• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Die hier sagen, der Sensor sei von Sony (Minute 0:30):
http://www.youtube.com/watch?v=slGZpybvaW0
:confused:

Seltsam

heute morgen hat der Betreiber von Pentaxforums.com hier ganz frisch bestätigt "It's been confirmed that it's the same Toshiba sensor as in the D71/5200 for those who were wondering." Ich halte diese Info für aktueller und den Adam für besser informiert (im Zweifel).

Ob Toshiba oder Sony besser ist? Da bewege ich mich auf dünnem Eis. Der Toshiba soll halt leider etwas unter Banding-Rauschen leiden. Die Google-Suche nach 'nikon d7100 banding' ergibt 484.000 Treffer. Das Banding würde die K-3 dann auch kalt erwischen. Das wäre dann die finale Toshiba-Bestätigung, wenn Ricoh keine Fakten für jedermann offen auf den Tisch legt.
 
Wäre auch froh, wenn der Zeitauslöser Modus beim Ausschalten verschwinden würde.
Hab es so oft, dass ich beim ersten Foto nach dem Einschalten erstmal 2 sek in ein schwarzes Loch schaue. Kann echt wichtige Fotos kosten und nervt...

Bei der K5 geht es so: Menü > Aufnahmeeinstellungen > Speicher > Aufnahmeart - Häkchen weg ;).

Der Sinn eines Zitats, ist die Wiedergabe einer Meinung einer zweiten Person um darauf Bezug zu nehmen, selbst eine Korrektur von Schreibfehlern ist unlässig!

Ist das so korrekt wiedergegeben? Oder findest Du die Kommafehler nicht selbst etwas... unlässig :D?

* scnr *

Um nicht völlig OT zu bleiben: Als Pentaxgourmet habe ich mir angesichts des ganzen Trubels erstmal eine neue Kaffeemaschine gegönnt. Da kann die K3 nicht gegen anstinken :p.
 
Für die FluCard scheint es noch keinen Windows Phone 8 Support zu geben. Damit ist diese Option für mich in der Praxis erst einmal ohne Relevanz.


Grüße,
IcheBins
 
Bei der K5 geht es so: Menü > Aufnahmeeinstellungen > Speicher > Aufnahmeart - Häkchen weg ;).



Ist das so korrekt wiedergegeben? Oder findest Du die Kommafehler nicht selbst etwas... unlässig :D?

* scnr *

Um nicht völlig OT zu bleiben: Als Pentaxgourmet habe ich mir angesichts des ganzen Trubels erstmal eine neue Kaffeemaschine gegönnt. Da kann die K3 nicht gegen anstinken :p.

deine BZ09 entspricht technisch ungefähr eine istDS :-) aber sie macht trotzdem guten Kaffee und du wirst sie länger haben als jede Kamera.
Bei den DSLRs will sich keine Wertbeständigkeit einpendeln.
Die wenigsten die jetzt nach KB rufen werden jemals mit den 16Mpx schon an ihre Grenzen gekommen sein. Sie wollen sie einfach nur haben als "Sicherheit".
 
Die beiden Galaxien mit 40 Millionen und 24 Millionen Sternen werden in spätestens 5 Jahren verschmelzen. Eher früher.

Ich bin mit meiner Sammlung alter FF-Perlen vorbereitet :D

einen KB Sensor hätten sie gar nicht bringen können, dazu muss zb sinnvollerweise ein 24-70 und 70-200 mit KB Bildkreis im Programm sein.
Die können ja kein Kit mit sigma-Objektiven verkaufen...
Ernn KB, dann hoffentlich mit entsprechender DX-FX in der Kamera je nach angesetztem objektiv. Macht ja Nikon auch so, wenn ich mich nicht irre.

OT: warum so sklavisch an dem 2:3 Handtuch festgehalten wird, obwohl der Grund dafür, die "gottgegebene" Breite des Kinofilms, entfallen ist, werde ich nie verstehen. Keine Zeitung etc druckt Bilder so ab...Baut endlich Sensoren nach ISO 216 (ein zu wurzel zwei), das nutzt auch den runden Bildkreis besser aus... Oder Einstellbares Deitenberhältnis in Kamera, sollst ja auch schon geben bei unheiligen Sensorgrössen... OT ende

Danke für den Programmiertipp, muss mal ausprobieren. Aber dann setzt sich wohl ja alles zurück, ISO etc..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der neuen für die Praxis wichtigen Kriterien ist software-mässig ein Pups zu realisieren, aber sehr sinnvoll:

die AFC-Einstellung bleibt erhalten (einstellbar low, mid, high - o.ä), wenn der Fokus mal verloren geht oder ein Hindernis beim Mitziehen ins Bild kommt (bei Spotmessung mit langen Rohren passiert das oft). Da muss man nur dem AFC verbieten, in der einstellbaren Zeitspanne aktiv zu sein und - falls was wieder innerhalb des Auszeit-Intervalls in die Nähe kommt - erlauben zuzuschnappen.

Es kann sogar sein, dass diese Lösung noch besser funktioniert, als ein Fokus-Begrenzer: das Suchen/Pumpen des AFs über den gesamten Zoombereich fällt weg und man muss nichts einstellen.
Bin gespannt.

Hallo!
Ich glaube nicht das dies zu einer wirklich merklichen Verbesserung führt, da das Motiv sich ja auch in der "Stillstandszeit" weiterbewegt und der Stellweg am Ende genauso groß ist , als wenn die Linse vorher zur liegenden Acht fokussiert hat.
Spotfokusmessung bei bewegten schnellen Motiven sollte bei der K3 zur Vergangenheit gehören, da man scheinbar wie bei den Mitbewerbern schon längst möglich , nun endlich Fokuspunkte vernünftig gruppieren und eine Weitergabe des Motivs an diese Felder erlauben kann.
Das Gruppieren war zwar schon bei Älteren Pentaxen möglich doch brachte es nichts, da die Weitergabe nicht vernünftig funktionierte und auch die Felder schlecht verteilt und viel zu groß waren.
Ob dies letztendlich bei der K3 brauchbar umgesetzt worden ist werden die ersten Tests zeigen.
Denn sollte es funktionieren hätte Pentax dann endlich, in dieser nicht unwichtigen Disziplin, den Stand der Mitbewerber von ca. 2007 erreicht


Zur hier wieder aufflammenden Kleinbilddiskussion sei nur kurz gesagt, das Einzige was mich daran reizt ist das gute Rauschverhalten - doch ist mir die "Televerlängerung" wichtiger.
Eine "K3 lowlight" mit maximal 16 Megapixeln und noch kompakteren Gehäuse wäre mir am liebsten.

Ciao baeckus
 
Für mich wird das Entscheidende der AF. Wenn der mit 'ner ollen D2x mitkommt (auch bei AF-C und der Präzision), dann überlege ich mir den Wechsel. Zumal ich ja schon einige gute Pentax Linsen hab, wie das 15/40/70mm Limited.
Was es wohl nich bräuchte wäre ein Zoom zwischen 15 und 40mm, mit schnellem AF und guter Schärfe. Wird sich dann die Frage stellen, ob es das Sigma 18-35/1.8 sein muss. Die Alternative ist vielleicht ein ausgesuchtes 18-55 Kit, das im Gegensatz zu meinen bisherigen Exemplaren bei keiner Brennweite 1 Stufe abgeblendet noch Dezentrierung in der 100% Ansicht zeigt. Denn eher lichtstark hab ich ja schon mit den Limited.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: warum so sklavisch an dem 2:3 Handtuch festgehalten wird, obwohl der Grund dafür, die "gottgegebene" Breite des Kinofilms, entfallen ist, werde ich nie verstehen. Keine Zeitung etc druckt Bilder so ab...Baut endlich Sensoren nach ISO 216 (ein zu wurzel zwei), das nutzt auch den runden Bildkreis besser aus... Oder Einstellbares Deitenberhältnis in Kamera, sollst ja auch schon geben bei unheiligen Sensorgrössen... OT ende

mir der von je her nichts anderes kennt ist das recht so wie es ist, ich würde mir keine kamera mit einem anderen seitenverhältnis kaufen. wenn ich das aber unbedingt wollte gäbe es alternativen.
 
Für mich hat Pentax/Ricoh wieder eine Chance vertan, wieder kein Vollformat, wieder keine wirklich herausragende Eigenschaft im Vergleich zu anderen Marken, ob das wirklich reicht sich gegen Canon, Nikon oder Sony zu behaupten, zumindest auf längere Sicht, wage ich doch sehr bezweifeln. Es reicht aus meiner Sicht nicht aus zu sagen, wir haben ja noch die 645. Allein bei Nikon kann man inzwischen unter 7 verschiedenen Modellen mit Vollformat-Sensor wählen und für das Geld der K3, bekommt auch schon eine D600 mit großen Sensor, von den diversen anderen Kameras von Canon und Sony mit Vollformatsensor ganz zu schweigen. Den einzige echten Vorteil den ich für Pentax sehe, ist der moderate Preis, das allein wird aber auch nicht reichen.

Über dieses Geschwurbel haben die Pentaxianer zu Zeiten der K10D schon gelächelt, jetzt ist es nicht anders. Was auch immer "auf längere Sicht" heißt, für die letzten 8 Jahre hat es gereicht. Und den kleinen Trolls in diesem Forum fällt immer noch nichts besseres ein. Nicht sonderlich kreativ, aber immer wieder lustig.
 
Diese Beschwerde ist nicht nachvollziehbar. Es ist doch gerade ein neues Modell nun mit der K-3 gekommen, welche oberhalb der K-5 II angesiedelt sein soll. Vollformat wird wohl auch in den nächsten 3 - 5 Jahren kommen. Dazu gehört aber, dass die Zoomobjektive überarbeitet werden, Partnerschaften mit Fremdherstellern wieder aufgefrischt werden und vor allem die Leute auch mal den Preis für die K-3 bezahlen und nicht schon wieder den halben Thread lamentieren, wann die Kamera billiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax K3 ist ne feine Kamera mit jeder Menge nützlicher Funktionen. Dem einen Fotografen helfen sie (der kauft sie sich dann vielleicht), ein anderer Fotograf setzt seine Prioritäten anders (der wählt dann vielleicht ein anderes Produkt).
Die K3 ist ja nun das erste "echte" Ricoh-Baby dieser Reihe. Die K5-II habe ich eigentlich immer als eine Art "Notbehelf" gesehen. Nach der Firmenübernahme braucht man etwas "Neues" für die Photokina und für eine komplette Neuentwicklung fehlte die Zeit.

Was MIR neben bestimmten hilfreichen Funktionen an einer Kamera wichtig ist: Ich schätze es sehr, wenn Akkus, Batteriegriffe etc. zwischen den Modellgenerationen austauschbar sind. Das macht die Tasche leichter und übersichtlicher, wenn man bereits ohnehin mit einem Zweit-Body unterwegs sein muß.
Hier hat Ricoh ja bereits einen Schritt getan.

Und einen weiteren Punkt darf man nicht vergessen und das ist der Preis. Ich denke mal, daß man hier einen sehr guten Kompromiß gefunden hat. Denn: Was hilft mir eine Kamera, die mit allen erdenklichen Funktionen ausgestattet ist, ich sie mir aber nicht leisten kann?
 
Was MIR neben bestimmten hilfreichen Funktionen an einer Kamera wichtig ist: Ich schätze es sehr, wenn Akkus, Batteriegriffe etc. zwischen den Modellgenerationen austauschbar sind. Das macht die Tasche leichter und übersichtlicher, wenn man bereits ohnehin mit einem Zweit-Body unterwegs sein muß.
Hier hat Ricoh ja bereits einen Schritt getan.

Ich dachte der Batteriegriff passt nicht von der K-5 an die K-3.
 
Für mich hat Pentax/Ricoh wieder eine Chance vertan, wieder kein Vollformat, wieder keine wirklich herausragende Eigenschaft im Vergleich zu anderen Marken, ob das wirklich reicht sich gegen Canon, Nikon oder Sony zu behaupten, zumindest auf längere Sicht, wage ich doch sehr bezweifeln. Es reicht aus meiner Sicht nicht aus zu sagen, wir haben ja noch die 645. Allein bei Nikon kann man inzwischen unter 7 verschiedenen Modellen mit Vollformat-Sensor wählen und für das Geld der K3, bekommt auch schon eine D600 mit großen Sensor, von den diversen anderen Kameras von Canon und Sony mit Vollformatsensor ganz zu schweigen. Den einzige echten Vorteil den ich für Pentax sehe, ist der moderate Preis, das allein wird aber auch nicht reichen.

Dieses Vorurteil hatte ich auch lange. Und erst jetzt, kurz vor einem möglichen Wechsel ins N-Lager (eben wegen Vollformat), meine ich verstanden zu haben, wie Pentax sich sieht:

Pentax braucht kein Vollformat, mit den drei großen kann man ohnehin nicht mithalten. Stattdessen schnürt man (endlich) ein Paket, das leistungsmäßig bei der direkten Konkurrenz seinesgleichen sucht.
Vollformat hin oder her, eine D600 ist weniger reisetauglich als eine K3. Objektiv gesehen. Dazu kommen die nominell bessere Ausstattung – und nicht zuletzt ein sehr hochwertiger Objektiv-Park, mit Linsen, die bei allen anderen Herstellern im Verhältnis Abbildungsleistung zu Größe ohne Pendant sind (nicht nur Ltd.'s). Ein der Vorteile des kleinen Sensors.
Dort liegt auch der einzige Nachteil der K3 (nach heutigem Stand): Vollformat hat sie nicht, mit den Nachteilen des schlechteren Freistellens, weniger plastischeren Bildern usw. Pentax verfolgt in seiner Nische eben einen komplett anderen Plan, und genau das ist das Alleinstellungsmerkmal.

So, jetzt erstmal die Tests von dpreview abwarten und locker bleiben.
 
Pentax verfolgt in seiner Nische eben einen komplett anderen Plan, und genau das ist das Alleinstellungsmerkmal.
Was mich erstaunt, ist die Tatsache, daß man Pentax nun als Nischenmarke betrachtet, nur weil es keine neue KB-Kamera gibt. Galt denn gerade KB nicht bis vor kurzem eher als Nische - zumindest, wenn man den "Massenmarkt" betrachtet?
 
Was mich erstaunt, ist die Tatsache, daß man Pentax nun als Nischenmarke betrachtet, nur weil es keine neue KB-Kamera gibt. Galt denn gerade KB nicht bis vor kurzem eher als Nische - zumindest, wenn man den "Massenmarkt" betrachtet?

Ich meinte mit »Nische« allerdings eher »Marktsegment«. Ansonsten hast du Recht.

So toll das Datenblatt ist:
Ist eigentlich nur mir negativ aufgefallen, dass Pentax den AF- und Belichtungsmessungs (siehe Vergleich zur K5) an Wahlrad und Rückseite entfernt hat? Läuft jetzt vermutlich über »gedrückt halten, Wahlrad drehen«. Schade, war vorher so schön einfach!
Und neue AF-Knopf ist ergonomisch viel zu weit rechts, müsste eigentlich mit dem Drehrad vertauscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten