• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D Star Trails nicht möglich

Ich habe mich bei meinem Fred nicht auf den TO bezogen, der ja anscheinend ein ganz ganz spezielles Hobby hat (ich bezeichne mich gerne als Hobby-Astronom, erfolglosen Astrofotograf und besuche auch regelmäßig Teleskoptreffen, aber ich habe allerdings noch keinen kennengelernt, der andauernd Startrails aufnimmt) sondern auf die anderen, die anscheinend auch die Pentax nicht mehr mögen, weil ihr PS RR besser kann. Mein PS kanns nicht besser, deswegen mein Erstaunen und Nachfrage nach der Sinnhaftigkeit und Hinweis auf meine Lernfähigkeit.

Pentax liefert zwar mindestens die 2.besten Teleskope und Okulare, aber keine astrotauglichen Kameras. Und auch die Astrokameras arbeiten mit DFS. Und DFS geht nur effektiv, wenn alle Parameter, auch die Sensortemperatur möglichst übereinstimmen. Und, um ehrlich zu sein,PS kann das überhaupt nicht mit nur einer Aufnahme bewerkstelligen.
Vielleicht besteht auch noch Aufklärungsbedarf, was DFS ist.
Gruß, K.
 
Vielleicht besteht auch noch Aufklärungsbedarf, was DFS ist.

Ich weiß durchaus, was DFS ist, da brauchst Du gar nicht so von oben herab mit deinem vermuteten Aufklärungsbedarf kommen. :grumble:

Allerdings weiß ich auch aus eigener Erfahrung, was die Hotpixel-Automatik von Lightroom (nicht PS, Lightroom - richtig lesen!) leistet, weißt Du das auch?

Daß Lightroom da natürlich keine DFS machen kann, weil ihm dafür einfach der Darkframe fehlt, ist mir (und allen anderen Schreibern hier im Thread) schon klar, aber die Hotpixelunterdrückung funktioniert verflucht gut.

Das hat auch nix mit "Pentax nicht mögen" und "die Software kann's besser" zu tun, sondern vielmehr mit "die Software kann's auch sehr gut" und "so blockiere ich mir nicht minutenlang die Kamera"!

Vielleicht solltest Du das mal ausprobieren, dann brauchst Du hier vielleicht nicht mehr diese eigentümliche Kombination aus Arroganz und Ahnungslosigkeit heraushängen zu lassen.......
 
boooaaah, was geht denn hier ab????:( 14 000 Beiträge und springst soooo drauf an?? Egal.:D

Also, eine Kamera, welche als Semi pro artikuliert wird, MUSS diese Funktion haben. Denn ohne wird der Fotograf klar eingeschränkt. Punkt.

Nix für ungut, aber das ist MEINE Meinung.

Greetz
Siggi
 
boooaaah, was geht denn hier ab????:( 14 000 Beiträge und springst soooo drauf an?? Egal.:D

Ja, ich weiß, eigentlich unpassend, aber ich reagiere auf genau diese Art sehr allergisch. :(

Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man so von oben herab anderen unterstellen kann sie wüßten nicht was eine Drakframesubstraction ist und gleichzeitig zuwenig Phantasie oder Ahnung hat um sich vorstellen zu können warum manche diese bei der K7 abschalten möchten (so wie es bei fast jeder anderen DSLR möglich ist).

Also, eine Kamera, welche als Semi pro artikuliert wird, MUSS diese Funktion haben. Denn ohne wird der Fotograf klar eingeschränkt. Punkt.

Sehe ich genauso. Selbst bei meiner kleinen K100Ds kann ich die DFS abschalten. Ich finde die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Funktion auch völlig überflüssig. Manche wollen das abschalten, bei den meisten Kameras geht das auch, bei der K20D und der K7 nicht und das ist nunmal kacke. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dass die K7 immerhin bis 30seks keine DFS hat macht mir schonmal Mut, da man i.d.R. 30sek Aufnahmen stackt. So muss ich mir schonmal keinen neuen Body kaufen sondern nur auf das nächste Upgrade meines Pentax Bodys warten.

Solange man dann auch mehr als 99 Aufnahmen am Stück machen kann. ;)

Allerdings ist's schade, dass ich den Bereich der Photographie dann wohl erst in den kommenden Jahren erforschen werden kann. Nya, wenn die K8 kommt wird die K7 sicher wieder billiger. ;)
 
Bei der K10D kann man die Rauschunterdrückung abschalten - vielleicht angelst Du Dir ja eine gebrauchte K10D?

(Handbuch S.34 und 159)

Angus
 
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, allerdings denke ich, da ich Intervallaufnahmen eh alle nur 30seks lang machen werde, ist halt soweit ich eine REihe Tutorials richtig gelesen habe die Sinnvollste Zeit, werd ich mir ne gebrauchte K7 holen da ich meinen Body ohnehin irgendwann einmal upgraden will. ;)
 
Hallo WordsOfFarewell,

es gibt bei Startrailaufnahmen keine sinnvollste Zeit. Die notwendige Belichtungszeit richtet sich nach der gegebenen Hintergrundhelligkeit und der gewünschten Sterndichte. Bei kurzen Belichtungszeiten kann man auch unter recht aufgehelltem Himmel noch Aufnahmen machen, sobald der Himmel aber nicht extrem mies ist steigt die Sterndichte sofort sehr stark an und die Aufnahme ist schnell übervoll mit Sternen.


MfG

Rainmaker
 
Hehe, ich glaub im Ruhrgebiet kann man nie zu viel Sterne haben. ;)

Ich hab mein ein Beispiel angehängt wie Startrails aufgrund der DFS aussehen.

Hat irgendwer ne Idee wie man Pentax dazu bewegen kann, dass die zumindest im Hypermanual Mode mal n Ausschalter für die DFS ins nächste Firmware update einbauen. Dann könnte man die zumindest nutzen wie die K7. Das kann ja eigentlich nich so schwer sein.

Man sieht die Lücken recht deutlich. Das waren 50 Aufnahmen. Intervall Einstellung auf 1 30sec Aufnahme alle 50 Sekunden. Es ist schon etwas kühler darum dauert die DFS nicht mehr ganz so lange. Nur alle 5 Bilder ist die irgendwie länger, warum auch immer.
 
Ich hab mein ein Beispiel angehängt wie Startrails aufgrund der DFS aussehen.
...
Es ist schon etwas kühler darum dauert die DFS nicht mehr ganz so lange. Nur alle 5 Bilder ist die irgendwie länger, warum auch immer.
Was immer da zu sehen ist hat eher gar nix mit DFS zu tun. Die DFS dauert per Definition GENAU so lange wie die vorhergehende Belichtung, greift eigentlich nur unter Bulb und ist da bis 30sec auch deaktivierbar.

Intervall Einstellung auf 1 30sec Aufnahme alle 50 Sekunden.
Wie soll man das verstehen? Mit jeweils 20sec Zwangspause dazwischen??? :confused:

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer da zu sehen ist hat eher gar nix mit DFS zu tun. Die DFS dauert per Definition GENAU so lange wie die vorhergehende Belichtung, greift eigentlich nur unter Bulb und ist da bis 30sec auch deaktivierbar.

Also bei der K20D nicht. Genau das ist das Problem. Wenn du weißt wie man die Ausschalten kann wäre ich dir verdammt dankbar, bisher hab ich schon Tage nach ner Lösung gesucht.

Wie soll man das verstehen? Mit jeweils 20sec Zwangspause dazwischen??? :confused:

mfg tc

Yo, die Kamera kann halt erst nach der DFS die nächste Aufnahme machen, wenn man alle 31Sek oder so eine 30Sek Aufnahme macht, passiert einfach nichts solange die Kamera noch DFS macht und nach einigen Aufnahmen hat sich das so weit nach hinten verschoben, dass die Kamera nix mehr macht. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DFS dauert per Definition GENAU so lange wie die vorhergehende Belichtung...

Also bei der K20D nicht. Genau das ist das Problem.
Also das ist bei ALLEN Kameras IMMER so, egal welcher Hersteller. Sonst macht so eine DFS auch überhaupt gar keinen Sinn...
Deswegen schrub ich ja auch:
Was immer da zu sehen ist hat eher gar nix mit DFS zu tun.

mfg tc
 
Dann muss sich das bei mir um eine Irregularität handeln. Ich hab das vorher extra mit einer Stoppuhr gemessen um die Intervallaufnahmen zu programmieren. Und die Kamera kann exakt nach 55sekunden die nächste Aufnahme machen, das heißt de facto, dass zwischen dem schließen des Shutters bis zur nächsten Einsatzbereitschaft 25 und nicht 30 Sekunden vergehen. Ich hab auch keine genaue Ahnung warum dem so ist, aber es ist so.

Wenn das nicht die DFS es ist, was könnte es denn dann sein? Da hab ich dann irgendwie keine Idee.
 
Was immer da zu sehen ist hat eher gar nix mit DFS zu tun. Die DFS dauert per Definition GENAU so lange wie die vorhergehende Belichtung, greift eigentlich nur unter Bulb und ist da bis 30sec auch deaktivierbar.




mfg tc

bei meiner K200D kann ich die DFS abschalten :) und die greift bei mir nicht nur unter bulb sondern auch bei Zeiten <30sec
 
Tya, ich glaub die einzige Hoffnung die mir und den anderen K20Dlern bleibt, die gerne Star Trails, Langzeit und Timelapse machen würden, ist entweder ein Firmware Update seitens Pentax.
 
NYa, ich wollte mich nicht unbeliebt machen; das oder war eigentlich ich werd mir für die Geschichten ne Nikon kaufen wenn ich wieder Geld habe, anstatt mir dann ne neue Pentax zu kaufen. ;)
 
Hab´s diese Woche beim Sonnenaufgang wieder gemerkt : im M-Modus 25 Sec belichtet. dann 25 Sec "Rauschreduzierung" und dann erschien das Bild auf dem Monitor. K20D, FW 1.3
 
So, Ich hab mittlerweile herausgefunden das es eine Möglichkeit gibt die DFS auszuschalten:

Die K20D muss in den Debug mode geschickt werden und von da aus kann die NR abgeschaltet werden; das ganze ist hier ganz gut beschrieben.

http://www.pentax-hack.info/documents/debug.html

Allerdings weiß ich bislang nicht, wie man das verwendet, ich hab das noch nicht ganz raus mit dem scripten. Werd mich da morgen noch mal mit auseinandersetzen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten