Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.
Das ist bei mir zumindest mit der K10D bereits absolut der Fall!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.
Wird Pentax einen solchen Schritt nun wagen oder nicht?
K100D äquivalent: Nikon D40 - Canon 400D
K10D äquivalent: Nikon D80 - Canon 30D (Ok preislich nicht ganz)
K1D äquivalent: Nikon D200 oder gar D2X - Canon 5D oder gar 1D MKIII
Also den Schritt in Richtung Pro KB. Vom Marketing her hat Pentax sich in Anlehnung an Canon noch Platz gelassen. Noch gibt es eine Null zu viel.
Will man bei Pentax vielleicht erst abwarten wie die K10D geht oder ist in diesem Preissegment der neben Canon und dann noch Nikon kein Platz mehr? Man könnte sich doch schon vorstellen dass mit den zukünftig abgedichteten Objektiven und einer Pro dSLR mit Bildstabilisierung könnte man sich ja diesen Platz verschaffen... ohne dass mir jetzt eine Marktanalyse vorligt.
Gibt es hier im Forum überhaupt Interesse an einer K1D ohne Crop, abgedichtet, 10 FPS, ShakeReduction, evtl 16Megapix, Hochformatauslöser intigr, LiveView, Magnesiumgehäuse und allem was halt SLRs in der Klasse ausmachen würde? Oder reicht die K10D allen?
Ein Preis zu schätzen wäre natürlich auch sinnlos.
Ich selbst habe die K100D und bin noch zufrieden. Würde demnach höchstens noch auf eine K10D wechseln. Aber ich kann mir vorstellen dass es hier Leute im Pentax-Lager gibt mit einer K10D, die schon mal auf eine 5D 1D oder D200/D2X schielen.
Gerade mehr Bilder im Serienbildmodus würde ich von einer K1D erwarten.
Mindestens 7 - 8 Bilder pro Sekunde. Schnellerer Focus und insgesamt leiser.
Rauschärmer wäre auch noch wünschenswert.
Die von euch genannten Wünsche würden niemals für 1500€ als ein Paket zusammenzustellen zu sein...![]()
Bedenkt: wer D2X bestellt, muss auch D2X bezahlen...
wenn ich mir so ansehe wie hier oft an Objektiven gespart wird, dann kann ich irgendwie nicht dran glauben, dass wirklich jemand 3000 Euro und mehr für einen Body ausgeben würde...
eine Pentax ist eine Kamera für Geniesser, das wurde viel zu lange vernachlässigt..ein bischen Retrodesign würde durchaus nicht schaden
Ja, die Sony-Meldung ist auch in Sekundärquellen zu finden.
Das ist das Potential des Sensors, dieses muss nicht unbedingt in jeder Kamera umgesetzt werden. Dazu gehört ja noch eine leistungsfähige Spiegel- und Verschlussmechanik sowie ein oder mehrere superschnelle Bildprozessoren.also 10 bildchen pro sekunde bei 12,5 mp, ich freue mich.
Bedenkt: wer D2X bestellt, muss auch D2X bezahlen...
wenn ich mir so ansehe wie hier oft an Objektiven gespart wird, dann kann ich irgendwie nicht dran glauben, dass wirklich jemand 3000 Euro und mehr für einen Body ausgeben würde...
Genau meine Meinung.Meine Spekulation über eine eventuelle K1D:
- APS-C Sensor (alles andere wäre aufgrund der Objektivstrategie der letzten Jahre Unfug!)
Damit würde Pentax alle am Markt befindlichen Kameras übertrupfen, nicht mal eine 1DMkIII kann das.- 8-10 FPS auch im RAW+JPG Modus bis die Karte voll ist
Stell ich mir sehr teuer und aufwändig vor, würde mich sehr überraschen- zusätzlich: Lens-Shift Stabi im Suchersystem integriert, für ein stabilisiertes Sucherbild mit allen Linsen!
Einfach von Nikon abschauen und dann noch schwenkbares Display verbauen- LiveView mit Kontrast-AF und zumindest nach oben schwenkbarem Display
Zusätzlich fehlt einem "Profi-Body" noch das entsprechende AF-Modul, mit dem dezeitigen AF-Modul wird man in der Klasse nicht zufrieden sein. (ich wärs zumindest nicht, vor allem wenn man mit der Konkurrenz am Markt vergleicht)- integrierter Hochformatauslöser (wie Canon 1D-Serie)
- Bedienung und Customisierbarkeit wie K10D, evtl. noch etwas ausgefeilter (z.B. dediziertes ISO-Rad zusätzlich zu den zwei normalen Bedienrädern)
Ich tippe eher Richtung 2000 €, wird in meinen Augen eher eine Konkurrenz zur D300-Klasse werden, aber nicht mit Boliden wie einer 1er oder D3 vergleichbar sein.Preis für den Body vielleicht so 3000 EUR, etwas Abstand zur Pro-Konkurrenz mit KB-Sensor müßte man schon wg. des APS-C Sensors wahren.
Damit würde Pentax alle am Markt befindlichen Kameras übertrupfen, nicht mal eine 1DMkIII kann das.
Stell ich mir sehr teuer und aufwändig vor, würde mich sehr überraschen