• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Bei Pentax ists leicht so ein Feature nur milde zu belächeln, da es einfach schon seit der K-7 zum guten Ton gehört und auch die "Einsteiger"-Bodys mit 1/6000tel auch ziemlich gut aufgestellt sind.
Wofür man es braucht? Blende <2 im Hochsommer ohne Filter.

freistellung ist doch immer der heilige Gral, also f1.4 1/8000 sec..

1,4 mit 1/8000 ist nur LW 14, (iso 100) die "sonnige 16" zb sind Lichtwert knapp 15...

nicht das unsinnigste Feature...

Schade dass es wieder nicht zum Hardwarehebel für den SR gelangt hat. Gibt es keine Stativfotografen mehr?
 
Xipho:
mit der Spiegelvorauslösung ist doch die SR eh deaktiviert;)

Aber hast recht, verstehe ich auch nicht, warum der fehlt...


Ist eh schon wieder alles so voreilig hier, was der Sensor kann weiß man,
der Rest bleibt eben noch abzuwarten:)
 
Zum Verschlusszeiten-Limit: So ganz nutzlos sind so kurze Belichtungszeiten auch für "Normalos" wie mich übrigens nicht. Bei meinen über 7000 Bildern dieses Jahres habe ich immerhin 9 Stück mit 1/4000 entdeckt. Also 1 Promille Nutzung. Das waren immer Motive mit direkter Sonne im Bild (oder deren Spiegelung) mit "kreativer" starker Unterbelichtung, also bei denen ich Vollmond-Atmosphäre haben wollte. Wer sowas öfter und gezielter macht, wird aber eh Graufilter haben.

Wer mit Super-lichtstarken Primes in die Wüste oder in die Antarktis geht, nur um bei den dort nicht vorhanden Blumen ein besonders hübsches Hintergrund-Bokeh zu erzielen, wird dafür auch eh schon Graufilter besitzen.

Was ich aber viel interessanter finden würde: hat sich was am anderen Ende, beim Langzeitbelichtungs-Limit getan? Und, wird man den Dark-Frame-Zwang abschalten können? Die RAW-Zwangsentrauschungen ab ???? ISO? Wenn nicht im Hauptmenü, Wird es dazu wenigstens wieder eine Art "Debug-Menü" geben?

[EDIT] in den Specs nachgeschaut, es bleibt bei 30 Sekunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass es wieder nicht zum Hardwarehebel für den SR gelangt hat. Gibt es keine Stativfotografen mehr?

Doch, aber dann stellt man den Aufnahmemodus doch sowieso auf 2-sec./Fernbed./SVA um, und dann ist die SR ja aus.
 
Ist nicht besonders, nun weiß es wirklich jeder!
Das ist es nun wirklich keine Besonderheit, eine 1/8.000s hat bei Nikon:
F801 (schon 1988!)
F4/F5/F6
F90/x/F100
D200/D300.
D600/D700/D800
D1/D2/D3/D4

Das sind nur die Nikons die das schon können (und nicht mal vollständig), von anderen Herstellern, z.B. Canon haben wir da noch gar nicht gesprochen.

Was sind denn die Alleinstellungsmerkmale der K3? Ich habe keine gefunden, höchstens, daß sie für das was sie leistet relativ günstig ist.
 
Xipho:
mit der Spiegelvorauslösung ist doch die SR eh deaktiviert;)

Aber hast recht, verstehe ich auch nicht, warum der fehlt...


Ist eh schon wieder alles so voreilig hier, was der Sensor kann weiß man,
der Rest bleibt eben noch abzuwarten:)

zum glück, für mich va beim digitalisieren meiner Negative ein Segen.
aber stativ heisst ja nicht immer SVA, auch in Zeiten von SR soll es noch Real Time fotografie vom Stativ aus geben.... (zb Tierfotografie, ist immer so schwer mit den Tieren zu besprechen, wie sie zwei Sekunden später schauen sollen....

Wäre auch froh, wenn der Zeitauslöser Modus beim Ausschalten verschwinden würde.
Hab es so oft, dass ich beim ersten Foto nach dem Einschalten erstmal 2 sek in ein schwarzes Loch schaue. Kann echt wichtige Fotos kosten und nervt...
 
Sehe ich das richtig das die AF Punkte bis auf 2 Äußere,
alle -innerhalb- der im Sucher sichtbaren "Klammern" sind?

Xipho
Hast ja recht! ich hätte es auch lieber als separaten Schalter^^:)
Ja das mit dem "gemerkten" Modus kenn ich auch nur zu gut... nervig:o

Bleibt abzuwarten in wie weit man das "merken" bei der K3 konfigurieren kann...

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, furchtbar hier. Man kann man nicht mal drei Minuten einen Gedanken fassen und einen Satz in Ruhe eintippen, in der Zwischenzeit hat's schon ein anderer geschrieben. Einfach zuviel Betrieb hier ;)

genau wie mit meiner 1/8000sec-Antwort. Bis man alle Wörter für die Antwort im Duden nachgeschlagen hat, ist es schon wieder zehn Posts weiter und fünfmal deine Antwort dabei....:lol:
 
Ja, furchtbar hier. Man kann man nicht mal drei Minuten einen Gedanken fassen und einen Satz in Ruhe eintippen, in der Zwischenzeit hat's schon ein anderer geschrieben. Einfach zuviel Betrieb hier ;)

Jepp stimme ich Dir zu:) Aber ist doch auch schön das Interesse da ist:)
Sogar die anderen "Lager" schielen ja hier rüber;)
 
Das sieht ja alles sehr schön aus. Weil:

1. Gut zu sehen, dass Ricoh offenbar weiterhin auf DSLR setzt und nicht nur eine Pflichterneuerung vorstellt, sondern sogar innovatives Potential anstrebt.

2. Wenn die Papierform sich so gut in die Realität umsetzt wie bei der K-5ii, dann wird die K-3 ja eine richtig gute Kamera werden, die rein als Body noch attraktiver als die D7100 ist. (Hat die K-3 denselen Sensor wie die D7100?)

3. Die Preise der Modelle K-5ii(s) (hoffentlich) fallen werden.

:)
 
Hat die K-3 denselen Sensor wie die D7100?
Ja, hatte ich hier heute auch schon geschrieben. Wurde heute in Pentaxforums.com durch deren Chef "Adam" nun ausdrücklich bestätigt ("confirmed"). Es ist der gute alte Toshiba, nix Sony.
Wohl kein kluger Schachzug, denn nun braucht Nikon mit einer zukünftigen D7200 nur den Sony-Sensor einzusetzen, und hat damit gleich wieder sensormäßig die Nase vorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, daß man bei Zitaten nichts verändern darf?!

Wenn man hier Sachen behauptet werden, die nachweislich nicht stimmen (übrigens gibt es auch schon andere Kameras mit 3,2" Bildschirm), wird man das wohl noch sagen dürfen. Auf meine Frage was denn nun wirklich die Alleinstellungsmerkmale sind, hat mir übrigens niemand geantwortet!
Da erbitte ich aber mal den Geheimcode um das bei der D600 freizuschalten

Meine hat leider nur Werksmäßig 1/4.000
Stimmt natürlich!
Dann solltest du nochmal nachlesen und nachdenken, es gibt schon ein paar.

Insbesondere im Vergleich zu den grossen Hersteller C&N. Oder gibt es jetzt bei C&N Body-IS bzw. Body-VR?



usw...
So ist es das? Es gibt durchaus auch gute Gründe für ein VR im Objektiv, ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das auch nicht, schließlich haben Canon und Nikon ebenfalls stabilisierte Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frater:
Sony meine ich...

derTänzer:
abgesehen von der SR (die ja eh Pentaxtypisch ist) fällt mir da jetzt auch nix auf.
Man schließt (hoffentlich) auf... aber das bleibt wie bereits geschrieben abzuwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine Frage was denn nun wirklich die Alleinstellungsmerkmale sind, hat mir übrigens niemand geantwortet!

Vielleicht weil jeder selbst die Datenblätter vergleichen können sollte. Im Übrigen dürften für die Meisten die Alleinstellungsmerkmale innerhalb einer Kamera- (und Preis-) klasse entscheidend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten