Gast_92505
Guest
AW: pentax k20 bilder
gefällt Dir das Farbrauschen?
gefällt Dir das Farbrauschen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
gefällt Dir das Farbrauschen?
Also ich finde nicht, dass es (zu stark) rauscht. Tolles Bild, tolle Auflösung!gefällt Dir das Farbrauschen?
Danke!Also ich finde nicht, dass es (zu stark) rauscht. Tolles Bild, tolle Auflösung!
Allerdings konnte ich das Bild nicht speichern und bin daher auch nicht an die EXIF's gekommen!
die Exif anschauen. Bild ist out of cam!
Danke!
Ich habe es nochmal probiert und es geht. Bild anklicken- nochmal anklicken damit es
gross wird - dann rechte Maustaste "Grafik speichern unter"
@jsj
Bevor ich es vergesse! Sehr schöne Bilder! Hast du den Himmel bearbeitet oder
hast du einen Filter benutzt?
hallo
wie wäre es denn wenn ihr mal in die schatzkiste greift und die schönsten k20d fotos zeigt?. ich mache gerne den anfang.
herzlichst mäggy![]()
Der Gepard auf Bild zwei hat aber schon Rheuma, Arthritis oder Altersschwäche, oder alles zusammen, oder wie kommt es, dass du das schnelle Tier frontal abbilden konnstest....![]()
Verkaufe das Bild an Pentax. Ist ein schönes Werbefoto! "Unsere AF ist nicht zu langsam"![]()
Der "technische" Ausschuss bei der Gepardenfütterung lag so ca. bei 50 - 60 %. Ich vermute aber auch, dass die Belichtungszeit für die relativ sprintstarken Geparden noch zu lang war.
Sieht man Bild 1 im ersten Teil schon an, da wäre eine schnellere Zeit mit höherem ISO sicherlich ratsam gewesen.
Auto-ISO kann ja leider nicht hellsehen, wann du eine Verstellkurve mit schnellen Zeit brauchst und wann nicht.
Für mich der logische nächste Schritt bei der Firmware-Programmierung dem Nutzer die Möglichkeit zu geben bei Auto-ISO die "Grenzwerte"/"Schaltstufen" selbst festlegen zu lassen.
Also ab 1/500 und Blende 3,5 (statt mögliche Offen-Blende 2,8) lieber den ISO-Wert rauf bis X ISO, wenn das nicht mehr geht, dann die Blende auf und wenn das auch nicht mehr langt, mit der Zeit unter die 1/500 gehen.
SR an oder aus wäre dann noch ein anderer Parameter für solche Schaltschwellenwerte...