• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D wirklich so schlecht?

Und ich gebe zu, ich habe es auch getan und war enttäuscht. Habe es aber aufgeben, weil meine Frau keine Bilder vom Flur bei Nacht und Kerzenschein und ISO 1600 an der Wand hängen haben wollte.
Technisch ist vieles möglich, was die K200d sicherlich nicht kann, klar. Ob ich es brauche, steht auf einem anderen Blatt.

Was kostet heute eine K100Ds? Um einmal auf die ISO1600 anzusprechen.

Hier gab es auch einmal einen ISO Vergleich der K5 zur K100.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800202

Einfach eine K100Ds zur K200D dazukaufen und das gröbste ISO Problem ist vom Tisch. Ein weiterer Vorteil dieser 6MP Kamera soll doch auch noch sein, das man billige Objektive nutzen kann, die an den neuen Kameras mit 14 und 16 MP nicht mehr die erhofften Ergebnisse bringen und nun für ein paar Euro zu haben sind. So muss man keine Objektive vernichten und kann trotzdem sehr gute Bilder damit machen, was natürlich den Herstellern nicht besonders gefallen wird.

Die extrem erhöhten Auflösungen der neuen Kameras haben die Hersteller bestimmt nicht ohne Grund auf den Markt gebracht.

Wer also preiswert und dennoch gut fotografieren möchte, dem sind im Moment doch alle Türen geöffnet, wenn man dem Trend nicht unbedingt hinterher laufen möchte. Ich finde es auch erstaunlich wenn man die Leute fragt in welcher Größe sie ihre Bilder entwickeln lassen, über 90% antworten, in 10x15, und genau dafür braucht man nun 14 oder 16 MP? Es ist schon manchmal zum schießen, aber man muss ja auch nicht alles verstehen.

Wer also keine Hunde die auf einen zu rennen fotografieren möchte und auch nicht stets und ständig bei ISO 105 000 Enten im Flug fotografieren muss, für den wird das Bild wieder zu einem äußerst attraktiven Preis interessant. :top:
 
IMHO ist die K200D die meist unterschätzte Kamera von Pentax. Schade das die Linie nicht weiter geführt wird :( Das wäre es: Der K-5 Sensor im Gehäuse der K200D.

K-x und K-r sagen mir als K200D Besitzer nicht zu. Somit kommt für mich nur die K-7 oder K-5 als Nachfolger in Frage. Da die K-7 einen "schlechten" Sensor hat, für den aktuellen Preis der Kamera, bleibt nur die K-5, allerdings in der Post-Kinderkrankeiten-Edition ;)

Das kann ich so unterschreiben. An der k-m/r/x stört mich am meisten eigentlich, das die Griffigkeit der K200 nicht mehr gegen ist. Ich plädiere für die k-r Technik in einem K200 gehäuse (inkl Dichtungen, Schulterdisplay, "Griffigkeit"). Da es aber nun mal nicht so ist, kommt auch für mich nur eine K7 (eher K5) als Nachfolger in Frage. Mittlerweile bin ich aber am überlegen, ob mich fototechnisch ein 70-200/2.8 nicht weiter bringt als ein neuer Body. ExposurePlot (so heißt des Programm, mit dem man auswerten kann, welche Brennweite/Iso/Blende man am häufigsten verwendet) meint auch bei mir, iso 100-400 ivm Brennweiten um (im aps-c) 17-35mm und 70-150mm nutze ich seit zwei Jahren am meisten. Die Frage ist natürlich, ob ich bei anständigen iso1600 nicht diese auch nutzen würde. Andererseits: Auf Parties gibts Blitz und 1/30 - f3.5-5.6 und ansonsten für lowlight bei iso100 zangsläufig ein Stativ. Ach, ich habe eine Hassliebe auf die K200: Einerseits mag ich sie, weil die Bilder aus RAW bisher ohne Tadel sind, andererseits finde ich die K5 vom den techn. Fähigkeiten i.V.m. der besseren Bedienung (Menüstruktur, mehr Schalterchen, 2tes Wahlrad, TAV) doch reizend.... dafür kostet die aber auch keine 400€ wie seinerzeit die K200...

zur Auflösung: ich schaue mir Bilder grds. nur auf dem Monitor/Fernseher an. Ich denke, das in 15 Jahren mein Fernseher nicht mehr nur 1920X1080 darstellen wird. Meine alte Casio Z30 oder davor die Fuji 2300 vom Kollegen mit ihren 1280X960 sieht heute zum davonlaufen aus. Daher ist ex vllt. nicht so verkehrt, wenn man heute schon Fotos macht, die vllt. in Zukunft unsere gesamte Wand als Projektionsfläche haben werden in Auflösungen, die heute von Rechnern gerade mal bei Multimonitoring dargestellt werden müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die K-7 einen "schlechten" Sensor hat, für den aktuellen Preis der Kamera
Mit solchen pauschalen Abwertungen wird der K-7 zu sehr Unrecht getan. Man bekommt sie zur Zeit immerhin ca. 400 Euro billiger als die K-5. Da ist es doch eine Überlegung wert, sich bei den High-ISO Eigenschaften etwas einzuschränken und eine sonst sehr gute Kamera zu bekommen.
 
ja sehe ich genauso - schöner wäre die k5 zum Preis einer K200D :ugly:
Ich meine nicht unbedingt, wieder eine 299€ Kamera... Aber die K-5 könnte man doch abspecken, um eine billigere Schiene, wie die K200D weiter zu führen.
Quasi ein Mittelding zwischen K-r und K-5. Der Unterschied:

* K-5 Sensor
* Abdichtung, aber kein Magnesium-Gehäuse
* zweites Display, aber unbeleuchtet und weniger Info's
* Pentaspiegelsucher wie K-r
* keine direkt Zugriffstasten wie bei K-5
* nur ein Drehrad
* evtl. keine "Wasserwaage" (Hat die K-r eine?)

Die Firmware könnte dann auch eine Mittelding zwischen K-r und K-5 sein.


EDIT:
Das kann ich so unterschreiben. An der k-m/r/x stört mich am meisten eigentlich, das die Griffigkeit der K200 nicht mehr gegen ist. Ich plädiere für die k-r Technik in einem K200 gehäuse (inkl Dichtungen, Schulterdisplay, "Griffigkeit"). Da es aber nun mal nicht so ist, kommt auch für mich nur eine K7 (eher K5) als Nachfolger in Frage.
Genau das meinte ich. Eine K-7 kommt für mich nicht in Frage, weil High-ISO interessant ist.
Was neues zu kaufen, anstatt mit der K200D weiter zu machen, ist neben High-ISO noch LiveView und Video interessant.
 
zur Auflösung: ich schaue mir Bilder grds. nur auf dem Monitor/Fernseher an. Ich denke, das in 15 Jahren mein Fernseher nicht mehr nur 1920X1080 darstellen wird. Meine alte Casio Z30 oder davor die Fuji 2300 vom Kollegen mit ihren 1280X960 sieht heute zum davonlaufen aus. Daher ist ex vllt. nicht so verkehrt, wenn man heute schon Fotos macht, die vllt. in Zukunft unsere gesamte Wand als Projektionsfläche haben werden in Auflösungen, die heute von Rechnern gerade mal bei Multimonitoring dargestellt werden müssen...

Bis dahin wird es dann auch Programme geben die dir das Bild auf diese Auflösungen schön rechnen werden, davon bin ich fest überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen pauschalen Abwertungen wird der K-7 zu sehr Unrecht getan. Man bekommt sie zur Zeit immerhin ca. 400 Euro billiger als die K-5. Da ist es doch eine Überlegung wert, sich bei den High-ISO Eigenschaften etwas einzuschränken und eine sonst sehr gute Kamera zu bekommen.
Mag sein. Aber zumindest laut dxomark ist der Sensor der K-7 mit 61 Punkten der schlechteste von allen aktuellen Pentax Kameras. Selbst die K-m kommt auf 64 und die K200D auf 64...

Eigentlich wäre die K-7, wegen dem Preis interessant. Man hätte einen besseren Sucher, mehr Direkt-Tasten, LiveView und Video... Aber gerade beim Sensor hat man einen schlechteren?
 
Es gibt irgendwie immer irgendetwas besseres.
Die Frage ist doch eigentlich immer nur, ob man es auch wirklich braucht.
Die meisten von uns (ich sowieso) werden die Möglichkeiten ihrer Kameras doch gar nicht ausreizen - insofern häufig ein gewisses Luxusproblem.

mal zu der OT Diskussion um den k7 Sensor (vielleicht sollten wir das alles eher im Thread um das Auflösungsvermögen des k7 Sensors besprechen?):

Habe den Test da nicht gelesen, aber der k-x sensor hat ja auch ne menge punkte mehr bekommen als der von der k-7 - high iso ist mir klar, wobei ich die k-7 da auch nicht so schlecht finde wie sie immer dargestellt wird, wenn ich jedoch ein k-x bild mit der k-7 vergleiche, dann habe ich (subjektiv) sehr häufig das Gefühl, dass auf dem k-7 Bild doch mehr Details sind so lange es nicht um hohe Isobereiche geht.
Anbei mal nen 1600er Bild der k-7, einmal entrauscht, einmal so aus der cam.
Ich persöhnlich habe extreme Schwierigkeiten die beiden Bilder auseinander zu halten, wenn ich sie in 10x15 oder 13x18 auf Fotopapier oder abgedruckt in der Vereinszeitung betrachte. In der 100% Ansicht sieht man es natürlich aber na ja ...

Gruß
 
Ich hab mir als Zweitbody zu meiner k-x noch eine gebrauchte K200D geholt und hab den Kauf bisher nicht bereut.

Unter Tageslichtbedingungen nehm ich die K200D fast lieber als die k-x. Macht irgendwie schönere, weichere Farben als die k-x (unter RAW natürlich) und liegt auch besser in der Hand.

Vom Vorteil des gedichteten Gehäuses hab ich in Kombination mit nem WR-Objektiv auch schon ein paar mal profitiert.

Für mich hat die k-x hat ihre Stärken bei Nacht- / Innenraumaufnahmen ohne Blitz und bei Macroaufnahmen auf Stativ und mit LV.

Gruß
Alex
 
... ich gebe Dir vollkommen Recht in dem Punkt der Farben. Die k200 mit ihrem CCD-Sensor hat wunderbare Farben und ist eine sehr gute Kamera, die ich mit ihren kleinen Einschränkungen immer gerne benutzt habe und immer noch benutze. Die K-5 ist auch eine sehr gute Camera mit auch sehr natürlichen Farben. Ein würdiger Nachfolger :cool:
Die bekannten Vorteile der k200 (Display, Abdichtung etc.) vermisse ich in einer Klasse unterhalb der K-5. Meiner Meinung nach, könnte Pentax diese Sparte sicher auch bedienen und im DSLR Bereich drei Schienen anbieten.
Einsteiger (k-r), Fortgeschritten (Nachfolger K-200) und Ambitioniert/SemiPro/Pro (k-5)
 
das hatten wir doch schonmal:D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581344&highlight=zwischenmodell
tjor ich hab jetzt so lange gewartet bis die K-5 das geboten hat was ich mir vorgestellt habe ... und in der Zwischenzeit hatte ich auch das nötige Geld dafür gesammelt:lol:

was man bei Pentax aber vielleicht mit in die Betrachtung einfließen lassen sollte, ist das es aller 15-18 Monate neue Kameras gibt, d.h. in gut einem Jahr ist die K-5 zum Mittelklassepreis erhältltlich ...
es sind also zwar nicht durchgängig die drei wünschenswerten Bereiche vertreten, über den PLZ dann aber doch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Hoffung vielleicht ist, diese Kamera dann wieder für 299,- im MM zu bekommen?
Die Hoffnung trügt aber, so eine Aktion zu solchen Preisen wird es nicht mehr geben, die Verantwortlichen für das Preisharakiri sind längst gefeuert.

Die Erwartung für so wenig Geld mal wieder soviel Leistung zu bekommen wird aber noch lange weiterleben.

Stimmt, nach der Aktion gab es bei Pentax kurzfristig einige unbesetzte Stühle. :)
Mich hat nur gewundert das danach nie klagen wegen unlauteren Wettbewerbs kamen.
Die Kamera + Kit hatte damals einen Marktwert bzw. UVP von ca. 449 - 499.- Euro.
Da waren die 299.- Euro echt geschenkt für diese Kombination.

Der Planetenmarkt hatte dann auch recht schnell reagiert und die Versandmöglichkeit gekappt.

Solche Angebote gab es dann meines Wissens nach danach auch nie wieder.
 
Hallo Forum,

bei unserer letzten Fotoausstellung fragt mich ein Clubmitglied (absoluter Nikon-Nutzer), ob ich die Fotos mit meiner Pentax gemacht hätte. Er war begeistert von der Auflösung, den Details und Schärfe (ohne ironischen Unterton, sondern echte Anerkennung!)

Anm.: Poster in 30x45 cm fotografiert mit Pentax K200D mit 4/ 16-45

Mehr Lob geht wohl nicht - also meiner Meinung nach wurde die K200D echt unterschätzt.
Schade, dass es diese Baureihe so nicht mehr gibt, eine K-r im Gehäuse der K200 - das wär´s doch, oder?

Gruß waterman

K200 D, Pentax 16-45 und 50-200, Sigma EX 2,8/50 macro, 360er Blitz, 140er Sigma-Macro-Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
bei unserer letzten Fotoausstellung fragt mich ein Clubmitglied (absoluter Nikon-Nutzer), ob ich die Fotos mit meiner Pentax gemacht hätte. Er war begeistert von der Auflösung, den Details und Schärfe (ohne ironischen Unterton, sondern echte Anerkennung!)

Meinst du Nikon kocht nicht auch nur mit Wasser!?
Mit dem AF lag Nikon bisher immer weit vor Pentax und auch jetzt noch dürfte der AF der D300/D3 mit den passenden Linsen vorne liegen, aber die Bildqualität ist bei Nikon keineswegs besser. Hatte eher das Gefühl, dass es teilweise sogar etwas schlechter ist. (Vergleich DA55-300 vs 70-300VR) Und auch das 24-70/2.8 hat mich damals nicht umgehauen, wenn man in Relation setzt was es kostet.
Ich glaube die meisten (auch vor allem Pentax User) wissen garnicht, wie gut eigentlich die BQ der Pentax Bodys und vor allem der Objektive ist...
 
Meinst du Nikon kocht nicht auch nur mit Wasser!?
Mit dem AF lag Nikon bisher immer weit vor Pentax und auch jetzt noch dürfte der AF der D300/D3 mit den passenden Linsen vorne liegen, aber die Bildqualität ist bei Nikon keineswegs besser. Hatte eher das Gefühl, dass es teilweise sogar etwas schlechter ist. (Vergleich DA55-300 vs 70-300VR) Und auch das 24-70/2.8 hat mich damals nicht umgehauen, wenn man in Relation setzt was es kostet.
Ich glaube die meisten (auch vor allem Pentax User) wissen garnicht, wie gut eigentlich die BQ der Pentax Bodys und vor allem der Objektive ist...


Ja die Auswahl ist "klein" aber fein. :)
 
[Ziat von freshnight: Meinst du Nikon kocht nicht auch nur mit Wasser!?)

Na sicher, erlebe ich regelmäßig bei unseren Clubabenden...ich wollte nur die relativ guten (und unterschätzen) Leistungen der K200 dokumentieren, denn die Ausgangsfrage war "Pentax K200D wirklich so schlecht?".

Gruß waterman
 
Meinst du Nikon kocht nicht auch nur mit Wasser!?
Mit dem AF lag Nikon bisher immer weit vor Pentax und auch jetzt noch dürfte der AF der D300/D3 mit den passenden Linsen vorne liegen, aber die Bildqualität ist bei Nikon keineswegs besser. Hatte eher das Gefühl, dass es teilweise sogar etwas schlechter ist. (Vergleich DA55-300 vs 70-300VR) Und auch das 24-70/2.8 hat mich damals nicht umgehauen, wenn man in Relation setzt was es kostet.
Ich glaube die meisten (auch vor allem Pentax User) wissen garnicht, wie gut eigentlich die BQ der Pentax Bodys und vor allem der Objektive ist...

habe beide Systeme GX20 K200d und Nikon D90 und stimme Dir 100% zu
an die Bildqualität kommt die Nikon mit keinem Objektiv an die Bildqualität von Pentax ran
selbst wenn ich die Sigma an die Pentax oder Samsung schnalle
dafür hab ich bei Nikon schnelligkeit und Belichtungsgenauikeit beim Blitzen
 
Tach Zusammen.
Wenn ich in verschiedenen K5 Tread's lese wie Leute, die unbedingt zu den Ersten gehören wollten, erst Begeistert waren und jetzt nur noch Motzen (obwohl Pentax wohl alle fehlerhaften Cam's tauscht), bin ich doch echt Froh noch eine K200 zu haben.
Zumal, wie ja schon an frührer Stelle Geschrieben wurde, wenn ich mit meiner jetztigen Cam keine brauchbaren Bilder hin bekomme, schaff ich's mit ner Neueren auch nicht.
Trotzdem denke ich über eine Erweitereung (nicht Ersatz) um eine gebr. K20 nach. Einfach wegen der besseren Dierektzugriffe auf einige Menuepunkte.
Z.B. liegt bei mir der AF auf der OK Taste, wobei ich bei meinen Wurstfingern immer wieder den AF Punkt verstelle.
Meine K200 bleibt aber auf jeden Fall, denn wen die Lichtverhälnisse nicht Grottenschlecht sind (was man auch mit guten Linsen kompensieren kann) macht sie einfach tolle Bilder.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine K200 auch noch und bin auch froh, denn meine K5 ist auch gerade unterwegs. Sie ist anders, sie zickt etwas mehr rum als die K5 aber sie ist geil und ich werde sie nie verkaufen. Es macht soviel Spaß mit der 200er Bilder zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten