• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Bin gespannt, wie sich AF Wahl gestaltet, da hatte ich aber auch wenig Bedarf ständig zu ändern.

Bei der Auswahl der Belichtungsmessungsart (Matrix, Spot, Integral) sieht das schon anders aus. Ich schätze, da würde ich den Hebel vermissen. Den Moduswahlradfeststellhebel sehe ich weniger sinnvoll an, bin aber gespannt, ob er in der Praxis nicht event. doch sinnvoll ist.
Eben, im schnellen Einsatz drehe ich da häufiger dran rum, am Belichtungsmessungsartschieber (tolles Wort). AF steht ja bei jedem ernsthaft Fotografierenden alter Schule ohnehin auf Mittig.
Vielleicht ist es aber auch nur konsequent gedacht? Mal sehen.

Gleiches gilt für den AF-Knopf. Der scheint mir sehr unergonomisch positioniert. Aber abwarten, ob er dank neuem Griff nicht doch gut positioniert ist. Wird spannend, wenn ich eine K3 das erste Mal in den Händen halte, denn dies ist bei mir der meist gedrückte Knopf (ja, öfter als Auslöser).
Genau das sind meine Gedanken. Habe letzte Woche die 6D in der Hand gehabt und genau deswegen weggelegt: der AF-Knopf war einfach zu weit außen. Zumindest bei normaler Haltung mit größeren Händen.

Die Haptik der K10/20D fand ich besser und mE mehr als gleichwertig im Vergleich zu D300/D700, für mich ab K7 eher ab hier ein Rückschritt.
Zustimmung.

Die EOS 7D erscheint mir da eher als Pendant - wobei man sagen muss das die ja nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat! Ein Nachfolger der 7D - also die 7D M2 dürfte da allerdings schon wieder ein ordentliches Brett drauflegen - mit einem AF ala 5DM3....
Für mich ist wildert die K3 auch eher im Bereich der 7D. Oder irgendwo knapp drunter. Ist ja letztlich wie bei Äpfeln und Birnen.
 
Ist es sicher, dass der OK-Button die Doppelbelegung nicht mehr hat? Der AF-Button scheint eher die Funktion zu haben, die Art des Autofokus zu wählen. Es sind ja schließlich einige neue Modi hinzugekommen. Dass dadurch aber die Wahl des Fokuspunktes geändert wurde, hab ich noch nicht gesehen.

/e: Könnte aber auch sein, dass ich das gerade völlig falsch verstanden habe, was du meintest.

Schau mal auf die Rückseite der K3:
http://www.ricoh-imaging.de/media/8a15440bf88e3c289ae7c3ce311d9f5a;w720;h480;cffffff/K3_bg5_back.jpg

Unten Rechts am Steuerkreuz ist ein neuer Knopf mit dem Symbol, das bisher für Fokuspunkt-Wahl stand. Ich gehe davon aus, dass sich daran nichts geändert hat. Der AF "Drive" liegt da wo gewohnt, wobei auch hier die Modis AF-C und AF-S (ggf. auch weitere) nun über einen Knopf über dem Swich für den AF liegt. meintest du den Knopf? dann hätten wir von zwei unterschiedlichen Knöpfen geredet. Man man man, sind da viele neue Knöpfe dazugekommen.... :evil:
 
[...]Aber warum ist die Aufzeichnungsdauer immer noch auf 25 Minuten begrenzt?????

[...]Aber daß nach 25 Minuten Schluß ist, ist ein No-Go!

Ich drehe ja nun seit 17 Jahren Werbefilme, seit ca. 5 Jahren nun auch mit DSLR und bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, 25 Minuten am Stück drehen zu müssen. Selbst wenn ich Spielfilme produzierte, käme ich nicht auf solche Szenenlängen, von daher ist Dein Ansinnen schon etwas ... merkwürdig.

Der Grund dürfte übrigens sein, das der Sensor irgendwann zu heiß wird, bzw. das Rauschen Überhand nimmt.
 
elten etwas so hässliches gesehen, da hätte man was schöneres machen können.
An dieser Stelle frage ich mich (natürlich sehr subjektiv), was beim Marketing dort schief lief...

nur weil sie DIR nicht gefällt muß ja bei deren marketing nichts schiefgelaufen sein.;)
wie kommt ihr immer darauf das die bei ricoh alle blöd sind nur weil sie es nicht allen recht machen können.
 
Ich drehe ja nun seit 17 Jahren Werbefilme, seit ca. 5 Jahren nun auch mit DSLR und bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, 25 Minuten am Stück drehen zu müssen. Selbst wenn ich Spielfilme produzierte, käme ich nicht auf solche Szenenlängen, von daher ist Dein Ansinnen schon etwas ... merkwürdig.

Der Grund dürfte übrigens sein, das der Sensor irgendwann zu heiß wird, bzw. das Rauschen Überhand nimmt.

Das wäre denkbar. Dennoch fällt es einfach auf, daß Fotokameras zum Teil überdeutliche Einschnitte bei der Videofunktion haben, mit denen wohl vor allem sichergestellt werden soll, daß überhaupt noch Videokameras gekauft werden. Denn vor allem DSLRs sind Camcordern qualitativ um Lichtjahre voraus! Und was meine Canon S110 zuwege bringt, läßt mich eine "echte" Videkamera erst recht nicht mehr vermissen.

Ich kann dir übrigens einen Anwendungszweck nennen. Der ist zwar "exotisch", mir aber eben schon passiert: Ein Konzertmitschnitt in einem Bergwerk.

Sprich: saudunkel, kühl, feucht... ein perfektes Anwendungsgebiet für meine K5. Jede normale Videokamera ist da erschossen, weil viel zuwenig Licht da ist!

Und da ist es dann schon ein Problem, daß die dafür wie geschaffene K5 in FullHD nur 5 Minuten Aufnahme zuläßt!
Und nein, Sensorerwärmung als Argument kann hier nicht stimmen, denn je weiter man mit der Auflösung runter geht, um so länger nimmt die Kamera auf - bis zu 29 Minuten! Mit demselben Sensor! ;)


Ich lese es mit Freude, daß man jetzt mit der K3 schon 25 Minuten filmen kann - aber eine Beschränkung ist es immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal auf die Rückseite der K3:
http://www.ricoh-imaging.de/media/8a15440bf88e3c289ae7c3ce311d9f5a;w720;h480;cffffff/K3_bg5_back.jpg

Unten Rechts am Steuerkreuz ist ein neuer Knopf mit dem Symbol, das bisher für Fokuspunkt-Wahl stand. Ich gehe davon aus, dass sich daran nichts geändert hat. Der AF "Drive" liegt da wo gewohnt, wobei auch hier die Modis AF-C und AF-S (ggf. auch weitere) nun über einen Knopf über dem Swich für den AF liegt. meintest du den Knopf? dann hätten wir von zwei unterschiedlichen Knöpfen geredet. Man man man, sind da viele neue Knöpfe dazugekommen.... :evil:

Okay, ich versteh jetzt besser was du meinst.

Es gab ja einige Leute, die sich über die Doppelbelegung und das Gedrückt-Halten des OK-Knopfes zum Umschalten beschwert haben. Vielleicht hat sich Pentax gedacht, dass ein weiterer Knopf in der Nähe dieses Problem behebt. Mir gefiel das eigentlich sehr gut so, wie es war. Mal schauen, wie man in der Praxis damit zurechtkommt.
 
Nein, das hat nicht unbedingt etwas mit der Technik zu tun, es gibt eine Zollvorschrift in der EU, die beschränkt die Aufnahmezeit auf 30 Minuten.
 
Gerade bei der "alten Schule" war das gerade nicht so, da gibt nämlich so komische Sachen wie den "Goldenen Schnitt!
 
Zentraler Fokuspunkt denke ich, da ja der Mikroprismenring nunmal in der Mitte war. Muss mich im Übrigen als Verschwenker auch dazu zählen :D

ist ja auch völlig legitim, hast es so gelernt.

aber warum sollte man es so umständlich machen und dem immer dem backfokus gegensteuern, wenn die moderne digitaltechnik es erlaubt den fokuspunkt zu verschieben :) daher ist dieser dumme satz von dem weiter vorne von wegen alte schule einfach zum totlachen...
 
Ich habe mal auf die USA Seite von Nikon geschaut, da wird von 20 Minuten für Videoaufnahmen in HD-Qualität und von 29 Minuten 59 Sekunden für Aufnahmen in "normaler" Qualität gesprochen. Es sind eben doch Fotokameras mit Video und nicht umgekehrt, wobei 30 Minuten nur für eine Szene wirklich auch ausreichen sollten.
 
Ich habe heute verstanden warum der Pentax AF nicht so schnell ist wie bei der Konnkurenz.
Wenn sie die AF Algorithmen so genau rechnen wie sie Dollar in CHF umrechnen ... :evil:
Ich werde mir die K3 aber trotzdem kaufen weil für meine Sujets der AF sowieso überflüssig ist. :D
 
Mit anderen Worten: Die EU-Zollvorschriften sind nicht der Grund, sondern eher eine willkommene Ausrede für die Beschränkung, die ja eher im Interesse der Hersteller als der Kunden ist.

Schön, daß wir das geklärt haben!

Denn mal ehrlich: 4 Prozent Zoll? Das sind selbst bei einer 1.000-Euro-Kamera überschaubare 40 Euro, die manch Kunde zu zahlen bereit wäre! Da sind die 14% (?) Strafsteuer für einen simplen DVI-Eingang am Computermonitor schon eine andere Hausnummer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind selbst bei einer 1.000-Euro-Kamera überschaubare 40 Euro, die manch Kunde zu zahlen bereit wäre!

Wenn man liest, aufgrund welcher Einsparungen Kunden bei halbseidenen Versendern oder im Ausland bestellen, sind ca. 5% bei einer 800 Euro-Kamera durchaus relevant.
 
Nee, statt dessen fiel auch noch der Bildausschnittvergleicher weg. :ugly:
In diesem Punkt (Bildwiedergabe) scheint man bei Pentax irgendwie ständig Features aus- statt einzubauen. Kann die K-3 überhaupt noch Bilder darstellen? :evil:

mfg tc

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Schau mal unter techn. Details, da steht, dass das Monitorbild zur Bildbegutachtung geteilt werden kann, die Funktion ist also wieder drin. Finde ich gut und wichtig, ich benutze es oft.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten