• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D wirklich so schlecht?

Bin gerade dabei meine K200d zu verkaufen und auf eine Kr zu wechseln. Bin reiner Hobbyfotograf. Das abgedichtete Gehäuse ist mir nicht ganz so wichtig und wahrscheinlich nutze ich auch nicht ausreichend die Vorzüge der K200d.

Ich hoffe mal, dass ich den Schritt nicht bereue....der flottere Autofokus und der High-ISO Bereich finde ich persönlich für mich wichtiger...

Oder was sagt ihr?
 
was du persönlich für wichtiger hälst können wir ja nicht entscheiden, deswegen wird deine Wahl schon richtig sein ;)

Die K-r ist schon Klasse, würde auch in meine engere Wahl kommen wenn meine K200D unter die Räder gerät.
 
Wenn dich AF-Geschwindigkeit und High-ISO-Problematik an der K200d regelmäßig begrenzen, ist deine Wahl richtig. Ich liebäugele auch mit der K-r, weil ich mir manchmal etwas mehr Lichtempfindlichkeit wünsche (K100D und K-7 sind zwar da der K200D überlegen, aber mir eben noch zu wenig an manchen Tagen) :rolleyes:
 
besser wäre aber eine K-r im K200D-Gehäuse.
 
besser wäre aber eine K-r im K200D-Gehäuse.

Da ist der zweite Grund, warum ich mit der K-r liebäugele: Die Anordnung der Funktionstasten ist ähnlich der der K-7, während ich beim Wechsel zwischen meinen jetzigen Gehäusen immer erst einmal nachdenken muss. Das fällt so 'nem alten Mann nämlich nicht mehr so leicht :o ;) :D
 
Ich würde erst mal lieber ein 1a Objektiv besorgen, z. B. das 100mm Macro oder ein anders lichtstarkes Zoom.

Habe beide Kameras im Vergleich in den Händen gehabt. Natürlich ist die K-r moderner, hat mehr Pixel und besseres Rauschverhalten und noch ein paar gimmiks mehr. Es fehlt leider das zweite Display. Ansonsten keine Frage.
 
Danke erstmal für eure Meinungen.

Habe ein 17-70mm Sigma 2,8-4,5 und bin sehr zufrieden damit. Evtl. wirklich noch eine, im Preis angemessene, lichtstarke Festbrennweite...allerdings dann keine manuelle

Oder ein nettes Tele...aber ich bin mal gespannt wie das Tamron 70-300 auf der Kr sein wird.

Bisschen trauer ich meiner K200d schon nach...schliesslich wars meine erste DSLR und konnte doch schon ordentliche Bilder machen. Leider ist es mir finanziell nicht möglich, zumindest momentan, zwei Kameras zu halten...als Azubi hat man das dann doch nicht ganz so dicke^^
 
Ich bin mal gespannt, wie oft Du tatsächlich die Stärken der K-r merkst und ob Du tatsächlich eine Steigerung in den Bildern siehst, die den Mehrpreis rechtfertigen.

Ich tippe mal, Du wirst der K200D hinterher heulen. Schon wegen der tausendmal diskutierten Dinge wie Anfassgefühl, Schulterdisplay etc.

Und dann hoffe ich, dass Du dies beim "echten" Fotografieren merkst und nutzt und nicht - wie so viele hier - nur Testfotos für den Back-/Front-/Drüber-/Drunter-/Irgendwo-Focus machst....

Bisher habe ich keinen Beitrag gefunden, der mir die K-r als Ersatz für die 200er wirklich so schmackhaft machen würde, dass ich sage: Das kann die 200er nicht, jetzt muss die K-r her.

Mal vom High-Iso halt abgesehen, das nutze ich aber zu selten.
 
Ich denke allerdings schon, dass mir persönlich die stärken deutlicher zu gute kommen. Auf dad Schulterdisplay kann ich verzichten, da man es z.b. im dunkeln eh nicht ablesen kann.

Ich zahle effektiv 100€ drauf....also relativ überschaubar
 
Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Habe die Kx und die K200. Die sympatischere Kamera ist für mich die K200.
Warum?
Weil sie größer ist, dadurch besser in meiner/der Hand liegt.
Weil sie ein Schulterdisplay hat.
Weil sie abgedichtet ist.

Der langsamere AF stört mich nicht wirklich.
Auch finde ich die im Vergleich zu aktuellen Kameras schlechtere available light Fähigkeit als nicht störend. Ich für meinen Teil bevorzuge sowieso rauschende BW-Bilder.

In Kombination mit dem Tamron 28-75 2.8 ist sie auch in Innenräumen gut nutzbar, das Pentax-FishEye sowie das Pentax 18-250 passen vor allem in den Bergen hervorragend an die Kamera. Wenn es mal sehr stürmig wird (z.B. auf Skitour) dann kommt halt das WR 18-55 mit und gut ist.

Die Kx nehme ich eher selten und dann wenn ich wirklich viel Innenräume mache und dort vor allem Personen. Auch die manuellen Festbrennweiten sind an der Kx besser aufgehoben (Live-View).

Letzdings war ich mit einem Freund am Flughafen Frankfurt. Ich mit K200 er mit Kr und Sigma. Natürlich ist die Serienbildfunktion (Landen der Flieger) bei der Kr bei Weitem besser, dennoch habe auch ich tolle Bilder geschossen.

Muß halt jeder wissen wo sein bevorzugter Einsatzbereich ist.
Ich werde die K200 jedenfalls nicht hergeben, dann schon eher die Kx im Tausch gegen was auch immer...

Grüße!
 
Hallo!

So, jetzt muss ich doch auch einmal die Lanze für die K200 brechen. Ich nutze die K200 seit knapp drei Jahren. Das ist eine feine Kamera, die einfach Spass macht, wenn man gewisse Einschränkungen akzeptieren kann:
- Autofokus ist meist gemütlich, mit den Limiteds aber ziemlich flott (ich nutze aber auch viele manuelle Linsen mit Schnibi und Sucherlupe)
- High Iso eingeschränkt, 400 ASA ist noch gut, 800 noch ok (zu Analogzeiten war ich mit 200er Film immer zufrieden)
- bei wenig Licht und langen Zeiten rauscht sie, in RAW und mit LightRoom oder DxO ist das aber gut zu handeln.

Mir gefällt:
- die Bildqualität bei ordentlich Licht
- die Verarbeitung (andere Einsteiger DSLR sind dagegen Plastikeimer)
- das Schulterdisplay
- die Abdichtungen
- der Anschluss für Kabelauslöser
- die Nutzung von AAA-Akkus (Eneloop !!)


Ich werde sie NICHT hergeben, obwohl ich seit Kurzem auch eine K-5 habe. Die spielt in vielen Bereichen in einer ganz anderen Liga, aber die Fotos werden dadurch nicht automatisch besser. Da ist immer noch der Fotograf gefordert. Die K200 freut sich jetzt an einem 18-125 Immerdrauf und wird viel genutzt zum "Knipsen" (Familie, Ausflüge usw.). Und ehrlich, anfassen tut sie sich besser als die K-5 (Größe, Haptik).

Also, ran an die K200 !!

Frank
 
Auch ich bin nach 3 Jahren immer noch von meiner K 200 D überzeugt.
Als Linse dient mir zu 75 % ein 2.8er Tamron 28-75.
Die restlichen 25 % mach ich mit 'nem Sigma 55-200.

Gruß
Frank
 
Ich find die K200D auch gut!

Hab mir das Ding als günstige Ergänzungskamera zu meiner K-x gebraucht gekauft, aber inzwischen nehm ich die olle K200 öfter als die K-x.

Macht mir einfach mehr Spaß. Viel angenehmer in der Handhabung (ist halt ne richtige Kamera von der Größe und Habtik her) und ich persönlich finde die Bilder des alten Sony CCD irgendwie mehr "analog-like", also wärmer in den Farben.

Dass man etwas mehr Zeit für die Aufnahmen mitbringen muss und ab und an den AF auch mal händisch übersteuern muss, stört mich nicht, eher im Gegenteil.

Für Aufnahmen Indoor, Abends auf Partys oder so, nehm ich natürlich lieber die K-x. Mit dem richtigen Objektiv ist das kleine Ding sowas wie ein Nachtsichtgerät.

Gru
Alex
 
CCD

Hab's auch in anderen Unterforen (Nikon) schon gesagt: Man sollte stets noch einen "Legacy-Body" mit CCD vorhalten. Diese Farben sind heute einfach nicht mehr emulierbar. Die Vorteile der heutigen Kameras liegen eher bei der optimierten Technik, weniger bei der Ästhetik. (Vorsicht - rein subjektive Betrachtung!)
Die K200D ist meiner Meinung nach die Krönung der Pentax-CCD-Serie.

Gruß
Tim
 
Aw: Ccd

Hab's auch in anderen Unterforen (Nikon) schon gesagt: Man sollte stets noch einen "Legacy-Body" mit CCD vorhalten. Diese Farben sind heute einfach nicht mehr emulierbar. Die Vorteile der heutigen Kameras liegen eher bei der optimierten Technik, weniger bei der Ästhetik. (Vorsicht - rein subjektive Betrachtung!)
Die K200D ist meiner Meinung nach die Krönung der Pentax-CCD-Serie.
Der Sensor findet sich auch in der K10D und der Km. Aber auch bei Nikon kam er zum Einsatz. Die d80 sowie D200 wurden mit ihm ausgestattet und niemand würde je behaupten, die D200 wäre ein schlechte Kamera, warum also die K200D?
 
AW: Ccd

Die d80 sowie D200 wurden mit ihm ausgestattet und niemand würde je behaupten, die D200 wäre ein schlechte Kamera, warum also die K200D?

Weil wir uns hier im Pentax Forum befinden und sich die Leute hier vorwiegend mit Kameras dieser Marke beschäftigen. Zu Kameras die man nicht kennt kann man wohl auch nicht so viel sagen bzw. man hat sie wohl nicht so auf dem 'Schirm'. In einem Nikon Forum würde das vermutlich etwas anderst aussehen. Er schrieb ja auch '...die Krönung der Pentax-CCD-Serie'
 
Aw: Ccd

Hab's auch in anderen Unterforen (Nikon) schon gesagt: Man sollte stets noch einen "Legacy-Body" mit CCD vorhalten. Diese Farben sind heute einfach nicht mehr emulierbar. Die Vorteile der heutigen Kameras liegen eher bei der optimierten Technik, weniger bei der Ästhetik. (Vorsicht - rein subjektive Betrachtung!)
Die K200D ist meiner Meinung nach die Krönung der Pentax-CCD-Serie.

Gruß
Tim

Ich verstehe es ja auch nicht warum die Leute diese Bodys im Forum verschleudern statt sie selber zu nutzen.:rolleyes: Selbst die K100Ds ist eine wirklich sehr gute Kamera, nur wissen viele Leute diese Kamera nicht mehr zu schätzen, es ist sogar ein Angebot für um die 100,- Euro hier im Forum gewesen. Ich nutze sie noch sehr oft mit dem 18-200er und finde die Bildeindrücke zum Teil besser als aus der K5.:eek: Die K10D bringt Spitzenergebnisse mit dem Bigma, zumindest bis ISO400, ein Verkauf dieser Bodys käme mir nie in den Sinn.

Ich habe zwar auch sehr gerne neue Technikspielzeuge, verachte dabei aber nie die alte Technik, die in einigen Bereichen manchmal sogar besser ist als die neue Technik. Ich mache lieber eine Sammlung von alten Pentaxbodys auf, als diese guten Stücke zu verschleudern.
Eines hätte ich fast noch vergessen, die haben keine Perlenketten, FF, Auslöseprobleme oder sonst was, sie funktionieren einfach nur.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir schauen uns gerade zahlreiche verschiedene Kameras an, da meine Partnerin eine sucht, irgendwo zwischen Einsteiger-DSLR und Bridge oder ordentlicher Kompakten.

Für ca. 475 Euro werden uns Nikons P7100, Canons G12 oder zahlreiche Lumixe angeboten, alternativ zur Pentax K-r.

Irgendwie bin ich persönlich immer wieder glücklich, wenn ich meine K200D in die Hand nehme und die Bilder sehe, die ich auf zahlreichen Reisen mit ihr gemacht habe. Die K200D ist eine Hammergeile Cam, um mal die Sprache Dieter Bohlens zu bemühen.

Ich bin superglücklich mit ihr und würde sie im Moment nicht hergeben. Auch wenn mich der technische Fortschritt der K-r (ISO, Video) durchaus reitzt. Aber dieser Reiz reicht nicht, um die K200D herzugeben. Ich habe einmal erlebt, wie ich mich fühle, wenn ich so eine Kamera verkaufe (damals die K100D super). Dieses Gefühl möchte ich nicht noch einmal. Deshalb wird die K200D bei mir in Rente gehen... und bis dahin hat sie noch einige Jahre Dienst :-)

Gruß
Never
 
Um es mal für mich auf den Punkt zu bringen, ich besitze K7 und K200D. Wenn denn mal ein neuer Body kommen sollte, ersetzt er auf jeden Fall die K7 und die K200 bleibt. An der K200D konnte ich bisher jedes Objektiv einfach anflanschen und der AF sitzt auf den Punkt, die Hälfte der selben Objektive braucht aber an der K7 eine Korrektur. Außerdem finde ich die Bildqualität der K200D bei 100-400 ISO absolut Spitze, die Bildanmutung ist einfach anders als bei den C-MOS-Sensoren. Den Unterschied beim AF halte ich übrigens nur bei AF-C für überhaupt erwähnenswert. Auch die K200 stellt bei wenig Licht beim Anvisieren von Kontrastkanten problemlos scharf. Den fehlenden "neumodischen" Kram wie Liveview und Video benutze ich auch an meiner K7 in der Praxis nie.

Der Rest der Familie freut sich über die unkomplizierte Bedienung und die Motivprogramme.

Viele Grüße
 
AW: Ccd

Der Sensor findet sich auch in der K10D und der Km. Aber auch bei Nikon kam er zum Einsatz. Die d80 sowie D200 wurden mit ihm ausgestattet und niemand würde je behaupten, die D200 wäre ein schlechte Kamera, warum also die K200D?

Meine Aussage bezog sich tatsächlich nur auf Pentax (siehe auch Beitrag von ullid).

Die K10D hat (meiner Meinung nach) eine grauenhafte JPG-Engine.
Die K-m hat konsequent gute Bonbon-JPGs, aber das Rauschverhalten ist schlecht (meiner Meinung nach schlechter als bei der K200D).

Zu Nikon (sorry für OT):
Die Belichtungssicherheit der D80 ist indiskutabel schlecht, da war selbst die D40 (Deckname "Ausreißerin") noch besser.
Die D200 hatte ich noch nicht, würde sie aber sehr gerne mal ausprobieren.

Alles Gute
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten