(...)stelle ich mir die Umstellung einfacher vor und ist eben auch mit der Kamera am Auge möglich.
Mag sein, aber ich finde Tastendrücken immer komplizierter als Schalterdrehen. Davon ab: man liest oft das Argument, dieses oder jenes sei möglich ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Macht das wirklich jemand so? Stehst Du wirklich irgendwo stundenlang rum und hast die ganze Zeit die Kamera vorm Gesicht?
Ich hab die Kamera eigentlich standardmäßig immer in der Hand und wenn ich ein Foto machen will, stelle ich erst alles passend ein und nehm die Kamera nur zum auslösen hoch, danach geht sie sofort wieder runter auf Bauchhöhe.
Die Umschaltung auf Video war schon umständlich, und man mußte die Kamera zwangsläufig runternehmen. Insoweit ist ein eigener Schalter hinten schon gut, weil es schneller gehen wird.
Auch hier wieder die Frage: muß die Umschaltung zwischen Foto und Video wirklich schnell gehen?
Entscheidet man nicht bereits bevor man die Kamera hochnimmt, ob man Foto oder Video aufnehmen will?
Diese zwei Medien sind doch so unterschiedlich, daß man da sowieso ganz unterschiedliche Motive und Voraussetzungen für braucht. Deshalb finde ich eine umschaltung zwischen diesen beiden Modi eher an einer weniger prominenten Stelle besser, damit die "griffigen" Stellen am Kameragehäuse für wirklich wichtige und häufig gebrauchte Dinge genutzt werden können.
Ok, mag vielleicht auch daran liegen, daß ich kein Videofan bin (hab den Videomodus meiner K-5 nur einmal zum ausprobieren benutzt, kann damit nichts anfangen), ich kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß jemand die Kamera ans Auge nimmt, eigentlich ein Foto machen will und sich dann beim Blick durch den Sucher plötzlich denkt "sch... davon brauche ich unbedingt ein Video, schnell!".
Naja, wird wohl so sein wie Du sagst: alles Gewöhnungssache.