• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Du weißt schon, daß man bei Zitaten nichts verändern darf?!

1.) Wo steht diese goldene Regel?

2.) Habe ich nichts verändern, ich habe nur teilweise gelöscht und damit das unwesendliche wie z.B. falsche Angaben weggelassen. Und dabei hat leider ein Leerzeichen gefehlt und die Software dann ein Smilie draus gebastelt.
 
Hat von euch eigentlich schon jemand eine Theorie warum die Batterieleistung lt. dpreview (oder auch photoscala) so dramatisch gesunken ist (980 vs. 560)?

Für JPEG oder auch für RAW? Für JPEG würde es mich nicht wundern, denn der JPEG-Prozessor hat möglicherweise einen Leistungssprung gemacht, der Adobe Camera Raw-User (wie mich) neidisch werden lassen könnte.

Vielleicht saugt auch der Stabi mehr Power, weil er mehr Knööf haben muss (für die starken Beschleunigungen zwecks Anti-Aliasing-Filter-Simulation bei 1/1000 Sekunde)?
 
Aber warum ist die Aufzeichnungsdauer immer noch auf 25 Minuten begrenzt?????

Weil es immernoch ein Fotoapparat ist und keine Videokamera und zirka 95% der Kunden den Aufpreis für die die dann fällige hohe Video-Abgabe nicht bezahlten wollen würden.

Und für welche ernsthafte Aufzeichnungen braucht man so lange Sequenzen?
Mit der Kamera kannst du einen Kinofilm produzieren, aber auch da ist keine einzelne Sequenz 25 Minuten lang.

Für Daueraufzeichnungen gibt es ab 50 Euro aufwärts tolle echte digitale HD-Videokameras.
 
1.) Wo steht diese goldene Regel?

2.) Habe ich nichts verändern, ich habe nur teilweise gelöscht und damit das unwesendliche wie z.B. falsche Angaben weggelassen. Und dabei hat leider ein Leerzeichen gefehlt und die Software dann ein Smilie draus gebastelt.
Dann informiere Dich mal richtig! Der Sinn eines Zitats, ist die Wiedergabe einer Meinung einer zweiten Person um darauf Bezug zu nehmen, selbst eine Korrektur von Schreibfehlern ist unlässig! Wenn die Software ein Smiley einfügt, muß man es eben löschen!
 
Hat von euch eigentlich schon jemand eine Theorie warum die Batterieleistung lt. dpreview (oder auch photoscala) so dramatisch gesunken ist (980 vs. 560)?

Dürfe ja eigentlich nicht sein, wenn man bedenkt, das der Akku identisch mit dem der K-5 ist und sich leistungsmässig nichts wesentliches verändert zu haben scheint (Kein EVF, oder WIFI, GPS usw...).

Gibts neue CIPA Spezifikationen?

Warte mal echte Nutzermeinungen ab. Bei der K-30 wird auch oft von ca. 500 gesprochen und es sind in der Realität über 1000.
 
Der Prozessor hat deutlichst mehr Power und der Bildschirm ist grösser und mit mehr Dots.
 
Warum nutzt man dann nicht einfach nen stärkeren Akku?

ALL
Kann man nicht mal die Schärfe hier rausnehmen?
Pentax hat ne neue, hoffentlich sehr gute Kamera am Start,
kein Grund sich gegenseitig *die Köpfe einzuschlagen...*
Es gibt doch wirklich genug Auswahl am Markt, für jeden etwas dabei...
Danke!

VG KWL
 
Für mich hat Pentax/Ricoh wieder eine Chance vertan, wieder kein Vollformat, wieder keine wirklich herausragende Eigenschaft im Vergleich zu anderen Marken, ob das wirklich reicht sich gegen Canon, Nikon oder Sony zu behaupten, zumindest auf längere Sicht, wage ich doch sehr bezweifeln. Es reicht aus meiner Sicht nicht aus zu sagen, wir haben ja noch die 645. Allein bei Nikon kann man inzwischen unter 7 verschiedenen Modellen mit Vollformat-Sensor wählen und für das Geld der K3, bekommt auch schon eine D600 mit großen Sensor, von den diversen anderen Kameras von Canon und Sony mit Vollformatsensor ganz zu schweigen. Den einzige echten Vorteil den ich für Pentax sehe, ist der moderate Preis, das allein wird aber auch nicht reichen.
 
Tänzer:
ist ja nun nicht nur "Vollformat" von dem alles abhängen würde...
Hier geht es um die K3, Du mußt sie Dir ja nicht kaufen!
Wenn sie hält was P verspricht ist man imho auf einem sehr guten Weg!

vg
kwl
 
Eines der neuen für die Praxis wichtigen Kriterien ist software-mässig ein Pups zu realisieren, aber sehr sinnvoll:

die AFC-Einstellung bleibt erhalten (einstellbar low, mid, high - o.ä), wenn der Fokus mal verloren geht oder ein Hindernis beim Mitziehen ins Bild kommt (bei Spotmessung mit langen Rohren passiert das oft). Da muss man nur dem AFC verbieten, in der einstellbaren Zeitspanne aktiv zu sein und - falls was wieder innerhalb des Auszeit-Intervalls in die Nähe kommt - erlauben zuzuschnappen.

Es kann sogar sein, dass diese Lösung noch besser funktioniert, als ein Fokus-Begrenzer: das Suchen/Pumpen des AFs über den gesamten Zoombereich fällt weg und man muss nichts einstellen.
Bin gespannt.
 
Wer weiß was die Zukunft bringt...
Von uns hier wohl niemand. Ich wollte auch eine KB-Pentax nicht kategorisch ausschließen, aber dass hier immer wieder einige Leute die Zukunft von Pentax (oder Ihre Zukunft mit Pentax) von einer bald zu erscheinenden KB-DSLR abhängig sehen, halte ich für etwas verwegen. Bei Olympus erwartet doch auch keiner eine solche Kamera. Warum wohl?
 
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wer bei Pentax auf eine KB (FF)-DSLR wartet, ist selbst schuld.
Die beiden Galaxien mit 40 Millionen und 24 Millionen Sternen werden in spätestens 5 Jahren verschmelzen. Eher früher.

Ich bin mit meiner Sammlung alter FF-Perlen vorbereitet :D
 
Es ist der gute alte Toshiba, nix Sony.
Wohl kein kluger Schachzug, denn nun braucht Nikon mit einer zukünftigen D7200 nur den Sony-Sensor einzusetzen, und hat damit gleich wieder sensormäßig die Nase vorn?

Ich kenn mich da nicht aus. Der Sony ist also besser? Dachte, die D7100 wäre schon sehr gut (z. B. Rauschverhalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten