• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D - mein erstes Objektiv

Ja, das passt. Wenn ich mich nicht täusche, entspricht das Samsung optisch dem 18-55 Ier Kit.
Probiere es aus, wenn Du zufrieden bist, ist doch alles ok. Wenn nicht, notfalls verkaufen. Aber ob dich dann ein IIer Kit weit nach vorne bringt? Eher schon ein DA 4/16-45, aber das liegt gebraucht leider weit ausserhalb deines Budgets (> € 170,-).

Ich hatte mal eine zeitlang das Ier Kit und das WR parallel. Das Ier Kit war damals bei meiner *istDS dabei und war einwandfrei. Später habe ich mir dann eine K200D und dazu ein WR Kit gekauft. Spaßeshalber habe ich mal ein paar Bildchen (aber keinen "Test") mit dem Ier Kit und WR auf der K200D gemacht, ehrlichgesagt war da kein nennenswerter Unterschied zu sehen, ein kleines bisschen vielleicht sogar zugunsten des Ier Kit, aber das wäre Erbsenzählerei.
Das Ier Kit habe ich verkauft, das WR habe ich noch, aber vor allem wegen der für diese Klasse erstaunlich soliden Haptik. Da ich das Kit sowieso selten benutze waren mir etwaige Miniunterschiede in der Abbildungsleistung egal, dafür habe ich meine Festbrennweiten.
 
Hallo,

okay, dann bin ich mal beruhigt!

Grundsätzlich sollte man beachten, dass das mein Einstieg in die DSLR-Welt ist und ich wohl (noch) nicht so hohe Ansprüche habe. Ich hoffe mal, dass ich damit meine ersten Erfahrungen machen kann! ;-)

Freue mich schon auf die Kamera und hoffe auf gute Ergebnisse! ;)

Liebe Grüße.
 
Viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft.
Ich hab mir die alte K200D auch noch zusätzlich zur K-r besorgt. Hier war für mich aber die WR-Qualität entscheidend, daher noch ein WR-Kit dazu.
 
Hallo,

Die "alte" K200D (habe sie auch neulich erst hier über das Forum erworben) ist auch heute noch eine sehr gute Cam, wenn 10MP ausreichen, aber 10MP sind eigentlich mehr als genug, wenn man nicht ständig cropt.

Jedenfalls habe ich einmal irgentwo gelesen, das das alte 18-55 I nur für 6MP (hatte vorher die K100D) gerechnt sein soll und das neue ab 18-55 II b.z.w. WR für höher auflösende Sensoren gerechnet ist. Ob es nun genau stimmt weiss ich allerdings nicht genau.

Wenn ich falsch liege, so soll man mich bitte berichtigen.

gruß...
Thomas
 
Jedenfalls habe ich einmal irgentwo gelesen, das das alte 18-55 I nur für 6MP (hatte vorher die K100D) gerechnt sein soll
...und ab einem Sensor mit 7 MP wirkt es nur noch wie eine Milchglasscheibe:D

Erbsenzähler werden da mal wieder riiiiieeesssen Unterschiede sehen.
Estebe hat kaum Unterschiede erkannt.

Apropos: Der TO hat ein gelabeltes Ier Kit gekauft.


LG
Diego
 
Sorry, wenn ich mal wieder meine alte Leier reite, aber ich will es einfach nicht unter den Tisch kehren:

Als "immerdrauf" empfehle ich das alte Sigma 17-70 ohne HSM.

Der eine mm unten macht sich m.E. Deutlicher bemerkbar, als es sich liest. Schärfe und Auflösung passt, Preis ist gebraucht annehmbar (allerdings fast 200 Euro).
Bei 17 mm Blende 2.8, bei 70 mm dann 4.5. Lichtstärke reicht mir.

Ich find das Objektiv macht sich perfekt an der K200D.
 
Natürlich muss man Ziele haben, aber ich bin momentan 19, Schüler und habe wirklich einen kleinen Geldbeutel. Um mir das Geld für das gekaufte Equipment zusammenzusparen, habe ich etwa 6 Monate benötigt. Da ist ein besseres Objektiv momentan einfach nicht drin. Und das muss es auch gar nicht, denn ich bin wie gesagt neu in der Welt der DSLR-Fotographie und möchte erst mal Erfahrungen Sammeln und ausprobieren. Dazu wird die K200D und das Kit I Objektiv reichen müssen. Im September beginnt dann mein Duales Studium, sprich ich bekomme zum ersten Mal Gehalt (Ferienjobs etc. ausgenommen). Dann kanns bei Gefallen weitergehen!

Ich möchte noch mal allen Helfern hier im Thread danken! Ohne diese Hilfestellung und das Forum hätte ich womöglich einen Fehlkauf gelandet.

Schönen Abend noch!

LG

PS: Was mir gerade noch eingefallen ist.. Falls das hier jemand liest, der irgendwas Foto-Technisches rumstehen hat, was echt nicht gebraucht wird (bspw. ein altes Stativ, eine Speicherkarte oder weiß der Geier) und damit eine "Gute Tat" vollbringen möchte: Ich würde mich riesig freuen! Für Porto o.Ä. würde ich selbstverständlich aufkommen, das ist klar.
 
Hallo Errormaxe,
einen schönen Glückwunsch zur neuen Kamera und ich wünsche Dir viel Spaß damit.

By the way, die Kamera musst Du mit 4* AA Lithium Batterien füttern. Alternativ füttere ich meine K200D überaus erfolgreich mit Eneloop Akkus. Wenn Du Akkus nutzen willst dann nur NIMH-Akkus und hier dann möglichst nur diese: Sanyo eneloop Akku Mignon/AA HR-3UTG 2000mAh!
Die funzen großartig mit der K200D und falls die Kamera auch mal zwei Monate in der Ecke liegt sind die Eneloops nicht ganz leer - andere Akkus schon. Das passende Ladegerät ist das Technoline BC 700 Akku-Ladegerät. Ein Einzellader "muss" es schon sein.

Ein Satz Lithium Batterien würde ich aber immer vorrätig halten für - unvorhergesehenen Schnelleinsatz (Mist! Akkus leer .... Fetenbilder nicht möglich SchH%&! ...) ;)

Gruß und viel Erfolg!
 
Glückwunsch, tolle Kamera.

Empfehlenswert, günstig und richtig gut ist auch das smc M f1,7 50mm, bekommt man ab 30€ bis 50€ und macht richtig Laune. Lichtstark dazu. Zwar manuell zu fokussieren, aber beinahe als "must have" zu bezeichnen.

Tolles Portraitobjektiv, das auch gut im Nahbereich einsetzbar ist, und auch für den Makrobereich in Retrostellung und/oder in Kombination mit Zwischenringen sehr gute Leistung bringt.
Du wirst es lieben... ich tu es.
 
By the way, die Kamera musst Du mit 4* AA Lithium Batterien füttern. Alternativ füttere ich meine K200D überaus erfolgreich mit Eneloop Akkus. Wenn Du Akkus nutzen willst dann nur NIMH-Akkus und hier dann möglichst nur diese: Sanyo eneloop Akku Mignon/AA HR-3UTG 2000mAh!

Müssen muß man nicht wirklich viel...
Empfehlenswert sind sog. LSD-Akkus auf Grund ihrer geringen Selbstentladung - wobei es neben Sanyo durchaus auch noch andere Marken gibt.
 
Müssen muß man nicht wirklich viel...
Empfehlenswert sind sog. LSD-Akkus auf Grund ihrer geringen Selbstentladung - wobei es neben Sanyo durchaus auch noch andere Marken gibt.

Na ja, ein Satz Li-Battereien "neben LSD-Akkus" , falls man darauf zurückgreift, sollte man schon haben ... falls die Akkus leer sind. Reine praktische Erfahrungswerte.
Mit Müssen in welchem Sinne auch immer hat es natürlich nichts zu tun.:top:
 
Hallo Leute,

heute sind Objektiv und Speicherkarte angekommen.

Bin sehr begeistert! Besser, als ich mir das vorgestellt hab und es macht echt richtig Spaß!

Hier meine ersten 2 "veröffentlichbaren" Photos:





Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ (oder besser noch zusätzlich) zum klassischen hochlichtstarken 50er empfehle ich dir eine alte manuelle "Normalbrennweite". Also z. B. ein 28er oder ein 35er. Auch von Fremdherstellern gibt es viele solche Objektive im Angebot, teilweise sehr günstig und trotzdem gut. Oder, vielleicht als Ergänzung zum Zoom, ein billiges manuelles 135er...

Ich habe auch etliche manuelle Festbrennweiten ausprobiert und war mit einigen davon sehr zufrieden, allerdings hat mich die manuelle Belichtungsmessung gestört. Deshalb würde ich jetzt keine Objektive ohne A-Stellung mehr kaufen. Diese sind aber um einiges teurer, v. a. wenn es Pentax-A-Objektive sind. Fremdhersteller sind günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten