• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.

Das ist bei mir zumindest mit der K10D bereits absolut der Fall!
 
Gerade mehr Bilder im Serienbildmodus würde ich von einer K1D erwarten.
Mindestens 7 - 8 Bilder pro Sekunde. Schnellerer Focus und insgesamt leiser.
Rauschärmer wäre auch noch wünschenswert.
 
Meine Pentax K1D müsste einen grösseren Sucher haben, der heller ist und mir somit besseres abfahren der Schärfe erlaubt. Die kleinen Sucher gehen mir alle langsam auf den Keks.
Eine K1D darf noch eine Prise grösser sein als meine K10D, sie sollte in der Hand liegen wie eine Olympus E-1 und die vernünftig reduzierte Anzahl an Knöpfen ein professionelles Arbeiten erlauben.
Der AF soll auch im fast dunklen Studio treffsicher das Objekt fokussieren.

Pentax ist nicht schlechter als die Kamerariesen. Handlichkeit, Verfügbarkeit und sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, schneller Service sind Punkte, mit denen Pentax in Zukunft seine Kunden finden wird. Eine K1D könnte der Traum vieler werden. Wenn diese in Topqualität für 1500€ zu haben sein wird, ist sie ein sehr interessantes Angebot für mich - wenn .
 
Ja genau, einen etwas grösseren Sucher hätte ich auch schon gebrauchen können an meiner K10D und wie du schon sagst, unter ungünstigen Lichtverhältnissen einen schnellen, punktgenauen Fokus.:top:
 
Habt ihr schonmal die Sucherlupe zur K10D montiert - habe meine K10D gleich damit gekauft - absolut empfehlenswert !
 
Wird Pentax einen solchen Schritt nun wagen oder nicht?

K100D äquivalent: Nikon D40 - Canon 400D
K10D äquivalent: Nikon D80 - Canon 30D (Ok preislich nicht ganz)
K1D äquivalent: Nikon D200 oder gar D2X - Canon 5D oder gar 1D MKIII

Also den Schritt in Richtung Pro KB. Vom Marketing her hat Pentax sich in Anlehnung an Canon noch Platz gelassen. Noch gibt es eine Null zu viel.

Will man bei Pentax vielleicht erst abwarten wie die K10D geht oder ist in diesem Preissegment der neben Canon und dann noch Nikon kein Platz mehr? Man könnte sich doch schon vorstellen dass mit den zukünftig abgedichteten Objektiven und einer Pro dSLR mit Bildstabilisierung könnte man sich ja diesen Platz verschaffen... ohne dass mir jetzt eine Marktanalyse vorligt.

Gibt es hier im Forum überhaupt Interesse an einer K1D ohne Crop, abgedichtet, 10 FPS, ShakeReduction, evtl 16Megapix, Hochformatauslöser intigr, LiveView, Magnesiumgehäuse und allem was halt SLRs in der Klasse ausmachen würde? Oder reicht die K10D allen?
Ein Preis zu schätzen wäre natürlich auch sinnlos.

Ich selbst habe die K100D und bin noch zufrieden. Würde demnach höchstens noch auf eine K10D wechseln. Aber ich kann mir vorstellen dass es hier Leute im Pentax-Lager gibt mit einer K10D, die schon mal auf eine 5D 1D oder D200/D2X schielen.

...ich würde mich über eine zusätzliche K1D mit dem 12MP Sensor der D2X, 100% Sucher, Magnesiumgehäuse, AF-Locking, -Gruppierung (siehe Nikon-AF, komplett Kreuzsensoren) und 5 FPS freuen. Vorausgesetzt jedoch es bleibt bei APS-C! LiveView ist dann i.O. wenn es nicht zu Lasten der Primärfunktion Sucher geht.

Gruß

oriwo
 
Was auch schön wäre: 12 MPix mit 5 B/s. und dann wählbar z.B. 8 (oder wenn möglich 10) Mpix mit 8 B/s.:)

Edit: Zum BG: Wenn einer sofort dran ist, passt emhr Technik rein:angel: Wäre also vielleicht ein Vorteil. Allerdings will nicht jeder so einen Klotz in der Hand haben.
Aber auf jedenfall müssen auch AA-Akkus in den Bg passen:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von euch genannten Wünsche würden niemals für 1500€ als ein Paket zusammenzustellen zu sein...:p
 
Die von euch genannten Wünsche würden niemals für 1500€ als ein Paket zusammenzustellen zu sein...:p


Endlich sagts mal jemand.
D ahab ich schon die ganze Zeit drauf gewartet.

Jeder WIll S-Klasse fahren aber nur Golf-Geld dafür bezahlen.
O.K. Ich auch, wenn möglich. Aber das ist es eben nicht.
 
Bedenkt: wer D2X bestellt, muss auch D2X bezahlen...


wenn ich mir so ansehe wie hier oft an Objektiven gespart wird, dann kann ich irgendwie nicht dran glauben, dass wirklich jemand 3000 Euro und mehr für einen Body ausgeben würde...
 
mit diesem sensor?: http://www.dpreview.com/news/0708/07082012sony12mpcmos.asp

also 10 bildchen pro sekunde bei 12,5 mp, ich freue mich. damit lassen sich die d40 freaks schön abwettern. hab ich doch recht gehabt, von der ds nicht gleich auf die k10 zu hoppen. großer sucher wird jawohl pflicht, auf dieses trichinengehäuse kann ich dagegen verzichten.
Aber CMOS.... Bin gespannt ob die noch einen großen CMOS bringen, dann haben wir den salat, den wird sony auf jeden fall verbauen :lol:

dann wäre es wohl doch eher eine K20 und die K1 bekommt den großen, na dann können sie ja wieder schön linsen bauen. da ist hoja doch sicher nicht abgeneigt....

eine Pentax ist eine Kamera für Geniesser, das wurde viel zu lange vernachlässigt..ein bischen Retrodesign würde durchaus nicht schaden
:) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Sony-Meldung ist auch in Sekundärquellen zu finden.

also 10 bildchen pro sekunde bei 12,5 mp, ich freue mich.
Das ist das Potential des Sensors, dieses muss nicht unbedingt in jeder Kamera umgesetzt werden. Dazu gehört ja noch eine leistungsfähige Spiegel- und Verschlussmechanik sowie ein oder mehrere superschnelle Bildprozessoren.
 
Bedenkt: wer D2X bestellt, muss auch D2X bezahlen...


wenn ich mir so ansehe wie hier oft an Objektiven gespart wird, dann kann ich irgendwie nicht dran glauben, dass wirklich jemand 3000 Euro und mehr für einen Body ausgeben würde...

Oh, da gibt es mit Sicherheit so einige Spezis. Da kann man noch ein wenig mehr an den Optiken sparen, dann geht das schon *g*

Mal im Ernst, bei vielen hat das Gehäuse einen zu großen Stellenwert, zuviel Elektronik, zu wenig Optik.

Eine K1D fände ich aber auch sehr interessant.

Gruß
mapr
 
In Anlehnung an diesen Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2519422&postcount=26 - weil das in dem anderen Thread zu sehr OT wäre:

Ich persönlich würde eine K1D zwar nicht kaufen - weil ich sie mir nicht leisten kann - aber ich denke es gibt genug Leute, die sich alle 10 Finger danach lecken würden und auch das nötige Kleingeld dafür raushauen könnten.

Zumal dank zurückgefahrenem MF-Engagement (645D abgekündigt) im K-System ja nun auch Raum für eine Pro wäre.

Meine Spekulation über eine eventuelle K1D:

- APS-C Sensor (alles andere wäre aufgrund der Objektivstrategie der letzten Jahre Unfug!)
- 8-10 FPS auch im RAW+JPG Modus bis die Karte voll ist
- CCD-Shift Stabi wie bisher
- zusätzlich: Lens-Shift Stabi im Suchersystem integriert, für ein stabilisiertes Sucherbild mit allen Linsen!
- LiveView mit Kontrast-AF und zumindest nach oben schwenkbarem Display
- integrierter Hochformatauslöser (wie Canon 1D-Serie)
- Bedienung und Customisierbarkeit wie K10D, evtl. noch etwas ausgefeilter (z.B. dediziertes ISO-Rad zusätzlich zu den zwei normalen Bedienrädern)

Preis für den Body vielleicht so 3000 EUR, etwas Abstand zur Pro-Konkurrenz mit KB-Sensor müßte man schon wg. des APS-C Sensors wahren.

Ein KB-Sensor wäre aber Marketing-Selbstmord, da Pentax uns jetzt jahrelang nur noch Crop-Objektive beschert hat und damit eine eindeutige Strategie vorgegeben hat. Eine Pro mit KB-Sensor würde also nicht nur ohne geeignete Objektive dastehen, sondern auch die Kunden massivst verunsichern, um nicht zu sagen: vergraulen.

Es wäre also an Pentax der Welt zu zeigen, daß eine Pro mit APS-C Sensor richtig gut sein und voll mithalten kann. Wenn sie denn eine "K1D" überhaupt bringen wollen......
 
Meine Spekulation über eine eventuelle K1D:

- APS-C Sensor (alles andere wäre aufgrund der Objektivstrategie der letzten Jahre Unfug!)
Genau meine Meinung.

- 8-10 FPS auch im RAW+JPG Modus bis die Karte voll ist
Damit würde Pentax alle am Markt befindlichen Kameras übertrupfen, nicht mal eine 1DMkIII kann das.
Also würd ich eher auf 7 fps tippen und 20-40 RAWs in Folge.

- zusätzlich: Lens-Shift Stabi im Suchersystem integriert, für ein stabilisiertes Sucherbild mit allen Linsen!
Stell ich mir sehr teuer und aufwändig vor, würde mich sehr überraschen
- LiveView mit Kontrast-AF und zumindest nach oben schwenkbarem Display
Einfach von Nikon abschauen und dann noch schwenkbares Display verbauen :)

- integrierter Hochformatauslöser (wie Canon 1D-Serie)
- Bedienung und Customisierbarkeit wie K10D, evtl. noch etwas ausgefeilter (z.B. dediziertes ISO-Rad zusätzlich zu den zwei normalen Bedienrädern)
Zusätzlich fehlt einem "Profi-Body" noch das entsprechende AF-Modul, mit dem dezeitigen AF-Modul wird man in der Klasse nicht zufrieden sein. (ich wärs zumindest nicht, vor allem wenn man mit der Konkurrenz am Markt vergleicht)

Preis für den Body vielleicht so 3000 EUR, etwas Abstand zur Pro-Konkurrenz mit KB-Sensor müßte man schon wg. des APS-C Sensors wahren.
Ich tippe eher Richtung 2000 €, wird in meinen Augen eher eine Konkurrenz zur D300-Klasse werden, aber nicht mit Boliden wie einer 1er oder D3 vergleichbar sein.
 
Damit würde Pentax alle am Markt befindlichen Kameras übertrupfen, nicht mal eine 1DMkIII kann das.

Die MkIII kann 10FPS bis beide Speicherkarten voll sind :D

Stell ich mir sehr teuer und aufwändig vor, würde mich sehr überraschen

Mh, teurer und aufwendiger als ein IS oder VR in einem Ca/Ni-Objektiv dürfte das aber kaum sein, eher günstiger da die Gyro-Sensoren in der Kamera ja eh schon für den CCD-Shift vorhanden sind und so auch die Meßdaten für den Lens-Shift im Sucher liefern könnten.

Extrem kuhl wäre es jedenfalls - damit wäre das Totschlagargument Nr.1 der Objektivstabi-Freaks ausgehebelt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten