• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700/MB-D10: Erfahrungen mit Eneloops

Sorglos

Themenersteller
Seit ca. 2 Monaten habe ich die D700 :) und nutze diese mit dem Batteriegriff MB-D10 und den Eneloops.

Meine Erfahrungen sind derart "durchwachsen", dass ich dieses Experiment wohl abbrechen werde und mich nach dem EN-EL4a (als Original oder Nachbau) umsehen werde.
Mein Problem mit dem Eneloops ist, dass ich diese über halbwegs vernünftige Ladegeräte lade, und im Display der D700 auch einen Ladezustand von 100% feststellen kann.

Nach zum Teil weniger als 50 Aufnahmen sind die Eneloops leer. Das ist nicht immer so, aber ich kann mich halt nicht darauf verlassen, dass die Eneloops wirklich "voll" sind.

Habt Ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Seit ca. 2 Monaten habe ich die D700 :) und nutze diese mit dem Batteriegriff MB-D10 und den Eneloops.

Meine Erfahrungen sind derart "durchwachsen", dass ich dieses Experiment wohl abbrechen werde und mich nach dem EN-EL4a (als Original oder Nachbau) umsehen werde.
Mein Problem mit dem Eneloops ist, dass ich diese über halbwegs vernünftige Ladegeräte lade, und im Display der D700 auch einen Ladezustand von 100% feststellen kann.

Nach zum Teil weniger als 50 Aufnahmen sind die Eneloops leer. Das ist nicht immer so, aber ich kann mich halt nicht darauf verlassen, dass die Eneloops wirklich "voll" sind.

Habt Ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Nein, bei mir halten die Eneloops im MD-10 mindestens 800 Bilder. Allerdings mit der D300.
 
Hast du den richtigen Akkutypen im Menü gewählt?

NI-MH (HR6 (Mignon) - ist das etwa falsch :confused:
 
Nach zum Teil weniger als 50 Aufnahmen sind die Eneloops leer. Das ist nicht immer so, aber ich kann mich halt nicht darauf verlassen, dass die Eneloops wirklich "voll" sind.

Habt Ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hatte ich auch im Griff der S5, nur ich konnte 90 :DBilder machen. Habe sie auch gegen einen Orginalakku getauscht. Im Blitz sind sie auch nicht sehr standhaft. Ich kaufe keine mehr. Dazu gibt es auch einen Thread von mir:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340842&highlight=eneloops

Frank
 
Mit der Kombination D700/MB-D10 & eneloops konnte ich bei den Sixdays problemlos 500 Bilder machen. Die Akkuanzeige stand anschliessend immer noch auf voll. Den Monitor hatte ich an dem Abend auch sehr intensiv genutzt.
Von daher kann ich mich nicht beklagen.

SG Frank
 
moin,:)
bei meiner combi D300 /24-70/70-200 bekomme ich auch immer so 800
bilder hin. denke das hier ein ladefehler vorliegt. volle eneloops sollten so
knapp unter 1.5V leerlauf spannung haben.
DIRK.
 
Keine Probleme hier.

Komme an der D300 mit den Eneloops auf etwa 1000 Bilder und an der D700 auf ca. 800-900 Bilder pro Akkuladung. Funktionieren auch im SB-900 tadellos...
 
Da ich mit dem SB800 und Eneloops auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe, denke ich, dass (mind.) ein defekter Akku dabei ist. Der läßt dann die Gesamtleistung zusammenbrechen. Prüfe die Akkus mal in einem guten Ladegerät.

M-A
 
Mein Tipp geht auch Richtung Ladegerät. Wenn Du die Eneloops in ein Uralt-Standard-Ladegerät packst, kann/wird es Probleme geben. Ich habe ein Cellcon C-250 mit dem ich sehr zufrieden bin.

(z.B. hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAAFDhqGMd7990930ae1bc1d0b13f276a35a4f3bd )

Gruß
Carlos

Ich benutze ein neues Ansmann-Ladegerät in der "40"-Euro-Klasse. Vielleicht ist wirklich ein Akku defekt - obwohl diese auch relativ neu sind (< 1Jahr)
 
Hi,

hatte/hab das gleiche oder bzw ein sehr aehnliches. Die Akkus Eneloops und andere waren schnell leer und die Kamera schaltete auf den interen EN-EL3 um. Aufgetreten ist bei mir im zusammenhang mit den 8 FPS, deshalb hab ich den MB-D10 ja auch gekauft. Interessant ist auch der Effekt das die Kamera denkt das die Akkus leer sind wenn man den Akkuhalter kurz rausnimmt und wieder reinschiebt denkt die Kamera die Akkus sind wieder voll und es geht wieder fuer ein paar bilder weiter. Ziemlich laestig das ganze. Bei mir kam es auch etwas aufs Objektiv an, mit dem AF-S VR 300/2.8 (ein recht stromhungriges Teil) war der Effekt recht schnell zu produzieren. Mit anderen dauert es laenger. Meine Vermutung ist das die Kamera recht viel Stom zieht was die Akkuspannung einbrechen laesst. Dies interpretiert die Kamera dann als leere Akkus. Das die Sache bei der D300 nicht so ausgepraegt liegt meiner Meinung daran das die ganze Spiegelmechnik ja kleiner und leichter ist und somit nicht soviel Strom zieht.
Nur meine Vermutung.

Sam
 
Seit ca. 2 Monaten habe ich die D700 :) und nutze diese mit dem Batteriegriff MB-D10 und den Eneloops.

Meine Erfahrungen sind derart "durchwachsen", dass ich dieses Experiment wohl abbrechen werde und mich nach dem EN-EL4a (als Original oder Nachbau) umsehen werde.
Mein Problem mit dem Eneloops ist, dass ich diese über halbwegs vernünftige Ladegeräte lade, und im Display der D700 auch einen Ladezustand von 100% feststellen kann.

Nach zum Teil weniger als 50 Aufnahmen sind die Eneloops leer. Das ist nicht immer so, aber ich kann mich halt nicht darauf verlassen, dass die Eneloops wirklich "voll" sind.

Habt Ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Moin,

ich komme auf rund 2500 Aufnahmen mit Eneloops im MB-D10 und rund 1500 Aufnahmen mit einem enel-3e in der Kamera, beides mit einer D300. Auch in meinen SB-25 und SB-800 sowie SD-8 sind die Akkus völlig unauffällig und erreichen im Ladegerät etwa 2:grumble:100 (2100, Jasper klickt mit) mAh. Die erzielten Blitzfolgezeiten entsprechen den Angaben von Nikon.

HTH
Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten