrad auf "Video" zu drehen?

Mal schauen was ich mache, die K-5 hab ich ja erst Anfang 2012 gekauft, vielleicht sollte ich lieber erstmal meine 5D durch was neueres ersetzen, bevor ich den Bereich Pentax wieder aufrüste......
 
Zitat von CubeEdge:

Mir persönlich gefällt dabei besonders, dass es einen neuen Batteriegriff geben wird. Endlich wird das Angebot an D-BG4 zu guten Gebrauchtpreisen steigen.

Da sind wir schon zwei. Ich schätze, spätestens zu Weihnachten hin werden wir das Ding anschrauben können. :D

Franz
 
Jo, mal abwarten. Von den Eckdaten her klingt die Kamera jedenfalls total geil. :)

Vielleicht kauf ich mir vom Weihnachtsgeld erstmal ne 5D2 oder 6D und schlag bei der K3 nächtes Jahr zu, wenn reichlich Praxiserfahrungen vorliegen. ;)
 
für die Belichtungsmessmethode nur noch eine Taste, kein Drehschalter mehr für die AF-Messfeldwahl (Auto, SEL, Center)
Um den Belichtungsmesser-Drehschalter zu verstellen, mußte man die Kamera vom Auge nehmen, jetzt mit Taste und vermutlich dann eben vorderes oder hinteres Drehrad zur Verstellung stelle ich mir die Umstellung einfacher vor und ist eben auch mit der Kamera am Auge möglich. Linker Daumen drückt die Taste, rechter Daumen oder Zeigefinger drehen am Rad.
Ähnliches gilt für den AF-Schalter, die ganzen AF-Modi werden wohl auch über die Drehräder verstellt werden.
Ich denke, nur eine sehr kleine Umgewöhnung und in der Bedienung dann besser als bisher.
.......dafür ein dedizierter Drehschalter um vom Foto- in den kack Videomodus zu wechseln. War das wirklich für manche zu kompliziert das Moduswahlrad auf "Video" zu drehen?
Die reingequetschte LV-Taste hat man schon zur rechten Zeit mal versehendlich erwischt und damit den LV aktiviert, insoweit ist eine Drehschalter deutlich besser als ein Taster an der Stelle.
LV hoch neben den Sucher finde ich sehr gut.
Die Umschaltung auf Video war schon umständlich, und man mußte die Kamera zwangsläufig runternehmen. Insoweit ist ein eigener Schalter hinten schon gut, weil es schneller gehen wird. Ob es genau diese Stelle hinten sein musste? Wohl schon, ist ja kaum noch Platz auf dem Gehäuse.
Versehendlich in den Video-Modus schalten wird man aber wohl kaum, wenn der Drehschalter schwergängig genug ist.
 
(...)stelle ich mir die Umstellung einfacher vor und ist eben auch mit der Kamera am Auge möglich.

Mag sein, aber ich finde Tastendrücken immer komplizierter als Schalterdrehen. Davon ab: man liest oft das Argument, dieses oder jenes sei möglich ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Macht das wirklich jemand so? Stehst Du wirklich irgendwo stundenlang rum und hast die ganze Zeit die Kamera vorm Gesicht?

Ich hab die Kamera eigentlich standardmäßig immer in der Hand und wenn ich ein Foto machen will, stelle ich erst alles passend ein und nehm die Kamera nur zum auslösen hoch, danach geht sie sofort wieder runter auf Bauchhöhe.

Die Umschaltung auf Video war schon umständlich, und man mußte die Kamera zwangsläufig runternehmen. Insoweit ist ein eigener Schalter hinten schon gut, weil es schneller gehen wird.

Auch hier wieder die Frage: muß die Umschaltung zwischen Foto und Video wirklich schnell gehen?

Entscheidet man nicht bereits bevor man die Kamera hochnimmt, ob man Foto oder Video aufnehmen will?

Diese zwei Medien sind doch so unterschiedlich, daß man da sowieso ganz unterschiedliche Motive und Voraussetzungen für braucht. Deshalb finde ich eine umschaltung zwischen diesen beiden Modi eher an einer weniger prominenten Stelle besser, damit die "griffigen" Stellen am Kameragehäuse für wirklich wichtige und häufig gebrauchte Dinge genutzt werden können.

Ok, mag vielleicht auch daran liegen, daß ich kein Videofan bin (hab den Videomodus meiner K-5 nur einmal zum ausprobieren benutzt, kann damit nichts anfangen), ich kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß jemand die Kamera ans Auge nimmt, eigentlich ein Foto machen will und sich dann beim Blick durch den Sucher plötzlich denkt "sch... davon brauche ich unbedingt ein Video, schnell!".

Naja, wird wohl so sein wie Du sagst: alles Gewöhnungssache.
 
Der Videoschalter lässt hoffen/vermuten dass jetzt auch die verschiedenen Programm-Modi auch im Videomodus verfügbar sind und man dadurch volle Kontrolle über die Aufnahmeparameter beim Filmen hat. So gesehen denke ich dass der Schalter durchaus seine Berechtigung hat - denn wenn Video mit dabei sein soll, dann imho auch richtig und nicht der Zufalls-Auto-Sonstwas Modus wie bisher.

Was mich bei der K5 ziemlich nervt, ist die doppelte Steuerkreuzbelegung. Und wie scheint hat sich da nicht viel verändert. Aber die AF-Feldwahl könnte jetzt immerhin einfacher von der Hand gehen (z.B. durch drücken der Af Taste und scrollen mit einem der Räder).

Mal kucken wie sich das alles weiterentwickelt :)
 
Auch hier wieder die Frage: muß die Umschaltung zwischen Foto und Video wirklich schnell gehen?

Entscheidet man nicht bereits bevor man die Kamera hochnimmt, ob man Foto oder Video aufnehmen will?

Diese zwei Medien sind doch so unterschiedlich, daß man da sowieso ganz unterschiedliche Motive und Voraussetzungen für braucht. Deshalb finde ich eine umschaltung zwischen diesen beiden Modi eher an einer weniger prominenten Stelle besser, damit die "griffigen" Stellen am Kameragehäuse für wirklich wichtige und häufig gebrauchte Dinge genutzt werden können.

Ok, mag vielleicht auch daran liegen, daß ich kein Videofan bin (hab den Videomodus meiner K-5 nur einmal zum ausprobieren benutzt, kann damit nichts anfangen), ich kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß jemand die Kamera ans Auge nimmt, eigentlich ein Foto machen will und sich dann beim Blick durch den Sucher plötzlich denkt "sch... davon brauche ich unbedingt ein Video, schnell!".

Ich gehöre zwar auch nicht zur Video-Fraktion, aber solche Situationen kann es durchaus mal geben. Beispiel Naturfotografie: Man hat gerade ein Insekt vor der Makrolinse, das plötzlich eine Verhaltensweise zeigt, die man mit bewegten Bildern viel eindrücklicher dokumentieren kann (Fressen, Häutung, etc.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten