Gast_266676
Guest
Und ich gebe zu, ich habe es auch getan und war enttäuscht. Habe es aber aufgeben, weil meine Frau keine Bilder vom Flur bei Nacht und Kerzenschein und ISO 1600 an der Wand hängen haben wollte.
Technisch ist vieles möglich, was die K200d sicherlich nicht kann, klar. Ob ich es brauche, steht auf einem anderen Blatt.
Was kostet heute eine K100Ds? Um einmal auf die ISO1600 anzusprechen.
Hier gab es auch einmal einen ISO Vergleich der K5 zur K100.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800202
Einfach eine K100Ds zur K200D dazukaufen und das gröbste ISO Problem ist vom Tisch. Ein weiterer Vorteil dieser 6MP Kamera soll doch auch noch sein, das man billige Objektive nutzen kann, die an den neuen Kameras mit 14 und 16 MP nicht mehr die erhofften Ergebnisse bringen und nun für ein paar Euro zu haben sind. So muss man keine Objektive vernichten und kann trotzdem sehr gute Bilder damit machen, was natürlich den Herstellern nicht besonders gefallen wird.
Die extrem erhöhten Auflösungen der neuen Kameras haben die Hersteller bestimmt nicht ohne Grund auf den Markt gebracht.
Wer also preiswert und dennoch gut fotografieren möchte, dem sind im Moment doch alle Türen geöffnet, wenn man dem Trend nicht unbedingt hinterher laufen möchte. Ich finde es auch erstaunlich wenn man die Leute fragt in welcher Größe sie ihre Bilder entwickeln lassen, über 90% antworten, in 10x15, und genau dafür braucht man nun 14 oder 16 MP? Es ist schon manchmal zum schießen, aber man muss ja auch nicht alles verstehen.
Wer also keine Hunde die auf einen zu rennen fotografieren möchte und auch nicht stets und ständig bei ISO 105 000 Enten im Flug fotografieren muss, für den wird das Bild wieder zu einem äußerst attraktiven Preis interessant.
