• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D - mein erstes Objektiv

Errormax

Themenersteller
Hey Leute,

habe soeben eine K200D bei ebay erworben.

http://www.ebay.de/itm/150734069960?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1202

Da ich also bisher nur den Body habe, suche ich eine günstige und preiswerte Linse, mit der ich mich mal ein wenig an die Photographie heranwagen kann.

Meine Pläne könnt Ihr diesem Thread entnehmen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=940604

Gründsätzlich muss ich aber sagen, dass ich noch nicht weiß, wohin es mich verschlagen wird. Ich weiß nur eins, ich möchte viel ausprobieren und auch künstlerisch gestalten!

Mir ist klar, dass ein günstiges Objektiv nicht alle Anforderungen erfüllen kann - das muss es gar nicht. Gebt mir einfach Tipps und Hilfestellungen, worauf zu achten ist. Und was Ihr für am sinnvollsten haltet.

Vielen Dank bereits im Voraus!

Marcel
 
Hallo Marcel,

Für den Anfang würde sich bei der K200 wohl ein hier im Forum günstig zu bekommendes 18-55 WR anbieten, da die K200 ja einen abgedichteten Body hat.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen:
Tamron/Sigma 70-300 (ersteres schärfer dafür viel PF, das Sigma nicht so scharf dafür mit viel weniger Bildfehlern)
Tamron 17-50 bzw. 28-75 1:2.8 (viel Licht für rel wenig Geld)
und die guten alten manuellen Linsen die für <100€ zu bekommen sind.
Zusätzlich würd ich noch das DA 16-45 erwähnen, aber unter dem Vorbehalt, dass sich der Preis wieder in Richtung 200€ bewegt.

lg. cc

ps.: jetzt muss sich nur noch ein Mod finden, der dich in das richtige Unterforum verschiebt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oder das Pentax FA 28-70mm f4. Schön schnell beim Fokusieren, schön scharf und schön preiswert (Hier im Forum meist so ~50€). Nicht so schön bei der Wertigkeit aber die ist am Anfang und bei knappen Budget meist zu vernachlässigen.
Beispielbilder FA 28-70mm f4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

danke für eure schnellen Antworten.
Das mit dem falschen Unterforum war keine Absicht, ist mir bisher noch in keinem Forum passiert!

Ich bin zwar auch für direkte Empfehlungen dankbar, aber mich würde noch interessieren, was für ein Objektiv zu Beginn grundsätzlich gut wäre. Und dann natürlich noch, worauf ich beim Kauf achten muss, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Liebe Grüße,

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Einsteiger ist das Kit zu empfehlen, sprich das 17-55mm f3,5-5,6.
Da du einen abgedichteten Body gekauft hast, macht es durchaus Sinn die neuste Version des Kits zu holen, es hat zusätzliche Initialen WR und ist auch abgedichtet. Damit kannst du dann auch im Monsun noch fotografieren gehen.
Optisch (also das Bild was herauskommt) unterscheidet es sich nicht vom 17-55 AL II (so zusagen der Vorgänger, aber nicht abgedichtet).
Wann welche Optik?
Soll viel auf's Bild wie z.B. Landschaften braucht man eher weniger Brennweite.
Ist irgendwas weit weg und soll möglichst ohne Ausschnitt auf's Bild braucht man eher mehr Brennweite.
Die Blende gibt die Lichtdurchlässigkeit der Linse an. Um so kleiner die Blende umso teurer das Objektiv.
Ansonsten: Lesen bildet ;)
 
wie der preis schon nahelegt - nicht allzu viel. ist ein kit, aber ein altes, für kleinbild. wird an der k200 bildwinkelmäßig zu einem 42-105mm. also ganz schön telelastig für ein "immerdrauf". aber das ist sache des persönlichen geschmacks. gabs in viiiieeelen versionen, das 28-70 UC hatte ich sehr lange (bis es total ausgeleiert war) und das war sehr gut, zumindest am dia.
zum ausprobieren für 30€ und an 10MP langts auf alle fälle. rohdaten und einen guten raw-konverter nutzen! ist vielleicht auf den ersten blick aufwendig, aber diese art optik leidet vor allem im unteren brennweitenbereich meist unter ca, die sich im raw allerdings leicht entfernen lassen.



LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich kann mit Lichtstärke und Brennweiten etwas anfangen, aber woher weiß ich z.B., für welches Format ein Objektiv ausgelegt ist? Ich habe da ja keinerlei Vorwissen und bin an die Beschreibung im Verkaufstext angewiesen.

Da ich wirklich erst mal ein günstiges "Immer-drauf" Objektiv suche, fällt das von mir vorgeschlagene wohl erst mal raus, will ja nicht in die Richtung Teleobjektiv gehen. Das Bild wirkt dann ja auch anders, platter eben.

Gibt es im Netz nicht sowas wie ein Verzeichnis für Objektive, wo man sich ein wenig informieren kann? Ich fühle mich etwas überfordert.

Liebe Grüße!
 
guckst du z.b.hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

in bezug auf kleinbild/vollformat/ff (für full frame) haben sich bestimmte brennweiten für bestimmte aufgabenbereiche bewährt:

das "normalobjektiv" hatte etwa 50mm, leichte und stärkere weitwinkel 35 oder 28, portrait etwa 85mm usw...

das auf kleinbild optimierte standardzoom hatte meist 28-70/80mm brennweite. um bei deinem sensor auf den selben "weitwinkel" zu
kommen, müsste ein objektiv mit 18mm beginnen...und siehe da, die standardzooms für crop-kameras sind genau so konstruiert.

ob das objektiv für vollformat oder crop ausgelegt ist, kann dir mit deinem crop-sensor egal sein. problematisch wird es nur, wenn man die für den kleineren crop-bildkreis gerechneten objektive an kameras mit vollformat-sensor verwenden will - da bleiben u.u. die ecken dunkel!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das mal richtig zustellen:

PENTAX DA f:3,5-5,6 18-55 mm !:D

Wo er recht hat, hat er recht ;)
TO:
Brauchst dich nicht überfordert fühlen, bei Pentax ist das noch alles ganz einfach. Du kannst alle Objektive verwenden die über ein PK-Anschluß verfügen. Das geht zurück bis zu alten Pentaxobjektiven ohne Autofokus. Alle passen an deine K200D.
Bist auch nicht der erste mit der Frage und lesen hilft
 
Hallo,

danke für die weiterführenden Links!

Habe mich ja bereits selbst informiert, auch darüber, dass durch die unterschiedlich großen Sensoren Veränderungen der resultierenden "Brennweite" zustande kommen. Ich kann nur selbst nich einschätzen, wie sich das auf meiner Kamera verhält.

Und zum Kitobjektiv (18-55mm f3,5-5,6): Würde da wohl kein WR nehmen, denn ich habe vorerst nicht vor im Regen zu photographieren und das Budget ist sehr schmal.
Die Frage, die sich mir stellt ist: Worin unterscheiden sich die AL und AL II? Ist das AL II neuer? Steht nämlich nicht mal in den Verkaufsanzeigen im Forum mit drin.

Wo könnte man eigentlich ältere, gern manuelle Objektive beziehen? Ebay? Ich bin mir nicht ganz sicher, wo ich da anfangen soll zu suchen und worauf ich genau achten muss. Ich kann mir keinen Fehlkauf leisten.

Liebe Grüße
 
...Und zum Kitobjektiv (18-55mm f3,5-5,6): Würde da wohl kein WR nehmen...Worin unterscheiden sich die AL und AL II? Ist das AL II neuer? ...
Die 18-55 ALII, WR und DA-L sind optisch identisch.
Sie sind neuer, sehr viel besser und haben einen ganz anderen optischen Aufbau als das allererste 18-55 AL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 18-55 ALII, WR und DA-L sind optisch identisch.
Sie sind neuer, sehr viel besser und haben einen ganz anderen optischen Aufbau als das allererste 18-55 AL.

Hallo,

wie stark fällt denn der Unterschied zum AL aus? Kann mir das gar nicht vorstellen. Ich denke preislich wird sich da auch ein Unterschied zeigen..

Habe für das erste Objektiv einen Preisrahmen von max. 50€

Liebe Grüße!
 
Hallo,

habe das nochmal direkt mit dem VK abgeklärt. Für die erste Serie mit schlechterer Bildqualität wäre mir das dann wohl zu teuer. (50€)

Gibt es noch andere Möglichkeiten außer ebay, um an gebrauchte, gute Objektive zu kommen? Ihr kenn da doch bestimmt gute Möglichkeiten! ;)

LG
 
Ich würde dir meine Kit-Zooms überlassen:
DA 18-55AL (I) und DA50-200 ED für 85,-€ inklusive Versand.

Das 18-55 II oder WR soll wohl besser an den Rändern sein, bis zu deren Erscheinen hielten alle das alte aber nooch für gut, ausserdem ist die K200 mit denen ich die beiden Objektive erworben hab auch noch nicht so anspruchsvoll wie die 16miopix-Sensoren neuster Generation.

Carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten