• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D oder Nikon D80

...wenn ich zwischen der K20D und der D80 entscheiden müsste, würde ich die D90 nehmen... :D

Hab selbst die D80 und bin von der Kamera sehr begeistert, sehr wenig rauschen, hervorragende Schärfe. Allerdings ist die D90 nochmal in allen Disziplinen besser (...weshalb ich auf die D90 umsteigen werde) und schlägt meiner Meinung nach auch die K20D. Bevor du dir diese DSLR holst, lieber noch ca. 150 EUR draufpacken und die D90 nehmen.

Weiterer Vorteil des Nikon-Systems: du hast eine viel größere Auswahl hochwertiger Objektive und was Blitzgeräte angeht ist Nikon auch kaum zu schlagen.
 
jo, die d90 hat aber auch überflüssigen Blödsinn
zb. Videomodus
oder Liveview ohne Klappbildschirm
und wenn man den Body preis nimmt ist die D90 mindestens 320 Eur teurer als der K20D Body
und die D80 ist sorgar 470 eur billiger
 
jo, die d90 hat aber auch überflüssigen Blödsinn
zb. Videomodus
oder Liveview ohne Klappbildschirm
und wenn man den Body preis nimmt ist die D90 mindestens 320 Eur teurer als der K20D Body
und die D80 ist sorgar 470 eur billiger

Der Videomodus ist nur eine Spielerei, was jedoch die Bildqualität angeht, ist die D90 definitiv besser. Weitere Gimmicks wie der in dieser Klasse selten anzutreffende sehr scharfe LCD-Bildschirm oder der HDMI-Ausgang sind weitere Pluspunkte. Liveview ist in bestimmten Situationen wie z.B. Makroaufnahmen am Boden usw. sehr hilfreich.

Sorry, aber deine Preisvergleiche kann ich nicht nachvollziehen. Die D90 gibts im Internet derzeit ab ca. 780 EUR, die K20D ab ca. 670 EUR. Dazwischen liegen dann gerade einmal 110 EUR. Nimmt man die amazon-Preise als Basis, stehen 810 EUR 680 EUR ggü. = 130 EUR Differenz.

Ähnlich schauts bei der D80 aus, kostet bei einem seriösen Händler ca. 500 EUR und ist somit gerade mal 170 EUR billiger als die K20D.

Vielleicht solltest du dich vorher erstmal informieren, bevor du irgendwelche Milchmädchenrechnungen ins Netz stellst. Damit ist niemandem geholfen...
 
Es gibt eigentlich inzwischen mehr als genügend Anfragen
bezüglich K20D vs. D80 ... Suchfunktion :top:

Zum Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=409110

Milchmädchenrechnung hin oder her.... das bessere Preisleistungsverhältnis
hat die K20D gg. der D80 und der D90.

Wie nun schon öfters erwähnt:
K10D <-> D80 oder K20D <-> D90

Wenn Du letztendlich nicht weißt, welche Du nehme sollst und nicht auf das Geld achten mußt: ... die kaufen, die besser in der Hand liegt, fertig.
 
Der Videomodus ist nur eine Spielerei, was jedoch die Bildqualität angeht, ist die D90 definitiv besser. Weitere Gimmicks wie der in dieser Klasse selten anzutreffende sehr scharfe LCD-Bildschirm oder der HDMI-Ausgang sind weitere Pluspunkte. Liveview ist in bestimmten Situationen wie z.B. Makroaufnahmen am Boden usw. sehr hilfreich.


was will ich mitnem ober super hammer LCD bildschirm mit ner Auflösung die fast an HD Ready dran kommt oder mitnem HDMI ausgang an der cam?
und LiveView aufnem Bildschirm den man nicht klappen kann ist blödsinnig (auch für Makro Aufnahmen), da du dich wohl kaum auf den Waldboden legen wirrst???
Ich finde Bei der D90 zahlt man mehr für die meiner meinung nach blödsinnigen erneuerungen, als für die bessere Bildquali.

was meine Preisaufstellung angeht:
http://www.onlineshop21.de/start.php?d_169586_Nikon_D90_Gehause___deutsche_Ware_3055.php
NIKON D90 BODY 890 Eur

http://www.tekade.de/product_info.php/info/p2502_Pentax-K20D-Body.html
PENTAX K20D BODY 650 Eur

unterschied vom 240 Eur

sry, bei dem anderen hat ich mich verrechnet, aber trotzdem ein Unterschied
 
...

welche kamera bietet mir die möglichkeit sie mit akkus vom drogeriemarkt um die ecke zum fotografieren zu bringen ?

frei nach dem motto:

-energy for life-

nimm die pentax , - oder war das nicht letztlich der fotograf der die bilder macht !? - naja, die - wer lacht gerade und jetzt klick - kamera, - gibt es ja schon !

beide kameras sind gut und mit beiden kann man sehr gute fotos machen - und nicht die objektive vergessen - ohne objektive geht nämlich auch nichts, ist wie mit der energieversorgung.

preisleistungstip: PENTAX - mit einem guten allrounder von TOKINA - eine gute kombination fürs NEUE JAHR

so oder anders...

viel glück
 
@ drunterunddrüber

JA, Du hast vollkommen Recht !!

NICHT bei der K20D und NICHT bei der D80 !!

Bei der K200D oder z.B. der K-m.

Gruß
...
 
Hallo,

ich habe selber zwei K20D (über die ich hier eh schon zuviel geschrieben habe, frage mich, wie ich bei der älteren dennoch bereits auf rund 25.000 Auslösungen gekommen bin ;)), will aber daneben noch die Canon 40D mit ins Spiel bringen, die Dir evtl. bei stabilisierten Optiken noch etwas günstiger kommen würde als Nikon, was Dir bei Dämmerlicht evtl. noch die eine oder andere Zehntelsekunde Belichtungszeit gewähren würde.

Die nächste Frage ist, ob Du evtl. Ambitionen Richtung Kleinbildformat hast, da könntest Du dir bei Canon bzw. Nikon schon mal nach und nach den entsprechenden Objektivpark aufbauen.

Bei Pentax ist da derzeit nichts im KB Format angekündigt, allerdings scheint das derzeitige Manko, der AF, schon mit der k-m deutlich ausgebessert zu sein, wobei diese ja nicht die vollen 9 Kreuzsensoren plus 2 normale der K20D bzw. auch K200D hat, das lässt aber schon mal für den Nachfolger hoffen...

Ich würde dem Body überhaupt keine allzu große Bedeutung beimessen, versuche eher einmal, die für Deine Zwecke idealen Linsen zusammenzustellen und dann schau einfach, was du ausgeben kannst bzw. willst.

Die Gläser sind übrigens der Grund, warum ich bei Pentax bin - ein Großteil der für mich interessanten staubrfesten und wetterfesten DA* Linsen kostet deutlich weniger als EUR 1.000, mein irgendwann einmal angepeilter "Objektivpark" sieht z. B. folgendermaßen aus:

Weitwinkel-Zoom 10-20, 10-22 oder 12-24 - noch unentschlossen, Kostenpunkt wohl irgendwo um die EUR 500
DA* 16-50/2.8 (~ EUR 650 - habe ich bereits)
evtl. DA 17-70/4.0 (als zusätzliches "Allroundzoom, weil das 16-50 schon ein ziemlicher Brummer ist)
evtl. FA 35/2.0 (~ EUR 330)
FA 50/1.4 (~ EUR 220 - habe ich bereits)
DA* 55/1.4 (angekündigt Q1/09 für EUR 550 - will ich aber nur, wenn es zwischen 1.4 und 2.0 deutlich besser ist als das FA 50/1.4)
DA* 50-135/2.8 (~ EUR 650 - habe ich bereits)
evtl. DA* 60-250/4.0 (angekündigt Q1/09 für EUR 1.300)
evtl. DA* 200/2.8 (~ EUR 850)

Am "langen Ende" der Wunschliste bin ich auch noch unentschlossen, könnte auch ein Sigma oder Tamron 70-200/2.8 werden.

Alles in allem also so rund um die EUR 3.000 bis 4.000, wobei es auch wiederum deutlich günstiger geht: bis vor kurzem hatte ich das Sigma 17-70/.2.8-4.5 (dzt. EUR 250) und das Sigma 70-300/4.0-5.6 APO (dzt. EUR 200), wobei bie letzterem anzumerken ist, dass es bis etwa 130 mm Blende 4.0 zulässt. Der Vorteil bei Pentax ist hier die Sensor basierte Bildstabilisierung (andererseits haben jetzt auch wiederum Canon und Nikon genügend stabilisierte Linsen im Einsteigersegement im Angebot).

Bei Langzeitbelichtungen sind hohe ISO-Zahlen eigentlich egal (da tut's krass gesagt auch eine Bridge-Kamera die über einen Bulb-Modus verfügt), bis ISO 1600 wirst Du bei "Jpegs-out-of-cam" wahrscheinlich zwischen keiner der aktuellen APS-C oder FT Kameras feststellen können, mit welcher Kamera welches Foto gemacht wurde, vor allem, wenn Parameter wie Weißabgleich, Farbsättigung und Kontrast entsprechend reguliert wurden, bei aus RAW Aufnahmen entwickelten und evtl. noch partiell gezielt entrauschten JPEGS vermutlich noch weniger.

Und wenn High ISO wirklich ein Thema ist, geht derzeit IMHO eigentlich kein Weg an der Nikon D700 vorbei, die übrigens gemeinsam mit dem 24-70/2.8 und dem 70-200/2.8 meine Traumkamera für Lowlight-Aufnahmen wäre (wobei ich mir da wiederum gleich noch eine D300 für den Tele-Bereich nehmen würde, weil ich da das "Crop-Format" klar im Vorteil sehe.

Viel Spaß beim Entscheiden bzw. hol dir einfach die D80, da sie dir ja zumindest "intuitiv" schon ganz gut zu gefallen scheint. Und IMHO ist die intuitive Ebene bei einer Kaufentscheidung zumindest so wichtig wie die rationale. :)

Ganz im Ernst: Ich hatte vor kurzem eine Studie über die "Richtigkeit von Entscheidungen" gelesen, und da waren spontane "Bauchentscheidungen" deutlich "richtiger" als aus vorgegebenen Parametern abgeleitete Entscheidungen (wobei bei ersteren bei "richtigen" Entscheidungen eine starke Tendenz zu rationalen Erklärungsversuchen gegeben ist, wenn die Probanden nach dem Grund für ihre Entscheidung gefragt wurden, wohingegen wiederum bei rational abgeleiteten Entscheidungen die Qualität der zur Verfügung gestellten Information bei "falschen" Entscheidungen in Zweifel gezogen wurde ;)).

Ciao
Joachim
 
Nur interessenshalber: auf wieviele Auslösungen kommt man bei der Nikon mit AA-Zellen oder Akkus im Griff?
Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht sagen, weil ich es nie versucht habe. Man kann den BG der D80/90 wahlweise mit ein/zwei Li-Ion-Akkus betreiben oder mit sechs AA-Zellen. Da ich zwei Li-Ion-Akkus habe...

Hier ist allerdings ein recht aktueller Thread, in dem es über die D700 und Eneloops geht. Teilweise werden auch andere Kameras genannt mit über 500 Bildern je Akkuladung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407291
 
Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht sagen, weil ich es nie versucht habe. Man kann den BG der D80/90 wahlweise mit ein/zwei Li-Ion-Akkus betreiben oder mit sechs AA-Zellen. Da ich zwei Li-Ion-Akkus habe...

Hier ist allerdings ein recht aktueller Thread, in dem es über die D700 und Eneloops geht. Teilweise werden auch andere Kameras genannt mit über 500 Bildern je Akkuladung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407291

Je Akku komme ich im Schnitt auf 500-700 Aufnahmen, d.h. mit zweien im BG auf ca. 1.000-1.500. Da mir das völlig ausreicht, hab ich noch nie AA-Zellen ausprobiert.

Wenn AA-Zellen, dann aber nur Eneloops, m.M. nach gibt es keine besseren Akkus: haben extrem viel Saft und entladen sich praktisch nicht.

Für meinen SB800 habe ich zwei Sätze Eneloops und die sind fast nicht leer zu bekommen.
 
Die Samsung GX-20 gibts übrigens zur Zeit bei Tekade inkl. Kitlinse für 580 € und hier in Hamburg im Saturn hab ich sie gestern für 549€ im Kit gesehen.

Da sie baugleich mit der K20D ist und eigentlich nur den Burstmodus bei 1,5 Megapixel vermissen lässt, ist sie ein super schnäppchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten