• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

Nun gut, mach mal eine Marktanalyse. Wieviele "Fälle wie dich" gibt es bzw wieviele potentielle Abnehmer ? Pentax als eher "kleiner" Hersteller kann da nicht einfach mal so ins Blaue ein neues Highend-Modell entwerfen mit Features die nachher nur jeder 10. braucht und die bei noch Wenigeren kaufentscheidend sein werden.

Naja, ich glaube Kassad wäre da sicher nicht der Einzige! :rolleyes:

Und wen störts denn bitte, wenn er was Besseres bekommt? Gerade auch in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen wäre ein besserer AF doch echt wünschenswert.

Ausserdem ist es doch auch toll, wenn einem mehr fotografische Möglichkeiten gegeben werden, um sich austoben zu können. Und gerade nen guter AF ist doch da auch nicht ohne.

Wenn Pentax das auch mit dem konkurrenzfähigen AF hinbekommen würden, würde auch ein Totschlagargument gegen Pentax entfallen. Ich will nicht wissen, wie viele Leute sich im Laden gegen Pentax für Canon entscheiden, weil es dann heißt: "Ohh, also da is der Autofokus nicht so gut, also bei Canon is der viel schneller!".

Wäre also meiner Meinung nach schon aus vertriebstechnischen Gesichtspunkten ratsam, da mal was zu tun in die Richtung (auch wenns keine KX D sein müsste).
 
Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde (habe nicht alle 8 Seiten gelesen) aber eine K-1D von Pentax gibt es schon. Die steht in einem Kamera Museum in Japan, und war der erste DSLR-Prototyp von Pentax. Vollformat. Wurde aber nie in Serie gebaut.

Gruß

Rainer
 
Ein "guter" AF wär mir auch recht, aber schnell genug ist mir meiner. Bei beweglichen Objekten wäre es fein, wenn man die Auto-AF Felder nutzen könnte (bei 300mm), aber die versagen zu rechter Zeit, DA würde ich ansetzen.

Wobei diese ganzen Speed/AF Gründe eigentlich mit dem Thema Vollformat so garnichts am Hut haben. Vollformat will man doch eigentlich deshalb, weil man damit mehr Sensorfläche pro MPix hat und damit die Quali des Bildes einfach besser wird.
 
Auch wenn ein Vollformatsensor keine 10tausend Dollar mehr kostet,das wollte Philips seinerzeit von Pentax haben,sollte Pentax bei dem bleiben was sie können.
Spitzen Gehäuse mit Topbedienung bauen,viele gute Detaillösungen reinpacken.
Dazu den 14.5er Sensor optimieren,mit Samsung zusammen.
Ausbaufähig ist er,was das Firmwareupdate für die K20 auch zeigen wird.
Dazu nen neuen AF und ne sichere Bildfolge bis etwa 6 Bilder,ohne extrem an Tempo zu verlieren bei Bewegung.
Eos 5 machts sogar vor,die bleibt stur im Tempo und führt AF zügig nach.
Das zu nem Preis von etwa 2000 euro sollte machbar sein.
Und warum muß sie unbedingt mit anderen vergleichbar sein?
Einfach eigenständig,und für alle die das Geld ausgeben würden,interessant sein.
Doof is Pentax ja auch nicht,nur etwas gemütlich weil klein.
Das nächste Jahr wird schon nett.
Bin weiterhin der Meinung,K20 war nur der Anfang.
Einfach zeigen,Hey wir können da auch noch was.
Und Pentax hat ja ganz klar gesagt das auf mehr Tempo zugunsten des Preises verzichtet wurde.
 
Auch wenn ein Vollformatsensor keine 10tausend Dollar mehr kostet,das wollte Philips seinerzeit von Pentax haben,sollte Pentax bei dem bleiben was sie können.
Spitzen Gehäuse mit Topbedienung bauen,viele gute Detaillösungen reinpacken.
Dazu den 14.5er Sensor optimieren,mit Samsung zusammen.
Ausbaufähig ist er,was das Firmwareupdate für die K20 auch zeigen wird.
Dazu nen neuen AF und ne sichere Bildfolge bis etwa 6 Bilder,ohne extrem an Tempo zu verlieren bei Bewegung.
Eos 5 machts sogar vor,die bleibt stur im Tempo und führt AF zügig nach.
Das zu nem Preis von etwa 2000 euro sollte machbar sein.
Und warum muß sie unbedingt mit anderen vergleichbar sein?
Einfach eigenständig,und für alle die das Geld ausgeben würden,interessant sein.
Doof is Pentax ja auch nicht,nur etwas gemütlich weil klein.
Das nächste Jahr wird schon nett.
Bin weiterhin der Meinung,K20 war nur der Anfang.
Einfach zeigen,Hey wir können da auch noch was.
Und Pentax hat ja ganz klar gesagt das auf mehr Tempo zugunsten des Preises verzichtet wurde.
Genau sowas wollen wir haben! Vollformat ist mir persönlich egal, da ich auch drei digitale Objektive hab. Aber wenn man uns die Schnittbildscheibe abspricht, sollte man einen AF dem entgegensetzen, was es wirklich besser kann.
Ansonsten, so einen Preis wie die D200 oder E-3 fänd ich besser. Nicht versuchen halbherzig auf D3 oder 1D zu machen...
Ich denke der Stabi im Body in Kombination mit den hochwertigen Festbrennweiten ist eine Nische und so eine Ausgangsposition nicht verspielen, in dem man dauernd gegen die 40D oder D300 verliert.
Und was wichtig wäre, wäre auch ein höherer Dynamikumfang.
 
Bin mal gespannt was das Update für K20 bringt.
Hotpixelgeschichten sollen dann der Vergangenheit angehören.
Denk da sind noch fette Reserven drin.
Wenn ich mir ansehe was Sie schon jetzt aus meinen alten FA* holt!
Das kann noch heiter werden...
Freu mich jedenfalls nicht das Vertrauen an Asahi verloren zu haben.
Die machen das schon.
Gehäuse wie K10,Metall und bischen dickerer Griff und ich trag sie noch lieber Pausenlos inne Hand und am Auge...
 
Wenn K1 dann lieber gleich K2 im Vollformat. Damit kann der Markt bereits seit langem dienen
:

Die K2 war der schönste und gelungenste Leica-Nachbau. Warum sollte sich Pentax nicht mal wieder die Leica zum Vorbild nehmen?

Eine Kamera, mit der ein Könner fotografieren kann und ein erfahrener Amateur gerade zurecht kommt. Für einen kleinen Markt von Liebhabern höchstwertiger Technik.

Sie können so etwas in Japan und haben es mit der K2 schon mal vorgeführt. Der Leica etwas gerade noch Erschwingliches an die Seite stellen. Das wäre für den Ruf der Marke eine Tat.

Und die leidige AF-Diskussion wäre damit auch erledigt.

Gruß
artur
 
Ja nicht, ich habe zwar den Batteriegriff zu 90% an der Kamera, aber bei dem Rest gibt es einen guten Grund ihn abschrauben zu können, daher bitte Pentax keinen solchen Ziegelstein bauen...
Dann vielleicht so?
MZ-S_black.jpg

bgBG-10.jpg

Quelle: http://kmp.bdimitrov.de
Müsste dann noch hinten ein schönes 3" Display dran sein...
Ich finde die MZ-S schon das schönste Body aus dem Hause Pentax.
 
Eine Kamera, mit der ein Könner fotografieren kann und ein erfahrener Amateur gerade zurecht kommt. Für einen kleinen Markt von Liebhabern höchstwertiger Technik.

Das Geschrei in den Foren möchte ich nicht erleben, wenn die die sich zur zweiten Gruppe zählen mit dem Gerät nicht klar kommen...

Und genau wegen der Problematik wird so eine Kamera wohl nicht kommen, Pentax kann sich kein Top-Modell leisten, das zwar beeindruckt, aber sich nur in minimalen Stückzahlen verkauft.

K20D mit dem Gehäuse, dem Sensor usw, aber einem neuen Verschluß und verbessertem AF und vorallem: Im Bereich der Firmware und der Konfigurierbarkeit auf die eigenen Bedürfnisse ist noch viel Luft, aber halt in Massen, das nicht das aus deinem Satz 1 eintritt.
 
Das Geschrei in den Foren möchte ich nicht erleben...

Es wird dann ein neues Forum dafür geben - auf dem Niveau der Kamera.

Stell Dir mal vor, da wäre dann Platz für die wirklichen Probleme des Fotografierens - jenseits aller Konsumentenparanoia, ob man mit der Kamera auch die angesagtesten Überflüssigkeiten am Hals hängen hat.

Gruß
artur
 
Pentax kann sich kein Top-Modell leisten, das zwar beeindruckt, aber sich nur in minimalen Stückzahlen verkauft.

Ob sich PENTAX ein Top-Modell leisten kann, ist, glaube ich, schon nicht mehr die Frage. Jedenfalls können sie es sich auf Dauer nicht leisten, mit den Giganten auf deren Feld mithalten zu wollen.

Sie brauchen eine Referenz als Hersteller von Spitzenprodukten, eine Kamera, deren Glanz alle Konkurrenten überstrahlt und ihre eigene Massenfertigung veredelt.

Dazu haben sie das Zeug. Und mit Samsung den richtigen Partner. Hoya/Pentax auf dem optischen Feld, Samsung auf dem Gebiet der Elektronik - ich sehe kein Unternehmen mit so viel schöpferischer Potenz für bislang unerreichte Spitzenleistung.

Pentax hat auch den Ehrgeiz nach ganz oben, hatten sie immer, vielleicht steckt das die Partner an.

Gruß
artur
 
hier mein Senf,

ich bin mir sicher alle hier aufgeführte Funktionen die Pentax K1D/K30D haben soll, existieren bei anderen Hersteller auch:( und das vieleicht um einiges besser als bei zukünftigen K1D/K30D:) was ich damit sagen will - kann mich schon jemand verstehen oder? außer Stabilisirte FA Limiteds, hat Pentax keine weitere Argumente, eben das andere Hersteller das ganze auch haben was Pentax haben soll:cool: ich persönlich benütze keine Limiteds, und ich glaube heute fotografieren nur genieser oder Studioleute mit Festbrennweiten:) ansonsten wollen alle Otto's eine COOOLE SUPERZOOOM haben:D und das natürlich stabilisiert:lol: wobei wir mit diesen superzoom jetzt in der argumentlosigkeit landen!

was will ich nun hier endlich sagen:cool: Pentax muss unbedingt was inovativeres rausbringen, etwa ein Foevon Sensor, Leute ich versichere euch allen, das es keine schärferen Bilder existieren werden wie von stabilisieren Pentax-Foevon kombiniert mit Pentax Limiteds:D glaubt mir mit solchen Argumenten werden alle nörgler plötzlich auch mit 2,7568 Bildern/sec und SAFOX AF Modul zufrieden sein. Mit anderen kleinigkeiten wie von Nightstalker usw, sowie auch von toocool erwähnt; nämlich ein Shiftsucher, würde Pentax mit vielen Kunden verewigen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eine neue sensortechnologie wäre echt geil. Aber dann lieber die von Fuji als die von Sigma :D
 
Ja eine neue sensortechnologie wäre echt geil. Aber dann lieber die von Fuji als die von Sigma :D

was hat Sigma mit Foevon zu tun? nur "Partnervertrag" nix weiteres!

übrigens die Fuji's haben problem mit Linsen und schärfe ich glaube nicht das Fuji sich durchsetzt wenn sie das schärfe-problem nicht lösen werden, ansonsten ist Foevon derzeit der schärfste Sensor auf dem Markt und weiteretwickelt hat sich dieser auch:D warum nimmt Pentax keinen Pentaxkuli und Foevon einen Foevonkuli und kritzeln einfach ihre Unterschriften auf dem zusammenarbeitsblatt:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten